Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#181 Beitrag von gingerbraed »

Hallo Schätterle!!

Dein Familienbild ist ja großartig!! =D> Da schaut die Haarfarbe deiner Tochter ganz anders, als deine aus! Und der Herr des Hauses ergraut auch ganz ehrwürdig :lol: . Meiner behauptet ja immer, er bekommt die weißen Haare durch seine Mädels (damit meint er mich und das Töchterchen)... aber ich glaub die Jungs sind da auch nicht ganz unschuldig :lol: .
Also, viel Spaß beim Weiterwachsen!
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#182 Beitrag von Schätterle »

Hihi, genau der Spruch kommt auch von meinem Mann. Er ergraut in Würde, auch wenn er aufgrund der vielen grauen Haare oft älter geschätzt wird.

Dankeschön, ich bin immer noch froh über den Entschluss Gefärbtes abzuschneiden. Jetzt braucht es nur Geduld.
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#183 Beitrag von Schätterle »

Unsere Entkalkungsanlage war kaputt und aufgrund des sehr harten Wassers hat das Waschen mit Seife nicht mehr funktioniert. Nun ist eine neue Anlage da und meine ersten Seifenwaschversuche sind geglückt.
Ich finde es total krass wie unterschiedlich die Struktur nach Seifen- oder Shampoowäsche ist. Aber seht selbst.
Bild
Bild
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#184 Beitrag von Schätterle »

Heute brauche ich mal euer Langhaarschwarmwissen. Bin ja selbst völlig Langhaar unerfahren, habe hier viel gelesen und mache einiges "Unsanftes" schon nicht mehr. Komme aber aktuell mit Töchterchens Haaren und deren Handhabung nicht so wirklich zurecht...ganz zu schweigen, dass eine 4jährige nicht wirklich kooperativ ist. Gewaschen wird ca. jede oder alle zwei Wochen mit Shampoo und anschließender Spülung. Sollte zwischendurch ein Waschgang nötig sein, waschen wir nur mit Wasser. Gekämmt wird trocken mit Holzkamm oder Tangle Teazer. Kämmen ist jedes Mal ein Kampf, weil ihre Haare gefühlt aus 1000 Vogelnester bestehen. Kamm geht fast noch schlechter als TT, meist fummel ich mit den Fingern. Morgens geht sie mit Flechtzöpfen, Pferdeschwanz oder Dutt aus dem Haus, meistens hole ich sie aus dem Kindergarten als Besen ab, sprich sie hat alles aus den Haaren gemacht. Nachts meist das Gleiche. Also haarschonend geht sicherlich anders.
Ihre Haare rotten sich regelrecht zusammen, hab mal ein Foto beigefügt.
Woran liegt denn dieses Klettige? Pflegefehler? Müsste doch mal geschnitten werden? Sie hatte bisher einen richtigen Haarschnitt, der ist anderthalb bis zwei Jahre her (hat sehr spät Haare bekommen). An sich sind ihre Haare sehr fein, weich und rutschig, was Frisuren angeht, sind aber auf der anderen Seite recht eigenwillig.
Bild
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#185 Beitrag von rock'n'silver »

Vll stellst du diese Frage mal besser in der Notfallecke. Da lesen wsl mehr Leute mit und du bekommst das geballte Schwarmwissen ;)
Ich könnte mir vorstellen, dass da Feuchtigkeit fehlt und dass du bei ihrer Struktur noch ein paar Sachen mehr zur Pflege anwenden könntest.
Sogar ein Seidenkopfkissen könnt ich mir vorstellen und dafür offen oder nur mit Engländer schlafen z.B.
Vergiss nicht, den Fragebogen aszufüllen...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#186 Beitrag von Juke »

