
Rabenfeder - Volles Gefieder bis zum Bürzel
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Hm, das würd ich dann vom optischen Eindruck des Einzelfalles abhängig machen. Wenn er da nix zu bieten hat isses mit Sicherheit ungesund für ihn, wenn er mehr macht als nur aus höflichem Abstand unauffällig dran zu schnuppern

Ich hab beim Badaufräumen meine Monoi Tiare-Probe von Behawe wiedergefunden. Mit Frangipani-Duft. Und natürlich in die Spitzen gepackt. Irgendwie lecker. Bei der nächsten Behawe-Bestellung muss dann noch die Sandelholz- und Ylang Ylang-Variante her.
Letzte Woche hab ich dann, eigentlich zur Notfallpflege für 2 meiner vollgeregneten Schaffelle (die dann filzige Stellen bekommen haben
), 20ml reines Lanolin gekauft. Hat mich in der heimischen Apotheke incl Döschen 1,55 gekostet. Das sollte doch eigentlich auch für die eigenen Haare gut sein - ist ja schließlich auch irgendwo Sebum 


Ich hab beim Badaufräumen meine Monoi Tiare-Probe von Behawe wiedergefunden. Mit Frangipani-Duft. Und natürlich in die Spitzen gepackt. Irgendwie lecker. Bei der nächsten Behawe-Bestellung muss dann noch die Sandelholz- und Ylang Ylang-Variante her.
Letzte Woche hab ich dann, eigentlich zur Notfallpflege für 2 meiner vollgeregneten Schaffelle (die dann filzige Stellen bekommen haben


Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
Zu Lanolin gibts nen Fred.
Wie riecht denn das Zeug? So ein nettes, natürliches Produkt klingt nämlich intressant, aber wenn es mufft ist es nix für meine "Ich trage jeden Geruch tagelang rum - auch wenns 'Fischifischi' ist"-Haare.
Wie riecht denn das Zeug? So ein nettes, natürliches Produkt klingt nämlich intressant, aber wenn es mufft ist es nix für meine "Ich trage jeden Geruch tagelang rum - auch wenns 'Fischifischi' ist"-Haare.
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Jau, schon gefunden. Trotzdem danke 
Lanolin reicht imo sehr kräftig. Wird ja oft als Grundlage für in der Apotheke gerührte Hautsalben verwendet. Und genau diesen Grundgeruch aller solcher Salben hat es auch.
Den Geruch kann ich schwer beschreiben. Es müfft jedenfalls nicht nach Schaf. Sondern leicht nussig, wenn auch nicht so eindeutig nussig wie unraffinierte Sheabutter. Nach Salbe aus der Apotheke halt *kopfkratz*
EDIT: Bepanthen! Es riecht nach Bepanthen (bzw eher umgekehrt)! Wieso bin ich nicht gleich drauf gekommen
EDIT 2: ich frag mich gerade, ob ich in der Apotheke nun Wollwachs oder die Paraffin-Mische bekommen habe. Hab nach Wollwachs gefragt, und er hat dann was aus dem großen Glasbehälter mit der Aufschrift "Lanolin" abgefüllt. Es ist auch eher milchig-weiß statt gelblich-leicht transparent Ô.o
EDIT 3: die Inhaltsstoffliste von Bepanthen lässt Ungutes für mein Lanolin hier vermuten:
"0,05 g Dexpanthenol, gebleichtes Wachs,dickflüssiges Paraffin, Mineralöl - Petroleum - Ceresin - Glycerolmonooleat - Wollwachsalkohole - Gemisch ( Protegin - X ), gereinigtes Wasser, Hexadecanol, Mandelöl, Octadecanol, weißes Vaselin, Wollwachs "
Bei so viel Paraffin und sonstigen Mineralöl-Stoffen dürfte der geruch davon kommen und damit mein Lanolin nicht als Wollwachs, sondern als Paraffin-Mische ausweisen. Shit

Lanolin reicht imo sehr kräftig. Wird ja oft als Grundlage für in der Apotheke gerührte Hautsalben verwendet. Und genau diesen Grundgeruch aller solcher Salben hat es auch.
Den Geruch kann ich schwer beschreiben. Es müfft jedenfalls nicht nach Schaf. Sondern leicht nussig, wenn auch nicht so eindeutig nussig wie unraffinierte Sheabutter. Nach Salbe aus der Apotheke halt *kopfkratz*
EDIT: Bepanthen! Es riecht nach Bepanthen (bzw eher umgekehrt)! Wieso bin ich nicht gleich drauf gekommen

EDIT 2: ich frag mich gerade, ob ich in der Apotheke nun Wollwachs oder die Paraffin-Mische bekommen habe. Hab nach Wollwachs gefragt, und er hat dann was aus dem großen Glasbehälter mit der Aufschrift "Lanolin" abgefüllt. Es ist auch eher milchig-weiß statt gelblich-leicht transparent Ô.o
EDIT 3: die Inhaltsstoffliste von Bepanthen lässt Ungutes für mein Lanolin hier vermuten:
"0,05 g Dexpanthenol, gebleichtes Wachs,dickflüssiges Paraffin, Mineralöl - Petroleum - Ceresin - Glycerolmonooleat - Wollwachsalkohole - Gemisch ( Protegin - X ), gereinigtes Wasser, Hexadecanol, Mandelöl, Octadecanol, weißes Vaselin, Wollwachs "
Bei so viel Paraffin und sonstigen Mineralöl-Stoffen dürfte der geruch davon kommen und damit mein Lanolin nicht als Wollwachs, sondern als Paraffin-Mische ausweisen. Shit

Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Kampf dem Haarausfall + Lush-Shampoobars
Hmm, irgendwie hab ich momentan mit etwas Haarausfall zu kämpfen
Ich hab da mehrere Ursachen im Verdacht:
Mir gings die letzten Wochen/Monate körperlich wie auch seelisch nicht sonderlich prickelnd, und die Ernährung sah dementsprechend "viel" und "abwechslungsreich" aus. Dazu kommt vermutlich ein etwas verzögerter "Fellwechsel" und möglicherweise auch die Tatsache, dass ich anders als vor einiger Zeit nur noch die Längen kämme. Sprich: ne Art Kopfhautmassage durchs Bürsten oder sonstwie fand die letzten Wochen gar nicht statt.
Ein Ekzem oder sonstwas ist es glaube ich eher nicht. Die Kopfhaut fühlt sich auch nicht anders an als sonst, keine gereizten oder trockenen Stellen. Von erblich bedingtem Haarausfall oder sonstigen wirklich krankhaften Ursachen möchte ich bisher erstmal noch nichts wissen.
Jedenfalls ist es mehr als beunruhigend, wenn man sich nach dem Haarewaschen mehrfach kleine Bündel von je 15-20 Haaren auf einmal aus den nassen Haaren ziehen kann, weil sie eh schon unten raushängen. Was früher nicht so war. Klar, man hatte schon Haare in der Hand, aber ich bilde mir ein, dass es nicht so viele waren
Tja, was nun?
Zum einen werde ich wieder mit gelegentlichem Bürsten anfangen, um die Durchblutung etwas auf Trab zu bringen.
Zusätzlich hab ich mir nach Matas Anregung Jojobaöl mit einigen ätherischen Ölen angemischt, mit dem ich mir seit kurzem vorm Waschen die Kopfhaut einöle.
Zum anderen war ich Montag bei Lush und wollte mir 4 Proben von den Haarseifen holen. Von Trichomania und Reincarnate hab ich jeweils n 100g-Stück bekommen, Karma Komba und New (Hair) musste ich als ganzes Stück kaufen. Dafür gabs bei 2 Haarseifen so ne Dose dazu - und die Probestücke, die auch ne Weile reichen dürfen, gratis obendrein. Hab heute dann mal mit dem New-Shampoo gewaschen (laut Zettel sgar gut bei temporärem Haarausfall, da durchblutungsanregend), und ich muss sagen, ich liebe zum einen diesen Zimt-Nelkengeruch, zum anderen wurds auf dem Kopf schon irgendwie warm. Scheint also zumindest in Sachen Durchblutung schonmal was gebracht zu haben. Ob das wirklich gegen Haarausfall hilft - we'll see.
An der Ernährungskomponente weiß ich nicht, ob ich aktuell wirklich was dran drehen kann. Sehr unregelmäßig und dann nicht viel und nicht abwechslungsreich, weil der Magen nicht alles mag. Deshalb hab ich mich davon überzeugen lassen, zumindest übergangsweise mal NEM zu nehmen. Eigentlich bin ich ja gar kein Freund davon, aber anders komm ich zur Zeit kaum auf meine Vitamine/Mineralstoffe/Spurenelemente
Und als ob das nicht genug sei sind die Haare in den Längen dann auch noch trocken, brüchig und irgendwie unschön. Dem wirke ich gerade mit Kokosmilch-Condi-Kuren, Öl, Aloe Vera-Wasser-Sprüh-Zeug und hochstecken, hochstecken, hochstecken entgegen. Zumindest versuche ich das.
Abgesehen davon, dass mir irgendwie ne Stufe von selbst gewachsen ist. Meine Deckhaare sind gut 10cm kürzer als die darunter. Was die eher dünnen Enden erklärt. Abgesehen davon, dass die "Pony"haare auf BSL enden, weil sie scheinbar nicht länger werden wollen. Zwischendurch hatte ich echt übel Laune, die Haare radikal auf APL zu kürzen oder so, aber das hätte ich a) nicht übers Herz gebracht und b) wär das auch keine Lösung gewesen.
Ach, alles irgendwie Kacke im Moment
Hmm, irgendwie hab ich momentan mit etwas Haarausfall zu kämpfen

Ich hab da mehrere Ursachen im Verdacht:
Mir gings die letzten Wochen/Monate körperlich wie auch seelisch nicht sonderlich prickelnd, und die Ernährung sah dementsprechend "viel" und "abwechslungsreich" aus. Dazu kommt vermutlich ein etwas verzögerter "Fellwechsel" und möglicherweise auch die Tatsache, dass ich anders als vor einiger Zeit nur noch die Längen kämme. Sprich: ne Art Kopfhautmassage durchs Bürsten oder sonstwie fand die letzten Wochen gar nicht statt.
Ein Ekzem oder sonstwas ist es glaube ich eher nicht. Die Kopfhaut fühlt sich auch nicht anders an als sonst, keine gereizten oder trockenen Stellen. Von erblich bedingtem Haarausfall oder sonstigen wirklich krankhaften Ursachen möchte ich bisher erstmal noch nichts wissen.
Jedenfalls ist es mehr als beunruhigend, wenn man sich nach dem Haarewaschen mehrfach kleine Bündel von je 15-20 Haaren auf einmal aus den nassen Haaren ziehen kann, weil sie eh schon unten raushängen. Was früher nicht so war. Klar, man hatte schon Haare in der Hand, aber ich bilde mir ein, dass es nicht so viele waren

Tja, was nun?
Zum einen werde ich wieder mit gelegentlichem Bürsten anfangen, um die Durchblutung etwas auf Trab zu bringen.
Zusätzlich hab ich mir nach Matas Anregung Jojobaöl mit einigen ätherischen Ölen angemischt, mit dem ich mir seit kurzem vorm Waschen die Kopfhaut einöle.
Zum anderen war ich Montag bei Lush und wollte mir 4 Proben von den Haarseifen holen. Von Trichomania und Reincarnate hab ich jeweils n 100g-Stück bekommen, Karma Komba und New (Hair) musste ich als ganzes Stück kaufen. Dafür gabs bei 2 Haarseifen so ne Dose dazu - und die Probestücke, die auch ne Weile reichen dürfen, gratis obendrein. Hab heute dann mal mit dem New-Shampoo gewaschen (laut Zettel sgar gut bei temporärem Haarausfall, da durchblutungsanregend), und ich muss sagen, ich liebe zum einen diesen Zimt-Nelkengeruch, zum anderen wurds auf dem Kopf schon irgendwie warm. Scheint also zumindest in Sachen Durchblutung schonmal was gebracht zu haben. Ob das wirklich gegen Haarausfall hilft - we'll see.
An der Ernährungskomponente weiß ich nicht, ob ich aktuell wirklich was dran drehen kann. Sehr unregelmäßig und dann nicht viel und nicht abwechslungsreich, weil der Magen nicht alles mag. Deshalb hab ich mich davon überzeugen lassen, zumindest übergangsweise mal NEM zu nehmen. Eigentlich bin ich ja gar kein Freund davon, aber anders komm ich zur Zeit kaum auf meine Vitamine/Mineralstoffe/Spurenelemente

