Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Challenge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#256 Beitrag von Tallulah »

Ist ja lustig :D

Gingi, deine neue KPO ist echt schön! Da hast du dir ganz klar die beste rausgesucht. Trägst du sie jetzt auch regelmäßig? Und bist du eine gute Tochter und leihst sie manchmal deiner Mutter?
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#257 Beitrag von gingerbraed »

Gingerbraedchen schreibt:

Silver, Dankesehr, das finde ich auch!

Rostzwerg, Danke!

Maoamii, Danke. Ich bin auch sehr stolz, dass ich es von meinem Geld bezahlt habe. Das Basteln hat mir viel Spaß gemacht.

Voltilamm, Ich trage sie manchmal. Wenn meine Mama will, kann sie sie gerne tragen.


Thetis, vielen lieben Dank für deinen Beitrag - das ist sehr aufmerksam von dir!!! Ich hab die Homepage schon gecheckt :gut:

*************************

Der Haarschnitt!!! *grusel*

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich letztens etwa 10 cm abgeschnitten hatte. Mein Neuwuchs hat die nach dem HA ausgedünnten Längen so gepusht, dass es offen getragen/im Pferdeschwanz einfach nur nach einer Frisur à la Klobürste ausgesehen hat. Die Locken haben den optischen Effekt auch noch verstärkt.
Leider hab ich natürlich vergessen ein Vorher-Foto zu machen, weswegen ich ein Half-up-Längenfoto von Anfang Mai zeige (zuletzt waren sie natürlich etwa länger - optisch knapp vor Midback, langgezogen bei Taille ;))
Bild

nach dem Schnitt (Ende Juli) waren sie langgezogen etwa bei BSL, optisch bei APL (wer die Fotos im Startpost ansieht, wird eine gewissen Ähnlichkeit entdecken - *seufz* ein Jahreszuwachs musste einfach so geopfert werden :roll: ).
Hier ein Foto nach Schnitt Nr.1:
Bild

...und jetzt kommts!.... mich haben die ausgedünnten Längen weiterhin so gestört (am letzten Bild sind die fusseligen Längen gut sichtbar), dass ich gestern kurzerhand wieder zur Schere gegriffen hab und die Längen ganz knapp unter dem Neuwuchs gekappt habe.)
Frisch ausgeschüttelt aus dem Dutt sieht es dann so aus:
Bild

Der Schnitt hat sich gelohnt, die Haare kann ich jetzt gut offen tragen und der Pferdeschwanz sieht auch halbwegs passabel aus. Traurig bin ich natürlich, dass meine Ziellänge wieder in ferne Zukunft gerückt ist :| .... aber kommt Zeit, kommt Haarlänge (hoff ich zumindest).

Dutts funktionieren mit Forken gerade noch, mit Haarstäben sind sie noch etwa 'haltlos' :lol: .

hier noch ein Pferdeschwanz-Vergleichsfoto:
Bild von Ende Mai (der einzige Pferdeschwanz, der mir in der Zeit wirklich gefallen hat):
Bild

Bild von heute:
Bild

Also: auf ein neues Wachsenlassen!!!

Grund für den ganzen haarigen Neuwuchs war der HA nach der Geburt meines Nachwuchs :lol:, dem ich letztens ja auch die Haare mit einer Schere geschnitten hatte.

Ein bereits gezeigtes Vorherbild von Juni:
Bild

und nach dem Schnitt (mit tierischem Bildcrasher):
Bild

und weil ich das Bild so nett fand, präsentiere ich hier noch die beiden Brüderchen von Gingerbraedchen:
Bild
links Gingerbraedchens Haarzwilling (gerades Rosshaar... und wie f** dicht das ist - die Schermaschine jammert bei jedem Haarschnitt :lol: )
rechts mein Haarzwilling (gelocktes Feenhaar)
Zuletzt geändert von gingerbraed am 13.09.2018, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#258 Beitrag von Tallulah »

Oh, der tückische BSL-zu-APL-Schnitt... Den hab ich ja auch schon zwei Mal gemacht. Kann das gut verstehen und denke, dass es manchmal einfach nötig ist. Es kann ja nicht über Jahre die Haarmasse gleichmäßig runterwachsen und dann noch Haarausfall macht die Sache natürlich nicht besser. Offen sieht es jetzt auf jeden Fall sehr hübsch aus und die Haarstabdutts werden in ein bis zwei Monaten garantiert wieder gut funktionieren :)
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#259 Beitrag von Juke »

Das war genau richtig meine liebe. :gut: ich finde es sieht toll aus. Jetzt dürften wir optisch etwa gleich lang sein und können gemeinsam züchten. :) wie hast du es geschnitten, mit welcher Technik?
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#260 Beitrag von Silva Snow »

