der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Danke für die Antworten.
Ich mache die Zwischenwäschen mit seife, aber das entfettet mir zu stark dann sind die haare so glatt und weich, dass keine Frisur hält und die babyhaare in alle Richtungen abstehen. Deshalb finde ich WO so gut, aber ab und zu brauch ich eine zwischenwäsche. Roggenmehl steht noch auf dee testliste. Oder vielleicht geht auch seife mit condi.
Mal sehen. Ich werde weiter testen.
Ich mache die Zwischenwäschen mit seife, aber das entfettet mir zu stark dann sind die haare so glatt und weich, dass keine Frisur hält und die babyhaare in alle Richtungen abstehen. Deshalb finde ich WO so gut, aber ab und zu brauch ich eine zwischenwäsche. Roggenmehl steht noch auf dee testliste. Oder vielleicht geht auch seife mit condi.
Mal sehen. Ich werde weiter testen.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich habe früher auch lange mit Seife plus Rinse gewaschen, hat aber auch als Kombi mit WO nicht funktioniert. Ich denke, weil immer etwas Seife noch in den Haaren war und ich somit nie aus der Umstellung raus gekommen bin. Und ich habe gründlichst geseift und gespült.
Je weniger man in der Umstellung eingreift, desto besser klappt es, so meine Erfahrung. Ich habe wirklich alles noch so sanfte Mittel zur Entfettung ausprobiert, aber es hat dauerhaft nichts gebracht.
Letztendlich habe ich mir gedacht,- in der Natur gibt's auch kein heißes Wasser oder Seife oder Rinsen.
Die Haare und die Kopfhaut müssen richtig entgiften, erst dann funktioniert das nur mit Wasser waschen.
Meine Haare waren wirklich fettig mit allem unschönen was dazu gehört, aber gaaanz langsam würde es besser. Allerdings haben sie immer nur nach Haaren gerochen, also nicht komisch oder so.
Die Bürste habe ich auch jeden Tag mit Shampoo ausgewaschen.
Jetzt ist es total unkompliziert,- kurz lauwarm durchwaschen, mit grobem Kamm kämmen, über Kopf durch wuscheln und sie sind ruckzuck getrocknet.
Je weniger man in der Umstellung eingreift, desto besser klappt es, so meine Erfahrung. Ich habe wirklich alles noch so sanfte Mittel zur Entfettung ausprobiert, aber es hat dauerhaft nichts gebracht.
Letztendlich habe ich mir gedacht,- in der Natur gibt's auch kein heißes Wasser oder Seife oder Rinsen.
Die Haare und die Kopfhaut müssen richtig entgiften, erst dann funktioniert das nur mit Wasser waschen.
Meine Haare waren wirklich fettig mit allem unschönen was dazu gehört, aber gaaanz langsam würde es besser. Allerdings haben sie immer nur nach Haaren gerochen, also nicht komisch oder so.
Die Bürste habe ich auch jeden Tag mit Shampoo ausgewaschen.
Jetzt ist es total unkompliziert,- kurz lauwarm durchwaschen, mit grobem Kamm kämmen, über Kopf durch wuscheln und sie sind ruckzuck getrocknet.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
[url=https://abload.de/image.php?img=screenshot_20180817-1gyfrp.jpg][img]https:
1 1/2 Jahre WO.Habe es genauso gemacht wie Fausi
1 1/2 Jahre WO.Habe es genauso gemacht wie Fausi
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Pingu, ich kann leider das Foto nicht sehen 

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ja, ich habe es gemerkt,ist dsd erste mal ,dass ich ein Bild lade.Werde es morgen mit Hilfe meines Sohnes machen 

-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hier ist der richtige Link, habe ihn mal korrigiert:
https://abload.de/image.php?img=screens ... 1gyfrp.jpg
https://abload.de/image.php?img=screens ... 1gyfrp.jpg
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ja das Problem kenne ich, ich muss auch manchmal meine Kinder fragen 
Edit: Danke juniperberry fürs korrigieren.
Boah Pingu, was für tolle glänzende Haare!!!

Edit: Danke juniperberry fürs korrigieren.

Boah Pingu, was für tolle glänzende Haare!!!

Zuletzt geändert von Escada am 17.08.2018, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Doppelbeitrag zusammengeführt ***
Grund: *** Doppelbeitrag zusammengeführt ***
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Super gemacht,danke Juni 
Der Ansatz ist nicht fettig oder so,sondern dunkler gefärbt,da es mir mit zunehmendem Alter nicht mehr gefiel.

Der Ansatz ist nicht fettig oder so,sondern dunkler gefärbt,da es mir mit zunehmendem Alter nicht mehr gefiel.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Fausi!!
das sieht ja echt super aus!!! Sehr schöne Locken!
Pingu: ebenso toll!

Pingu: ebenso toll!

