Conditioner Bars

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Conditioner Bars

#46 Beitrag von mirage »

Also ich würde mich ja dafür anbieten zum vernichten.... :lol:
Aber ich komme ja nicht aus der Schweiz....
Ich bleibe hier mal sitzen und beobachte weiter, finde die total spannend, :)
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Conditioner Bars

#47 Beitrag von Eillets »

Hihi ich hab die Condibars ja immer nur in den Längen angewendet...
Werd ihn mal testen beim nächsten Mal, einfach nur "gaaanz" wenig.. also Minidosen. :-D
Ich hab/ hatte ja bis jetzt das Problem, dass meine Haare so elektrisiert sind. Hast du was gegen reingetan in den Bar?


Hihi mirage, ich glaube den kleinen Bar zu schicken lohnt sich nicht.. der andere war ja nach 1x schon fast fertig. :-/
Ausserdem muss das Rezept ja noch verbessert werden. ;-P
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Conditioner Bars

#48 Beitrag von PremSiri »

Ich habe gar keine Probleme mit elektrisierten Haaren, da ich SCI verwende.
Habe mal irgendwo gelesen, dass bei SLSA viele Leute Probleme mit elektrisierten Haaren haben.
Bei meinen SLSA-Bars habe ich das auch minimal, aber nicht so extrem, das es mich stören würde.
Vielleicht spielen da auch noch andere Faktoren mit rein? Die Luftfeuchtigkeit oder die Schuhe?
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Eillets
Beiträge: 3750
Registriert: 19.01.2016, 16:17
Wohnort: Schweiz

Re: Conditioner Bars

#49 Beitrag von Eillets »

Hihi, da ich in letzter Zeit immer Barfuss gelaufen bin, wohl eher weniger die Schuhe.
Aber ja es könnte am SLSA liegen. :-/
Kann man SCI genauso verwenden wie SLSA? Also 1:1 reinmischen...

hmm.. ich will jetzt zwar nicht auch nich SCI kaufen nur damit es dann vielleicht auch nicht funktioniert.

Edit: Mit dem Calia-Shampoo hatte ich in den letzten 2 Jahren keine Probleme mit elektrisierten Haaren.
Zuletzt geändert von Anonymous am 23.11.2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengeführt ***
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Conditioner Bars

#50 Beitrag von PremSiri »

Eillets, ich habe was zum Thema "fliegende Haare" gefunden: Sodium PCA
Dieser Wirkstoff ist in fast allen meinen Shampoo-Bars, vielleicht habe ich deswegen keine Probleme damit.
Sodium PCA wirkt feuchtigkeitsbindend, erhöht die (Nass-)Kämmbarkeit und mindert fliegende Haare.
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Casophaia
Beiträge: 243
Registriert: 15.06.2016, 20:04
Wohnort: NRW

Re: Conditioner Bars

#51 Beitrag von Casophaia »

Ich würde mir auch gerne so einen machen, besonders da meine Haare nach der Wäsche oft trocken sind und sie öl nicht sehr gern mögen... aber ich habe gerade helesen, dass sie für feines Haar nicht gut geeignet sind.. :(
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar

1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Conditioner Bars

#52 Beitrag von veli »

Könnte es funktionieren dass man einen conditioner bar aus flüssigem conditioner und festen fetten macht? Der grund ist ich habe einen condi hier der nix taugt bei meinen haaren -alverde granatapfel - haare sind total klettig davon - und auch noch relativ viele fette und öle hier (kokosöl, rotes palmöl, parraffinöl - ich weiß, sind nicht die besten rohstoffe aber aufgebraucht müssen sie trotzdem werden) und will aber nicht extra noch rohstoffe dafür kaufen. Daher frag ich mich ob das was wird. Und falls er nicht fest wird könnte ich noch stärke dazu welche stärke nehmt ihr da? Sowas wie maisstärke oder kartoffelstärke? Hab nämlich in vorigen rezepten was von stärke gelesen. Hätte geplant dass ich so 70% fett und 30% condi nehme und dann soviel stärke dazu dass es fest wird. Könnte das was werden?
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Conditioner Bars