Huhu :)

Ach blöd, dass so viel ausgedünnt war. :| Ich kann deinen Schnitt absolut nachvollziehen, und hätte es genauso gemacht. Was nützen einem fünf fisselige längere Strähnen? [-X

Warum hast du denn die allerliebsten Löckchen deines Kurzen gekappt? :shock:
Benutzeravatar
Dragonette
Beiträge: 168
Registriert: 18.06.2014, 16:26

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#261 Beitrag von Dragonette »

Hallo :)

ich finde deine Haare klasse nach dem Schnitt! Mit der Basis lässt es sich prima wachsen lassen.
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#262 Beitrag von ooo »

ohlala, was für ein schnitt. bin gespannt, wie das in echt aussieht. ich wär auch sehr gespannt, auf deine holzhaarspangen, die du in den Pferdeschwänzen und halfupsträgst. die würde ich auch gerne mal in der handhalten. könntest du die mal zu einem treffen mitbringen?
genieß das offentragen!
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#263 Beitrag von rock'n'silver »

Ich finde auch, dass du qualitativ den völlig richtigen Schnr(n)itt gemacht hast. Sieht jetzt nochmal viel gepflegter aus!
Und dass du dich wohler fühlst, ist ein gutes Zeichen. Für Muggel ist das immer noch lang ;)

Schade um die Löckenchen bei deinem Zwerg, sie sahen so herzallerliebst aus :verliebt:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Liesel
Beiträge: 4015
Registriert: 24.01.2017, 19:55
SSS in cm: 104
Haartyp: 1bFii
ZU: 7,8 cm
Wohnort: Hessen

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#264 Beitrag von Liesel »

Liebe gingerbraed,

wow, da hast du aber kurzen Prozess gemacht! :shock: Wie auch immer, der Schnitt hat sich definitiv gelohnt! Deine Haare sehen jetzt richtig schön dicht und voll aus. :gut: Und wenn sie sich noch hochstecken lassen ist doch alles prima!

Ahhh, wo sind die vielen Löckchen von Gingerbraedchens Bruder hin? Die haben sich immer so herzallerliebst gekringelt. :mrgreen:

Liebe Grüße!
Sporadisch anwesend. Bild
bambina2.0
Beiträge: 523
Registriert: 14.03.2017, 18:34

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#265 Beitrag von bambina2.0 »

Hallo Gingerbread, dein Schnitt war ziemlich mutig. Aber gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Jetzt können auch die Neuen gleichmäßig mit runterwachsen.
Ich habe hier auch so ein Kringellöckchen, allerdings hat er C-Haare. Sobald sie so lang sind, dass sie sich ihm in die Ohren kringeln möchte er sie gern geschnitten und danach sind die Löckchen erst mal fort. Aber der Frisör staunt auch jedesmal nicht schlecht, wie viele Haare da runterkommen und wie wiederborstig die sich beim Schneiden verhalten :).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:92cm (Dez. 18); ZU:6,5cm; 2b/c fii

auf dem Weg zum Hosenbund -> BSL [x] -> Taille [x] -> Hüfte [x] -> Hosenbund []

Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29565
das weisse kaninchen

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#266 Beitrag von das weisse kaninchen »

Hätte ich genauso gemacht, liebe ginger! Sieht viel besser aus!
Setsuna
Beiträge: 4196
Registriert: 26.12.2016, 18:22
SSS in cm: 82
Haartyp: 2a/bMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#267 Beitrag von Setsuna »

Der neue Schnitt sieht echt toll aus!
Die Locken von dem Kleinen sind echt niedlich :3
Back to the roots: rothaarig und in der südlichen Hälfte des Rückens unterwegs
Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 1021
Registriert: 03.01.2018, 13:57
SSS in cm: 95
Haartyp: 1b-c
ZU: 8

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#268 Beitrag von Löwenherz »

Oh das sieht gut aus! Und jetzt kann David auch voll zum Einsatz kommen, gell?! :waigel:

Mir drängt sich bei den süßen Mini-Bildern die folgende Frage auf: Sind Gingerbraedchen nebst Haarzwillingsbruder dann jeweils Haarzwilling vom Gingerbraedman?

(... hihi unser Familienauto hat die selbe Farbe wie das Auto im Hintergrund... wieso bin ich nicht überrascht? :roflx: )
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#269 Beitrag von gingerbraed »

Huhuuuu..... Danke für Eure Rückmeldungen zu meinem Schnitt.
Ich finde auch, dass er gelungen ist, auch wenns wirklich schade um die Länge ist, aber dafür dickt es zumindest mal nach...kommt Zeit kommt (Lang-)haar.

