Hallo
Yina, ja ich hoffe, dass das schnell wieder klappt mit dem Zopf und dem Vergessen
Soo, ich habe mittlerweile mit Shampoo und Spülung gewaschen und es ist endlich besser geworden.
Ich werde wohl auf die Kalkseife achten müssen.
Ich bin mittlerweile angefixt vom Calia Shampoo. Es soll ja seifenähnlcih sien, aber ohne dass Kalkseife entsteht. Da ich mir momentan aber keine Fehlbestellungen (zum Ausprobieren) leisten kann, schaue ich mal, ob ich kleinen Mengen zum Probieren abstauben kann ...
Seife - raffiniert/ unraffiniert / Überfettung:
Ansonsten wollte ich noch eine kurze Rückmeldung zu einem anderen Thema geben. Ich war ja auf der Suche nach Seifenmanufakturen, die Seife aus unraffinierten Ölen machen. Ich hatte damals nur
Seife.cc und
Küstenseifen gefunden
Zu Überfettung hatte ich beide angefragt. Da aber nur Seife.cc geantwortet hatte, habe ich letztenendes dort bestellt.
Die ÜF dort beträgt mindestens 11 %, bei einigen wird zusätzlich Sahne eingesetzt, so dass die Überfettung bei vielen 14 – 16 % hat.
Ok, da ich ja eigentlich auf Dauer selber sieden möchte, habe ich mir ein paar ausgesucht für den Körper. Die Preise sind zwar etwas höher, aber auch eben gute Inhaltsstoffe. Mein Körper kommt super damit klar. Vieleicht probiere ich auch mal eine für die Haare aus.
Im übrigen war der Kontakt zur Shopbetreiberin sehr angenehm. Kann ich sehr empflehlen.
Ich hatte übrigens noch andere Seifenshops zu ÜF und bezüglich der Verwendung raffinierter/unfraffinierter Öle angefragt.
Und Antworten - oder auch nicht - bekommen.
- Die
Finigrana Haarseifen (raffinierte Öle) haben eine ÜF von 7 %.
- Die
Seifenmanufaktur Uckermack hat leider gar nicht erst geantwortet. Ich habe damals dort gerne für den Körper Seifen bestellt und kürzlich auch wieder eine benutzt, aber sie fühlt sich sehr sehr niedrig ÜF an, meine Haut spannt danach. Das habe ich bei allen anderen Seifen nciht. DAher hätte mich hier eine Antwort sehr interessiert, einfach, um zu überprüfen, ob mein Gefühl stimmt.
-
Pflegeseifen schrieb mir "Wir verwenden in unseren Seifen nur Öle in Lebensmittel-Qualität.
Einige sind raffiniert, weil sonst werden die Seifen "ranzig" die meisten sind gepresst - nicht raffiniert und einige sind aus kbA, also mit Bio-Zertifikat."
- Die
Seifenmanufaktur Mehlhose schrieb: "zum größten Teil verwende ich raffinierte Öle. Seifen aus ausschließlich kaltgepressten Ölen werden in dieser / meiner Preiskategorie auch schwerlich zu finden sein."
-
Funky Soap benutzen raffinierte Öle und die Haarseifen haben eine maximale ÜF von 5 %
-
Villa Schaumberg benuzt raffinierte Öle
-
Bonsai Seifen benutzen raffinierte Öle
Vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant...
__________________________________________________________________________
Ich habe im übrigen meine WBB verbannt und werde mene Haare wieder ein bisschen mehr in Ruhe lassen.
Sei ein paar Tagen mache ich wieder die Inversions Methode. mal schauen, ob sich was tut..
Das Leinsamengel wird auch erst mal nicht mehr benutzt, irgendwie war das doch nicht so dolle...
__________________________________________________________________________
Gibt es hier eigentlich jemanden, oder kennt ihr jemanden mit ähnlicher Haarstruktur?
Ich würde mich freuen, von anderen mit ähnlicher Struktur etwas lernen zu können.. Naja, von allen anderen ohnehin auch, aber ich würde mich freuen, wenn ich wüsste, wie diese Haare in lang aussehen könnten und wie der Weg dahin war.
Ich habe 2cMiii Haare, mein ZU liegt bei etwa 11 cm
___________________________________________________________________________
Meine Wäsche heute:
Prewash über Nacht: Avocadoöl in die Längen und auf die Kopfhaut
Prewash 2 Std. vor der Wäsche: Really Good Hairöil als Inversions Methode auf die Kopfhaut
Wash: Gingko Bilboa Seife
Rinse: Heather Rinse von Flow Cosmetics
Leave In: Shea Moisture Curl Anhancong Smoothie + Kinky Curly Curling Custard
danach geploppt und trocknet jetzt an der Luft
Hier noch der passende Steckbrief:
Waschtag:
22.07.2018
Name der Seife:
Gingko Bilboa von Seife.cc / Naturseifenmanufaktur Bayern Heike Trost
Datum des Siedens:
Inhaltsstoffe:
OLIVENÖL kaltgepresst, Rapsöl bio, Kakaobutter bio, Kokosöl bio, Sheabutter bio, (zertifizierte Dorfproduktion aus Ghana) Ziegenmilchpulver, Grüne Tonerde, Tussah-Seide. Ingredients: Olea europaea oil Aqua Brassica napus seed oil bio Theobroma cacao seed butter bio Cocos nucifera oil bio Butyrospermum parkii butter bio, Sodium hydroxide Caprae lac powder Parfum 77004 77891 77288 Tussah Seide DEKLARATIONSPFLICHTIGE BESTANDTEILE: Coumarin
Überfettung
mind. 11 %, maximal 14 %
Hersteller/Bezugsquelle:
Seife.cc / Naturseifenmanufaktur Bayern Heike Trost
über ihren Internet Shop
Kosten:0.085/Gramm (8,76 € für mein Stück Seife)
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto):
Geruch der Seife:
nach weißer Schokolade, laut Internetseite Ingwer-vanillig
Bleibt der Geruch an den Haaren haften:
nein
Noch wahrnehmbar nach Tag 3:
Wie ist die Schaumbildung der Seife:
schlecht, erst nach über 25 mal drüber streichen kam etwas Schaum
Wie habt Ihr sie benutzt:
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen:
sehr gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar):
sehr gut
Glanz nach dem Waschen:
Anfassgefühl:
Kopfhaut (Belag):
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen:
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen:
Schuppen:
Haare fetten ab Tag:
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken):
geploppt danach:
Fotos eurer Haare nach der Benutzung (optionalTag 1-3-6):
Fazit erste Wäsche:
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
So trocknen sie jetzt übrigens vor sich hin:
Nachtrag: meine Haare sind trocken und ich bin seit langem auch mal wieder zufrieden:





