der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Minamina
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2018, 20:17

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2086 Beitrag von Minamina »

Mit Öl die Haare waschen? Das ist ja abgefahren! Kenne wohl Ölreinigung für's Gesicht und das ist durchaus effektiv. Meine Haare waren irgendwie so aufgeladen nach der letzten WO. Keine Ahnung woran es lag und mal sehen ob es diesmal besser ist. Haare trocknen noch...
1a Fi/ NHF hellbraun/ WO seit Anfang O7.2018
Shampoofrei seit 2 Jahren
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2087 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Genau nach dem selben Prinzip funktioniert das wohl auch. Aber ich denke das Wasser muss dafür heiß und lange laufen. Auf dem kompletten Kopf habe ich es noch nie versucht.
Die aufgeladenen Haare hatte ich die erste Zeit auch immer. Das legt sich irgendwann ganz von alleine.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2088 Beitrag von Juke »

Ich konnte jetzt im Urlaub auch wieder einige Male WO waschen. Meine Haare freut‘s. :)
Zuhause hab ich es jetzt aufgegeben mit dem harten Wasser. Ab und zu gibt es bei dem Wetter aber eine Flasche Osmosewasser über den Kopf. Herrlich!!
Ohne Wasserdruck löst es leider kein Fett, so dass ich den Tag darauf dann mit Seife wasche. Aber es wirkt trotzdem wie eine Art Kur, wenn das Sebum dadurch nach unten in die Spitzen kommt.
Fällt euch übrigens auch auf, dass die Haare viel weniger fetten wenn man viel draußen unterwegs ist?
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Minamina
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2018, 20:17

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2089 Beitrag von Minamina »

Oh das beruhigt mich dass sich das legt mit der Zeit! Haare sind diesmal nämlich wieder sehr aufgeladen und fühlen sich auch belegt an. Frisch gebürstet sehen sie aber gut aus. Habe einen irren Haarberg auf dem Kopf obwohl ich sonst so sehr feines Haar habe.
Seife ging bei mir damals gar nicht, hatte immer Kalkseife auf dem Kopf. Nun habe ich einen neuen Duschkopf der das Wasser enthärtet und mit ordentlich Druck das Wasser aus der Düse schießt. Überlege trotzdem mal ne Rinse zu machen, vielleicht wird das belegte Gefühl dadurch weniger. Will nur nicht den gesamten Prozess damit verzögern dass Haare und Kopfhaut sich an WO gewöhnen können. Mal sehen...
Habt einen schönen, sonnigen Tag!
1a Fi/ NHF hellbraun/ WO seit Anfang O7.2018
Shampoofrei seit 2 Jahren
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2090 Beitrag von Hetty »

Hallo, was meint ihr?

Ich war heute beim Frisör ein bissi Spitzen trimmen lassen und die Haare wurden mitm vollen Frisörprogramm gewaschen, also Shampoo und Condi, selbstverständlich mit Silis. Ich bin da auch nicht streng dagegen, weil ich mir denke, die Frisörin bekommt die Haare dann leichter durchgekämmt und glatt und kann besser schneiden.

Nun zu meiner Frage, denkt ihr, ich kann trotz des Silischopfes als nächste Wäsche eine WO machen oder klappt das nicht und ich sollte besser zuerst mit der Seife drüber?
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2091 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich habe als ich WO gewaschen habe regelmäßig Siliöl benutzt... war nie ein Problem.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Eichhörnchen1337
Beiträge: 421
Registriert: 03.08.2017, 08:14
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2092 Beitrag von Eichhörnchen1337 »

Aber da das Shampoo bestimmt auch auf der Kopfhaut war, würde ich da schon nochmal ne Ladung Seife nehmen. Ich kann mir vorstellen, das das mit dem Sebum dann besser klappt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65cm / 1c Fii 5,2cm ZU
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2093 Beitrag von schnecke »

Hallo.
Hat noch jemand das Problem bei der Hitze, dass die Haare gerade nachts vom schwitzen so strähnig werden und der Waschrhytmus total zerstört wird?


Kann auch sein, dass meinr Umgewöhnung auf WO durch meine vermeintlich funktionierenden Ölkuren mit anschließender Seifenwäsche nicht mehr passt und deshalb neu eingewöhnen muss.

