Enfleurage - ein Versuch

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Enfleurage - ein Versuch

#1 Beitrag von emma-lieselotte »

Wer im Thema "Haarpflege mit tierischen Fetten" mitgelesen hat, kann sich vielleicht noch erinnern, daß ich die absurde, weil aufwendige Idee hatte, die zum Teil doch recht unangenehm riechenden Fette zu beduften durch Enfleurage.
Tja, nun ist es so weit. Ich habe es nicht vergessen, sondern nur auf den richtigen Zeitpunkt gewartet.

Enfleurage? Hä, was ist das denn?
Eigentlich eine der ältesten Methoden Blütenduft zu konservieren. Beschrieben unter anderem im Buch "das Parfum", von Patrick Süskind.

Ganz kurz : man bestreicht eine Glasplatte mit Fett, pappt da die Blüten drauf und deckt das ganze mit einer zweiten Glasplatte ab. Die Blüten werden jeden Tag oder mindestens jeden zweiten Tag ausgetauscht, solange, bis das Fett mit dem Geruch gesättigt ist. Dann wird das duftende Fett von der Glasplatte gekratzt und mit Alkohol ausgewaschen. Endergebnis ist ein reines Blütenöl, das absolue.
Mit dem auswaschen mittels Alkohol habe ich mich nicht weiter befasst, da ich ja nur das Zwischenprodukt will, die Pomade.
Das ist jetzt wirklich nur die Kurzfassung gewesen um zu erklären, worum es geht.

Warum eigentlich das ganze? Geht doch eigentlich viel einfacher mit fertigen ätherischen Ölen das ganze zu beduften. Klar geht das. Aber ich will einfach mal aus reiner Neugier ausprobieren, ob ich das hin bekomme.
Außerdem bin ich ein Sturkopp und bin schon immer lieber die Trampelpfade gegangen, statt der breiten geteerten Wege.
Kann natürlich sein, dass ich das Ganze am Ende genervt in die Tonne kloppe, weil es den Geruch nicht annimmt, ranzig wird oder ich nicht genug Blüten auftreiben kann...

Nun zu meinem stümperhaften Versuch.
Opfer Nummer eins: zwei Bilderrahmen
Opfer Nummer zwei : meine Petunien
Opfer Nummer drei : eine Packung Schweineschmalz
Opfer Nummer vier : mein Hund, der sabbernd daneben steht und nichts abbekommt

Wie geht's :
Ich habe einen der beiden Bilderrahmen umgedreht, die Rückwand entfernt und die Glasplatte mit Alkohol desinfiziert. Im Anschluss habe ich da das Schweineschmalz aufgetragen. Traditionell nimmt man Schweineschmalz oder Rindertalg. Ich kann mir vorstellen, dass das auch mit Kokosöl geht. Wenn ich mir allerdings anschaue, wie flüssig das im Moment ist, wird das so wohl nichts.

Bild
Bild

Als nächstes musste meine Petunie dran glauben. Der Klassiker sind eigentlich Rosen oder Jasmin. Hab ich aber nicht in den Massen verfügbar. Den Duft von Petunien mochte ich schon immer und das Ding blüht wie blöd. Ob Petunien nun geeignet sind? Ich weiß es nicht. Werde ich sehen.
Gesagt, getan. Die Pflanze wurde geplündert und die Blüten verkehrt herum auf das Fett gelegt.

Bild
Ja, sind schon ein paar...

Als nächstes klau ich dem zweiten Bilderrahmen die Glasplatte, reinige sie wieder mit Alkohol und lege sie auf die Blüten drauf. Da beide Bilderrahmen und damit auch die Glasplatten gleich groß sind, würde die zweite Platte genau in den Rahmen reinplumpsen und damit zu sehr auf die Blüten drücken. Deshalb habe ich unter die zweite Platte Schaschlikspieße als Abstandhalter gelegt.

Bild
So sieht das Ganze jetzt aus

Wie geht's weiter :
Das Konstrukt kommt in meine Abstellkammer ganz hoch auf ein Regal [Hund!]. Dort ist es relativ kühl und dunkel. Die Blüten werden jeden zweiten Tag ausgetauscht. Den Rest wird die Zeit zeigen.

Ein weiterer Vorteil der Petunie : sie beginnt erst abends so richtig zu duften. Das heißt, dass ich mich damit nicht morgens rumärgern muss, wie das bei Rosen der Fall wäre.

So, jetzt heißt es geduldig und fleißig sein. Ich werde weiter berichten.
Zuletzt geändert von Anonymous am 04.06.2018, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Korrekturen wie im Mehrfachpost eingepflegt, zweiten Post gelöscht ***
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Jailia
Beiträge: 483
Registriert: 11.02.2017, 22:43

Re: Enfleurage - ein Versuch

#2 Beitrag von Jailia »

Sehr interessant :gut: . Ich bin gespannt aufs Ergebnis.
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Enfleurage - ein Versuch

#3 Beitrag von Satine »

Ich bin sehr gespannt! Petunienduft mag ich auch sehr, ich hatte mal überlegt, mein Rapsöl damit zu beduften, hatte aber wegen des Wassergehaltes Bedenken. Wenn das bei Dir klappt, muss ich’s vermutlich nachmachen... :lol:
Benutzeravatar
MaryMG
Beiträge: 27
Registriert: 15.05.2018, 17:25

Re: Enfleurage - ein Versuch

#4 Beitrag von MaryMG »

Da bin ich ja mal gespannt! Verfolge gern die Fortschritte.
1b M ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm ZU 8,5 cm
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Enfleurage - ein Versuch

#5 Beitrag von mirage »