#53 Beitrag von veli »

Also ich hab es jetzt einfach probiert, habe den rest vom condi, waren wahrscheinlich so 100ml, mit Kokosöl verrührt. Hab leider nicht mal abgemessen wieviel Kokosöl ich genommen habe ich doofi. Dann bin ich sogar etwas übermütig geworden und habe etwas backkakao reingerührt :lol: Jetztz bin ich schon gespannt auf meinen nächste Haarwäsche ob meine Kreation was taugt oder ob ich da eine Klätsch-Bombe gezaubert habe :mrgreen:
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Conditioner Bars

#54 Beitrag von veli »

Versuche mich jetzt nochmal an conditioner bars, da mein erster versuch ja nichts geworden ist. Ich habe schon ein paar tests gemacht, muss mein rezept aber noch optimieren. Würde mich interessieren ob es schon mal jemand geschafft hat, einen guten conditioner bar hinzubekommen ohne incroquat, tego amid, sda, btms und wie sie nicht alle heißen
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Conditioner Bars

#55 Beitrag von gingerbraed »

Ich hab auch mal rumexperimentiert.....

Hier mein erstes Rezept:
15 g Kakaobutter
15 g Gänseschmalz
10g Cetylalkohol
5g Cetearylalkohol
1 1/2 Teelöffel 25% Essigkonzentrat

Ganz frei nach Schnauze zusammengemischt :mrgreen: ... ich hab mich von den Inhaltsstoffen an die Mollis von der Hexenküche gehalten - und natürlich musste für meine Haarlis Schmalz mit hinein.
Außerdem hab ich noch hochkonzentrierten Essig zugefügt, in der Hoffnung, dass der Bar nach der Seifenwäsche wie eine saure Rinse wirkt.

die Zutaten hab ich, bis auf den Essig, schlichtweg zusammen in der Mikrowelle eingeschmolzen, dann den Essig eingerührt, die Masse abgefüllt, kaltgestellt und nach etwa einer Stunde ausgeformt.

Bild
und ja, das ist ne Star Wars-Form (Han Solo in Cabonit......die hatte für die Menge genau die richtige Größe) ;)
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Conditioner Bars

#56 Beitrag von veli »

Würde mich für die Testberichte interessieren :D Bei meinen conditionerbars war es immer so, wenn ich kein tensid drin hatte, wurden meine haare fettig. Ich hatte aber immer ganz wenig tensid drein, weniger als 5%. Wie funktioniert das mit den Mollis von der Hexenküche. Ich habe da auch schon die Inhaltsstoffe studiert und wunder mich ob da die haare nicht fettig werden davon. Oder nimmt man da nur ganz wenig?
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Conditioner Bars

#57 Beitrag von gingerbraed »

Also das Anfassgefühl des Bars ist schon sehr fettig.....ich werd ihn morgen testen und dann Bescheid geben.

Von einer Freundin weiß ich, dass die Mollis von der Hexenküche initial strähnige Haare machen, das Öl dann aber gut wegzieht und die Haare danach schön genährt sind..... Frau wird also testen :lupe:
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Conditioner Bars

#58 Beitrag von gingerbraed »

Erfahrungsbericht der heutigen Haarwäsche mit meinem Han Solo-Conditioner Bar als Abschluss:

Supergenial!!