Und als ob das nicht genug sei sind die Haare in den Längen dann auch noch trocken, brüchig und irgendwie unschön. Dem wirke ich gerade mit Kokosmilch-Condi-Kuren, Öl, Aloe Vera-Wasser-Sprüh-Zeug und hochstecken, hochstecken, hochstecken entgegen. Zumindest versuche ich das.
Abgesehen davon, dass mir irgendwie ne Stufe von selbst gewachsen ist. Meine Deckhaare sind gut 10cm kürzer als die darunter. Was die eher dünnen Enden erklärt. Abgesehen davon, dass die "Pony"haare auf BSL enden, weil sie scheinbar nicht länger werden wollen. Zwischendurch hatte ich echt übel Laune, die Haare radikal auf APL zu kürzen oder so, aber das hätte ich a) nicht übers Herz gebracht und b) wär das auch keine Lösung gewesen.
Ach, alles irgendwie Kacke im Moment

Zuletzt geändert von Rabenfeder am 07.08.2009, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- little vero
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.07.2008, 00:52
- Wohnort: Near the shore
Hey kleines Rösle!
Lass den Kopf nicht hängen, das wird alles schon wieder. Ich drück ganz fest die Daumen.
And don't even think about cutting!
Fühl dich umarmt
Lass den Kopf nicht hängen, das wird alles schon wieder. Ich drück ganz fest die Daumen.
And don't even think about cutting!
Fühl dich umarmt

1bFii 8cm Umfang 115cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Sing to the slaves that Rome burns
Sing to the slaves that Rome burns
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:

Weitere Lush-Shampoobar-Tests
Da meine Haare nach dem Mittwoch abend sehr nach Kippen und Pfeifentabak rochen hab ich sie gestern gewaschen. Ich habe diesmal Trichomania von Lush ausprobiert. Einige Stunden vorher die Kopfhaut mit der ätherischen Ölmische einbalsamiert und dann mal nur mit dem Shampoo (in nem Glas mit Wasser aufgelöst und dann übern Kopf + einmassiert) gewaschen. Wieso? Trichomania machte auf mich schon einen sehr öligen Eindruck, dass ich mal sehen wollte, wie pflegend (oder eben nicht) es alleine ist, ohne von Condi verfälscht wurden zu sein.
Fazit: Es hat geschäumt, hat das gesamte Öl von der Kopfhaut geholt und - im später trockenen Zustand - sehr gut kämmbare Haare hinterlassen, die nicht so trocken sind wie gedacht. Im Gegenteil, fühlt sich eigentlich fast an wie mit Condi gewaschen. Ich bin erstaunt und positiv überrascht.
Sonntag wasche ich nochmal damit, diesmal mit meiner mittlerweile liebgewonnenen Condi-Kokosmilch-Pre-Wasch-Kur und CWC. Wenn das dann taugt werden die Haare Mittwoch früh vorm Summer Breeze genauso behandelt. Dann vermutlich mit Sili-haltigem Condi zwecks Festival-Strapazen. Und selbiges wird dann an meiner traditionellen Freitags-Festival-Dusche wiederholt. Laut Wettervorhersage auf wetter.com sieht es immer besser aus mit dem Wetter. Der Regen ist aus der Vorhersage verschwunden, und auch die Nachttemperaturen sind deutlich über die 10°-Grenze geklettert. Gestern hieß es noch nachts 9°, tagsüber 15°. Da hätte ich mir das Haarewaschen echt überlegt..
Neues von der Haarausfallsfront? Ich bürste jetzt wieder täglich 1-2 Mal, vorsichtig mit meiner Metallbürste mit Noppen oder mit meiner Wildschweinbürste. So gehen die Haare dann nicht alle auf einmal raus, sondern nach und nach. Sieht dann wenigstens nicht mehr nach soo viel aus

Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Neues von der Front, W/O, Summer Breeze und Sili-Käufe
Der Haarausfall -
scheint sich langsam wieder zu legen. Scheinbar war es ne Kombination aus jahreszeitlichem Fellwechsel, Streß und falscher Ernährung. Die Zahl der täglich verlorenen Haare hat sich aber wieder auf ein normales Maß eingependet. Natürlich hab ich beim Waschen und kämmen schonmal Bündel von 10-15 Haaren oder so gleichzeitig in der Hand. Das führe ich aber darauf zurück, dass sie sonst eigentlich dauerhaft geflochten oder geduttet sind. Ich behalte es unter Beobachtung, aber kahl zu werden binnen der nächsten Monate scheint wohl nicht mehr zu drohen..
W/O -
am Mittwoch einmal ausprobiert. Mit Shampoo und Spülung hab ich meine Haare letzten Sonntag nach meiner Rückkehr vom Breeze gewaschen. Schon während des Festivals (letzte Wäsche: Mittwoch vor Abreise) hab ich festgestellt, dass meine Kopfhaut momentan augenscheinlich so gut wie kein Fett produziert. Ich hab geschwitzt, bin vom Regen und dem Wasserschlauch feucht geworden, aber sobald alles abgetrocknet war, war da wieder Wüste.
Also hab ich die Haare gestern nach dem Joggen mal nur mit Wasser gespült, als ich geduscht habe. Sie fühlten sich erstmal komisch fest an. Heute waren sie eigentlich okay. Nicht wirklich schön im Vergleich zu frisch gewaschen, aber dafür frei von Schweiß und Schleifstaub (hab ne alte Holzkiste vorm Joggen mit der Schleifmaschine von ihrer dicken Lackschicht befreit). Früher wurde mein Ansatz, sobald ich mal in den Regen kam oder meine Haare sonstwie nass wurden, tags drauf fettig. Aber immernoch: Wüste.
Vielleicht gibt's morgen mochmal W/O, oder C/O. Shampoo lass ich bis Sonntag mal weg. Möglicherweise liegts an dem Lush-Shampoo (New!-Shampoobar). Auch hier: Beobachtung. Nur 1 Mal/Woche mit Shampoo ran zu müssen tut meinen trockenen Längen mit Sicherheit auch gut.
Summer Breeze -
haartechnisch irgendwie böse. Vorab wurden sie bei den letzten 2 Wäschen mit Sili-Spülung behandelt.
Zum einen gabs viel Gelegenheit für Haarneid/-anorexie, bei Männlein wie auch Weiblein. Leute, mit scheinbar 4 mal so vielen Haaren auf dem Kopf wie man selbst, und oft auch länger. Gnarf, haben!
Zum anderen mussten sie natürlich einige runden Headbangen mitmachen. Meine Haare hab ich dann am Freitag Mittag versucht zu entwirren. Was trotz Öl-Condi-Aloe-Vera-Leave In kaum bis gar nicht geklappt hat. Eine Mitcamperin hat mir dann ifür die trockenen verknoteten Zottel hre Got2Be Schmusekatze angedreht. Cyclomethicone, Isoparaffin, Dimethiconol, Dimethicone, PEG-irgendwas Dimethicone.. ab damit in die Haare
Und zu meiner Verwunderung wie auch Freude ging es dann mit dem Haare entwirren.
Freitag + Samstag gabs headbangen ohne Haare entwirren zwischendurch. Das war erst wieder Sonntag beim Nach-Festival-Duschen dran, auch wieder mit Sili-Spülung. Ich erwartete viele Knoten und langwieriges Entwirren. Aber schon beim ausspülen der Spülung flutschten sie problemlos auseinander. Vorsichtig mal mit den Fingern in den nassen Haaren durchgefahren - null Knoten. Ergo: Vor Festivals udn Konzerten gibt's ab sofort wieder Sili-Spülungen.
Apropos:
Sili-Käufe -
waren für mich die logische Konsequenz aus dieser Erfahrung. Ich habe hier nun sowohl Spülung als auch Kur und Leave In mit Silis hier stehen. Teils mit wasserlöslichen Silikonen (Herbal Essences Viel Feuchtigkeit-Spülung), als auch Zeug mit teils bzw nicht-wasserlöslichen Silikonen (die angesprochene Schmusekatze, Balea Haarmilch und ne Panthene Pro V-Kur). Da ich die Dinge mit nicht-wasserlöslichen Silis aber nicht im Dauereinsatz haben werde und eh Shampoo mit Sulfaten benutze, sollte sich bei mir kein Build Up einstellen.
Die Spülung mit dem wasserlöslichen Sili werde ich die kommende Zeit mal bei jeder Wäsche testen. Vielleicht hilft das ja, die störrischen, aufgeplusterten Längen und Enden etwas in den Griff zu kriegen. Möglicherweise hilft es auch gegen den trockenheitsbedingen Haarbruch.
Hier auch: Beobachtung.
Für die Spitzen gab es zusätzlich noch 2 Käufe: das balea Aqua Feuchtigkeits-Serum (eigentlich für die Haut) und die Phyto 9. Ich hab aus einem Wanderpaket eine kleine Probe Phyto 7, das sie schonmal nett weich gemacht hat. Aber sie scheinen etwas mehr zu brauchen. deshalb die Phyto 9 - sollte morgen per Post kommen.
Der Haarausfall -
scheint sich langsam wieder zu legen. Scheinbar war es ne Kombination aus jahreszeitlichem Fellwechsel, Streß und falscher Ernährung. Die Zahl der täglich verlorenen Haare hat sich aber wieder auf ein normales Maß eingependet. Natürlich hab ich beim Waschen und kämmen schonmal Bündel von 10-15 Haaren oder so gleichzeitig in der Hand. Das führe ich aber darauf zurück, dass sie sonst eigentlich dauerhaft geflochten oder geduttet sind. Ich behalte es unter Beobachtung, aber kahl zu werden binnen der nächsten Monate scheint wohl nicht mehr zu drohen..
W/O -
am Mittwoch einmal ausprobiert. Mit Shampoo und Spülung hab ich meine Haare letzten Sonntag nach meiner Rückkehr vom Breeze gewaschen. Schon während des Festivals (letzte Wäsche: Mittwoch vor Abreise) hab ich festgestellt, dass meine Kopfhaut momentan augenscheinlich so gut wie kein Fett produziert. Ich hab geschwitzt, bin vom Regen und dem Wasserschlauch feucht geworden, aber sobald alles abgetrocknet war, war da wieder Wüste.
Also hab ich die Haare gestern nach dem Joggen mal nur mit Wasser gespült, als ich geduscht habe. Sie fühlten sich erstmal komisch fest an. Heute waren sie eigentlich okay. Nicht wirklich schön im Vergleich zu frisch gewaschen, aber dafür frei von Schweiß und Schleifstaub (hab ne alte Holzkiste vorm Joggen mit der Schleifmaschine von ihrer dicken Lackschicht befreit). Früher wurde mein Ansatz, sobald ich mal in den Regen kam oder meine Haare sonstwie nass wurden, tags drauf fettig. Aber immernoch: Wüste.
Vielleicht gibt's morgen mochmal W/O, oder C/O. Shampoo lass ich bis Sonntag mal weg. Möglicherweise liegts an dem Lush-Shampoo (New!-Shampoobar). Auch hier: Beobachtung. Nur 1 Mal/Woche mit Shampoo ran zu müssen tut meinen trockenen Längen mit Sicherheit auch gut.
Summer Breeze -
haartechnisch irgendwie böse. Vorab wurden sie bei den letzten 2 Wäschen mit Sili-Spülung behandelt.
Zum einen gabs viel Gelegenheit für Haarneid/-anorexie, bei Männlein wie auch Weiblein. Leute, mit scheinbar 4 mal so vielen Haaren auf dem Kopf wie man selbst, und oft auch länger. Gnarf, haben!

Zum anderen mussten sie natürlich einige runden Headbangen mitmachen. Meine Haare hab ich dann am Freitag Mittag versucht zu entwirren. Was trotz Öl-Condi-Aloe-Vera-Leave In kaum bis gar nicht geklappt hat. Eine Mitcamperin hat mir dann ifür die trockenen verknoteten Zottel hre Got2Be Schmusekatze angedreht. Cyclomethicone, Isoparaffin, Dimethiconol, Dimethicone, PEG-irgendwas Dimethicone.. ab damit in die Haare

