der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2221 Beitrag von blonderPumuckel »

@curlycatlady Wer sagt denn, dass die günstigen Bürsten nicht auch ausreichen können? Da mir die Borsten bei den Drogeriestandardmodellen zu dicht stehen und zu weich sind um wirklich durch meine Haare zu kommen habe ich einfach so eine wo zusätzlich längere dünne Nylonstifte dazwischen sind (dm/Rossman unter 15€) - und die ist super, sodass ich garnicht auf die Idee käme mir eine andere zu besorgen. Ist auch gut um Nester auszubürsten...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2222 Beitrag von curlycatlady »

@Cholena, ich fand sie gestern auch gar nicht zuckerwattig - deshalb war ich ja so überrascht, das kam echt erst durch die Wildschweinborsten. Alles andere hat bei mir bis jetzt immer Zuckerwatte erzeugt. Aber gewöhnungsbedürftig ist es tatsächlich

@Juke, Wasser sprühen tu ich oft, aber nach dem Bürsten mit der Holzbürste muss ich da schon viiiiiiiel Wasser sprühen, damit die Locken wiederkommen :lol:

@blonderPumuckel: hmmmm... sowas hab ich jetzt nicht gekauft, weil eben alle nicht-WB-Bürsten bei mir extreeeme Zuckerwatte erzeugen, und irgendwie kommt es mir komisch vor, sowas zuckerwattige-erzeugendes mit drin zu haben
also wenn ich auf Dauer eine benützen würde, hätt ich schon gerne eine härtere, die auch durch meine langen Locken richtig durchkommt. Bei dem Shop, den Cholena empfohlen hat, gibts ja auch welche, die extra als Langhaarbürsten gekennzeichnet sind und günstig zum Anfangen .... mal sehen.

@Rostzwerg, du scherst Schafe? Erzähl! Also ich glaube, nach einem Schafschertag würde ich meine Haare auch nicht nur mit Wasser waschen - Hauptsache, du bist zufrieden nach der Aleppowäsche
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2223 Beitrag von Silberelfe »

*nur kurz hereingehuscht*

curlycatlady, ich hatte mir vor vier Jahren eine WBB beim Müller für 10 EUR gekauft, und die hat bis heute noch keine einzige Borste verloren, sondern sie scheint mir ziemlich robust zu sein, alles in allem habe ich sie ca. drei Jahre in Gebrauch, ohne daß ich einen Unterschied feststellen kann.

*und wieder herausgehuscht*
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2224 Beitrag von curlycatlady »

Gut zu wissen, Silberelfe - ich war ja von dem Effekt eh auch zufrieden, nur komm ich halt echt nicht durch durch meine Haare mit der Müller-WBB.
Aber ich kann erstmal am Kopf mit der Holzbürste "vorbürsten", für Kopfhautmassage und Sebum lösen, und dann die Spitzen entwirren und mit der WBB die ganzen Haare bürsten.
Werd also bestimmt nicht morgen eine teure kaufen - erst mal sehen, wie sich das bewährt.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2225 Beitrag von Silberelfe »

*nochmal durchhusch*

Es ist keine WBB von Müller selbst, sondern eine, die ich nur dort bislang gesehen habe, und zwar ein Modell, das für Udo Walz produziert worden ist, die gab es mal in oval, die ich habe, und in rechteckig (recht groß).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2226 Beitrag von blonderPumuckel »

Hm ok, das mit dem Aufbauschen bekomme ich tatsächlich von einer WBB die nicht richtig durch die Haare kommt viel mehr als von anderen Bürsten... dann nimm mich besser nicht zum Vergleich :lol:
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2227 Beitrag von Rostzwerg »

curlycatlady hat geschrieben: @Rostzwerg, du scherst Schafe? Erzähl! Also ich glaube, nach einem Schafschertag würde ich meine Haare auch nicht nur mit Wasser waschen - Hauptsache, du bist zufrieden nach der Aleppowäsche
Die Wäsche war wunderbar.

