Huhuuuu..... Danke für Eure Rückmeldungen zu meinem Schnitt.
Ich finde auch, dass er gelungen ist, auch wenns wirklich schade um die Länge ist, aber dafür dickt es zumindest mal nach...kommt Zeit kommt (Lang-)haar.
Was bleibt nach dem Schnitt? #1:
Ich hab noch ein Foto nach der gestrigen Haarwäsche mitgebracht. Die Löckchen springen toll, dafür hab ich jetzt wieder das optische Dreieck der mittellanghaarigen Lockenköpfe (wenn jemand weiß, was ich meine

).
Haare wurden zuvor mit selbstgesiedeter Schmalzeife gewaschen, dann mit ner Öl-Essig-Rinse gerinst und ins handtuchtrockene Haar hab ich noch Schmalz und die
feste Haarbutter von Löwenherz geknetet (An dieser Stelle: danke für dieses tolle Pflegeprodukt, Löwchen!) und luftgetrocknet.... und siehe da: meine Löckchen können ja glänzen

.
Allerdings hab ich heute dann nochmal zur Schere gegriffen und mir Stufen ins Deckhaar geschnitten. Nachdem der obere Neuwuchs nämlich natürlicherweise noch nicht so weit runtergewachsen war wie z.B. jener aus dem Nacken (weil er ja auch von weiter oben runterwuchert und der Neuwuchs aus dem Nacken dadurch Vorsprung hatte

), hatte dieser immer noch das obere Deckhaar gepusht (auf den Fotos nicht wirklich sichtbar). Gefallen hat mir das aber sowas von gar nicht!
Also hab ich mir heute selbst in drei Schritten Stufen geschnitten:
1) Ich habe etwa auf der Höhe der oberen Schläfe einmal die Haare horizontal abgeteilt und alle Haare darüber um etwa 4 cm geschnitten, diese Haare wurden danach geduttet.
2) Dann hab ich das zweite Mal auf der Höhe der Ohren horizontal abgeteilt und alles Lose darüber um etwa 2 cm geschnitten....e voila: Stufen... sicher nicht gerade und gleichmäßig aber Locken verzeihen das
3) Zum Schluss hab ich die vorderen Haare zum Gesicht hin noch etwas durchgestuft - das hab ich irgendwie gemacht, da kann ich leider keine genaue Anleitung zu liefern
.....war diese Geschwurbsel-Gesamtanleitung eigentlich irgendwie verständlich?
Ich glaube nicht, dass sich die Stufen auf den Bildern einfangen lassen, aber ihr müsst mir einfach glauben, dass meine Kante von der Seite betrachtet nicht mehr "plötzlich abgehackt" erscheint, sondern sich harmonische einfügt.
Ich hab übrigens noch ein altes Bild von Gingerbraedchen und mir aus Haarmuggelzeiten mitgebracht.... war mir gar nicht bewusst, dass meine Haare damals so lang waren

..... hach, da möcht ich wieder hin (und etwas weiter

)... Gingerbraedchen müsste da so etwa 1 1/2 Jahre alt gewesen sein.
*********************
Was bleibt nach dem Schnitt? #2:
Mini-Brüderchen hab ich die Haare ganz banal mit einer Schere geschnitten. Auch hier verzeihen die Locken diverse Verschnitte

.
Er hatte damit begonnen, sich die Haare über den Ohren auszureißen, weil sie ihn gestört haben. Außerdem hatten sich bei ihm mittlerweile regelrechte Vogelnester nach nur einem Tag gebildet, die nur mit Tränen rausgingen. Und bevor Gingerbraedmen zum Scherapparat greifen konnte (er hatte damit schon gedroht), bin ich ihm mit der Schere zuvor gekommen. Ich hab die oberen Haare bewusst länger gelassen, damit die Locken nicht ganz weg sind.
Mittlerweile wachsen sie wieder brav....
hier ein Bild von gestern:
*********************
Genetisches Mischmasch...
Nachdem Löwenherz gefragt hat, ob denn Gingerbraedchen und der größere Brüder von Gingerbraedchen die Haarzwillinge von Gingerbraedmen sind, wenn der Mini-Bruder ja mein Haarzwilling ist, kommt hier die Auflösung:
JEIN
Die Dicke und Menge der Haarpracht haben die beiden Großen eindeutig von ihrem Vater. Allerdings hat Gingerbraedmen auch leichte Wellen - zumindest in der ganz kurzen Lebensphase, in der er seine Haare (unfreiwillig) etwa länger trug- was unsere Großen so gar nicht haben (Stichwort: gerades Rosshaar). Die Haarfarbe ist auch eine andere. Gingerbraedmen hatte mal schwarze Haare (mittlerweile sprießt auf seinem Kopf allerdings konträres Weiß.... zumindest im Bart, das Haupthaar wird regelmäßig rasiert

