Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21526 Beitrag von Waldohreule »

Ich nehme auch Aussortiertes oder Reststücke von Seifen, die mir für den Kopf oder den Körper schon zu klein sind. Winzstücke auf dem Kopf aufschäumen finde ich nervig, das landet dann einfach am Waschbecken.

Und was dann auch für die Hände zu winzig geworden ist, kommt auch nicht weg, sondern wandert ins Resteglas, und daraus mach ich dann Waschmittel und Spülmittel, aber das wird jetzt wohl off topic :kicher:

@die zwei Seifen: nachträglich reingemacht (und nicht mitverseift) würde nur gehen, wenn das eine heißverseifte Seife ist. Weißt du zufällig, wie die Seife hergestellt ist? Ob heiß oder kalt?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21527 Beitrag von einsel »

Waldohreule hat geschrieben:Ich nehme auch Aussortiertes oder Reststücke von Seifen, die mir für den Kopf oder den Körper schon zu klein sind. Winzstücke auf dem Kopf aufschäumen finde ich nervig, das landet dann einfach am Waschbecken.
Und was dann auch für die Hände zu winzig geworden ist, kommt auch nicht weg, sondern wandert ins Resteglas, und daraus mach ich dann Waschmittel und Spülmittel, aber das wird jetzt wohl off topic :kicher:
Stimmt, da fällt mir ein, daß ich doch mal nach so einem Seifensäckchen Ausschau halten wollte!

Seifen tauschen oder nach Resten fragen oder mir sogar extra was sieden lassen, wollte ich erst mal nicht, denn das hieße ja, noch mehr Seifen zu haben! Ich muß mich da wirklich mal bremsen :oops: Aber danke für das Angebot, Rafunzel! Bestimmt will ich irgendwann eine Seife, die genau die und die Inhaltsstoffe haben soll, mit dem Risiko, daß sie für meine Haare nicht funktioniert. Aber im Augenblick muß ich mich noch durch viel zu viel durchtesten.

(Mein Kleiner war ja schon so begeistert von den ganzen kleinen Seifchen von Bonsai-Seifen und wollte wissen, ob er die zum Händewaschen nehmen darf - darf er natürlich nicht! [-X )
Waldohreule hat geschrieben:@die zwei Seifen: nachträglich reingemacht (und nicht mitverseift) würde nur gehen, wenn das eine heißverseifte Seife ist. Weißt du zufällig, wie die Seife hergestellt ist? Ob heiß oder kalt?
Die erste Seife ist kaltgerührt, bei der zweiten weiß ich es nicht. Bei der zweiten Seife ist mir halt aufgefallen, daß die Inhaltsstoffe aus Olivenöl und Kokosnußöl als Sodium ...ate angegeben sind und Rizinusöl nicht, daher dachte ich, das könne nachträglich reingerührt worden sein. Ich habe aber gar keine Ahnung davon, was da wie technisch möglich ist und überhaupt sinnvoll wäre.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21528 Beitrag von Alichino »

Im Regelfall wird unverseiftes Rizinusöl als schaumförderndes Öl verwendet.
Rizinussöl wirkt nur unverseift schaumfördernd. Wird Rizinusöl mitverseift wirkt es schaumhemmend.

Der Deklaration der zweiten Seife zufolge liegen Rizinussöl und Sheabutter offensichtlich unverseift vor.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21529 Beitrag von solaine »

@alichino, das ist ja megaspannend.

heißt das, dass im prinzip der ganze glaube "viel rizinus in die seife für dollen schaum" bei CPs reiner mythos ist? jedenfalls solange ich insgesamt eh nur wenig überfette/lauge reduziere?

ich müsste ja dann eher darauf achten, dass ich bei seifen, die gut schäumen sollen, viel rizinus und hohe laugenreduktion wähle in der hoffnung, dass dann viel rizinus unverseift übrig bleibt? (oder halt HP machen und rizi als ÜF einsetzen... ich seh schon, mein nächstes experiment :D )
Zuletzt geändert von solaine am 30.05.2018, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21530 Beitrag von blonderPumuckel »

Man kann es ja auch hinterher rein tun, auch bei kaltgerührten Seifen kann man das problemlos.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Fragen zu Haarseife

#21531 Beitrag von Esca »

Also dass Rizi nur unverseift schaumfördernd wirkt, höre ich zum ersten Mal. Es kann schon sein, aber mich würde da jetzt echt eine Quelle für die Info interessieren.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21532 Beitrag von solaine »

@blonderPumuckel das kannst du schon, macht aber keinen Sinn, da die Verseifung bei einer CP mindestens 24 Stunden dauert und es dem chemischen Prozess dabei herzlich egal ist, ob du das Öl 5 Minuten früher oder später dazu gibst ;-)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#21533 Beitrag von Alichino »

