Liebe Lise
Also, Stufen können auf zwei Arten wirken:
Wenn man viele Locken hat oder starke Wellen, können Stufen diese A-Form etwas abmildern, also, dass die Haare unten nicht so buschig sind. Also nehmen sie dort Volumen raus.
Hat man glatte Haare oder leichte Wellen (wie ich z.B.), dann können (!) Stufen mehr Volumen geben so etwa in der Mitte der Haare, weil dort mehr Haare enden und sich Wellen weniger aushängen sowie die Spitzen ja eh immer etwas "verdreht" sind bei den meisten. Optisch dünnere Spitzen gibt es natürlich ganz unten trotzdem.
edit: Es gibt noch diese Option (danke O-Hase für's aufmerksam-machen!).
Wenn natürlich wirklich glattes Haar da ist, dann können Stufen wiederum Volumen "rausnehmen", weil sich das Haar aufgrund der Glätte nicht kringelt, die Spitzen weiterhin gerade bleiben etc.
Ich weiss nu nicht, wie Deine Haare aussehen, aber es gibt auch hier im Forum beide Meinungen. Ich denke, das ist eine Frage, welches Haar man hat.
Hier ein Bild, wie man bei unten eher "rausstehenden" Locken das untere Volumen, falls gewünscht, rauskriegen kann durch Stufen (man würde dann dort durchstufen, wo der rote Strich ist:
Wenn sich Deine Locken aushängen bei zunehmender Länge (was sie offenbar nicht tun), dann kann ich mir vorstellen, dass Stufen wieder mehr Volumen geben statt weniger: Weniger Gewicht, mehr Kringel.
Ich möchte noch einmal klar stellen, dass ich gegen beide Formen von Locken und geraden Haaren (mit oder ohne Stufen) NICHTS habe, ich finde, alles kann schön aussehen und jede/r muss das selber entscheiden. Auch bin ich keine Coiffeuse, also keine Fachperson, ich stelle nur Vermutungen an.