@Alwis: Jasmintee hab ich noch nicht ausprobiert. Ehrlich gesagt spricht mich der Duft von Jamintee gar nicht so an, deshalb habe ich auch keinen da. Früchte- und Kräutermischungen mag ich aber zum Trinken genauso gern wie für die Haarwäsche. Ich finde es zum Beispiel schön, wenn meine Haare hinterher nach Salbei riechen.
Stimmt, ich könnte mal wieder Essig mit Himbeersaft nehmen. Richtiger Himbeeressig ist so teuer leider. Oder selber was mischen, ich hab noch Rotweinessig, das würde schon von der Farbe her schön mit Himbeersaft zusammenpassen.
So, Haare gewaschen!
Die Brombeeren hatte ich einfach noch vom Herbst in der Kühltruhe, die sind selbst gepflückt und ich hab noch zwei Tüten davon. Brombeeren sollen auch äußerlich gut für die Haut sein (um es möglichst un-medizinisch auszudrücken) und durch das Zerdrücken der Samen kriege ich vielleicht sogar ein bisschen Brombeersamenöl auf die Kopfhaut. Das Mus hat sich zumindest an den Fingern leicht ölig angefühlt. Ich habe die Creme mit einem Milchaufschäumer verrührt und nur oben auf den Kopf getan, nicht in die Längen.
An den Haaren abgefärbt hat es übrigens nicht. Kann mir aber vorstellen, dass es bei hellblonden oder blondierten Haaren Verfärbungen geben könnte.
Weißes Zeug hatte ich in letzter Zeit nicht in der Bürste, das hatte mich auch immer genervt. Ich glaube, dass es weniger ist, wenn ich viel Seife und eine stärkere Rinse benutze und besonders gründlich ausspüle. Vielleicht hat es auch mit der Sorte der Seife zu tun, auf jeden Fall auch mit dem Leitungswasser.
Also zur Vollwäsche:
Prewash: Brombeerkur für 2 Stunden
Waschmittel: Minzseife, großzügig eingeschäumt
Rinse: Zitronensäurewasser, 2 TL auf 1 L kaltes Leitungswasser, vor und nach dem Einseifen
Leave In: Beuteltee Hagebutte-Hibiskus
Trocknen: Handtuchturban halbe Stunde, Ansatz lauwarm föhnen, dann eine Stunde offen auf Seidenbluse, dann noch mal über Kopf Ansatz föhnen
Die Kur habe ich am Anfang über die Spitzen ausgespült. Beim Waschen hatte ich dann immer die Spitzen vorn über die Schulter gelegt und die Längen als Schlaufe auf dem Rücken, wenn ich die Seife ausgespült und mit Zitronenwasser gerinst habe. Habe die Kopfhaut mit den Nägeln massiert. Den Tee am Ende habe ich noch mal über alles drüber laufen lassen, aber besonders wieder über die Kopfhaut.
Ergebnis: Total schön

Am Kopf sind sie ganz ganz seidig, weich und glänzend, die Kopfhaut richtig sauber und fühlt sich auch frisch und gut durchblutet an. Längen mal wieder leicht strähnig, aber nicht viel. Die Spitzen sind auch weich und glänzend, also ich bin total zufrieden

Nächstes Mal gibt's also auch wieder eine Kur vor dem Waschen, das scheint gut zu sein.



