Haarstab/Haarforke richtig benutzen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#46 Beitrag von Schnu »

Also ich mach das genauso wie du mit meinen Stäben und Forken :wink: Und es hält bombig!
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

#47 Beitrag von eloa »

Jap, so mach ich das auch.
Außer beim LWB und beim Nautilus, da steck ich die Forke einfach durch den gewickelten Wulst in der Mitte gerade durch, das hält dann auch so.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Metzgermeister »

oh, gut... ich war verunsichert wiel meine erste (und einzige) Forke nach drei Versuchen zu bruch ging :cry:
Naja... Das heißt für mich, nie wieder billigforken vom BB kaufen...
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#49 Beitrag von Schnu »

Ich glaub das hat mit den Forken nix zu tun. :wink:
Man muss einfach nur vorsichtig sein...
Musste ich nach 2 kaputten Stäben und einer kaputten Forke auch erst lernen.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Metzgermeister »

Hm, mit meinen Holzstäben hatt ich nie das geringste Problem, deshalb bin ich jetzt ein bisschern "Forkenverschreckt". Ich wollt mir eig eine von 60th street leisten, hab aber jetzt Angst, dass ich sie kaputt mach...
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#51 Beitrag von Schneevogel »

Das liegt daran, dass die Plastikdinger nicht so viel aushalten, wie die guten aus Holz, das Holz ist jahrelang miteinander verwachsen, da brauchts schon mehr als eine Frisur, um die kaputt zu kriegen ;)

Stell dirs so vor: Nimm eine schmale lange Tüte und tu lauter kleine Kugeln rein, so, dass die Tüte "steif" wird. Jetzt versuch sie zu verbrechen. Nicht schwer, oder? Jetzt nimm wieder so eine Tüte und tu diesmal lauter kleine Stäbchen rein, die unterschiedlich lang sind. Versuch jetzt das ganze zu zerbrechen. Viel schwieriger, oder? Das ist der Unterschied zwischen Plastik und Holz :schlaumeier:
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Metzgermeister »

joa, die war schon haloz, aber so ganz dünn (warsch sogar pressspan, würd mich nich wundern ^^)
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Yuki »

Also zwischen den Forken von BB und 60th Street liegen WELTEN! Seit ich meine 60th Street Forke habe, nutze ich auch kaum mehr "billige" Forken.
Ich wüsste auch nicht, wie ich die teure Forke kaputtmachen könnte, die fühlt sich wirklich sehr stabil an. Und ist außerdem wunderbar glatt und gleitet super durch die Frisur, so dass man sie auch ohne riesigen Kraftaufwand reingesteckt bekommt.
Die Investition lohnt sich definitiv. Lass dich nicht von den BB-Forken verschrecken, die taugen im Vergleich einfach nix. ;)
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Blondschopf
Beiträge: 165
Registriert: 13.10.2007, 12:45
Wohnort: Hessen

#54 Beitrag von Blondschopf »

ich finde mittlerweile, dass das wichtigste "Anti-Forkenbruch-Mittel" mein Daumen ist! Wenn man nämlich den Daumen an die Forken und Haarstabspitzen legt um den ganzen Druck der auf die Teile wirken vorne etwas abzufedern dann kann man auch billigere Stäbe lange nutzen! Ich mache vielleicht mal ein kleines Video was ich meine da muss ich aber am WE mal schaun ich hoffe ihr wisst auch so halbwegs was ich meine :oops:
*sing* Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen dein Kind!...
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Benutzeravatar
Miau
Beiträge: 836
Registriert: 10.08.2009, 15:42
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Miau »

majara hat geschrieben:Ich hab festgestellt das ich erst ab einer Länge von fast 75 cm Dutts mit Stab machen konnte. Die Haare waren einfach nicht lang genug :gruebel:
denk nich das es daran liegt... bin jetz bei 60 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
und...

Bild

:D
Hellgoldblond
Typ 1b-c F ii (9cm)
Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Taille

Wunschlänge
Hosenbund (91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#56 Beitrag von Barbara »

ruby hat geschrieben:Zudem würde ich gerne wissen, was ihr mit euren Spitzen macht, da ich sie leider nicht unter den Dutt gelegt bekomme, sondern sie immer brav abstehen oder sich wieder aufwickeln.
Mit Bobby Pins oder Haarnadeln festmachen... kleine Krebsklämmerchen gehen auch. Sonst kann das ja fast nicht halten - bei mir jedenfalls nicht.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#57 Beitrag von Mata »

Dafür sind die hoch schimpfierten ollen Spitzen nützlich. Die kann man nämlich rumwickeln, bis sie gegen Null gehen. Da steht nichts mehr raus. :-)

Den Stab schiebe ich immer erst in Gegenrichtung ein, dann macht er einen U-turn und geht in die gewünschte Richtung. Wem das zu stramm ist, der steckt ihn wenigstens senkrecht rein, also mit der Spitze zum Kopf. So kommt Spannung in die Haare. Einfach nur reinschieben hält nicht, bei mir auch nicht.

Ach ja, und dann ein bißchen weben - Dutthaar und Kopfhaar mitnehmen. Natürlich vorsichtig, damit man nicht aus Versehen eine Strähne so strafft, daß sie einen nun für den REst des Tages quält.

Und entweder zwei Stäbe im X stecken, oder eine Forke. Forken halten sehr gut.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#58 Beitrag von jules »

hallo, ich hoffe ich bin hier mit meiner frage richtig.
also ich mag stabfrisuren (oder mit forke) eigentlich sehr gerne, nur habe ich jetzt das letzte halbe jahr insgesamt um die 20cm meiner haarlänge abschneiden müssen. nun frage ich mich, welche frisur, die man mit einem stab befestigt, am geeignetsten für kürzere haare (ganz knapp bis bh-verschluss) ist. ich habe leider noch keine gefunden, wofür meine länge wirklich reicht :(
hat irgendjemand eine idee?
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#59 Beitrag von lillyfee »

Der Lazywrap-bun oder ein ungeflochtener Chinese?? Musst halt probieren :D

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#60 Beitrag von Nadeshda »

Sehr gut sollte bei der Länge der Schlaufendutt funktionieren.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Antworten