Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#21466 Beitrag von sariden »

Ich brauche keine Rinse, weder bei unseren 4,5°dH noch bei meinen Eltern mit 19°DH. Ebenso weiche ich die Seifen auch nicht ein. Lege sie einfach vor dem waschen in der Dusche in so ein Seifenschälchen, mache mich nass (wodurch die Seife durchs Spritzwasser auch nass wird :mrgreen:) und Seife dann los.
Wuscheline hat natürlich recht, es geht wesentlich einfacher und schneller Schaum zu Produzieren, wenn die Seife schön voll Wasser ist, aber der Verbrauch steigt dadurch. Bei sehr festen, schwer startenden Seifen kann es nützlich sein, bei den meisten "Haarseifen" halte ich es aber für überflüssig. Die Hersteller achte meistens drauf, dass in den von ihnen für den Schopf gedachten Seifen genug Schaumfette enthalten sind.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21467 Beitrag von einsel »

Zum Thema saure Rinse und Zitronensäure fand ich den Artikel von Bonsai-Seifen sehr aufschlußreich:

https://www.bonsai-seifen.de/seifenmythen-teil-2/

(Die Seite finde ich sowieso total klasse, informativ und trotzdem übersichtlich, sowie auch das Sortiment schön abwechslungsreich aber trotzdem überschaubar ist.)

Witzigerweise brauche ich aber bei den Bonsai-Seifen jedes mal eine saure Rinse (obwohl da immer Zitronensäure mit verseift ist), wohingegen ich einige Sauerlandseifen schon erfolgreich ohne saure Rinse getestet habe, das liegt mit Sicherheit an der für meine Haare perfekten Zusammensetzung Olivenöl-Kokosnußöl im richtigen Verhältnis :-)

Überhaupt wundere ich mich, daß meine Haare Olivenöl plötzlich toll finden und in ein paar Stunden prima wegsaugen, während es früher für meine feinen Haare immer zu schwer war. Dagegen funktioniert Leinsamenöl gar nicht mehr, das bleibt einfach nur noch fettig auf den Haaren liegen.

Seifen einweichen tu ich auch nicht, dafür bin ich viel zu geizig :-) Ich mache mir nur die Haare immer wieder naß und streiche mit dem Seifenstück immer wieder über die Haare, bis es wirklich ganz sehr schäumt. Ich versuche, am Ende das Seifenstück etwas an den Haaren "abzutrocknen", damit ich es nicht klatschnaß in die Seifendose zurücklegen muß.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#21468 Beitrag von Gigglebug »

Ich weiche die Seife ein und wasche dann größtenteils mit dem Einweichwasser. :)

Dadurch begrenzt sich das schon sehr.

Ich brauche bei ~ 14dH auch immer ne Rinse.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21469 Beitrag von Juniperberry »

Was ist der Unterschied zwischen Cocos Nucifera Oil und Sodium Cocoate? Ist das erste einfach Kokosöl und das zweite verseiftes Kokosöl? Ich find's komisch, weil in einer Seife Kokosöl als Hauptbestandteil doch immer verseift wird oder?

Und woran liegt es, dass viele (also inklusive mir) Probleme mit Kokosöl in Seifen haben, egal wie hoch die ÜF ist?
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21470 Beitrag von Sepia officinalis »

@juniperberry das ist richtig Sodium cocoate ist der verseifbare Anteil des Cocos nucifera Öls. Allerdings bleibt nur in einer "Naturseife" verseiftes Kokosöl und der unverseifbare Anteil (hauptsächlich Glycerin) erhalten. Bei ausgesalzenen Seifen, das sind fast alle, die man in Super- oder Drogeriemärkten und Parfümerien findet, wurde der verseifte Anteil (Seifenkern) abgetrennt und evtl. nachträglich mit Glycerin, pflegenden Ölen, Farb- und Duftstoffen vermischt. Die separate Auflistung von Sodim cocoate kann also ein Hinweis darauf sein, dass es sich um eine Kernseife handelt.