Stille Mitleserin outet sich :)
Oh da haben wir die gleichen Haarzwerge abbekommen, bei meiner Tochter exakt das gleiche Bild! :-D
Sie hat unheimlich viel Klett gehabt seitdem die Haare über die Schultern gingen und am Rücken gerieben haben. Der Klett kommt einfach durch viel Bewegung, aber diese zusammengerotteten Strähnen hat sie auch, und immer.
Die Pflege ist bei uns ähnlich, aber statt Condi mache ich bei ihr eine Ölrinse mit einem Tropfen Öl, das macht die Haare sehr glänzend und glatt. Ich wasche manchmal mit Seife und manchmal mit Shampoo. Was auch zu helfen scheint wenn es ganz schlimm ist, ist ab und zu abends Spitzenpflege, also etwas Feuchtigkeit z.B. Aloe Vera Gel und dann etwas Öl oder Sheabutter drüber (ist am nächten Tag weggezogen).
Schneiden würde ich tatsächlich mal 2 cm um zu schauen ob es was bringt, bei uns hat es sehr viel geholfen. Ach ja und der liebe Kalk kann auch was damit zu tun haben, da ihre Haare besser sind wenn ich gefiltertes Wasser nehme für die letzte Spülung, oder etwas Zitrone mit reingebe.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#187 Beitrag von Schätterle »

@ rock´n´silver - danke, sehr guter Tipp. Das mache ich. An einen Seidenbezug habe ich auch schon gedacht, sie purzelt allerdings so arg, dass ich das ganze Bett mit Seide ausstatten müsste. Hm.
@Juke - herzlich Willkommen. Echt?! Kleine Haarzwillinge. Wie alt ist denn deine Kleine und wie lang sind ihre Haare mittlerweile? Dass ich auf den Tipp mit der Zitrone nicht selbst gekommen bin :roll: ich rinse bei mir ja auch immer sauer. Auch die anderen Dinge sind ein Versuch wert. Das Schneiden wahrscheinlich nicht, da reagiert sie sehr, sehr abwehrend.
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#188 Beitrag von Juke »

Die Struktur sieht echt sehr ähnlich aus. :)
Sie ist viereinhalb und hat jetzt wieder eine Art Longbob mit Pony (nach knapp APL) aber ich hab einfach beim Kämmen so viel ausgerissen dass es schon sehr ausgefranst war. Seidenbezug hatte ich vergessen, den haben wir auch. Das hilft auch sehr, weil sie sich nachts auch ständig herumdreht und morgens viel Filz hatte. Zopf oder Dutt will sie nicht. Ach ja, eine Entkalkungsanlage haben wir übrigens auch im Haus, die aber irgendwie überhaupt nichts bringt....
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#189 Beitrag von Schätterle »

Ich probiere mich immer noch durchs Waschen und Pflegen. Manche Sachen kristallisieren sich immer mehr als gesetzt raus:
Waschen: Calia Hydrating Shampoo sowie Mandelmilchseife von Steffis Hexenküche
Rinse: Teerinse mit Kamillentee
Rinse mit Amla, Hibiskus und Brahmi
seit neustem experimentiere ich mit Öl in der Rinse, weil die "Längen" recht trocken sind, bis dato habe mich an 2 Tropfen Brokkolisamenöl rangetraut, das funktioniert gut
Leave-in: KCCC und etwas Haarcreme in die Spitzen
Pre-Wash: abundzu Klettenwurzelöl auf die Kopfhaut, wenn es wieder Trockenheitsschüppchen rieselt, Mandelöl in die Spitzen (da sehe ich aber keinen Effekt)

Mein Pflegeexperiment von Mittwochabend muss ich unbefingt festhalten, danach waren die Haare super!
Pampe aus Cassia und 1/2 EL Mandelöl plus 1 EL Yoghurt in die Haare für 2 Stunden, danach gut ausgespült und für eine halbe Stunde eine Pampe aus Shikakei mit einem Eigelb einwirken lassen. Danach mit der üblichen Rinse ausgespült. Schöne griffige, gepflegte und wellige Haare. Auch kein bißchen trocken wie wenn ich nur die Pampe aus Cassia mache.

Gerne würde ich mal noch eine höher überfettete Seife, ohne Kokosöl (Stroh) und Avocadöl (macht fettig), sowie ohne Zitronensäure (lässt die Kopfhaut furchtbar jucken) ausprobieren. Bin aber leider noch nicht fündig geworden - hat jemand einen Tipp?