Papas Schafe wurden einfach geschoren. Ich hab die Schafe aussortiert und anschliessend auf den Rücken gedreht und gehalten.
Der polische "Schafscherer" (das ist sein Beruf) hat dann geschoren.
War toll`!
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2228 Beitrag von Cholena »

Gestern war meine zweite WO. Waschabstand waren 10 Tage. Habe mit lauwarmem bis kühlem Wasser kopfüber gewaschen, dann ne saure Apfelessigrinse, die wieder ausgespült wurde und zum Schluss eine kühle Zitronenmelisse-Brennesselrinse, die drinblieb.
Die Haare brauchten weniger lange zum Trocknen als sonst.
Alles tadellos sauber geworden und nix wachsig. :D Ich hab sie während des Lufttrocknens nochmals mit dest. Wasser angesprüht und meinen Schmalz-BWS-Mix aufgetragen.
Im trockenen Zustand waren sie - wie immer nach einer Wäsche - ziemlich wild. D.h. Wellen schlecht definiert und einiges an Frizz.
Am Abend habe ich gleich wieder gebürstet, zum Nachtzopf geflochten und ab in den Zopfschoner.
Heute morgen waren sie dann "gezähmt", also schöne gleichmäßige Flechtwellen und deutlich weniger Frizz, so dass ich in Versuchung geriet, sie nicht zu bürsten. Der Bürstdrang hat dann aber gesiegt. Nachdem ich sie mit dest. Wasser angesprüht und Schmalz-BWS-Mix aufgetragen hatte, haben sie sich dann in ganz annehmbare Wellen gelegt und so bin ich dann zur Arbeit.

Es klappt bis jetzt also ganz gut mit WO und Bürsten. Eine Übergangs- bzw. Umstellungszeit hatte ich eigentlich gar nicht. Ich habe allerdings auch eine trockene Kopfhaut und trockene Haare, die anscheinend für WO prädestiniert sind.
Bisher bin ich mit Leave-ins eher sparsam gewesen, da ich befürchtete, die nur mit Wasser schlecht wieder rauszubekommen. Aber ich glaube, da muss ich mir keine Gedanken machen. Die Haare fühlen sich nach der Wasserwäsche immer noch zu trocken an und ich werde zwischen den Wäschen wieder mehr Pflege dazunehmen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2229 Beitrag von Pingu »

Hallo ,bei mir wirkt die selbstgemachte Schlafseidenhaube wahre Wunder ,zusammen mit WO resp. SO.Siehe Anleitung: youtube reversible sleep satin bonnet .Gruss Pingu
Graziella
Beiträge: 1
Registriert: 25.11.2017, 10:35

Water Only Haargeruch

#2230 Beitrag von Graziella »

Hallo! Ich habe entsprechenden Threat nicht finden können, also bitte nicht böse sein falls es ihn schon gibt!
Ich habe vor zwei Wochen mit water only angefangen und bin in Summe sehr glücklich damit! Ein Problem habe ich aber, und zwar der Haargeruch! Ist nicht übermäßig aber ich mag ihn nicht und rieche ihn ständig! Hat jemand ein paar Tips? Ätherische Öle vermischen sich lediglich mit dem Geruch, und verfliegen schnell, lieber würde ich ihn neutralisieren. Saure Rinse reicht nicht.
Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: Water Only Haargeruch

#2231 Beitrag von Rostzwerg »

Hallo Graziella

Willkommen hier im Forum.
Es gibt hier einen WO Thread *klick*, vielleicht wirst du da fündig.
Ich selber bin wiedermal bei WO angelangt und kenne dein Problem auch.
Meist Rinse ich mit Tee-Zitrone-Wasser Gemisch und habe so wenigstens ein paar Stunden einen Duft im Haar. Parfüms, Ätherische Öle, usw sind mir meist zu penetrant.
Was mir hilft, sind gut duftende Öle (Weleda Stillöl z.B.) in die Haarlängen zu kneten. Dieser Duft ist nicht aufdringlich und hält zumindest bei mir den ganzen Tag über an.
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Fausi
Beiträge: 23
Registriert: 05.08.2017, 12:33

