Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O - geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#166 Beitrag von Juniperberry »

Ja, mache ich. Das, was am meisten gebracht hat, war bisher mit dem Waschlappen die Haare "waschen". Es geht auch einiges vom Sebum runter, aber noch produziert meine Kopfhaut anschließend wieder mehr als runtergegangen ist.

Also derzeit sieht meine Haarroutine so aus: Morgens entwirren mit LeBaoLong Langhaarkamm, dann mit der Wildsau das Sebum verteilen (teile meine Haare dafür grob in Strähnen ab), anschließend die Bürste und den Kamm reinigen, meine Haare noch mal entwirren mit dem Langhaarkamm und wegstecken und den Tag über nicht mehr beachten. Abends wieder das gleiche.
Vor dem Waschen wieder dasselbe, dann warm "waschen", mithilfe meines Waschlappens, am Ansatz grob und vorsichtig durchkämmen (löst auch noch mal etwas vom Sebum), anschließend kalt abspülen, kalte saure Rinse drüber, grob durchkämmen und an der Luft trocknen lassen. Weil ich die Wellen nicht kaputt machen will, kommt die WBB erst am nächsten Tag wiederum Einsatz.
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#167 Beitrag von Wolkenkopf »

Ach, was mir noch einfällt, was mir extrem geholfen hat am Anfang: Das Aloe Vera Gel von Aubray Organics (ob andere Gele genauso wirken, weiß ich nicht, aber das ist fast rein AV von den Inhaltsstoffen her).
Nach dem Bürsten mit der WBB habe ich mir das auf die Haare gesprüht und alles noch einmal mit einem Kamm aufgelockert und verteilt und dann trocknen lassen. Ich weiß immer noch nicht warum, aber das killt bei mir das zuviel an klebrigem Sebum nach dem Trocknen sehr effektiv.
Ich benutze momentan auch eigentlich nur noch vier Dinge im Bad: Das Babyöl von Hipp, Zahnpasta, eine Deo-Creme und dieses Aloe Vera Gel. Achso, ab und zu dann auch noch mal etwas Leinsamengel. Ich bin auch schon seit ein paar Jahren (kurz nachdem ich mit WO angefangen habe) auf dem gleichen Trip wie du jetzt und habe irgendwann einfach mal alles weggeschmissen, was bei mir rumstand. Das erleichtert das Leben enorm und der Körper dankt es mir. :-)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#168 Beitrag von Juniperberry »

Danke Wolkenkopf, für den grandiosen Tipp. Ich komme ja nicht mt Aloe Vera Gel zurecht und habe auch nichts mehr zu Hause, aber ich hatte noch den Natural Spritz von Kinky Curly daund habe das einfach mal in die Hare gegeben. Jetzt riechen sie besser und das wachsige ist tatsächlich etwas besser geworden. Juhuuuuuu!

Wahnsinn, dass Du mit so wenig Dingen auskommst. Bei mir ist es meine Zahnputztabs, Seife (für alles zu gebrauchen, also auch als Rasiergel), meine total verdünnte Hipp-Waschente für hin und wieder die Hände, auch Deo-Creme und meine Gesichtscreme von der Cremekampagne. Das war's dann auch. Mal schauen, ob es auch auf Dauer klappt ;-)

Ich habe gerade mal versucht, den Zustand meiner Haare bildlich festzuhalten:

Bild

Edit:
und mit neuen Haarbändern:

Bild
Zuletzt geändert von Juniperberry am 22.08.2018, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#169 Beitrag von rock'n'silver »

Dein Haarzustand jetzt sieht doch gar nicht mal so übel aus. Nach deiner Schilderung hatte ich ganz andere Bilder im Kopf 8)
Meine Erfahrungen waren auch: sehen die Haare gut aus, fühlen sie sich bescheiden an und man hofft, dass Niemand rein langt.
Fühlen sie sich super an, sehen sie aber bescheiden aus. So mag man dann auch nicht unter Leute gehen...
AVG hat mir auch immer geholfen und bürsten mit der feuchten Wildsau.
WO ist echt ein Geduldslehrer.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#170 Beitrag von Juniperberry »

Haha, sie sehen halt nicht Shampoo-Quietsche-sauber aus ;-) ich glaube, alles was erstmal neu umd anders ist, ist erst mal ungewohnt. Und ja, Geduld sollte ich echt mal lernen...
Was ist denn AVG?
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#171 Beitrag von solaine »

aloe vera gel?
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#172 Beitrag von rock'n'silver »

