[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Danke für eure Antworten!
Mit so einem Topsy Tail hab ich es auch schon versucht, aber das sieht bei mir irgendwie auch anders aus.
Und beim Eindrehen kriege ich das auf beiden Seiten irgendwie nicht hin ohne dass eine Seite wieder aufgeht...
Vielleicht muss ich doch no mehr rumprobieren.
Mit so einem Topsy Tail hab ich es auch schon versucht, aber das sieht bei mir irgendwie auch anders aus.
Und beim Eindrehen kriege ich das auf beiden Seiten irgendwie nicht hin ohne dass eine Seite wieder aufgeht...
Vielleicht muss ich doch no mehr rumprobieren.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Wenn du die erste Seite erst mal feststeckst? Mit einem großen Haarkrebs? Oder erst mal eine 2. Person zum Festhalten einspannen
Einfach um zu sehen, ob das Ergebnis dann passt.

-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
https://i.pinimg.com/564x/35/40/25/3540 ... 4739c0.jpg
Wie bekomme ich diese Frisur hin? Hat jemand ein Turorial???
Wie bekomme ich diese Frisur hin? Hat jemand ein Turorial???

3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Habe letztens ein Tutorial zu etwas ähnlichem gesehen, man müsste halt einzelne Strähnen flechten, und dann vielleicht den Kordelzopf nachträglich?
https://www.youtube.com/watch?v=RGf8eefwYQ4

https://www.youtube.com/watch?v=RGf8eefwYQ4
1c/Miii (9cm) Relax-Yeti (YF:60.5)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Kommt dem zumindest sehr nahe. 

3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Hat niemand eine Idee? oder zumindest vorschläge für suchbegriffe, wie ich diese Technik doch wieder finde? Durch ausprobieren komm ich nicht drauf...shine hat geschrieben:Huhu zusammen,
ich war echt eeewig nicht hier, aber eine Frage treibt mich gerade hierher und ich hoffe der Thread ist der richtige Platz dafür.
als ich hier noch aktiv war, wurde ein Video gepostet mit einer Technik, mit der man auch stufiges Haar gut einflechten konnte. Die URL hab ich sogar in meinem Verlauf wiedergefunden, das Video existiert aber nicht mehr
Ich weiß leider nicht mehr genau wie dich Technik ging und würde es so gern wieder wissen.
Also irgendwie hat das Mädel, das in dem Video zu sehen war die Strähnen beim Flechten immer wieder geteilt. Aber auch durch ausprobieren bin ich nicht mehr dahinter gekommen.
Die SuFu des Forums oder bei YT hat mich nicht weiter gebracht
Kennt jemand die Technik? Der Zopf franse dadurch weniger aus (eben besonders bei Stufen) und man konnte auch länger runterflechten, weil die einzelnen Strähnen nicht so ungleich lang wurden
Hoffentlich weiß jemand was ich meine, ich wäre echt dankbar
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
"Strähnen immer wieder geteilt" klingt etwas nach einem Fischgrätzopf? (Klick)
Sonst fällt mir leider nix ein.
Sonst fällt mir leider nix ein.
hair is hair is hair
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
@Raiponce,
Das ist ja ultrakompliziert. Sieht aus wie Fahradspeichen.
Also wenn ich das Video weiter unten so ansehe, dann habe ich eine Vorstellung davon, wie es gemacht wurde. Also zuallererst wird er oder sie im Wechsel Cornrows aufwärts geflochten und einfache, glattgelegte Strähnen nach oben hin gelegt haben. Ein paar Haare an den Schläfen hat man freigelassen, um damit mit einer Art Webnadel die nach oben frisierten Haarpartien mittig zu kreuzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die nach oben gehenden Strähnen und Cornrows unterbrochen hat, um so wie in dem Video die beiden Haarsträhnen wechselseitig nacheinander um alle senkrechten Haarpartien herumzuschlingen, bevor man die Cornrows weiterflicht und die losen Strähnen weiter nach oben striegelt, bis die Linie erreicht ist, wo der Rope Braid (Kordel) entlanglaufen soll. Wann dieser Schritt des Kreuzens in dieser Frisur mit der Webnadel erfolgt, ist im Prinzip egal.
Nachdem sie also die Cornrows und die glatten Strähnen nach oben geflochten bzw. in Linie mit irgendwas fixiert hat, hat sie oder er die Kordeln französisch getwistet und umeinandergelegt, unten fixiert - fertig, zumindest, wenn die Zwischenreihen mit den beiden dünnen Haarsträhnen durch die Mitte von Cornrows und glatten Partien hindurchgewebt wurden. Nach Vollendung der Kordel kann man auch die Klemmen oberhalb der Cornrows und der glatten Strähnen wieder rausnehmen.
Ich denke, das wars.
LG
Fornarina
Das ist ja ultrakompliziert. Sieht aus wie Fahradspeichen.

