Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12406 Beitrag von Juniperberry »

Genügend rausgewaschen inwiefern?
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12407 Beitrag von Pingu »

Dass keine Chemierückstände auf der Kopfhaut bleiben
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12408 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Pingu!

Auch wenn sich das Folgende vielleicht unfreundlich lesen mag, so ist es nicht gemeint:
Ich verstehe nicht ganz, warum Du überhaupt färbst, wenn Du Dir Gedanken über "Chemierückstände auf der Kopfhaut" machst. Dir sollte klar sein, daß die Kopfhaut durchlässig ist nicht nur für Wasser, sondern für allerhand andere Substanzen, so auch für Färbemittel, weshalb Ärzte auch Schwangeren oder Stillenden vom Haarefärben abraten. Solange das Färbemittel einwirkt, hat es auch Zeit, in die Haut einzudringen, im Zweifelsfall löst es dort dann auch negative Folgen aus, aber: Die Chemierückstände in Form der Farbe befinden sich ja auch in/ an den Haaren selbst, durch die sie mit der Kopfhaut, im Gesicht, am Hals und wo auch immer weiter in Kontakt gelangen, eben solange, bis sie ausgewaschen ist, über einen längeren Zeitraum dann immer weiter abgeschwächt.
Wenn Du Dir unsicher bist, solltest Du vielleicht ausnahmsweise zu einem Shampoo greifen?
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12409 Beitrag von Pingu »

Vielen Dank,ja hast recht,habe nicht daran gedacht.Mach das seit 15 Jahren,(nach einem Frisörunfall,wurde NEONgrün dei Highlights)Werde mir überlegen damit aufzuhören,es fehlt mir ein wenig der Mut ,mich ergraut anzusehen,obwohl mir die Fotos im Silberhaartr.sehr gefallen.Vielleicht braucht es ein wenig Zeit ,weil mir diese Option erst mit dem LHN vor Augen geführt wurde,denn es wird heutzutage standartmässig (weil man das so macht)gefärbt.Gruss
Benutzeravatar
Ayashi
Beiträge: 343
Registriert: 19.05.2015, 10:49

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12410 Beitrag von Ayashi »

@mirage: Oh, danke für deine Rückmeldung. Das klingt ja wirklich nicht toll, ich hoffe deine Haare haben sich gut davon erholt. Ich lass die Produkte dann lieber mal aus.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12411 Beitrag von Juniperberry »

Hm, irgendwie kriege ich WO und chemisch färben nicht ganz zueinander.
Ich würde, um die Farbrückstände von der Kopfhaut zu bekommen, eine Natron Wäsche machen oder mit Shampoo waschen. Meiner Meinung nach ist kein Shampoo so schlimm wie chemische Farbe. Das WO machst Du Dir durchs färben ohnehin kaputt, da das Sebum als Schutzmantel von den Haaren von der Farbe gelöst wird und für die Kopfhaut ist es auch nicht sonderlich gesund...
Wenn Du nun schon seit 15 Jahren färbst und auch schon einige Zeit W/O machst, würde hast Du das denn bisher gemacht und gab es einen Anlass, das jetzt zu überdenken ?
Ansonsten bin ich bei Silberelfe, also warum Gedanken über Chemie auf der Kopfhaut machen und zu WO wechseln, wenn man weiterhin färbt.
Ich würde auf längere Sicht überlegen, ob Du Dich nicht doch mit Deiner NHF anfreunden kannst und willst. Oder mit PHF zu färben...
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12412 Beitrag von Pingu »

Wäre das Beste ,für die Gesundheit (und auch Geldbeutel )
:-)
imaree
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2018, 07:52

Organicum Shampoo wer Erfahrung ?

#12413 Beitrag von imaree »

Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Milden Shampoo für meine Störige Kopfhaut und bin auf das Organicum Shampoo für Schuppen gestoßen das auf Glycerin, Alkohol, Silikon und sonst noch ein paar Stoffe verzichtet, was sich super anhört und wollte fragen ob es jemand schonmal ausprobiert hat ????? :D
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Organicum Shampoo wer Erfahrung ?

#12414 Beitrag von Juniperberry »

Zwar keine Erfahrung, da Du aber auf der Suche nach einem milden Shampoo bist, würde ich nicht gerade eins mit einem recht aggressiven Tensid - Ammonium Laureth Sulfate - wählen. Da gibt es definitiv mildere Shampoos... Da wäre Alkohol und Glyzerin noch das kleinere Problem...
imaree
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2018, 07:52

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12415 Beitrag von imaree »

@mirage ich hatte das Avocado Öl Shampoo von Nature Box das macht aus Pupstrockenem Haar eine fließende Mähne :)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12416 Beitrag von Alichino »

@ imaree
Ammonium Laureth Sulfate (ALeS) ist auch ein Tensid mit recht hohem Irritationspotential, aber es ist immerhin milder als die Sodium C14-16 Olefin Sulfonate in den Nature Box-Shampoos. Die Sodium C14-16 Olefin Sulfonate bewegen sich diesbezüglich zwischen Alkylsulfaten wie SLS/ SCS und den Ethersulfaten wie SLeS.
Das enthaltene ALeS dürfte noch einen kleinen Tacken milder sein als die üblichen SLeS.
Außerdem sind auch die abmildernden Co-Tenside zu beachten.

Mild wie ein Ultramildshampoo mit nichtionischen Tensiden ist das Shampoo also nicht.
Es ist übrigens auch Climbazole enthalten. Da ist halt die Frage, ob diese Anti-Pilz-Keule unbedingt bei dir notwendig ist.
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12417 Beitrag von LiebHaarBärin »

@Alichino, welche milden Shampoos und Condis würdest du denn guten Gewissens empfehlen? Vor allem, welche die viel Feuchtigkeit spenden würden mich interessieren.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12418 Beitrag von Hetty »

Kann mir jemand seine Erfahrungen zu Glossing erzählen? Das klingt, als könnte es meine Blondies auf dem Weg zur NHF schützen. So wie ich das herausgelesen habe, ist es eine Art Schutzschicht - stimmt das bzw. klappt das?
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12419 Beitrag von Tuovi »

Ich glaube wir haben hier sogar irgendwo nen Thread dazu, aber der hatte glaube ich nicht so viel Inhalt.

Auf die Schnelle finde ich nur den hier.
viewtopic.php?t=11891
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Hetty
Beiträge: 556
Registriert: 02.02.2018, 08:35
SSS in cm: 60
Haartyp: 2a
ZU: 7,5
Instagram: @Hettyshair
Wohnort: Österreich

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12420 Beitrag von Hetty »

ich vermute, das ist etwas Anderes. das Glossing, von dem ich gelesen habe, ist wie eine Färbung, aber in der NHF und soll eine schützende Schicht ums Haar aufbauen. *nixweiß*
2a
NHF seit 06/2020
mein Projekt
Antworten