Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2851 Beitrag von Tiefseefisch »

Hi :-)

Ich suche einen Shop oder eine Marke für gute Haarreife.
Ich hab schon ein paar bei Amazon bestellt und im Supermarkt welche mit genommen, aber das war alles immer nicht sehr brauchbar.
Mir wär wichtig, dass sie nicht an den Haaren ziepen, nicht an den Seiten drücken und dass sie nicht gleich vom Kopf rutschen wenn man sich ein bisschen bewegt.
Material ist mir egal.

Hat jemand eine Empfehlung?
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2852 Beitrag von Gigglebug »

Hast du es mal mit Bändern versucht?

Reifen finde ich auch eher schwierig. :oops:
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Lika
Beiträge: 69
Registriert: 12.02.2018, 16:09

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2853 Beitrag von Lika »

Hallo Tiefseefisch :winkewinke:
mit Haarreifen hab ich bisher auch nur Pech gehabt, habe aber für mich persönlich eine gute Alternative gefunden: ein Haarband von Lilla Rose. Ich habe aktuell nur eins (was es leider nicht mehr zu kaufen gibt) aus der Facebook-Verkaufsgruppe, aber ich vermute mal, dass die alle so sind:

- hält im Alltag den ganzen Tag (bei Sport mit viel Gehüpfe ist es bei mir aber verrutscht... )
- ziept nicht, weder beim Tragen noch beim rein- oder rausmachen (hier aufpassen, dass man nicht "abrollt", dann können sich Haare zwischen den Perlen verheddern, autsch)
- sieht auch noch chic aus; das Gummiband hinten ist meistens versteckt, nur beim hohen Pferdeschwanz oder Dutt könnte man es vermutlich sehen (schaff ich bei meiner Haarlänge eh noch nicht ^^)

Bei Lillarose direkt fangen sie bei 24 Dollar an (was ich recht happig finde), es gibt aber immer wieder welche gebraucht, z. B. in der Facebook-Gruppe.
Für mich war es echt ein Glücksfund, den ich inzwischen ziemlich oft trage (habe aber auch noch ziemlich kurze und sehr leichte Haare). Vielleicht sind das aber auch was für dich. :)
Haartyp: 1cF6
Ziel: 43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-APL-58-59-60-61-62-63-64-65-BSL-67-68-69-70-71-72-73-74-Taille
Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2854 Beitrag von Tiefseefisch »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten aber nein - ein Haarband ist leider wirklich nichts für mich.
Es soll schon ein herkömmlicher Haarreif sein, die sind von der Handhabung einfach ideal für mich.

LG
Fisch
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2855 Beitrag von Philotes »

Ich habe so einen Haarreif, mal bei dm gekauft und benutze ihn um meinen Pony beim Gesichtswaschen wegzupacken
http://3.bp.blogspot.com/-6U0eQYs7gpg/T ... G_1269.JPG
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2856 Beitrag von Tiefseefisch »

Wo hast du den her? Vielleicht erfüllt sowas ja schon seinen Zweck :-) Bei den meisten Haarreifen die ich hatte ist entweder eine scharfe Kante an den Enden sodass es mir die Haare ums Ohr rum immer absäbelt, oder der Druck an den Seiten wird so groß, dass es mit der Zeit sehr unangenehm beim Tragen ist... :?
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2857 Beitrag von Ithiliel »

Ich hab meine ganzen Haar Reifen die ich führt so hatte bei Claires, DM oder Bijou Brigitte gekauft :) Da muss man sich evtl ein wenig durchprobieren nee ich hatte einige die nicht gedrückt haben und sehr bequem waren. Meistens warn das dann die breiteren
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

Re: Forensuche

#2858 Beitrag von lusi »

Ich suche eugentlich nur eine schlichte 3-4 zinkige Forke. Wo kann ich es posten oder welcher thread passt dazu ? Lg

*** aus dem Thread „Forensuche“ hierher verschoben. MfG jennyy ***
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2859 Beitrag von blonderPumuckel »

