der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Minamina
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2018, 20:17

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2071 Beitrag von Minamina »

Also das mit dem kämmen in nassem Zustand habe ich mir zu Shampoo- Zeiten angewöhnt da meine Haare dann besser aussahen als sie trocken waren. Habe es einfach so beibehalten. Und es dauert so lange mit dem Trocknen nach den WO Wäschen dass ich den Eindruck habe es durch Bürsten zu beschleunigen. Ich verliere auch praktisch keine Haare mehr dabei und erhoffe mir vielleicht damit mein Sebum gleichmäßig zu verteilen. Aber ich teste mal was passiert wenn ich es sein lasse :-).
Schön zu lesen das es nicht zwingend nötig zu sein scheint sooo lange zu spülen!
1a Fi/ NHF hellbraun/ WO seit Anfang O7.2018
Shampoofrei seit 2 Jahren
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2072 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Huhu! Ich wollte euch mal wieder meine Erkenntnisse der letzten Zeit da lassen. Ich wasche seit ca einem halben Jahr WO. Abgesehen von ein paar Zwischenreinigungen mit Seife, Reiswasser oder Apfelmark. Die letzten 2 Wochen ging leider gar nichts mehr. Ich habe die Haare einfach nicht sauber bekommen. Da es jetzt unsäglichen heiß in Hamburg ist, habe ich automatisch angefangen wieder mehr zu trinken und vor allem nicht mehr sowas wie Fanta. Sondern eben eher Wasser und kalten Tee. Und siehe da das Sebum flutscht wieder, ist flüssiger und lässt sich auf einmal wieder toll auswaschen! So einfach kann's sein!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2073 Beitrag von blonderPumuckel »

@Minamina Bei mir klapp ein oder zwei mal Headbangen genauso gut zum Trennen der dicken Strähnen und damit einer kürzeren Trockenzeit.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2074 Beitrag von Pingu »

Hallo Eichhörnchen,wieviel trinkst du am Tag 2-3 Liter.Ich mache seit 1 1/2 Jahrn WO (wobei ich alle 5 Wochen meine Kopfhaut nach dem chemisch Färben, mit Lavaerde wasche)und ich bin seeehr zufrieden,hatte noch nie so schöne ,lange ca.82cm Haare.Auch ich habe festgestellt wie wichtig das Trinken ist,um das Sebum zu verflüssigen.Dann trinke ich mehr und muss allerdings auch 3x bürsten am Tag.Gruss
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2075 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Ja ich denke jetzt sind es mindestens 2 Liter. Vorher wenn überhaupt maximal einer. Das Unterschied ist echt enorm! Ich Bürste allerdings nur direkt vor der Wäsche. Meine Haare fetten sonst sofort und bei mir zieht auch nix weg.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2076 Beitrag von Tasha »

Schafft ihr denn jetzt bei der Hitze auch Water Only, rein vom Sauberkeitsgefühl her? Ich schwitze so stark bzw. es stört mich so sehr, dass ich jetzt von Roggenmehl und Seife wieder zum Shampoobar gewechselt bin. Water Only könnte ich aktuell aufgrund des stärkeren Schwitzens nur schwer vorstellen...

LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2077 Beitrag von Pingu »

Ja genau,auch meine Haare fetten schnell nach ,wenn ich sofort bürste,sodass ich versuche(Waschrythmus 6-7Tage)erst am 3.Tag zu bürsten.Ich weiss 3x tägl.ist viel,aber manchmal reicht auch 2x bürsten,wenn ich mehr trinke.
Also ich schwitze nicht stark,aber wenn, dann wasche ich mir kurz die Haare mit kühlem Wasser,und mache mir dann ,getrocknet wieder eine hübsche Frisur.Früher musste ich meine Haare jeden Tag waschen,mit WO habe ich gesunde ,dichte und weniger fettige Haare bekommen.Übrigens mache ich mir für die Haarwäche einen Mittelscheitel und zwei seitliche Zöpfe ,so kommt das Wasser besser zur Kopfhaut.
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2078 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Tasha ich mache auf Grund der Hitze gerade jeden Tag WO. Einmal kurz kaltes Wasser drüber laufen lassen macht wieder komische Haare. Ich denke das liegt am Kalk und ich wollte mal Sprudelwasser versuchen. Aber wann fühlt man sich bei solch einer Hitze schon sauber und rein :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2079 Beitrag von blonderPumuckel »

Schweiß geht bei mir immer mit nur Wasser ab. Egal womit ich gerade normalerweise Haare wasche, wenn ich nur wegen Schweiß dusche und die Kopfhaut noch nicht belegt ist nehme ich immer nur Wasser, das reicht völlig.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Minamina
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2018, 20:17