).
Hier ein Bild von Gingerbraedmen und mir als wir noch sehrsehrsehr jung waren
und unser Hochzeitsfoto (wir beide im Profil):
....wie man sieht, haben sich hier sehr unterschiedliche Haarstrukturen vermischt

und herausgekommen ist wieder was ganz anderes....
genetische Würfelei
Das wars für heute
*********************
Voltilamm. Ich wusste, dass du mich verstehen würdest

. Aber ich muss aufpassen, dass diese Hauruckaktionen nicht zur Gewohnheit werden, sonst versaue ich mir damit noch meine Züchterkarriere
Juke, Dieselbe Haarlänge? Cool, dann lassen wir gemeinsam wachsen!! Was ist denn deine Ziellänge?
Normalerweise schneide ich mit der
Technik nach Feye aber dafür waren sie diesmal fast schon zu kurz. Ich hab deswegen einfach im Nacken die Haare zwischen ausgestreckte Zeige-und Mittelfinger der rechten Hand genommen und bin dann die Längen hinuntergefahren bis ich gemerkt habe, dass die Haare plötzlich dünner werden. Dann hab ich die Haare, immer noch zwischen Zeige- und Mittelfinger eingeklemmt, über die rechte Schulter genommen und mit der linken Hand geschnitten (*äks*, das war als Rechtshänder ganz schön schwer). Natürlich war das dann alles etwas schief (links länger als rechts

), also hab ich die Haare der linken Kopfhälfte mit derselben Methode über die linke Schulter genommen (diesmal mit der linken Hand) und abgeschnippelt, bis es gefühlt an den Seiten gleich lang war. Dadurch hat sich auch eine leichte U-Form gebildet und die Locken verzeihen diverse Unregelmäßigkeiten.
War die Anleitung verständlich

. Wenn nicht, frag gerne nochmal nach

.
Silva. Dankedir. Um die Länge ist es zwar schade, aber jetzt fühlt es sich mehr nach "meinen" Haaren an. Zuvor waren irgendwie nur so wenige da, wenn ich reingegriffen hab, dass das irgendwie irreal war (ich hatte noch nie zuvor HA).
Wegen dem Haarschnitt beim Kurzen: siehea oben
Dragonette, Dankesehr. Ja, ich hoffe auch auf eine gute "Wachsenlassbasis"
ooo, Klar nehm ich die Holzspangen mit. Apropos.... wann war doch gleich das nächste Treffen?? 'Ich-vergesslicher-Schussel-ich'

)
Rocky, Danke für dein Kompliment... Stimmt, für Muggel bin ich noch langhaarig, aber ich fühle mich selbst sowas von kurzhaarig... lustig wie sich die Wahrnehmung durch das LHN ändert.
Liesel, Dankedankedanke für dein Kompliment. Brüderchens Locken locken wieder etwas mehr (Übersetzung: sie wachsen wieder brav)
bambina, Danke dir.
Ja, ich hab beim Kleinen auch geschnitten, nachdem sie ihm über die Ohren gewachsen sind. Gibts in deinem TB irgendwo Fotos von deinem Zwerg? Muss gleich mal schauen gehen
Kaninchen, danke dir!!
Danke liebe
rothaarige Elfe. Die Löckchen hat er zumindest eindeutig von mir

.
Löwenherz, absurderweise hält jetzt David meine gesamten Haare gar nicht, weil ich nämlich mehr Länge für die entsprechende Frisur gebraucht hab (ich hab keine Ahnung, wie der Dutt heißt, den ich da immer gemacht hab.... aber ich verwende David jetzt halt als hübschen U-Pin

).
Deiner Frage nach Gingerbraed(chens) Haarwillingen hab ich oben einen Beitrag gewidmet

.
Nein, das mit der gleichen Autofarbe wunder mich auch nicht