Also wenn ich das Video weiter unten so ansehe, dann habe ich eine Vorstellung davon, wie es gemacht wurde. Also zuallererst wird er oder sie im Wechsel Cornrows aufwärts geflochten und einfache, glattgelegte Strähnen nach oben hin gelegt haben. Ein paar Haare an den Schläfen hat man freigelassen, um damit mit einer Art Webnadel die nach oben frisierten Haarpartien mittig zu kreuzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die nach oben gehenden Strähnen und Cornrows unterbrochen hat, um so wie in dem Video die beiden Haarsträhnen wechselseitig nacheinander um alle senkrechten Haarpartien herumzuschlingen, bevor man die Cornrows weiterflicht und die losen Strähnen weiter nach oben striegelt, bis die Linie erreicht ist, wo der Rope Braid (Kordel) entlanglaufen soll. Wann dieser Schritt des Kreuzens in dieser Frisur mit der Webnadel erfolgt, ist im Prinzip egal.
Nachdem sie also die Cornrows und die glatten Strähnen nach oben geflochten bzw. in Linie mit irgendwas fixiert hat, hat sie oder er die Kordeln französisch getwistet und umeinandergelegt, unten fixiert - fertig, zumindest, wenn die Zwischenreihen mit den beiden dünnen Haarsträhnen durch die Mitte von Cornrows und glatten Partien hindurchgewebt wurden. Nach Vollendung der Kordel kann man auch die Klemmen oberhalb der Cornrows und der glatten Strähnen wieder rausnehmen.

Ich denke, das wars.

LG
Fornarina
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Mit Kordeln meinst die obere Kordel, welche direkt am Fake-Iro anliegt, oder? Ich verstehe bei diesem Schritt nicht ganz, wie du das meinst. Der Rest leuchtet mir aber schonmal ein, vielen Dank.Fornarina hat geschrieben:Nachdem sie also die Cornrows und die glatten Strähnen nach oben geflochten bzw. in Linie mit irgendwas fixiert hat, hat sie oder er die Kordeln französisch getwistet und umeinandergelegt, unten fixiert - fertig, zumindest, wenn die Zwischenreihen mit den beiden dünnen Haarsträhnen durch die Mitte von Cornrows und glatten Partien hindurchgewebt wurden. Nach Vollendung der Kordel kann man auch die Klemmen oberhalb der Cornrows und der glatten Strähnen wieder rausnehmen.![]()

3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich würde eher die Cornrows zuerst flechten, und dann mit der Technik wie im Video das ganze verweben, bei den Cornrows dann eben die Webnadel verwenden. Dann würde ich weiter oben das selbe noch einmal machen, dann ist auch alles fixiert und das macht es vermutlich auch einfacher dann am Schluss den französischen Kordelzopf zu machen.
Das erscheint mir persönlich einfacher, aber das sind vermutlich persönliche Vorlieben.
Das erscheint mir persönlich einfacher, aber das sind vermutlich persönliche Vorlieben.
1c/Miii (9cm) Relax-Yeti (YF:60.5)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
@Fireheart,
Wo hattest du denn gelesen, dass die Cornrows nicht zuerst gemacht werden?
@Raiponce,
Ja, du hast das schon richtig verstanden.
Mit den Kordeln meinte ich die Reihe oberhalb der Cornrows. In die Kordeln kommen die Reste der nach oben gearbeiteten Cornrows und der glatten Strähnen, wenn nicht sogar noch ein paar Haare von weiter oben. Und wenn ich mir diese dünnen Quersträhnen, die weiter unten mittig quer durch die Cornrows und die glatten Strähnen verlaufen, noch einmal anschaue, dann hat man da wohl im Verlauf auch noch ein paar Haare dazugenommen. Sie werden ja (wenn es auf jeder Kopfseite eine geben sollte, nach hinten hin immer dicker.
LG
Fornarina
Wo hattest du denn gelesen, dass die Cornrows nicht zuerst gemacht werden?
@Raiponce,
Ja, du hast das schon richtig verstanden.