"Fettsäuren: über 85% Ricinolsäure, Rest Öl- und Linolsäure nebst Spuren von gesättigten Fettsäuren. Das Öl läßt sich mit starken Laugen sehr leicht verseifen.Die Natronseife ist hart, weiß bis gelbweiß, sehr leicht löslich, schäumt aber sehr schwach. Enthält aber die Seife unverseifte Ricinolsäure, so schäumt sie recht gut."
Aus Chemie und Technologie der Fette und Fettprodukte. Zugleich zweite Auflage der "Technologie der Fette und Öle" von G. Hefter. Vierter Band: Seifen und seifenartige Stoffe

Vielleicht habe ich da auch was missverstanden. Bin zur Zeit bisschen ballaballa..
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21534 Beitrag von Sepia officinalis »

Hefter bezieht sich auf eine reine Rizinusseife. Das steht nicht im Widerspruch zu anderen Quellen, die behaupten, dass Rizinusöl die Schaumkraft anderer Fette/Öle verstärkt. Hat schon mal jemand eine reine Rizinusseife mit 0% ÜF/UL gemacht? Die meisten schreiben ja auch, dass Rizinusöl selbst nicht schäumt :nixweiss:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21535 Beitrag von blonderPumuckel »

@solaine Jein. Natürlich wird ein Teil davon auch verseift, aber deutlich weniger als wenn das Öl von Anfang an drin ist.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#21536 Beitrag von solaine »

@blonderPumuckel das halte ich für ein Gerücht. Es ist ja nicht so, dass die Lauge binnen weniger Minuten so viel Öle verseift, dass dann "fast nix mehr übrig" ist (wenn der Prozess mehr als 24 bzw bis zu 48 Stunden dauert). Zumindest bei mir wird das nicht klappen, so wie ich Seifen herstelle, würden zwischen der Zugabe der meisten Öle und dem Rizinus tatsächlich nur wenige Minuten liegen. Ich weiß aber, dass diese Frage unterschiedlich gesehen wird :)

@sepia ich habe mal eine experimentelle Seife mit 30% Babassu/70% Rizinusöl gemacht, die schäumt tatsächlich überhaupt nicht. Hat 15% UL ;)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21537 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, schließlich wird die Lauge ja nicht nur durchs "verdünnen" mit dem Öl so viel weniger agressiv.
Aber noch besser wäre vermutlich die Seife ein paar Tage liegen zu lassen, dann einzuschmelzen und das gewünschte Öl dazu zu mischen #-o
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21538 Beitrag von Sepia officinalis »

@solaine hört sich spannend an - konnte man sich mit der Seife waschen (Hände, Körper, Haare) und wie war die Pflege? Oder war sie etwa zu nichts zu gebrauchen? :irre:

@blonderPumuckel in Bezug auf die Reaktionskinetik bin ich auch eher bei Solaine. Bei einer Prozessdauer von mehreren Stunden ist eine um wenige Minuten verzögerte Zugabe wahrscheinlich unerheblich. Ich persönlich finde das Einschmelzen von Seife recht zeitaufwendig - besser ist vielleicht eine OHP-Seife herzustellen und anschließend die Überfettungsöle zuzugeben :gruebel:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#21539 Beitrag von Juniperberry »

Passt das nicht besser hier her:

Haarseife & Seife sieden (herstellen)?
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21540 Beitrag von Waldohreule »

blonderPumuckel hat geschrieben:schließlich wird die Lauge ja nicht nur durchs "verdünnen" mit dem Öl so viel weniger agressiv
Na, genau das versuchen wir ja zu erklären. Die Laugen-Öl-Mischung (aka Seifenleim) wird "weniger aggressiv", eben weil das Zeug verseift. Aber genau diese Reaktion dauert halt Stunden bis Tage. Ob da ein Öl 5 min später untergerührt wird, ist relativ schnurz.

Ich finde, das passt auch hier. Das ist nicht nur bei selbstgesiedeten Seifen so. Und es gibt halt leider auch genug gewerbliche Seifensieder, die ebenfalls diesem Mythos der kaltgerührten, überfetteten Seife anhängen, das auf ihr Etikett oder ihre Webseite schreiben und euch verkaufen ...

Edit: Grad noch die Frage nach der Rizinus-Seife gesehen (ich durfte auch ein Stück davon testen). Sie hat die Haare sehr quietschig sauber gemacht, es war nur ziemlich zeitaufwendig. Weil man dank des fehlenden Schaums immer das Gefühl hatte, man hat noch nicht genug eingeschäumt :irre:
hair is hair is hair
Antworten