Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Fragen zu Haarseife

#21826 Beitrag von sorrowsplea »

Danke solaine :)

Ich hatte irgendwie ein bisschen Bedenken, das die Kur vielleicht nicht richtig wirken kann wenn zu viele Kalkrückstände im Haar sind.....
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21827 Beitrag von einsel »

@sorrowsplea: Ja die Haarlängen machen oft Schwierigkeiten beim Waschen mit Seife. (Wie ist das eigentlich mit normalem Shampoo? Das weiß ich gar nicht mehr ...) Das heißt nicht, daß du was falsch gemacht hast...

Hier steht nochmal was zu verseifter Zitronensäure (Abschnitt 6, glaube ich):

https://www.bonsai-seifen.de/seifenmythen-teil-2/

Ich bei mir selber habe das Gefühl, die verseifte Zitronensäure bringt gar nix. Also ich habe auch ein paar Seifen ohne Zitronensäure, die genauso ohne saure Rinse funktionieren. Wichtig ist eher, daß man die Seife richtig gut aufgeschäumt und vor allem wieder ausgespült bekommt.

Mir fallen noch folgende "Stellschrauben" ein:

* Zitronensaft als Rinse: Vielleicht ist Essig oder Zitronensäure besser. Bei mir hat mal eine (nicht ausgespülte) Zitronensaft-Spülung die Haare voll strähnig gemacht, während eine nicht ausgespülte Essig- oder Zitronensäure-Spülung die Haare einfach austrocknet. Das muß jetzt für dich nichts heißen, aber andere Säuren für die Rinse können schon ganz andere Ergebnisse bringen.

* Das Einseifen: Manche Haarlängen wollen richtig mit eingeseift werden, bei manchen reicht einfaches Ausspülen.

* Die Öle der Seife: Bei mir selber habe ich zum Beispiel Palmöl in Verdacht, daß das nicht so toll für die Haare ist (das ist ja zum Glück in den meisten Naturseifen gar nicht drin). Vielleicht hat die Seife eine für dich ungünstige Ölkombination?

* Die Haarlängen an sich: Vielleicht sind die wirklich einfach sehr lang und strapaziert.

Denn das klingt für mich so typisch: Ansätze prima, die Längen nicht, obwohl man bei der Seifenwäsche keine Fehler gemacht hat. Vielleicht kannst du ja noch was optimieren.

Ich würde Conditioner immer nach der sauren Rinse anwenden, einfach so vom Bauchgefühl her. Ölen tu ich die Haarspitzen ja auch erst ganz am Ende.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#21828 Beitrag von Waldohreule »

Als ich mit Seifenwäsche angefangen hab, hab ich ein paar Mal versucht, Haarspülung nach der sauren Rinse aufzutragen und hatte immer Klätsch.

Inzwischen wasch ich so: alles nass machen, Haarspülung in die Längen, Seife auf den Kopf, alles ausspülen, saure Rinse. Das ergibt keinen Klätsch.

Ein paar Mal hab ich auch schon folgendes gemacht: dicke Ölkur lange einwirken lassen, alles nass machen, Haarspülung auf die öligen Längen, etwas einwirken und ausspülen, Haare komplett einseifen, ausspülen, eine Erbse Haarspülung in die "Spitzen" (so die letzten 30 cm bei meiner Haarlänge), einwirken und ausspülen, saure Rinse.

Zusammengefasst: von mir auch eine Stimme für Haarspülung oder Kur vor der Rinse.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Fragen zu Haarseife

#21829 Beitrag von sorrowsplea »

einsel, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Meine Haare sind nach der Seifenwäsche nicht tockener oder weniger schön als nach der Wäsche mit Shampoo (falls das für Dich so geklungen hat)
Ich bin derzeit bei ~ 108 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und habe in den Spitzen noch mindestens 15 cm Chemiereste und Hitzeschäden die einfach regelmäßig eine Kur brauchen.
Ganz unabhängig von Seife oder Shampoo :)

Zur Zitronensäure: meinst Du damit die *Plastikzitrone* oder was in Pulverform?
Essig mögen meine Haare nicht leiden....


Waldohreule, ganz herzlichen Dank!
Ich muss heute eh Haare waschen und hab schon reichlich Öl auf dem Kopf.
Da werde ich noch mal was nachlegen und dann so verfahren wie Du es aufgeschrieben hast.

Bin gespannt auf das Ergebnis und werde berichten :wink:
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21830 Beitrag von einsel »

sorrowsplea hat geschrieben: Meine Haare sind nach der Seifenwäsche nicht tockener oder weniger schön als nach der Wäsche mit Shampoo (falls das für Dich so geklungen hat)
Ich bin derzeit bei ~ 108 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und habe in den Spitzen noch mindestens 15 cm Chemiereste und Hitzeschäden die einfach regelmäßig eine Kur brauchen.
Ganz unabhängig von Seife oder Shampoo :)
Ah okay, das ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer. Meine Haare sind vielleicht so 70cm lang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, die letzten vielleicht 10cm sind etwas strapaziert und zicken manchmal bei der Seifenwäsche rum, und mit Shampoo kriege ich die Haare recht sicher schön hin, zumindest kurzfristig. (Obwohl ... Ich habe so lange nicht mehr mit Shampoo gewaschen, vielleicht bräuchte ich da mittlerweile auch eine Spülung für die Längen.)
Zur Zitronensäure: meinst Du damit die *Plastikzitrone* oder was in Pulverform?
Essig mögen meine Haare nicht leiden....
Ich meinte Zitronensäure in Pulverform. Die hatte ich mir für den Urlaub zugelegt, da ich keine Essigflasche mitnehmen wollte. An Essig hatte ich vorher Apfelessig und dann auch normalen billigen Weinbrandessig genommen, das war ziemlich egal, solange es kein Balsamico war. Essig war vielleicht ein bißchen netter zu den Haaren, aber Zitronensäure-Pulver ging ganz gut als Alternative. Mit Zitronensaft meinte ich den Saft einer halben ausgepreßten Zitrone, der war irgendwie komisch, als wäre noch Fruchtzucker drin gewesen. Diese Plastikzitronen habe ich noch nicht ausprobiert, aber die bestehen doch hauptsächlich aus in Wasser gelöster Zitronensäure, oder? Da steht vielleicht drauf "mit echtem Zitronensaft", aber da ist dann höchstens ein kleiner Spritzer echter Zitronensaft dran für den Geschmack. Zumindest bei den billigen Plastikzitronen. Wir hatten ein einziges mal eine edle Plastikzitrone, die wirklich nur aus echtem Zitronensaft bestand und auch ziemlich teuer war, aber die war auch eine Woche nach dem ersten Öffnen schlecht geworden.