Was bleibt nach dem Schnitt? #1:

Ich hab noch ein Foto nach der gestrigen Haarwäsche mitgebracht. Die Löckchen springen toll, dafür hab ich jetzt wieder das optische Dreieck der mittellanghaarigen Lockenköpfe (wenn jemand weiß, was ich meine :lol: ).

Bild

Haare wurden zuvor mit selbstgesiedeter Schmalzeife gewaschen, dann mit ner Öl-Essig-Rinse gerinst und ins handtuchtrockene Haar hab ich noch Schmalz und die feste Haarbutter von Löwenherz geknetet (An dieser Stelle: danke für dieses tolle Pflegeprodukt, Löwchen!) und luftgetrocknet.... und siehe da: meine Löckchen können ja glänzen :shock: .

Allerdings hab ich heute dann nochmal zur Schere gegriffen und mir Stufen ins Deckhaar geschnitten. Nachdem der obere Neuwuchs nämlich natürlicherweise noch nicht so weit runtergewachsen war wie z.B. jener aus dem Nacken (weil er ja auch von weiter oben runterwuchert und der Neuwuchs aus dem Nacken dadurch Vorsprung hatte ;)), hatte dieser immer noch das obere Deckhaar gepusht (auf den Fotos nicht wirklich sichtbar). Gefallen hat mir das aber sowas von gar nicht!

Also hab ich mir heute selbst in drei Schritten Stufen geschnitten:
1) Ich habe etwa auf der Höhe der oberen Schläfe einmal die Haare horizontal abgeteilt und alle Haare darüber um etwa 4 cm geschnitten, diese Haare wurden danach geduttet.
2) Dann hab ich das zweite Mal auf der Höhe der Ohren horizontal abgeteilt und alles Lose darüber um etwa 2 cm geschnitten....e voila: Stufen... sicher nicht gerade und gleichmäßig aber Locken verzeihen das :mrgreen:
3) Zum Schluss hab ich die vorderen Haare zum Gesicht hin noch etwas durchgestuft - das hab ich irgendwie gemacht, da kann ich leider keine genaue Anleitung zu liefern
.....war diese Geschwurbsel-Gesamtanleitung eigentlich irgendwie verständlich? :roflx: :gruebel:

Ich glaube nicht, dass sich die Stufen auf den Bildern einfangen lassen, aber ihr müsst mir einfach glauben, dass meine Kante von der Seite betrachtet nicht mehr "plötzlich abgehackt" erscheint, sondern sich harmonische einfügt.

Ich hab übrigens noch ein altes Bild von Gingerbraedchen und mir aus Haarmuggelzeiten mitgebracht.... war mir gar nicht bewusst, dass meine Haare damals so lang waren :shock: ..... hach, da möcht ich wieder hin (und etwas weiter ;))... Gingerbraedchen müsste da so etwa 1 1/2 Jahre alt gewesen sein.
Bild

*********************

Was bleibt nach dem Schnitt? #2:

Mini-Brüderchen hab ich die Haare ganz banal mit einer Schere geschnitten. Auch hier verzeihen die Locken diverse Verschnitte :roll: .
Er hatte damit begonnen, sich die Haare über den Ohren auszureißen, weil sie ihn gestört haben. Außerdem hatten sich bei ihm mittlerweile regelrechte Vogelnester nach nur einem Tag gebildet, die nur mit Tränen rausgingen. Und bevor Gingerbraedmen zum Scherapparat greifen konnte (er hatte damit schon gedroht), bin ich ihm mit der Schere zuvor gekommen. Ich hab die oberen Haare bewusst länger gelassen, damit die Locken nicht ganz weg sind.
Mittlerweile wachsen sie wieder brav....

hier ein Bild von gestern:
Bild

*********************

Genetisches Mischmasch...

Nachdem Löwenherz gefragt hat, ob denn Gingerbraedchen und der größere Brüder von Gingerbraedchen die Haarzwillinge von Gingerbraedmen sind, wenn der Mini-Bruder ja mein Haarzwilling ist, kommt hier die Auflösung:

JEIN :mrgreen:

Die Dicke und Menge der Haarpracht haben die beiden Großen eindeutig von ihrem Vater. Allerdings hat Gingerbraedmen auch leichte Wellen - zumindest in der ganz kurzen Lebensphase, in der er seine Haare (unfreiwillig) etwa länger trug- was unsere Großen so gar nicht haben (Stichwort: gerades Rosshaar). Die Haarfarbe ist auch eine andere. Gingerbraedmen hatte mal schwarze Haare (mittlerweile sprießt auf seinem Kopf allerdings konträres Weiß.... zumindest im Bart, das Haupthaar wird regelmäßig rasiert :mrgreen: ).