Und zu meiner Verwunderung wie auch Freude ging es dann mit dem Haare entwirren.
Freitag + Samstag gabs headbangen ohne Haare entwirren zwischendurch. Das war erst wieder Sonntag beim Nach-Festival-Duschen dran, auch wieder mit Sili-Spülung. Ich erwartete viele Knoten und langwieriges Entwirren. Aber schon beim ausspülen der Spülung flutschten sie problemlos auseinander. Vorsichtig mal mit den Fingern in den nassen Haaren durchgefahren - null Knoten. Ergo: Vor Festivals udn Konzerten gibt's ab sofort wieder Sili-Spülungen.
Apropos:
Sili-Käufe -
waren für mich die logische Konsequenz aus dieser Erfahrung. Ich habe hier nun sowohl Spülung als auch Kur und Leave In mit Silis hier stehen. Teils mit wasserlöslichen Silikonen (Herbal Essences Viel Feuchtigkeit-Spülung), als auch Zeug mit teils bzw nicht-wasserlöslichen Silikonen (die angesprochene Schmusekatze, Balea Haarmilch und ne Panthene Pro V-Kur). Da ich die Dinge mit nicht-wasserlöslichen Silis aber nicht im Dauereinsatz haben werde und eh Shampoo mit Sulfaten benutze, sollte sich bei mir kein Build Up einstellen.
Die Spülung mit dem wasserlöslichen Sili werde ich die kommende Zeit mal bei jeder Wäsche testen. Vielleicht hilft das ja, die störrischen, aufgeplusterten Längen und Enden etwas in den Griff zu kriegen. Möglicherweise hilft es auch gegen den trockenheitsbedingen Haarbruch.
Hier auch: Beobachtung.
Für die Spitzen gab es zusätzlich noch 2 Käufe: das balea Aqua Feuchtigkeits-Serum (eigentlich für die Haut) und die Phyto 9. Ich hab aus einem Wanderpaket eine kleine Probe Phyto 7, das sie schonmal nett weich gemacht hat. Aber sie scheinen etwas mehr zu brauchen. deshalb die Phyto 9 - sollte morgen per Post kommen.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Haarausfall + Erbsenzählerei, Shampoo-Testereien und flüssige Kerle mit Essen auf dem Kopf
Haarausfall + Erbsenzählerei
Ich bin seit dieser Woche dazu übergegangen, nach dem Bürsten und Haarewaschen wirklich jedes Haar zu zählen, was mit ausgeht. Da ich die Haare sonst geflochten oder geduttet trage sollten das dann alle gesammelt sein.
Sonntag hab ich erst gebürstet, dann Haare gewaschen (incl vollem Haarsieb) und als sie trocken waren nochmal gebürstet. Ich kam bei diesen Zählereien insgesamt auf knapp 300 Haare
Montag beim bürsten 37, Dienstag beim bürsten 124. Abends war ich dann bei Fjoergyn, Ahab und Dornenreich mit offenen Haaren. Keine Ahnung, wie viele mir da abhanden kamen, vermutlich vernachlässigbar. Dafür hab ich schön zusammenklettende Spitzen produziert. Headbangen eben. Die hab ich dann unentwirrt über nacht geduttet (als Bauchschläfer geht das ganz gut) und eben die Haare mit Sili-Kur (das phöse Panthene Pro V..) gewaschen, weil ich festgestellt habe, dass sie sich so wesentlich schonender entwirren lassen, als sie ohne Sili auseinanderzuzuppeln. Im Haarsieb (ohne vorheriges bürsten) fand ich 46 Haare, zumeist kürzere. Ich vermute, dass die ausgefallenen langen Haare aufgrund der Klettereien in den Längen noch auf dem Kopf sind und dann beim Bürsten nachher in der Bürste hängen. Unter 50 Haare beim Waschen verloren zu haben ist wenigstens irgendwie ermunternd. Vielleicht hängt das ja auch mit meinen
Shampoo-Testereien
zusammen. Seit längerem juckt mir nämlich beim und nach dem Haarewaschen der Kopf. Trotz verdünntem Shampoo und trotz ab und an etwas Öl drin. Für mich war das schon fast normal. Keine Ahnung wieso, aber mir kam dann in den Sinn, dass ich evtl sogar allergisch auf einen der Inhaltsstoffe meiner verschiedenen Shampoos reagieren könnte. Ja, ich bin ein schlaues Kind..
Was haben sie alle gemeinsam? SLS. Ergo: Ich hab mir eins ohne besorgt. Geworden ist es Alverde Birke/Salbei. Entweder haben die in den letzten 2 Jahren die Duftstoffe geändert, oder ich hab das falsch in Erinnerung. Damals stank das für mich, als ich mal reingeschnuppert habe. Jetzt am Montag festgestellt: Das riecht ja nach Lavendel!
Heute hab ich damit gewaschen. Verdünnt, denn unverdünnt hab ich es echt nicht auf den Kopf bekommen. Und siehe da: Es hat nichts gejuckt. Nicht während des waschens, nicht danach. Ein völlig ungewohntes Gefühl.
Vielleicht hängt der Haarausfall ja auch damit zusammen. Schön wär's ja, wenn das die Ursache wäre. Ich werd ja sehen, ob ich gleich beim Bürsten nicht doch wieder nen kleinen Haushund in der Bürste habe. Wirklich zeigen wird das wohl nur der Langzeitversuch. Aber ich bin zumindest aufgrund des fehlenden Juckens schonmal angetan.
Flüssige Kerle mit Essen auf dem Kopf
Nein, ich denke nicht an den hier
, sondern rein an den Geruch. In einem Anflug von Frust wollte ich mir Montag auch das Weleda Haarwasser mit Rosmarin kaufen. Allerdings hatten die Läden, die ich abgeklappert habe (DM und 2 Apotheken) zwar Weleda, aber nicht dieses Haarwasser. Also was macht man beim Frustkauf? Richtig, man kauft was anderes. Geworden ist es das Alpecin mit Koffein-Haarwasser. Das riecht ja so unglaublich toll nach Kerl, dass ich die Flasche fast angesabbert habe 
Ich hab zuhause dann ne Portion davon mit nem Tropfen Bay- und nem Tropfen Rosmarin-Öl angereichert und auf die Kopfhaut gepanscht. Es war anfangs kühl, dann wurde es warm. Ohne Zweifel wohl die Wirkung des Alkohols und Menthols, das erst gekühlt hat, bis dann die Durchblutung in Schwung kam. Das Rosmarin-Öl hat wohl auch gegen den Juckreiz ein wenig geholfen. Und ich roch eben, als hätte ich nen Kerl mit Essen auf meinem Kopf. Der Geruch war gestern mittag dann wieder verflogen. Als ich abends dann auf dem Konzert war, wo es schwülwarm war und man geschwitzt hat, hab ich mich mehrfach umgeguckt, welcher Kerl denn hier Weihnachtsplätzchen auf nem Konzert futtert. Bis ich realisiert habe, dass dieser Kerl+Nelken-Geruch von meinem Kopf kam
Naja, selbst wenn das Alpecin-Haarwasser nicht das bringt, was es verspricht (=Verlängerung der Lebenszyklen der Haare und so weniger Haarausfall), so regt es wohl doch die Durchblutung an (dieses warme Gefühl + leichte Kribbeln habe ich bei der Ätherischen Ölmischung nämlich nicht), ist somit angenehm auf der Kopfhaut und riecht toll. Nicht weiblich, aber toll. Schon alleine dafür werde ich es wohl benutzen.
EDIT: Nachdem sie trocken waren habe ich noch einmal gebürtstet (zu etwa der gleichen Zeit wie gestern, also kann man von "verlorene Haare/24h" sprechen), die Haare gezählt und zu denen aus dem Haarsieb gezählt - 137. Das ist doch schon mal deutlich weniger als 300. Ich bete, dass es bei dem bisherigen Extrem-Fusseln am Waschtag wirklich am SLS lag..
Haarausfall + Erbsenzählerei
Ich bin seit dieser Woche dazu übergegangen, nach dem Bürsten und Haarewaschen wirklich jedes Haar zu zählen, was mit ausgeht. Da ich die Haare sonst geflochten oder geduttet trage sollten das dann alle gesammelt sein.
Sonntag hab ich erst gebürstet, dann Haare gewaschen (incl vollem Haarsieb) und als sie trocken waren nochmal gebürstet. Ich kam bei diesen Zählereien insgesamt auf knapp 300 Haare