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2080 Beitrag von Minamina »

Also ich habe nicht das Gefühl dass die Hitze bei meinen Haaren problematisch ist. Das Sebum scheint sich auch noch besser zu verteilen. Konnte nun immerhin vom 2 auf einen 3 Tage Waschrhythmus übergehen. Und auch ich trinke im Moment 3l Wasser am Tag was wohl auch dazu beiträgt dass ich immer glücklicher mit meinen Haaren bin. Im Moment lasse ich sie nach der Wäsche eine ganze Zeit lang im Microfaserturban trocknen, den Tipp habe ich auch hier gelesen und somit fällt schon viel von meiner üblichen bürsterei weg. Nächstes Mal werde ich headbangen @blonderPumuckel! :D
1a Fi/ NHF hellbraun/ WO seit Anfang O7.2018
Shampoofrei seit 2 Jahren
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2081 Beitrag von Hetty »

Eichhörnchen1337 hat geschrieben:Huhu! Ich wollte euch mal wieder meine Erkenntnisse der letzten Zeit da lassen. Ich wasche seit ca einem halben Jahr WO. Abgesehen von ein paar Zwischenreinigungen mit Seife, Reiswasser oder Apfelmark. Die letzten 2 Wochen ging leider gar nichts mehr. Ich habe die Haare einfach nicht sauber bekommen. Da es jetzt unsäglichen heiß in Hamburg ist, habe ich automatisch angefangen wieder mehr zu trinken und vor allem nicht mehr sowas wie Fanta. Sondern eben eher Wasser und kalten Tee. Und siehe da das Sebum flutscht wieder, ist flüssiger und lässt sich auf einmal wieder toll auswaschen! So einfach kann's sein!
das klingt alles sehr interessant. wie machst du die Apfelmus-Wäsche? Muss das längere Zeit einwirken und wie sind die Haare danach verglichen zu anderen Methoden?
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2082 Beitrag von gingerbraed »

Hallo zusammen.
Ich probiers jetzt zwischendurch auch immer wieder mit WO.
Insgesamt tut es den Haaren und der Kopfhaut gut, allerdings hab ich auch nach einigen Wäschen dieses belegte Haargefühl (ich denke es ist Kalk? ).
Aber ich werd einfach weitertesten und sehen was die Waschmethode hergibt.

Cholena, auf welcher Seite in WolkenkopfS Tagebuch findet sich die Anleitung? - vielen Dank!
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2083 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Gingerbraed, das ist dann häufig potenziertes Sebum mit Kalk vermischt. Dh deine einzelnen Wäschen werden nicht sauber genug. So bleibt immer mehr und mehr auf den Haaren und verbindet sich toll mit dem Kalk. Was dagegen hilft: gründlicher Waschen, gründlicher Bürsten und ab und an eine sauer Rinse oder Apfelmark (das reinigt kaum, beseitigt aber das Wachs)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2084 Beitrag von gingerbraed »

Eichhörnchen, vielen Dank für deine Antwort.
Spannend find ich, dass dieses Gefühl bis in die Spitzen geht, wo meiner Meinung nach noch gar kein Sebum sein kann. Allerdings ist dort dafür genug Öl von Leave-ins, was meine Knirschespitzen brauchen :roll: , welches ja genauso "Kalk" binden könnte. Deswegen danke für diesen Hinweis. Bei der nächsten Wäsche war ich daraufhin gründlicher und es war wirklich besser.

Ich hab die Wachschicht übrigens mit Öl aufgelockert (klingt erstmal etwas merkwürdig). Und zwar hab ich meine Fingerspitzen in etwas Öl eingetaucht und hab damit vorsichtig meine ganze Kopfhaut massiert (insgesamt waren es dann ca. doch etwa 3 Teelöffel Öl). Das wachsige Gefühl ist damit erstmal weg (ich denke mal, ich habe das Wachs mit dem Öl mehr verflüssigt und konnte es daraufhin besser in den Haaren verteilen - ist das nicht das Prinzip der Öl-wäsche :gruebel: ). Die Haare wirken dadurch eigentlich nicht wesentlich fettiger (meine fettigen Schläfen blieben aber fettig ;)) dafür glänzt mein Deckhaar wie verrückt :shock: .
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2085 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Haha ja ich glaube die Ölwäsche funktioniert ähnlich. Ich habs es aufgegeben mit dem Öl. Meistens entsteht eh nur Fettstroh und nach der WO Wäsche oder in dem Fall Ölwäsche sind die Haare noch sauberer :D und somit wieder trockener
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Antworten