Alpenlandkunst hat da sehr schlichte, ich weiß aber nicht ob das deinem Verständnis von schlicht entspricht, da sie trotzdem nicht so völlig unauffällig sind. Wenn es eher schlicht-elegant sein soll vlt Saltdraca. Ansonsten klick dich mal durch die etsy Shops da gibt es viele Verkäufer (zumindest von 3-Zinkigen).
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2860 Beitrag von ooo »

lusi, diese forke von quattro ist sehr schlicht. ich hab sie seit jahren. trag sie fast täglich.
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2861 Beitrag von Xani »

Bei den günstigen Alpenlandkunst-Forken muss man halt manchmal noch nacharbeiten, aber es gibt da inzwischen auch aufwändiger bearbeitete (also glatter, gebogene Form, schmalere und runde Beinchen, ...), die ich dennoch als schlicht bezeichnen würde.
Forkenstube haben auch eher schlichte Formen. (Wie ALK bei Dawanda)
Bei Etsy vielleicht Maple Burl, auch wenn die im Moment wenig im Shop haben. Aber COs gehen meistens recht zügig.

Und bei Dawanda und Etsy einfach Suchen, klar.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Ellis
Beiträge: 112
Registriert: 03.12.2013, 20:45

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2862 Beitrag von Ellis »

Hat jemand Tips, Empfehlungen für schlichte/elegante Haarstäbe und U-Pins? Das wären die einzigen Sachen mit denen ich mich anfreunden könnte :D.
Da es aber eine Unzahl an Shops gibt wollte ich fragen ob ihr was wisst, wo es auch kurze, schmale Stäbe gibt? Denke 10 cm wären bei meinen dünnen „kurzen“ Haare das höchste der Gefühle. Lilla Rose kommt schon nah dran aber irgendwie noch nicht richtig.
2a - Fi
ZU 7cm - nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm (Real 42-45cm)
Ziel: Taille (74cm)
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2863 Beitrag von Xani »

Bis vor kurzem: Mellow. Aber da ist ja gerade Übergabe an eine Nachfolgerin.
Ich habe Mini-U-Pins von silverdawn (etsy) - das könnte für dich passen.
Ansonsten: selber machen :) Einmal habe ich mir Acryl-Stricknadeln zersägen lassen und einmal dünne Metall-Stricknadeln umgebogen. Mehr in die Richtung kann man im DIY-Thread finden.
Falls es auch Metall sein darf: such mal nach Lesezeichen. Die sind oft so ca. 10cm lang. Manche sind unten zu breit, aber ich habe da schon einige schöne gefunden.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2864 Beitrag von Esca »

Also grundsätzlich kann man mal jeden schlichten Stab ganz einfach selbst kürzen. Hab ich mit meinen Acrylstäben auch gemacht. Bastelsäge, etwas Schleifpapier, Nagelpolierfeile. Wichtig ist, immer von oben zu kürzen.

Ansonsten: bei Stein im Brett gibts immer wieder mal kurze Sachen im Shop, Maple Burl (man kann die eingestellten Sachen auch kürzen lassen), bei HairsticksNmore und Outnumbered Novelties gibts Acrylstäbe (die man sich sicher auch kürzen lassen kann) und generell von sehr vielen Shops als CO (Farbwelle - Flachstäbe, Forkenstube, Orangerium, TT, Mithgarthsormr, WEII, Schnitzstube - Spiralstäbe,...)

Upins zB von Bijoux Manoel oder Elemia Delecto.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#2865 Beitrag von Waldohreule »

Esca hat geschrieben:Wichtig ist, immer von oben zu kürzen.
Reine Interessensfrage: Warum?
Ich hab einige Stäbe gekürzt und die meisten von der Spitze her.
Und Stäbe mit Topper von oben zu kürzen, geht auch einfach gar nicht.
Oder meinst du mit "oben" nicht den Topper, sondern was anderes?

Bei schlicht, elegant und kurz würd ich auch noch Senta Limiti ins Rennen werfen. Den "Magico"-Stab zum Beispiel, den gibt's auch in extrem kurz, oder eine "Fee" vielleicht.
hair is hair is hair
Antworten