Naja, ich wasche mittlerweile immer öfter ganz ohne saure Rinse (im Augenblick bestimmt schon seit drei Wochen) beziehungsweise finde immer mehr von meinen Seifen, bei denen ich die saure Rinse weglassen kann.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21831 Beitrag von blonderPumuckel »

Es gibt (zB bei Real) Zitronensaft aus Konzentrat in Literflaschen, das ist nicht wirklich teuer. Allerdings wird es für eine Rinse die Säure allein auch tun.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21832 Beitrag von einsel »

Einen ganzen Liter Zitronensaft! :shock: :lol: Der würde bei uns Jahrzehnte reichen! Wir hatten irgendwas Kleines eingepackt, hatten uns vergriffen. Am Ende war das bestimmt genauso teuer wie der Liter Zitronensaft vom Real. Aber edel war es auf jeden Fall (vielleicht sogar Direktsaft?) - und völlig unnötig für unsere Belange. Nee, wenn schon Zitronensaft, dann direkt aus der Zitrone!
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Fragen zu Haarseife

#21833 Beitrag von sorrowsplea »

Ich habe es jetzt so gemacht wie von Waldohreule beschrieben: *dicke Ölkur lange einwirken lassen, alles nass machen, Haarspülung auf die öligen Längen, etwas einwirken und ausspülen, Haare komplett einseifen, ausspülen, eine Erbse Haarspülung in die "Spitzen" (so die letzten 30 cm bei meiner Haarlänge), einwirken und ausspülen, saure Rinse*

Die Haare sind super schön & flauschig geworden, auch die strapazierten Enden.
Vielen Dank ♥

Für die Rinse hab ich wieder *richtigen* Zitronensaft verwendet ( den hab ich eh immer da, tu ich mir gerne in den Tee :wink: )
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21834 Beitrag von Nermal »

Der Zitronensaft aus der Flasche hält sich übrigens nicht sehr lange und schimmelt nach ein paar Wochen (im Kühlschrank aufbewahrt). Die Literflaschen haben sich für mich nur gelohnt, wenn ich den Großteil für Cocktails statt für Rinsen verwendet habe. :mrgreen:
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21835 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei mir hält der im Kühlschrank ewig... hatte noch nie Schimmel. Wo hast du den Schimmel denn? Im Deckel? Oder im Saft selbst und wie erkennt man das dann?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Eta
Beiträge: 42
Registriert: 05.10.2018, 10:31
SSS in cm: 87
Haartyp: 2a Mii
Wohnort: DK

Re: Fragen zu Haarseife

#21836 Beitrag von Eta »

Diese Methode (Seife oben + Spülung gleichzeitig in.den Längen) probiere ich auch mal. Bisher habe ich das immer nacheinander gemacht. So kann die Seife beim Ausspülen auch die Längen säubern. Aber schneller wäre es...

Schimmel bei reinem Zitronensaft im Kühlschrank hab ich auch nach 3 Monaten noch nicht gesehen...
Typ: 2a M ii Länge: 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#21837 Beitrag von Nermal »

Hm, man sieht den auch nicht besonders gut, der Saft ist ja ziemlich trüb, aber da sind dann entweder Schlieren drin oder schleimige Klumpen, die man nur bemerkt, wenn sie zufällig beim Ausgießen aus der Flasche mit rauskommen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#21838 Beitrag von blonderPumuckel »

Oje, nicht dass ich das immer für das sich absetzende Konzentrat gehalten hab. Wobei die Flasche bei mir direkt unter dem Gefrierfach immerhin relativ kalt liegen dürfte.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Fragen zu Haarseife

#21839 Beitrag von einsel »

Also beim mir hat der Zitronensaft auch deutlich gammelig gerochen, das hättest du sicher gemerkt :-) Wobei ich jetzt nicht ausschließen will, daß ich zu der Zeit gerade schwanger und besonders geruchsempfindlich war. Außerdem kann es auch sein, daß unser Großer mal dran rumgeleckt hat, so ein bißchen Spucke im Saft beschleunigt ja das Vergammeln enorm. Echten Schimmel am Zitronensaft habe ich aber in der Tat nicht gesehen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#21840 Beitrag von Sepia officinalis »

Echten Schimmel, wie man ihn von Brot oder Käse kennt, ist in Zitronensaft wegen des niedrigen. pH-Wertes im der Tat eher selten. Häufigster Verderb sind Hefen oder Bakterien. Die kommen mit niedrigen pH-Werten wesentlich besser zurecht. Die bilden dann Kolonien, die mit gutem Willen auch als Fruchtfleisch durchgeheb :mrgreen:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Antworten