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Sieht richtig gut aus.
Ich habe Silvester angefangen mit WO und auch erst die umstellung eiskalt durchgezogen. War auch nach 6 wochen durch. Hab in den wochen dann eben zweimal die woche gewaschen statt einmal und mit der wbb gründlich gebürstet. Klappte auch ganz gut. Ich hab dann angefangen. Einmal im monat eine ölkur für die kopfhaut zu machen, weil ich Neurodermitis habe und die Kopfhaut immer sehr trocken ist, um das öl dann auszuwaschen habe ich seife genommen, weil das sonst eben nicht raus ging und davon waren die haare so frizzig und zu entfettet.
Aber ich habe jetzt eine neue mischung für die kopfhaut ohne öl und das klappt ganz gut u d trocknet weg ohne rückstände.
Das Rezept
75ml dest. Wasser, 3,7g urea pulver, 4 tr teebaumöl, 4 tr dexpanthenol
Das ist besser. Und ich probiere gerade wieder mehr condi in den längen zu benutzen damit die spitzen nicht so trocken sind, da färbereste.
Wegen der hitze habe ich auch wieder zweimal in der woche WO gewaschen und möchte mit WO auch gerne weitermachen. Damit mag ich meine haare einfach lieber. Aber lieber nur eonmal pro woche waschen.
Ich habe Silvester angefangen mit WO und auch erst die umstellung eiskalt durchgezogen. War auch nach 6 wochen durch. Hab in den wochen dann eben zweimal die woche gewaschen statt einmal und mit der wbb gründlich gebürstet. Klappte auch ganz gut. Ich hab dann angefangen. Einmal im monat eine ölkur für die kopfhaut zu machen, weil ich Neurodermitis habe und die Kopfhaut immer sehr trocken ist, um das öl dann auszuwaschen habe ich seife genommen, weil das sonst eben nicht raus ging und davon waren die haare so frizzig und zu entfettet.
Aber ich habe jetzt eine neue mischung für die kopfhaut ohne öl und das klappt ganz gut u d trocknet weg ohne rückstände.
Das Rezept
75ml dest. Wasser, 3,7g urea pulver, 4 tr teebaumöl, 4 tr dexpanthenol
Das ist besser. Und ich probiere gerade wieder mehr condi in den längen zu benutzen damit die spitzen nicht so trocken sind, da färbereste.
Wegen der hitze habe ich auch wieder zweimal in der woche WO gewaschen und möchte mit WO auch gerne weitermachen. Damit mag ich meine haare einfach lieber. Aber lieber nur eonmal pro woche waschen.
Zuletzt geändert von schnecke am 18.08.2018, 05:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Was genau ist denn nach den 6 Wochen passiert? Warum wird es dann besser (ist ja bei vielen so)? Also dann habe ich noch die Hoffnung, dass es bei mir auch noch klappt und gebe mich auf.
Ich glaube, ich muss tatsächlich im Moment öfter waschen, weil ich ja so viel schwitze bzw, so oft zum Sport gehe.
Was macht ihr eigentlich gegen das Verkletten? Meine Haare sind so wachsig, dass sie sich ständig verknoten.
Ich glaube, ich muss tatsächlich im Moment öfter waschen, weil ich ja so viel schwitze bzw, so oft zum Sport gehe.
Was macht ihr eigentlich gegen das Verkletten? Meine Haare sind so wachsig, dass sie sich ständig verknoten.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Nach einigen Wochen wird das Sebum flüssiger und nimmt dann ( so meine Theorie) das Wachs beim bürsten mit.
Am Anfang habe ich jeden Tag gewaschen, damit sich nicht zuviel Wachs ansammeln kann, denn nur Wasser ist damit sonst überfordert. Das Wachs muss erstmal runter von den Haaren und das geht m.M. nach nur mit bürsten. Wasser spült das einfach nicht weg.
Ich habe wirklich so oft es ging den ganzen Schmodder raus gebürstet und die Bürste immer wieder zwischendrin sauber gemacht. Erst wenn das Wachs von den Haaren weg ist, werden die Haare nur mit Wasser sauber.
Nach einiger Zeit merkte ich, dass die Haare nach dem waschen nicht mehr so schwer und stumpf waren. Sie fühlten sich nicht mehr ganz so belegt an. Das wurde immer weniger,- allerdings habe ich sie immer noch jeden Tag lauwarm gewaschen. Und wirklich kräftig unter der Dusche, auch kopfüber, massiert. Essigrinse hat sie übrigens nur fettiger gemacht und wie gesagt, die Natur hat auch keinen Essig.
Beim bürsten habe ich natürlich auch Haare verloren, aber die wären sowieso ausgefallen. Dafür sind mir gaaanz viele neue Haare gewachsen und die Haare sind insgesamt fülliger und griffiger.
Ich hoffe das hilft, aber es ist nur meine Erfahrung nach 2 gescheiterten WO Versuchen. Jetzt im 3. Anlauf habe ich nicht aufgegeben und viel viel mehr gebürstet und es klappt super!
Es wird nur langsam besser wenn das wachsige von den Haaren weg ist.
Ach,- und Schweiß lässt sich wunderbar nur mit Wasser entfernen.
Öle und sowas habe ich nicht genommen, nur einmal, und das war auch nix, weil immer etwas davon in den Haaren blieb und sich nicht wirklich raus waschen ließ. Wenn das Sebum flüssiger ist, kommt es auch in den Spitzen an und die Trockenheit hat sich erledigt. Jetzt wo nichts mehr an Wachs drauf ist, zieht auch ein wenig Kokosöl ein und nix ist fettig. Also mit Ölen wäre ich vorsichtig in der Umstellung.
Es grüßt euch die
Fausi

