Meine Top 5 nach 1,5 Jahren Langhaarnetzwerk:
1) Immer etwas schützendes im Haar haben: Öl, (Haar)creme, BWS
Die Theorie dahinter ist, dass Haare ursprünglich dazu gedacht waren vom Sebum geschützt zu werden. Da ich wegen der Optik häufiger waschen muss ist Sebum-nach-unten-ziehen keine Option und die Haare müssen eben mit anderem geschützt werden.
2) Öl-Kuren bzw. Conditioner-Water-Öl-Kuren
Da ich häufiger wasche nütze ich die Gelegenheit, um die Haare vorher gründlich zu pflegen und regelrecht in Öl zu ertränken. Damit verzeihen sie auch die ein oder andere Extra-Wäsche.
3) Keine WBB für Nicht-Pferdehaare, sondern grobzinkige gratfreihe Kämme
Das musste ich schmerzhaft lernen, meine normal-dicken Haare wurden mit dieser Bürste regelrecht geschreddert.
4) Seidenhauben für nachts sind keine Kinkerlitzchen
...sondern sehr nützlich um die mechanische Belastung zu reduzieren.
5) Schmalz als Leave-In
Nichts anderes ist so günstig, zieht so gut weg, ohne die Haare strähnig oder fettig zu machen und pflegt die Haare dennoch wunderschön!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heute hab ich einmal den LWB-Ponytail ausprobiert. Wobei, wenn ich überlege war das eher ein Wickeldutt-Ponytail. Nun, da ich ihn aber immer bei lisken und nun auch bei Seraphina bewundert habe, wollte ich mal sehen, wie der bei mir aussieht. Gar nicht so schlecht, wie ich finde. Die Haare fallen viel schöner, als bei einem normalen Pferdeschwanz mit Haargummi. Definitiv etwas, was ich jetzt öfter tragen will, vor allem, weil es die haarschonende Variante ist.