Montag beim bürsten 37, Dienstag beim bürsten 124. Abends war ich dann bei Fjoergyn, Ahab und Dornenreich mit offenen Haaren. Keine Ahnung, wie viele mir da abhanden kamen, vermutlich vernachlässigbar. Dafür hab ich schön zusammenklettende Spitzen produziert. Headbangen eben. Die hab ich dann unentwirrt über nacht geduttet (als Bauchschläfer geht das ganz gut) und eben die Haare mit Sili-Kur (das phöse Panthene Pro V..) gewaschen, weil ich festgestellt habe, dass sie sich so wesentlich schonender entwirren lassen, als sie ohne Sili auseinanderzuzuppeln. Im Haarsieb (ohne vorheriges bürsten) fand ich 46 Haare, zumeist kürzere. Ich vermute, dass die ausgefallenen langen Haare aufgrund der Klettereien in den Längen noch auf dem Kopf sind und dann beim Bürsten nachher in der Bürste hängen. Unter 50 Haare beim Waschen verloren zu haben ist wenigstens irgendwie ermunternd. Vielleicht hängt das ja auch mit meinen
Shampoo-Testereien
zusammen. Seit längerem juckt mir nämlich beim und nach dem Haarewaschen der Kopf. Trotz verdünntem Shampoo und trotz ab und an etwas Öl drin. Für mich war das schon fast normal. Keine Ahnung wieso, aber mir kam dann in den Sinn, dass ich evtl sogar allergisch auf einen der Inhaltsstoffe meiner verschiedenen Shampoos reagieren könnte. Ja, ich bin ein schlaues Kind..

Was haben sie alle gemeinsam? SLS. Ergo: Ich hab mir eins ohne besorgt. Geworden ist es Alverde Birke/Salbei. Entweder haben die in den letzten 2 Jahren die Duftstoffe geändert, oder ich hab das falsch in Erinnerung. Damals stank das für mich, als ich mal reingeschnuppert habe. Jetzt am Montag festgestellt: Das riecht ja nach Lavendel!
Heute hab ich damit gewaschen. Verdünnt, denn unverdünnt hab ich es echt nicht auf den Kopf bekommen. Und siehe da: Es hat nichts gejuckt. Nicht während des waschens, nicht danach. Ein völlig ungewohntes Gefühl.

Vielleicht hängt der Haarausfall ja auch damit zusammen. Schön wär's ja, wenn das die Ursache wäre. Ich werd ja sehen, ob ich gleich beim Bürsten nicht doch wieder nen kleinen Haushund in der Bürste habe. Wirklich zeigen wird das wohl nur der Langzeitversuch. Aber ich bin zumindest aufgrund des fehlenden Juckens schonmal angetan.

Flüssige Kerle mit Essen auf dem Kopf
Nein, ich denke nicht an den hier


Ich hab zuhause dann ne Portion davon mit nem Tropfen Bay- und nem Tropfen Rosmarin-Öl angereichert und auf die Kopfhaut gepanscht. Es war anfangs kühl, dann wurde es warm. Ohne Zweifel wohl die Wirkung des Alkohols und Menthols, das erst gekühlt hat, bis dann die Durchblutung in Schwung kam. Das Rosmarin-Öl hat wohl auch gegen den Juckreiz ein wenig geholfen. Und ich roch eben, als hätte ich nen Kerl mit Essen auf meinem Kopf. Der Geruch war gestern mittag dann wieder verflogen. Als ich abends dann auf dem Konzert war, wo es schwülwarm war und man geschwitzt hat, hab ich mich mehrfach umgeguckt, welcher Kerl denn hier Weihnachtsplätzchen auf nem Konzert futtert. Bis ich realisiert habe, dass dieser Kerl+Nelken-Geruch von meinem Kopf kam