Genau: AloeVeraGel
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#173 Beitrag von Juniperberry »

Ooops, danke euch! Hatte wohl mal wieder einen Knoten im Hirn :-)
Benutzeravatar
Birnenholzblond
Beiträge: 251
Registriert: 10.07.2018, 19:04

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#174 Beitrag von Birnenholzblond »

Huch hier ist ja viel passiert in den letzten Tagen. Erst mal wegen dem Job: Ich denke, es hat so sein sollen und du solltest vermutlich froh sein, nicht bei so einer Firma gelandet zu sein und dich unter Wert "verkauft" zu haben. Also Kopf hoch und weiter Kraft sammeln für die Suche. Ich kenne das Gefühl, ist bei mir noch nicht so lang her. ;-)
Zu deinen Haaren: Ich bewundere dich für dein bisheriges Durchhaltevermögen. Auf manchen Fotos finde ich deine Haare toll. Sie sehen gesättigt aus, nicht fettig, schön definiert und gesund. Auf anderen Fotos wiederum sehen sie fettig aus, was natürlich auch logisch ist in der Umstellungsphase und trotzdem bleibst du am Ball und auf den anschließenden Fotos sehen sie wieder toll aus. Ein ganz schönes Auf und Ab scheint mir. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst und wie die anderen schon sagten nicht vergisst, dass du deine Haare manchmal einfach wegstecken und vergessen solltest. :-)
Zwei Fragen habe ich noch, in der Hoffnung, ich habe es nicht überlesen. Wenn doch tut es mir leid. Deine Haarbänder sind toll, wo hast du die denn erworben? Und wächst du manchmal auch mit einem härteren Massagestrahl? Habe letztens die Erfahrung gemacht, dass es bei mir das Sebum super verteilt.
1c/2a, F/M ii ca. 7,9 cm ZU nach HA, ca. Midback

Mein Tagebuch
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#175 Beitrag von Juniperberry »

Huhu Birnenholzblond und ganz vielen lieben Dank für Deine netten Worte.
Mittlerweile dürfte ich so in der 4. Woche sein und ich habe mich damit angefreundet, dass meine Haare nie wieder so sein werden wie nach Shampoo oder Seifenwäsche. Ich glaube rein objektiv betrachtet ist auch noch nichts besser geworden, aber ich gewöhne mich langsam daran. "Waschen" (also mit Wasser und Waschlappen) tue ich nun alle 4 Tage. Fettig sehen sie eigentlich immer aus, daher trage ich sie immer hochgesteckt oder geflochten.
Ja, ich wasche mit Massagestrahl und auch warm, heiß und (abschließend) kalt.

Ja, die Haarbänder liebe ich auch :-)
Ich habe sie von LDP (LiebeDeinenPlaneten) von Etsy. Hier der Link zum Shop.


Hier hatte ich die anderen mal gezeigt.

Und das hier sind alle zusammen:

Bild

Sie hat auch noch breitere Haarbänder, aber ich hatte meins wieder zurückgeschickt, weil es immer rutschte und mir zu groß war. Sie bietet aber an, das Haarband auf jede Kopfgröße umzunähen (ich meine sogar ohne Aufpreis)


Gerade habe ich wieder gewaschen, und irgendwie ist es mir quasi schon fast egal, wie sie trocken aussehen, weil es eh nicht super schön aussehen wird. Ich hoffe aber, dass das mit der Zeit noch besser werden wird.
Benutzeravatar
Birnenholzblond
Beiträge: 251
Registriert: 10.07.2018, 19:04

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#176 Beitrag von Birnenholzblond »

Danke dir für den Link. :-) Da sind ja schöne Sachen in dem Shop. *hach*
Wenn du Glück hast, dauert deine Umstellungsphase nicht mehr so lang. Manche Leute sind ja nach 6-8 Wochen schon aus dem Gröbsten raus. Ich drück dir die Daumen.
Aber ich muss sagen, im Dutt sieht es bei mir immer eher sleek aus und gar nicht so schlimm. Das meiste Fett ist irgendwie am Hinterkopf und dort kann man es gut kaschieren. Aber von dem gewohnten Haargefühl kann man sich echt verabschieden. Allerdings finde ich das Anfassgefühl viel besser, nur die Optik muss halt noch mitkommen. ;-) Das wird schon.
1c/2a, F/M ii ca. 7,9 cm ZU nach HA, ca. Midback