LG
Fornarina
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich würde außerdem vermuten, dass diejenige das nicht an sich selbst geflochten hat.
So sauber wie das alles abgeteilt wurde, haben da vermutlich min. 2 weitere helfende Hände mit dran gearbeitet.
So sauber wie das alles abgeteilt wurde, haben da vermutlich min. 2 weitere helfende Hände mit dran gearbeitet.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Das habe ich so verstanden dass du abwechselnd einen der Zöpfe flichtst, dann die Strähne daneben nach oben legst und fixierst, dann den nächsten Zopf machst und so weiter, und dann eben zum Schluss alles verwebst nach dem du die Strähnen irgendwie anderweitig fixiert hast.Fornarina hat geschrieben: Also zuallererst wird er oder sie im Wechsel Cornrows aufwärts geflochten und einfache, glattgelegte Strähnen nach oben hin gelegt haben.
Ich würde eben zuerst alle Cornrows flechten, und dann alles direkt verweben wenn ich die Strähnen dazwischen nach oben lege. Damit würde ich mir dann eben das temporäre fixieren der ungeflochtenen Strähnen mit Klammern o.ä. sparen. Außerdem müsste ich die Webnadel nur bei den geflochtenen Strähnen verwenden. Oder meintest du das so?
1c/Miii (9cm) Relax-Yeti (YF:60.5)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Hallo Fireheart,
So genau hatte ich mir das mit der Reihenfolge jetzt noch gar nicht überlegt.
Aber jetzt, wo du das sagst, würde ich wahrscheinlich zunächst die glatten Strähnen nach oben striegeln, damit sie aus dem Weg sind, wenn ich die Cornrows flechte. Fixieren müsste man am Ende beides, denn auch Zöpfe wie Cornrows gehen ja sonst wieder auf. Da kommt man wohl nicht drum herum, bis die obere Kordel kommt, die alles einbindet.
So akkurat, wie das ganze aussieht, würde ich sagen, dass die Webnadel bei dem dünnen Querakzent sowohl die Cornrows als auch die ungeflochtenen Strähnen so umschließt wie in dem Video. Also dieser dünne Querstrang geht bei jeder Speichensträhne drunter und drüber, egal ob Cornrow oder glatt. Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich.
LG
Fornarina
So genau hatte ich mir das mit der Reihenfolge jetzt noch gar nicht überlegt.

So akkurat, wie das ganze aussieht, würde ich sagen, dass die Webnadel bei dem dünnen Querakzent sowohl die Cornrows als auch die ungeflochtenen Strähnen so umschließt wie in dem Video. Also dieser dünne Querstrang geht bei jeder Speichensträhne drunter und drüber, egal ob Cornrow oder glatt. Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich.

LG
Fornarina
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich würde mir die Partien die ich nicht flechten einfach mit zwei großen Klammern rechts und links aus dem Weg halten, das funktioniert bei mir immer ganz gut. Ich glaube auch dass das mit dem verweben genauso wie im Video ist, ich meinte nur, dass man sich nicht mit der Webnadel abmühen muss bei den freien Strähnen wenn diese noch nicht fixiert sind, sondern dass man dann einfach die im Video gezeigte Technik ohne Webnadel verwenden kann.
Am Ende der Cornrows würde ich die Zöpfe einfach normal ein paar Zentimeter weiterflechten, die sind so dünn, zumindest bei mir würde das dann halten bis ich sie in oben dauerhaft fixiert habe. Oder eben nur mit Bobby Pins fixieren.
Daher auch mein Vorschlag das ganze oben noch einmal zu verweben, dann ist es einfacher den Kordelzopf zu machen, weil man dann alle eventuell verwendeten Bobby pins, Haargummis, etc. aus den Haaren nehmen kann. Das würde es zumindest mir einfacher machen dann zum Ende den französischen Kordelzopf zu flechten, der dann auch den Querstrang vom zweiten verweben verdecken würde.
Mir fällt es einfacher französisch zu flechten wenn ich nicht gleichzeitig noch ständig irgendwas aus den Haaren friemeln muss. Aber das sind vermutlich nur persönliche Vorlieben, das Ergebnis wäre ja mit beiden Methoden zumindest annähernd gleich.
Am Ende der Cornrows würde ich die Zöpfe einfach normal ein paar Zentimeter weiterflechten, die sind so dünn, zumindest bei mir würde das dann halten bis ich sie in oben dauerhaft fixiert habe. Oder eben nur mit Bobby Pins fixieren.
Daher auch mein Vorschlag das ganze oben noch einmal zu verweben, dann ist es einfacher den Kordelzopf zu machen, weil man dann alle eventuell verwendeten Bobby pins, Haargummis, etc. aus den Haaren nehmen kann. Das würde es zumindest mir einfacher machen dann zum Ende den französischen Kordelzopf zu flechten, der dann auch den Querstrang vom zweiten verweben verdecken würde.
Mir fällt es einfacher französisch zu flechten wenn ich nicht gleichzeitig noch ständig irgendwas aus den Haaren friemeln muss. Aber das sind vermutlich nur persönliche Vorlieben, das Ergebnis wäre ja mit beiden Methoden zumindest annähernd gleich.
1c/Miii (9cm) Relax-Yeti (YF:60.5)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)
116cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassiker)
Ziel: Bis 2020 schnittfrei durchhalten (Schnittfrei durch 2019)