Naja, selbst wenn das Alpecin-Haarwasser nicht das bringt, was es verspricht (=Verlängerung der Lebenszyklen der Haare und so weniger Haarausfall), so regt es wohl doch die Durchblutung an (dieses warme Gefühl + leichte Kribbeln habe ich bei der Ätherischen Ölmischung nämlich nicht), ist somit angenehm auf der Kopfhaut und riecht toll. Nicht weiblich, aber toll. Schon alleine dafür werde ich es wohl benutzen.
EDIT: Nachdem sie trocken waren habe ich noch einmal gebürtstet (zu etwa der gleichen Zeit wie gestern, also kann man von "verlorene Haare/24h" sprechen), die Haare gezählt und zu denen aus dem Haarsieb gezählt - 137. Das ist doch schon mal deutlich weniger als 300. Ich bete, dass es bei dem bisherigen Extrem-Fusseln am Waschtag wirklich am SLS lag..
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Big Brother is watching you!
Hmm, am Tag 1 nach der Haarwäsche 56 Haare in der Bürste gehabt (Haare geduttet), kein Juckreiz. Sieht ja schonmal ganz gut aus. Wenn das die kommenden Tage so bleibt lags vielleicht wirklich am SLS...
Ich glaube, ich leg mir hier mal ne kleine Liste an, wie viele Haare ich den so lasse, um den Überblick zu behalten.
Vor der Zählung waren es an Waschtagen geschätzte 250 Haare, an nicht-Waschtagen im Schnitt 150 Haare, die so in der Bürste hingen, wenn ich das optisch mit den bisher gezählten Ergebnissen vergleiche.
13.09.09 300 - Waschtag mit SLS
14.09.09 37
15.09.09 124
16.09.09 137 - Waschtag ohne SLS
17.09.09 56
18.09.09 66
19.09.09 85 - Kopfhautmassage mit ätherischer Ölmischung
20.09.09 172 - Waschtag ohne SLS (2x shampooniert wg. Öl)
21.09.09 22
22.09.09 115
23.09.09 37
24.09.09 140 - Waschtag ohne SLS
25.09.09 21
26.09.09 39
27.09.09 31
28.09.09 77
29.09.09 196 - Waschtag ohne SLS
03.10.09 77
[to be continued]
Hmm, am Tag 1 nach der Haarwäsche 56 Haare in der Bürste gehabt (Haare geduttet), kein Juckreiz. Sieht ja schonmal ganz gut aus. Wenn das die kommenden Tage so bleibt lags vielleicht wirklich am SLS...
Ich glaube, ich leg mir hier mal ne kleine Liste an, wie viele Haare ich den so lasse, um den Überblick zu behalten.
Vor der Zählung waren es an Waschtagen geschätzte 250 Haare, an nicht-Waschtagen im Schnitt 150 Haare, die so in der Bürste hingen, wenn ich das optisch mit den bisher gezählten Ergebnissen vergleiche.
13.09.09 300 - Waschtag mit SLS
14.09.09 37
15.09.09 124
16.09.09 137 - Waschtag ohne SLS
17.09.09 56
18.09.09 66
19.09.09 85 - Kopfhautmassage mit ätherischer Ölmischung
20.09.09 172 - Waschtag ohne SLS (2x shampooniert wg. Öl)
21.09.09 22
22.09.09 115
23.09.09 37
24.09.09 140 - Waschtag ohne SLS
25.09.09 21
26.09.09 39
27.09.09 31
28.09.09 77
29.09.09 196 - Waschtag ohne SLS
03.10.09 77
[to be continued]
Zuletzt geändert von Rabenfeder am 03.10.2009, 20:20, insgesamt 23-mal geändert.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Hihi, danke. Ganz ohne wars mir bei den größeren Posts zu unübersichtlich, und sachliche Überschriften waren mir zu dröge 
_________________
In den letzten Tagen war ich nach dem Bürsten und Zählen ziemlich erstaunt. Denn die Bürste sah so unglaublich leer im Vergleich zu sonst aus. Nachgezählt waren es am Waschtag 137, danach dann nur 56, 66 bzw. heute 85 Haare
Ich trau dem Frieden noch nicht. Ich werd mich erst richtig drüber freuen können, wenn das anhält und ich nicht wieder 200-300 Haare nach dem Waschen in den Mülleimer werfen darf. Schön wär's ja.
Heute hat die Kopfhaut wieder etwas angefangen zu jucken, incl. kleiner Schüppchen, die ich am Scheitel wegkratzen kann. Über Nacht wirkt jetzt die ätherische Ölmischung, die ich vorsichtig in die Kopfhaut einmassiert habe, und eine Kur aus Kokosnussmilch, ein wenig Balea Anti-Haarbruch-Kur (die alte aus den Beutelchen) sowie ein guter Schuss Avocadoöl in den Längen ein. Morgen wird gewaschen. Wieder mit Alverde Birke/Salbei. Ich bin gespannt.
Lags vielleicht doch wirklich am SLS und dem dadurch juckenden Kopf, dass mir seit Monaten die Haare ausgehen? Und hat ein Shampoowechsel dann so unmittelbare Auswirkungen? Kann doch irgendwie nicht sein, oder?

_________________
In den letzten Tagen war ich nach dem Bürsten und Zählen ziemlich erstaunt. Denn die Bürste sah so unglaublich leer im Vergleich zu sonst aus. Nachgezählt waren es am Waschtag 137, danach dann nur 56, 66 bzw. heute 85 Haare

Ich trau dem Frieden noch nicht. Ich werd mich erst richtig drüber freuen können, wenn das anhält und ich nicht wieder 200-300 Haare nach dem Waschen in den Mülleimer werfen darf. Schön wär's ja.
Heute hat die Kopfhaut wieder etwas angefangen zu jucken, incl. kleiner Schüppchen, die ich am Scheitel wegkratzen kann. Über Nacht wirkt jetzt die ätherische Ölmischung, die ich vorsichtig in die Kopfhaut einmassiert habe, und eine Kur aus Kokosnussmilch, ein wenig Balea Anti-Haarbruch-Kur (die alte aus den Beutelchen) sowie ein guter Schuss Avocadoöl in den Längen ein. Morgen wird gewaschen. Wieder mit Alverde Birke/Salbei. Ich bin gespannt.
Lags vielleicht doch wirklich am SLS und dem dadurch juckenden Kopf, dass mir seit Monaten die Haare ausgehen? Und hat ein Shampoowechsel dann so unmittelbare Auswirkungen? Kann doch irgendwie nicht sein, oder?
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Geteiltes Leid ist halbes Leid und Hundstage
Kurzes Zwischenfazit, was den Haarausfall angeht: Nach 10 Tagen SLS-Freiheit und der dritten Wäsche hab ich mal den Durchschnitt der verlorenen Haare ermittelt: 85(,2). Das ist so ziemlich die Hälfte von dem, was ich sonst so verloren habe. Ich fasse es nicht: Eine solche Besserung in einer solch kurzen Zeit!
Ich behalte es mal weiter im Auge, aber wie es aussieht werde ich in Zukunft wieder etwas beruhigter schlafen können.
Die "Hundstage" sind eher vergnüglich. Ich habe mir gestern den Nachbarshund (Bernersennen-Wolfspitz, sieht aus wie ein zu groß geratener braun-schwarzer Husky) als Begleitung zum Joggen ausgeliehen. Der Hund kennt mich nicht allzugut, weshalb ich erstaunt war, dass sie schwanzwedelnd Richtung Felder und Wald neben mir hergetrottet ist. An einer imaginären Grenze blieb sie stehen und guckte sehnsüchtig nach Hause (kein km entfernt). In die entgegengesetzte Richtung war sie nicht zu bewegen. Um nicht nach 5 Minuten wieder zu Hause zu sein bin ich dann letztenendes mit ihr ständig quer über die Wiese gewetzt - das fand sie nämlich toll und hüpfte dabei wie ein übermütiger Geißbock. Nach ner halben Stunde querfeldeingerenne war ich sowas von am Ende, mir tut jetzt noch alles weh. Und die Spaziergänger dort halten mich vermutlich nun auch alle für völlig plemplem
Kurzes Zwischenfazit, was den Haarausfall angeht: Nach 10 Tagen SLS-Freiheit und der dritten Wäsche hab ich mal den Durchschnitt der verlorenen Haare ermittelt: 85(,2). Das ist so ziemlich die Hälfte von dem, was ich sonst so verloren habe. Ich fasse es nicht: Eine solche Besserung in einer solch kurzen Zeit!