Mein Tagebuch
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#177 Beitrag von Juniperberry »

Ja, ich finde die Sachen auch total toll. Mir gefällt hier der Nachhaltigkeitsgedanke sehr.
Danke fürs Daumen Drücken. :-)

Ich habe heute eine Zwischenwäsche eingelegt. Es ging gar nicht mehr. Ich habe meine Haare
einmal kurz durchgekämmt und anschließend kurz gebürstet und meine Bürste sah so aus - und das, obwohl ich gestern zuletzt gewaschen habe.

Klick macht groß:
Bild

Ich reinige Bürste ja nach jede Kämmen und die Wildschweinborsten sind im sauberen Zustand schwarz...
Wenn ich in meine Haare gegriffen habe, war das Sebum selbst an meinen Händen kleben geblieben. Das war mir dann doch etwas zu viel.

Daher habe ich nun mit Roggenmehl gewaschen (2 mal aufgetragen und einwirken lassen, weil mit weniger Sebum meine Haare sonst schon nicht auber wurden), anschließend eine Natron Wäsche und dann für die Spitzen den Kinky Curly Knot Today Condi, den ausgespült und anschließend eine saure Rinse drüber. Immerhin fühlen sich meine Haare nun nicht mehr so wachsig, klebrig und schwer an.
Aber sie trocknen noch, von daher mal sehen. Ich werde allerdings definitv wieder bei WO bleiben, der KCKT Condi hat schon so extrem gerochen, das war ich echt nicht mehr gewohnt.
Ich wollte zuerst einfach eine Seifenwäsche machen, dachte mir aber, dass das vielleicht trotz höherer Überfettung zu sehr die Kopfhaut strapaziert, nachdem sie ja nun einige Wochen lang nur mit Wasser in Kontakt gekommen ist. Außerdem hätte ich dann vielleicht wieder Rückstände von Ölen in den Haaren gehabt, was ich ja vermeiden wollte.

Edit:

Mittlerweile sind sie fertig luftgetrocknet, so schauen sie aus - ohne poppen, ohne Leave In, ohne alles ;)

Edit: Link zum Foto entfernt, da kaputt




Damit könnte ich dann somit endlich auch mal richtig, meinen Haartyp bestimmen lassen :-)

Und ich habe mir das Aloe Vera Gel von Aubrey Organics bestellt. Hatte ich zwar schon Mal und kam nicht damit zurecht, aber da habe ich ja auch noch nicht WO gemacht, daher probiere ich es jetzt noch mal aus :-)
Zuletzt geändert von Juniperberry am 02.10.2018, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#178 Beitrag von Wolkenkopf »

Dann berichte Mal, wie das Aloe Vera Gel bei dir wirkt.
Bei mir trocknet es im Normalzustand die Haare aus, aber wenn zu viel Sebum drin klebt, dann ist das echt eine Wohltat, denn schwupps ist das Sebum weg. Das fühlt man aber erst dann, wenn die Haare wieder völlig trocken sind. Vorher, wenn die Haare noch feucht sind, ist alles eher klebrig und komisch.
Das Waschergebnis sieht schön aus! :)
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#179 Beitrag von Rostzwerg »

Ich find dein WO Experiment toll!
Die Zwischenwäsche hab ich damals auch gemacht, und anschliessend war WO wieder viel einfacher. Ich drück die Daumen, dass es bei dir auch klappen wird.

Und ich denk, du bist "schuld", dass ich wieder mit WO begonnen hab.
Erklärst du mir das mit dem Waschen mit dem Waschlappen mal genauer? Du nimmst einen Hassen Lappen und fährst dir damit über die einzelnen Strähnen? Oder nur über den Ansatz?
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#180 Beitrag von rock'n'silver »

Das Aloe Vera Gel hatte ich dir ja auch schon empfohlen. Schön, dass du ihm doch noch eine Chance gibst :)
Bei mir hat es das Sebum sehr gut "neutralisiert"
Ich hatte es 1:2 in einer Sprühflasche gemixt. 1 Teil AVG:2 Teile dest. Wasser.
Vll hast du am Ende so schön strukturierte Wellen und Locken wie Wolkenkopf, sofern du durchhältst ;)
Viel Erfolg!
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Gesperrt