...und noch ein Foto von heute - das Bild trifft meine NHF sowie die Struktur richtig gut.
Bild
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#190 Beitrag von rock'n'silver »

Schätterle hat geschrieben:...
Gerne würde ich mal noch eine höher überfettete Seife, ohne Kokosöl (Stroh) und Avocadöl (macht fettig), sowie ohne Zitronensäure (lässt die Kopfhaut furchtbar jucken) ausprobieren. Bin aber leider noch nicht fündig geworden - hat jemand einen Tipp?
...
Ja! Frag mal im "Wer-schickt-mir"-Faden nach ;)

Deine Haare sehen sehr gut aus und du gibst ja richtig Gas, Deine Pflege zu finden. Macht Mühe, aber auch Spaß - gel? ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#191 Beitrag von Schätterle »

Dankeschön! Bin momentan auch sehr zufrieden mit den Haaren. Ja, die Panscherei macht Spaß :D , ist ja auch irgendwie Zeit, die man sich bewußt für sich nimmt. Ansonsten bin ich generell eine sehr treue Seele - wenn ich ein Produkt gefunden habe, mit dem ich zufrieden bin, bleib ich dauerhaft dabei. Dabei bin ich dann auch recht minimalistisch und brauche nicht viel Abwechslung. Zu diesem Zustand möchte ich auch gerne bei den Haaren gelangen, aber bis dahin "muss" ich noch manches ausprobieren :lol:
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#192 Beitrag von solaine »

*plumps* hier setze ich mich dann auch mal rein :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#193 Beitrag von Schätterle »

Die liebe Solaine hat meinen Seifenaufruf gelesen und mir vier Seifen zum Probieren geschickt. Vielen Dank nochmal.

Name der Seife: Cayummi
Inhaltstoffe: Kakaobutter, Babassuöl, Riziniusöl, Haselnussöl, Kürbiskernöl; ÜF 15 %
Hersteller/Bezugsquelle: solaine
Geruch der Seife: leicht süßlich, nach Zimt
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr schnell geschäumt mit einem ganz feinen, cremigen Schaum
Wie habt Ihr sie benutzt: einmal komplett eingeschäumt, danach Rinse aus Kamillentee, Amla und Hibiskus, 2 Tropfen Seidenprotein
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: problemlos
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): alles sauber, hatte eine dicke Ölkur auf der Kopfhaut
Glanz nach dem Waschen: schöner Glanz
Anfassgefühl: angenehm, weich
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein, das ist ein dicker Pluspunkt!
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: richtig gut, habe extra ohne Öl gerinst, um zu schauen wie es aussieht, sonst als strohige Tendenz
Schuppen: ganz leicht (ist aber bei mir Standard)
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): leichte Wellen

Waschergebnis gefällt mir richtig gut, nun bin ich gespannt, wie es sich die nächsten Tage entwickelt.

Was mir grad weniger gefällt, ist meine Haarerei derzeit :roll: :evil: Heute beim Waschen haben sich richtige Strähnen gelöst und ich hatte ein großes Knäuel Haare im Sieb. Sah aus wie zu besten Haarausfallzeiten, gezählt habe ich nicht. Das, was ich gestern über den Tag verteilt gezählt habe, lag schon locker bei 100. Dieses Knäuel will ich gar nicht wissen [-X
Na ja, hoffe, dass das nur temporär ist. Vor einem Jahr fing es zur gleichen Zeit an und hat bis in den September hinein gedauert - da hab ich nicht schon wieder Bock darauf.
Ich habe vor 2-3 Monaten aufgehört Eisen zu substituieren, erstens war der Ferritinwert prima und zweitens hatte ich Dauermagenschmerzen vom Eisen. Hab nun sicherheitshalber wieder damit angefangen. Ein anderer Grund könnte evtl sein, dass ich Anfang Februar die Grippe hatte, die mich zwei Wochen mit hohem Fieber komplett außer Gefecht gesetzt hat. Vielleicht sind das die Nachwirkungen davon. Bin hier nicht die Einzige, die derzeit so haart, sowohl mein Mann, Töchterchen und der eine Sohnemann auch. Alle, die die Grippe hatten. Ich beobachte nun mal, was anderes bleibt eh nicht übrig.
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#194 Beitrag von Schätterle »

Die nächste Seife habe ich nun getestet und diese leider kein Wiederholungskandidat.