Ich behalte es mal weiter im Auge, aber wie es aussieht werde ich in Zukunft wieder etwas beruhigter schlafen können.
Die "Hundstage" sind eher vergnüglich. Ich habe mir gestern den Nachbarshund (Bernersennen-Wolfspitz, sieht aus wie ein zu groß geratener braun-schwarzer Husky) als Begleitung zum Joggen ausgeliehen. Der Hund kennt mich nicht allzugut, weshalb ich erstaunt war, dass sie schwanzwedelnd Richtung Felder und Wald neben mir hergetrottet ist. An einer imaginären Grenze blieb sie stehen und guckte sehnsüchtig nach Hause (kein km entfernt). In die entgegengesetzte Richtung war sie nicht zu bewegen. Um nicht nach 5 Minuten wieder zu Hause zu sein bin ich dann letztenendes mit ihr ständig quer über die Wiese gewetzt - das fand sie nämlich toll und hüpfte dabei wie ein übermütiger Geißbock. Nach ner halben Stunde querfeldeingerenne war ich sowas von am Ende, mir tut jetzt noch alles weh. Und die Spaziergänger dort halten mich vermutlich nun auch alle für völlig plemplem

Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Mal kürzer treten
Nachdem ich scheinbar einen mehrere Monate dauernden Wachstumsstop hatte ergab die heutige Messung eine Länge von 92,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (also endlich mal 1cm mehr) und den dank ausgefranster Spitzen schon lange überfälligen Microtrimm von ~1-1,5cm. Womit ich wieder bei 91cm wäre.
Die Haarzählereien werde ich auch nur noch auf Stichproben beschränken. Offensichtlich gehen mir, sobald der Kopf nach 4-5 Tagen anfängt zu jucken, auch mehr Haare aus. Klar, man kratzt dann ja auch. Also wird bei den ersten Anzeichen fürs Jucken gewaschen, denn dank Alverde B/S-Shampoo geht das nach dem Waschen weg.
Bald müsste es ja auch das neue Zeug von Alverde geben. Ich werde mir die Glanzkur, den Traubenöl-Condi und das Koffeinshampoo (je nach Inhaltsstoff, bei SLS lasse ichs stehen) zulegen. Ist ja schon fast wie Weihnachten
Nachdem ich scheinbar einen mehrere Monate dauernden Wachstumsstop hatte ergab die heutige Messung eine Länge von 92,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (also endlich mal 1cm mehr) und den dank ausgefranster Spitzen schon lange überfälligen Microtrimm von ~1-1,5cm. Womit ich wieder bei 91cm wäre.
Die Haarzählereien werde ich auch nur noch auf Stichproben beschränken. Offensichtlich gehen mir, sobald der Kopf nach 4-5 Tagen anfängt zu jucken, auch mehr Haare aus. Klar, man kratzt dann ja auch. Also wird bei den ersten Anzeichen fürs Jucken gewaschen, denn dank Alverde B/S-Shampoo geht das nach dem Waschen weg.
Bald müsste es ja auch das neue Zeug von Alverde geben. Ich werde mir die Glanzkur, den Traubenöl-Condi und das Koffeinshampoo (je nach Inhaltsstoff, bei SLS lasse ichs stehen) zulegen. Ist ja schon fast wie Weihnachten

Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm
- Rabenfeder
- Beiträge: 738
- Registriert: 19.07.2008, 18:39
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Enden gut, alles gut
Nein, kein Tippfehler, das "n" gehört da wirklich hin.
Dank Mata's Glanzspülung und wohl auch meines neuen Condis (Alverde Traube/Avocado) sind meine Spitzen seit 4-5 Wäschen (also die letzten 3 Wochen) doch ziemlich toll geworden. Auch ein paar Tage nach dem Haare waschen sind sie noch saftig, und das ganz ohne nachgeschmiertes Leave in. Vielleicht liegt's auch ein wenig an meiner neuen Pre-Wash-Kur, bestehend aus einer beliebigen Kur oder Spülung, die ich eh aufbrauchen will + Erdnussöl. Das ganze ~1-5h drauf gelassen und dann bei der ganz normalen CWG (Condi-Wash-Glanzspülung) mit rausgewaschen. Ohne den Condi geht das Öl nur schwer raus.
Nach dem Waschen packe ich ein klein wenig Leave In in meine Haare. Mittlerweile bin ich damit zufrieden. Ist eine Mischung aus einer gekauften Leave-In-Kur (Ghul Schutz-Kur, silifrei) und Mandelöl.
Von meinem SLS-freien Shampoo (ich wechsle momentan zwischen Alverde B/S und Alverde Koffeinshampoo) bin ich immernoch begeistert, da mein Kopfjucken immernoch weg ist. Zwischendrin habe ich 1 Mal mit SLS-Shampoo gewaschen. Die Folge: Instant-Kopfjucken, ungefähr die doppelte Menge an Haaren in Abfluß und Bürste danach.
Ergo: Ich bleib SLS-frei.
Vorletzte Woche sind auch wieder rund 3-4cm Spitzen gefallen, um das immernoch ausgefranste untere Ende in den Griff zu kriegen. Und schon wieder sind's 91cm.
Nein, kein Tippfehler, das "n" gehört da wirklich hin.
Dank Mata's Glanzspülung und wohl auch meines neuen Condis (Alverde Traube/Avocado) sind meine Spitzen seit 4-5 Wäschen (also die letzten 3 Wochen) doch ziemlich toll geworden. Auch ein paar Tage nach dem Haare waschen sind sie noch saftig, und das ganz ohne nachgeschmiertes Leave in. Vielleicht liegt's auch ein wenig an meiner neuen Pre-Wash-Kur, bestehend aus einer beliebigen Kur oder Spülung, die ich eh aufbrauchen will + Erdnussöl. Das ganze ~1-5h drauf gelassen und dann bei der ganz normalen CWG (Condi-Wash-Glanzspülung) mit rausgewaschen. Ohne den Condi geht das Öl nur schwer raus.
Nach dem Waschen packe ich ein klein wenig Leave In in meine Haare. Mittlerweile bin ich damit zufrieden. Ist eine Mischung aus einer gekauften Leave-In-Kur (Ghul Schutz-Kur, silifrei) und Mandelöl.
Von meinem SLS-freien Shampoo (ich wechsle momentan zwischen Alverde B/S und Alverde Koffeinshampoo) bin ich immernoch begeistert, da mein Kopfjucken immernoch weg ist. Zwischendrin habe ich 1 Mal mit SLS-Shampoo gewaschen. Die Folge: Instant-Kopfjucken, ungefähr die doppelte Menge an Haaren in Abfluß und Bürste danach.

Ergo: Ich bleib SLS-frei.
Vorletzte Woche sind auch wieder rund 3-4cm Spitzen gefallen, um das immernoch ausgefranste untere Ende in den Griff zu kriegen. Und schon wieder sind's 91cm.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Haartagebuch
Me@last.fm