Am Anfang habe ich jeden Tag gewaschen, damit sich nicht zuviel Wachs ansammeln kann, denn nur Wasser ist damit sonst überfordert. Das Wachs muss erstmal runter von den Haaren und das geht m.M. nach nur mit bürsten. Wasser spült das einfach nicht weg.
Ich habe wirklich so oft es ging den ganzen Schmodder raus gebürstet und die Bürste immer wieder zwischendrin sauber gemacht. Erst wenn das Wachs von den Haaren weg ist, werden die Haare nur mit Wasser sauber.
Nach einiger Zeit merkte ich, dass die Haare nach dem waschen nicht mehr so schwer und stumpf waren. Sie fühlten sich nicht mehr ganz so belegt an. Das wurde immer weniger,- allerdings habe ich sie immer noch jeden Tag lauwarm gewaschen. Und wirklich kräftig unter der Dusche, auch kopfüber, massiert. Essigrinse hat sie übrigens nur fettiger gemacht und wie gesagt, die Natur hat auch keinen Essig.

Beim bürsten habe ich natürlich auch Haare verloren, aber die wären sowieso ausgefallen. Dafür sind mir gaaanz viele neue Haare gewachsen und die Haare sind insgesamt fülliger und griffiger.
Ich hoffe das hilft, aber es ist nur meine Erfahrung nach 2 gescheiterten WO Versuchen. Jetzt im 3. Anlauf habe ich nicht aufgegeben und viel viel mehr gebürstet und es klappt super!
Es wird nur langsam besser wenn das wachsige von den Haaren weg ist.
Ach,- und Schweiß lässt sich wunderbar nur mit Wasser entfernen.
Öle und sowas habe ich nicht genommen, nur einmal, und das war auch nix, weil immer etwas davon in den Haaren blieb und sich nicht wirklich raus waschen ließ. Wenn das Sebum flüssiger ist, kommt es auch in den Spitzen an und die Trockenheit hat sich erledigt. Jetzt wo nichts mehr an Wachs drauf ist, zieht auch ein wenig Kokosöl ein und nix ist fettig. Also mit Ölen wäre ich vorsichtig in der Umstellung.
Es grüßt euch die
Fausi

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo,ja das von Fausi kann ich so bestätigen,bürsten,bürsten....aber vorsichtig,denn ich habe mir aus Unwissen am Anfang die Haare geschredert 
Bei mir hat sich WO gelohnt,ich hätte meine Haare nie so lang(81cm)bekommen,da ich ja chem.färbe.
Ich muss noch schauen wie ich das mit dem Ansatzfärben beim Frisör löse,denn mit meiner Länge wird es langsam kompliziert
Viele Grüsse Pingu

Bei mir hat sich WO gelohnt,ich hätte meine Haare nie so lang(81cm)bekommen,da ich ja chem.färbe.
Ich muss noch schauen wie ich das mit dem Ansatzfärben beim Frisör löse,denn mit meiner Länge wird es langsam kompliziert

Viele Grüsse Pingu
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Danke Dir Fausi und auch Pingu.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass meinen Kopfhaut extrem viel Sebum produziert
und ich habe ja recht kurze Haare, so dass das Sebum schon landeinwärts den Spitzen angekommen ist.
Werde nun auch probieren, öfter zu waschen. Ich bin mittlerweile eh schon drauf und dran, abzubrechen und einfach wieder mir Seife zu waschen.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass meinen Kopfhaut extrem viel Sebum produziert

Werde nun auch probieren, öfter zu waschen. Ich bin mittlerweile eh schon drauf und dran, abzubrechen und einfach wieder mir Seife zu waschen.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich wusste nicht, wie ich es schreiben sollte. Aber es ist ein seltsames Phänomen. Erdt wirkt es als würden die Haare ewig fettig und schlimm aussehen. Und dann wie aus Zauberhand ist auf einmal alles besser. Man kann die Haare schön bürsten und beim Waschen bekomnt man die Haare generell viel sauberer.
Hat Fausi schon gut erklärt.
Mein Tipp. Ich habe am anfang auch öfter gewaschen und fleißig gebürstet und dann die längen nur mit seife gewaschen, damit das Sebum da erstmal raus ist und am ansatz WO und bürsten. Dann gibt sich das mit der zeit.
Magische Grenze sechs Wochen
Hat Fausi schon gut erklärt.
Mein Tipp. Ich habe am anfang auch öfter gewaschen und fleißig gebürstet und dann die längen nur mit seife gewaschen, damit das Sebum da erstmal raus ist und am ansatz WO und bürsten. Dann gibt sich das mit der zeit.
Magische Grenze sechs Wochen
