Ich habe jetzt auch das Purifying for dry hair getestet und muss sagen, ich fand es gar nicht so gut für meine feinen Lockenhaare wie es bei anderen hier ankam.
Die Haare waren extrem rutschig, glatter und auch nicht so seidenweich wie ich es vom Hydrating kannte. Mein Eindruck ist auch das es mehr austrocket.
Den Geruch fand ich jetzt nicht schlimm, auch nicht super. Da hat Calia aber eh noch Potential nach oben, ich finde so richtig lecker riecht da bisher keins. Würde ich danach gehen wäre das DE Kokos weiterhin mein Shampoo
@Rahua: Habe das jetzt mal gegoogelt und finde nicht was denn der Inhaltsstoff: Sodium Alpha Olefin Sulfonate* ist, bei Codecheck fehlt das merkwürdigerweise in der Inhaltsangabe?
Ich habe ja schon bei Calia lange überlegt ob ich mir das teure Zeug kaufe, gegen Rahua ist Calia ja ein richtiges Schnäppchen
Daher bei mir kein Anreiz das zu probieren, ich habe ja schon was für mich Gutes gefunden.
@Mibau:Die SBC hatte ich auch lange Zeit genutzt, ewig her, noch vor LHN Zeiten. Ich hatte irgendwann den Eindruck das das Zeug nicht mehr so gut war?
Vielleicht eine andere Rezeptur als damals?
Das Feuchtigsshampoo/ Conditioner von Nonique klingt aber auch gar nicht so schlecht und man bekommt es sogar vor Ort, (wenn man denn einen DM hat

).
Merke ich mir aber mal, ich hatte jetzt im Urlaub nur eine, auch schon angeknabberte, kleine Flasche Calia mit und habe dann doch, wegen großer Hitze/ viel Sonnencreme und Salz sehr, sehr viel öfter als zu Hause gewaschen. Da hatte ich schon Angst das es knapp wird. DM gibt es ja fast überall (nur nicht bei uns)
Ich werde wohl generell beim Hydrating bleiben und vielleicht mal mit Kräutern oder den Seifenresten die ich noch habe abwechseln, wenn mich die Probierlaune erwischt. Wasche aber jetzt ein knappes Jahr mit dem lila Calia und muss sagen zu meinen Haaren ist das Zeug, auch nach der Rezepturänderung einfach gut.
Hat sich zu den Fragen nach der Deklaration eigentlich noch was ergeben?