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2232 Beitrag von Fausi »

Hallo in die Runde :D
ich melde mich nur mal schnell, um weitere Erfahrungen mitzuteilen, vielleicht hilft es einigen.
Nach langer Zeit (3 Monate WO)habe ich meine Haare 3x mit mildem Shampoo gewaschen ( oliveda).
Danach wieder weiter mit WO und es funktioniert genauso gut wie vorher. Das einzige was etwas anderes ist, - ich muss sie etwas wärmer waschen als vorher, damit das Fett raus geht. Und vorher bürste ich gründlich vom Ansatz das Fett in die Spitzen.
Die Haare sind so sauber wie mit Shampoo, sehen aber besser aus und fühlen sich auch besser an.
Ich bürste sie auch nur noch vor dem waschen,- ohne wird das nix, weil sich sonst zuviel Fett ansammelt und auf Dauer die Haare nicht sauber bzw. wachsig werden und das geht nur mit Wasser nicht weg.
So ihr Lieben, ich hoffe es hilft beim durchhalten :)
Bis bald

Eure Fausi
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2233 Beitrag von curlycatlady »

Mir ist heute was aufgefallen:
Mich frustriert es immer ein bisschen, dass meine Locken am Ansatz schon gar so sehr aushängen und die Haare direkt am Kopf so wenig Volumen haben.
Aber jetzt hatte ich es schon öfter so:
Direkt nach dem Kämmen und evtl. noch WBB sehen meine Ansätze am Kopf extrem angeklatscht und fettig aus. Dann wart ich einen Moment und geh mit einem Afro-Pick rein zum auflockern und hab auf einmal richtig gut Ansatzvolumen, und es sieht überhaupt nicht mehr fettig aus. Und das hält viel besser als mit weniger fettigen Haaren, selbst, wenn ich einen Helm aufhatte, ist hinterher noch was davon zu merken.
Sebum als natürliches Haargel sozusagen? :wink:

Heute musste ich ungeplant eine WO-Wäsche einlegen, bin so dermaßen von Kopf bis Fuß staubig geworden, dass ich das Gefühl hatte, ausbürsten hilft auch nix mehr, selbst nach WBB waren die Haare noch staubiges Gestrüpp. :tumbleweed:

Jetzt sehen sie wieder schön aus, weder trocken noch fettig. Ich merk das Sebum bzw Sebum-Mix aber schon - immer, wenn ich mir in die Haare fasse, hab ich das Gefühl, ich könnte danach leichte Fettapser auf Papier hinterlassen .... :oops: kennt ihr das?
Naja, man soll sich ja auch nicht dauernd in die Haare fassen ... und immerhin, seit ich mir ständig irgendwelche Pflege in die Haarspitzen schmiere, sind meine Nagelhäute wunderbar weich gepflegt ... :kicher:
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2234 Beitrag von blonderPumuckel »

Die beschriebenen Phänomene kann ich alle bestätigen curlycatlady
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2235 Beitrag von Juniperberry »

Kann ich auch so bestätigen.

Wenn nur die Längen staubig, dreckig oder so geworden sind, kann man versuchen, nur die Längen zu waschen und die Kopfhaut nicht massieren und nicht großartig nass machen...

Ich verzichte ja Momentaufnahme viele Kosmetikprodukte und wegen der WO fiel mir der Verzicht auf Handcreme überhaupt nicht schwer. Ein netter Nebeneffekt.

War eigentlich jemand von euch schon mal mit Sebum-Haaren beim Friseur? Ich würde ja gerne, habe aber irgendwie ein Unwohlgefühl, wenn mir jemand in meinem Haare packt... Hmmm :-/
Antworten