Name der Seife: Raben
Inhaltstoffe: Lavendelhydrolat, Sesamöl, Babassuöl, Riziniusöl, Haselnussöl, Sheabutter, NaOH, Curcuma, PÖ Ingwersouffle; ÜF 15 %
Hersteller/Bezugsquelle: solaine
Geruch der Seife: leicht süßlich, intensiv nach Seife
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Schwierig zum Schäumen, habe viel Wasser gebraucht um es aufzuschäumen
Wie habt Ihr sie benutzt: einmal komplett eingeschäumt, danach Rinse aus Kamillentee, Amla und Hibiskus, 2 Tropfen Seidenprotein
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: problemlos
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): alles sauber
Glanz nach dem Waschen: schöner Glanz
Anfassgefühl: angenehm, weich
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: ja, leider
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: richtig gut, habe extra ohne Öl gerinst, um zu schauen wie es aussieht, sonst als strohige Tendenz
Schuppen: ganz leicht (ist aber bei mir Standard)
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): recht platt, ohne Volumen und Wellen

Das Jucken und die platten, geraden Haare sind ein Grund, dass die Seife leider kein Wiederholungskandidat.
Schätterle
Beiträge: 202
Registriert: 03.05.2017, 21:02

Re: Schätterle - Zum ersten Mal im Leben ein Langhaar werden

#195 Beitrag von Schätterle »

Mich hat mein Real Life auf Trab gehalten, deshalb nun verspätet den Bericht über die andere Seife.

Name der Seife: CoPi
Inhaltstoffe: Baumwollsaatöl, Lavendelhydrolat, Pistazienkernöl, Babussaöl, Rizinusöl, NaOH; ÜF 20 %
Hersteller/Bezugsquelle: solaine
Geruch der Seife: süßlich, zimtig
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Schwierig zum Schäumen, habe viel Wasser gebraucht um es aufzuschäumen
Wie habt Ihr sie benutzt: einmal komplett eingeschäumt, danach Rinse aus Kamillentee, Amla und Hibiskus, 2 Tropfen Seidenprotein
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: problemlos
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): alles sauber
Glanz nach dem Waschen: schöner Glanz
Anfassgefühl: angenehm, weich
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: richtig gut, habe extra ohne Öl gerinst, um zu schauen wie es aussieht, sonst als strohige Tendenz
Schuppen: ganz leicht (ist aber bei mir Standard)
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): am ersten Tag sehr schön und gut gepflegt, im Laufe des zweiten Tages schon fettig

Das ist wohl einfach too much für meine feinen Haare.

Am besten gefallen hat mir bis Cayummi, damit habe ich nun auch schon mehrfach gewaschen. Die Überfettung könnte etwas weniger sein, da sie am 3. Tag bereits morgens schon ziemlich fettig sind. Ansonsten eine prima Seife, meine Kopfhaut ist glücklich damit.
Habe dazwischen, im Sport, auch mal wieder mit Shampoo gewaschen, da gibt es halt immer mal wieder eine leichte Juckerei der Kopfhaut. Das habe ich bei Seife nicht, so lange die Seife "pur" ist, d.h. ohne Farb- und Geruchsstoffe.

Ich haare immer mal wieder, ein paar Tag ist Ruhe und dann kann ich wieder Haare sammeln, seltsam. Sind halt sensible Pflänzchen, am besten in Watte packen :roll:
Von der Haarstruktur sind sie momentan leicht gewellt, viel weniger als zu dem Zeitpunkt als ich noch gefärbt habe.
Die Länge ist grad sehr ätzend, trage ich sie offen, macht das eine unmögliche Trapezform, zusammennehmen kann ich noch nicht, deshalb bleibt nur hinters Ohr stecken, den rauswachsenden Pony klemme ich gerade mit Haarnadeln bzw. Mini-Flexi weg.
Zentimeter kommt endlich!!!

Meinen Jahrestag hier im LHN habe ich verpasst, deshalb nun Juli 2017 im Vergleich zu Juli 2018
Bild
Bild
Antworten