Das Kokosöl in der Seife Probleme macht kann einerseits am verseiften liegen, weil es ein starkes Tensid ist, das zu stark entfettet oder am unverseiften Öl das viele Haare strohig macht. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich mit Kokosölseifen kein Problem habe, wenn sie niedrig überfettet sind, max. 2%. Allerdings muss ich dann mehr Öl als Leave in verwenden. Das sollte dann aber kein Kokosöl sein ;-)
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21471 Beitrag von Juniperberry »

Danke Sepia für die Erklärung!! Das heißt, wenn verseiftes Kokosöl angegeben ist, kann das darauf schließen lassen, dass es eine industriell gefertigte (das bedeutet dann "Kernseife"?) sein könnte. Also ist es besser, wenn die Öle als Inhaltsstoffe angegeben werden?
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Fragen zu Haarseife

#21472 Beitrag von Esca »

Nein es sind einfach zwei Möglichkeiten, die Inhaltsstoffe zu deklarieren. Wenn eine Naturseife so deklariert ist, ist übrigens auch das Glycerin extra angegeben...über die Qualität sagt das also gar nichts aus.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21473 Beitrag von Waldohreule »

Glycerin wird normalerweise nicht als unverseifbarer Anteil gezählt. Wenn Kokosöl verseift wird, entstehen zwei Dinge, einmal das Sodium Cocoate und Glycerin.

Als unverseifbaren Anteil bezeichnet man normalerweise Stoffe im Öl, die an dieser Reaktion nicht teilnehmen, zum Beispiel Phytosterole.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21474 Beitrag von Sepia officinalis »

Esca und Waldohreule, Dankeschön für die Korrektur meine Ungenauigkeiten :)

Was mir noch einfällt: Ein relativ sicheres Erkennungsmerkmal für eine ausgesalzte Seife ist, dass die dünn gewaschenen Reststückchen leicht brechen und krümmeln, weil bedingt durch den Herstellungsprozess kein homogenes Gefüge vorliegt, wie bei einer kaltgesiedeten Seife.

Wie ist das eigentlich bei einer OHP-Seife? Ich habe wissentlich noch keine benutzt.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21475 Beitrag von Waldohreule »

Bei mir brechen eigentlich alle Seifen, wenn sie dünngewaschen sind :nixweiss: und ich wasch mich mit selbstgesiedeten Seifen (heiß- und kaltverseifte), von denen ich sicher weiß, dass sie nicht ausgesalzen sind :wink:

Der Schluss geht so rum also nicht, würde ich sagen. Andersrum vielleicht.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Fragen zu Haarseife

#21476 Beitrag von Esca »

Bei mir haben weder gekaufte noch selbst gemachte Kernseifen gebröselt. Brechen tun alle Seifen, bis auf die OHPs, die ich bisher hatte. Salzseifen bröseln.
Das mit der nicht homogenen Masse würde ich auch nicht so sagen...bei einer selbstgemachten Kernseife, die nur in die Form gefüllt wird vielleicht, aber die industriell gefertigten werden ja gepresst.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21477 Beitrag von solaine »

zum thema kokosöl, es kann auch an der qualität des öls liegen. ich habe selbst keine probleme (habe kürzlich eine 100%ige kokosseife für die haare getestet), habe aber schon gehört, dass manche mit dem raffinierten kokosöl große probleme haben, mit nativem in hoher qualität aber nicht.
Zuletzt geändert von solaine am 22.05.2018, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21478 Beitrag von Juniperberry »

Wird raffiniertes Kokosöl anders in den INCIs ausgewiesen als das naturbelassene?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21479 Beitrag von Alichino »

Nein, aber man kann ja bei den meisten Anbietern nachfragen, ob raffinierte Öle verwendet wurden.
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Fragen zu Haarseife

#21480 Beitrag von PlüschPiratin »

Kurze (unwichtigere) Frage: Ich hatte ja lange Zeit Probleme mit Seifenwäsche. Klätsch und co. halt. Dann hab ich die Haare abschneiden lassen sodass alles kaputt-blondierte weggefallen ist. Ab da hat die Seifenwäsche mega gut funktioniert. Demnach denke ich das waren doch die toten Blondies. Weil ich an der Technik, dem Wasser und der Rinse (hab nicht mal eine benutzt) verändert habe. Jetzt habe ich wieder blondierte Haare und wieder Probleme mit der Seifenwäsche. XD (Ja ich weiß warum mach ich das eigentlich? Dachte nur jetzt sind sie so kurz und bleiben 2018 so und da experimentier ich halt rum bis ich 2019 wieder wachsen lasse) Hat jemand mittlerweile einen Weg gefunden Blondies und Seife anzufreunden? :D Wenn nicht ist auch okay dann warte ich halt noch ein paar Monate bis ich NHF bin und wasch dann erst wieder mit Seife :)
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Antworten