Ich hab so trockene Kopfhaut durch Neurodermitis und habe durch Ölkuren versucht das in den Griff zu kriegen. Währeddessen ist auch alles in Ordnung aber sobald ich das auswaschen will, muss ich mit Seife ran. Nur um danach festzustellen dass ich meine Haare einfach so fettfrei überhaupt nicht mag. Sie sind dann so fluffig und frizzig. Das mag ich garnicht. Und nach der Seifenwäsche ist meinr Kopfhaut do fettfrei, dass der Pflegeeffekt gleich null ist.

Deshaln experimentiere ich jetzt mit etwas anderem, was WO kompatibel ist. Ich hoffe, dass es klappt.
LG
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2094 Beitrag von Pingu »

Bei mir hilft am Morgen gut ,(aber vorsicht,nicht Haare ausreissen,schredern)ca.120 Bürstenstiche mit MP WBB.Dann etwas auflockern.Sonst kurz mit Wssser spülen,evtl.saure Rinse kurz einwirken lassen,dann ausspülen.Ich mache WO seit 1 1/2 Jahren,und bin jetzt total happy.Es braucht ein wenig Geduld,aber ich sagte mir,solange es nicht viel schlechter ist,mit Shampoo 1-2tg,Waschryhtmus,ist es ein Erfolg.Allerdings hätte ich meinen Bekannten/Freunden besser nichts von diesem Projekt,alternative Pflege und Erfolg ,erzählen sollen.Ich erntete nur Komentare wie,bähh,igitt,wie unhygienisch ecc.Darum werde ich in Zukunft ,wenn ich ein Kompliment für meine fast Hosenbund lange ,glänzend seidige Haare(und das mit 55 J.nach Penopause)bekomme nur mit einem Lächeln Danken :lol:
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2095 Beitrag von schnecke »

Danke für die Antwort.

Ich bürste mit der WBB immer abends. Aber bei mir ist dann mit aufschütteln nicht viel sie sind dann sehr strähnig glänzend. Deshalb abends damit sie über Nacht das sebum aufsaugen können.

Aber ich probiere das gerne aus eenn ich wieder im Rhythmus bin. Sonst kann ich mir das bei meinen haaren nicht so berauschend vorstellen.
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2096 Beitrag von Pingu »

Ach ja noch was ,viel trinken ca.3L am Tag.Und muss noch erwähnen,dass ich mit Seidenhaube schlafe,was ich sehr empfehlen kann.
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2097 Beitrag von schnecke »

Viel trinken tu ich schon. :)

Seidenhaube finde ich interessant ich stelle mir immer vor, dass die wärme darunter staut. Kannst du da eine empfehlen?
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2098 Beitrag von Pingu »

Ich habe sie mir selber genäht,mit Instrucktion aus dem youtube in Englisch.Meine ist doppelt.Ich schneide 2x Kreis mit 31cm Radius.Nähe sie auf der falschen Seite ,erst zikzak ,dann gerade und lasse eine kleine Öffnug.Dann wende ich sie.Dann mache ich eine Naht,ca.2.5-3cm vom Rand weg,ganz herum.Ziehe nun das Elastikband 1,2cm durch die Öffnung am Rand ein.Nähe das Ela.zusammen und schliesse die Öffnung.Ist relativ schnell genäht,und trägt sich super bequem ,die Haare sind offen und am morgen gut genähr ohne Klett oder Knoten.
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2099 Beitrag von schnecke »

Klingt gut. Vielen Dank, pingu :mrgreen:
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2100 Beitrag von Pingu »

Bitte schön.Noch zur Vollständigkeit,zuschneiden wie folgt:2 Stoffecke mit der schönen Seite über einander ,nach innen,dann das ganze halbieren,dann vierteln,dann achteln.Jetzt den Radius, 31cm,von der Spitze ausgehend abmessen und mit Bleistifft markieren,mehrmals an versch. Stellen.Jetzt Schneiden,dann vorsichtig zum Kreis öffnen,die Kreise bleiben übereinander.Und nun kann man einfach die 2 Teile mit Nadeln feststecken.
So nun ist die Anleitung komplet \:D/ :lol:
Antworten