Hier ein Bild von Gingerbraedmen und mir als wir noch sehrsehrsehr jung waren :lol:
Bild

und unser Hochzeitsfoto (wir beide im Profil):
Bild

....wie man sieht, haben sich hier sehr unterschiedliche Haarstrukturen vermischt :lol: und herausgekommen ist wieder was ganz anderes.... genetische Würfelei :mrgreen:

Das wars für heute :winkewinke:

*********************

Voltilamm. Ich wusste, dass du mich verstehen würdest :mrgreen: . Aber ich muss aufpassen, dass diese Hauruckaktionen nicht zur Gewohnheit werden, sonst versaue ich mir damit noch meine Züchterkarriere ;)

Juke, Dieselbe Haarlänge? Cool, dann lassen wir gemeinsam wachsen!! Was ist denn deine Ziellänge?
Normalerweise schneide ich mit der Technik nach Feye aber dafür waren sie diesmal fast schon zu kurz. Ich hab deswegen einfach im Nacken die Haare zwischen ausgestreckte Zeige-und Mittelfinger der rechten Hand genommen und bin dann die Längen hinuntergefahren bis ich gemerkt habe, dass die Haare plötzlich dünner werden. Dann hab ich die Haare, immer noch zwischen Zeige- und Mittelfinger eingeklemmt, über die rechte Schulter genommen und mit der linken Hand geschnitten (*äks*, das war als Rechtshänder ganz schön schwer). Natürlich war das dann alles etwas schief (links länger als rechts :mrgreen: ), also hab ich die Haare der linken Kopfhälfte mit derselben Methode über die linke Schulter genommen (diesmal mit der linken Hand) und abgeschnippelt, bis es gefühlt an den Seiten gleich lang war. Dadurch hat sich auch eine leichte U-Form gebildet und die Locken verzeihen diverse Unregelmäßigkeiten.
War die Anleitung verständlich :gruebel: . Wenn nicht, frag gerne nochmal nach :mrgreen: .

Silva. Dankedir. Um die Länge ist es zwar schade, aber jetzt fühlt es sich mehr nach "meinen" Haaren an. Zuvor waren irgendwie nur so wenige da, wenn ich reingegriffen hab, dass das irgendwie irreal war (ich hatte noch nie zuvor HA).
Wegen dem Haarschnitt beim Kurzen: siehea oben :lol:

Dragonette, Dankesehr. Ja, ich hoffe auch auf eine gute "Wachsenlassbasis" :wink:

ooo, Klar nehm ich die Holzspangen mit. Apropos.... wann war doch gleich das nächste Treffen?? 'Ich-vergesslicher-Schussel-ich' :roll: )

Rocky, Danke für dein Kompliment... Stimmt, für Muggel bin ich noch langhaarig, aber ich fühle mich selbst sowas von kurzhaarig... lustig wie sich die Wahrnehmung durch das LHN ändert. :lol:

Liesel, Dankedankedanke für dein Kompliment. Brüderchens Locken locken wieder etwas mehr (Übersetzung: sie wachsen wieder brav) :wink:

bambina, Danke dir.
Ja, ich hab beim Kleinen auch geschnitten, nachdem sie ihm über die Ohren gewachsen sind. Gibts in deinem TB irgendwo Fotos von deinem Zwerg? Muss gleich mal schauen gehen :hintermirher:

Kaninchen, danke dir!! :blumen:

Danke liebe rothaarige Elfe. Die Löckchen hat er zumindest eindeutig von mir :mrgreen: .

Löwenherz, absurderweise hält jetzt David meine gesamten Haare gar nicht, weil ich nämlich mehr Länge für die entsprechende Frisur gebraucht hab (ich hab keine Ahnung, wie der Dutt heißt, den ich da immer gemacht hab.... aber ich verwende David jetzt halt als hübschen U-Pin :D ).
Deiner Frage nach Gingerbraed(chens) Haarwillingen hab ich oben einen Beitrag gewidmet 8) .
Nein, das mit der gleichen Autofarbe wunder mich auch nicht ;)
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Gingerbraed und Gingerbraedchen–die Mutter-Tochter-Chall

#270 Beitrag von Tallulah »

Selber Stufen reinzuschneiden finde ich wirklich mutig! Das Langhaarbild mit der Kleinen ist echt schön - du darfst also jetzt nicht noch drei weitere Kinder kriegen und immer wieder abschneiden :) oh und dein blaues Hochzeitskleid gefällt mir wahnsinnig gut <3
Antworten