Spannend, auch wenn ich keine Blüten zur Verfügung habe, werde ich das hier weiter verfolgen.
emma-lieselotte ich musste wirklich sehr lachen als ich deine "Opfer" durchgelesen habe, besonders Opfer Nummer vier. :bauchweh_vor_lachen:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Enfleurage - ein Versuch

#6 Beitrag von Ela »

Ahh spannend, werde das mal verfolgen....finde ja sowas auch immer sehr spannend und bin auf das Ergebnis gespannt.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: Enfleurage - ein Versuch

#7 Beitrag von Rostzwerg »

Da les ich gerne mal mit. Sowas find ich immer spannend.
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Enfleurage - ein Versuch

#8 Beitrag von emma-lieselotte »

Ihr könnt mir glauben, dass ich genau so gespannt bin wie ihr. Mein Gedanke dabei ist nur immer : wenn das so einfach ist, warum machen das nicht mehr Leute?
Irgendwo muß da ein Haken sein.
Außerdem wird das wohl ein Langzeitprojekt, weil ich zum Teil von mehreren Monaten des Blütentauschens gelesen habe.
Blöd nur, dass ich so gar kein geduldiger Mensch bin.
Betrachten wir es als eine Übung in selbiger.

Sobald sich was tut, melde ich mich wieder.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Enfleurage - ein Versuch

#9 Beitrag von solaine »

ich sags ganz doof: mit flüssigen ölen und blüten mache ich das ständig (=ölauszug), mit festen fetten wär es mir einfach zu aufwändig.

zumal der duft zb in seife nicht hält.

also warum sollte das nicht gehen? ist nur viel arbeit und dad vermutlich der Grund, warum die meisten es mit flüssigen fetten oder mit festen nur im heißauszug machen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Enfleurage - ein Versuch

#10 Beitrag von emma-lieselotte »

Mit frischen Blüten in flüssigem Öl? Wie wechselst du die?
Ich will damit ja keine Seife herstellen, sondern das Schmalz als LI beduften.
Es ist nicht ganz so einfach, wie es klingt. Eine große Gefahr ist Schimmel und Ranz bei den Temperaturen.
Es ist in meinen Augen auch wirklich nur ein Experiment, bei dem ich nicht weiß wie es ausgeht.
Ich mag halt solche Sachen. Genau wie meine derzeitigen kläglich Versuche den Duft der Lindenblüten zu konservieren.

Edit:
](*,) Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Heißauszug!
Ich weiß halt nicht ob das mit allen Blüten geht.
Womit hast du es denn schon probiert?
Zuletzt geändert von Deatha am 19.06.2018, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Mehrfachposts zusammengeführt***
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Enfleurage - ein Versuch

#11 Beitrag von solaine »

also kaltauszug in öl mache ich nur mit getrocknetem. blüten, kräutern... (hab das einmal mit frischem rosmarin gemacht und an der stelle, wo das öl nicht ganz drüber war, gabs natürlich schimmel).

ich hab eine salbe mal mit sehr nettem lavendel-auszug-öl gerührt, die roch sanft danach, super.

beim kaltauszug (schont das öl halt mehr) würde ich sagen, alles wo du getrocknet noch eine duft wahrnimmst, gibt den auch ans öl ab. muss halt entsprechend lange stehen, d.h. stabile öle wählen, keine schnellranzer.

ich hatte schon kamille, ringelblume, gänseblümchen, lavendel, veilchen. kommt bestimmt auch auf die qualität der blüten an, letztere beide und die kamille hab ich deutlich gerochen nach 12 wochen kaltauszug im dunkeln, mit anfangs täglich bewegen etc. bei den ersten drei gings mir mehr um die wirkstoffe.

heißauszug könnte mMn sogar duftintensiver werden, man muss nur echt aufpassen, dass man es nicht zu heiß macht, sonst ist duft und wirkung futsch. ich würde das schmalz gerade so erwärmen, dass es flüssig ist, und das ein paar stunden mit den blüten auf allerkleinster wärme ziehen lassen. oder halt wirklich kalt ausziehen (für faule :D ): warm machen, blüten rein, abfüllen, dunkel stellen, 12 wochen warten, nochmal vorsichtig warm machen, blüten rausfiltern.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Enfleurage - ein Versuch

#12 Beitrag von Satine »

Ich glaub, das merk ich mir mal für den Winter vor, dann kann ich die Gläser auf der Heizung stehen lassen.
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Enfleurage - ein Versuch

#13 Beitrag von emma-lieselotte »

So ihr Lieben!
Heute ist genau das passiert, was ich am meisten gefürchtet habe. Der Hund hat das Schmalz gefressen...

Nein, leider nicht, denn dann hätte das ganze ja irgendwie noch einen Nutzen gehabt. Wenn auch nur für den Hund.

In Wirklichkeit habe ich unter mehreren Blüten Schimmel entdeckt. Das Risiko, nur die optisch erkennbaren Stellen zu entfernen und zu glauben, daß das reicht, gehe ich nicht ein. Zumal man ja davon ausgehen muss, dass das Verfahren zT. über Monate fortgeführt werden muss.
Nee, Nee! Das möchte sich sicher niemand auf die Haut schmieren.

Damit ist das Experiment auch schon beendet. Leider viel eher als ich dachte.
Es überrascht mich nicht wirklich. Enttäuscht mich aber trotzdem
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Enfleurage - ein Versuch

#14 Beitrag von solaine »

oh, blöd :( ich war echt gespannt, ob das funktioniert.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Enfleurage - ein Versuch

#15 Beitrag von Aerle »

oh schade...hat es denn schon etwas nach Petunien gerochen, das Fett?
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Antworten