Ich hab mit einer sehr reinigenden Seife vorab gewaschen, anschließend den Bar in meine Handinnenflächen gerieben und dann mit den Händen über die Haare gestrichen (wobei ich mittlerweile weiß, wo meine pflegehungrigen Stellen sind....dort hab ich mehr aufgetragen, woanders weniger) anschließend die Haare unter der Dusche durchgekämmt, um die Öle/den Bar gut zu verteilen (das war eher ein Fehler, mach ich normalerweise nicht und nun weiß ich auch wieder warum *autsch*... :roll: ) anschließend nochmal mit Wasser ausgespült. Beim Ausspülen haben sich die Haare bereits supergenährt und glatt angefühlt (wie nach einer ausgiebigen Ölrinse). In die - gefühlt trockenen Spitzen (letzten 5 cm) - hab ich noch extra Schmalz eingeknetet und das Deckhaar hat noch extra Kakaosahne abbekommen.
Ich hatte etwas Sorgen, dass es ein zuviel an Pflege war und kurz nach dem Trocknen hat es auch etwas strähnig ausgesehen, mittlerweile ist aber alles weggezogen und die Haare fühlen sich sehr gesund an (ich hab allerdings auch sehr pflegehungrige Locken....ich kann mir gut vorstellen, dass es bei feinem Haar schnell ein "zu viel" an Pflege ist.!! :schlaumeier: )

Fazit:
1) ersetzt die Rinse!!! - absolut *freufreufreu*...allerdings könnte die Formel noch etwas mehr Essig vertragen *auf-den-Merkzettel-schreib* :brief: - an einigen Stellschrauben muss also noch gedreht werden ;)
2) ein Pflegestoff, durch den die Haare besser kämmbar werden, wäre noch toll.... habt ihr da Ideen? Kurquat vielleicht?

Fotos von fast trockenen Haaren (deswegen noch etwas strähnig...vielleicht schaff ichs noch, später weitere Bilder nachzureichen).
Bild
....mit etwas Kakaosahne im Deckhaar....keine weiteren Stylingprodukte.

und man Staune:
Löchenbündelung....yeah :yess: (die Spitzen noch zusätzlich mit Schmalz versorgt):
Bild
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Conditioner Bars

#59 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich hab gingerbreads Condi Bar jetzt auch getestet. Er ist sehr pflegend! Ich hab allerdings auch aus Gewohnheit nur so kurz wie möglich ausgespült um nicht alles wieder rauszuwaschen. Am ersten Tag muss ich sagen, waren die Haare etwas ungleichmäßig überpflegt bzw plusterig, aber auch gut kämmbar. Heute Abend (1,5 oder 2 Tage später) hab ich dann beim Dutt aufmachen erstaunt festgestellt, dass die Haare sehr gleichmäßig gesättigt sind, weder überpflegt noch trocken und angenehm schwer. Für flutschige Stäbe schon fast etwas zu flutschig :lol: aber meine Rettung für einen Pferdeschwanz (der fächert sich aktuell sonst immer schulterbreit auf und ist damit viel breiter als dick, was extrem komisch aussieht).
Ich hab ihn genauso benutzt wie gingerbread, also in den Händen gerieben und dann mit den Händen über die Haare gestrichen. Der Bar wird in Kombination mit Wasser recht weich, ich glaube man würde auch hoffnungslos zu viel erwischen wenn man damit direkt durch die Haare streichen würde wie bei Seife.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Hildchen88
Beiträge: 605
Registriert: 15.09.2017, 22:59

Re: Conditioner Bars

#60 Beitrag von Hildchen88 »

Huhu! Ich habe gerade auch einen festen Condi gemacht, der gerade aushärtet.

INCIS:
Kakao Butter, sheabutter, murumurubutter, mandelöl, Sesamöl,
Ceatearylalkohol, kaffeebohnenöl, rizinusöl, parfum

Wenn ich mir allerdings gingerbreads Rezept ansehe hab ich extrem wenig cetearylalkohol drin. Der Tipp von dragonspice war in condis bis zu 4% und das hab ich dann einfach mal gemacht... :nixweiss:
Na mal sehen, zur Not wieder einschmelzen.^^

Hab auch bisher Steffis mollis ausprobiert.
2b-3a Fii Stand 25.11.17: 60,2 ZU 8~9
Tagebuch
Antworten