Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9046 Beitrag von Rostzwerg »

Ich les hier meist still und heimlich mit und bewundere eure tollen Projekte :verliebt:

Selber Haarschmuck hab ich erst 2x gebastelt (eigentlich 3x, aber das erste Mal wars schei**e).
Nun hab ich von einem befreundeten Jäger ein Hirschgeweih gekriegt und möchte daraus einen Haarstab herstellen.
Wenn ich Google befrage, wie man Knochen bearbeitet, werd ich auf seht kuriose Seiten geschickt :ugly:
Daher möcht ich nun hier mal Fragen, welche Tipps ihr mir geben könnt, welches Werkzeug ich benutzen soll, ob ich die Oberfläche etwas schleifen kann oder ob sich das selbst glättet durch Gebrauch.

Danke euch im Vorraus :pizza:
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9047 Beitrag von Mithgarthsormr »

Wow, Fidi, die Sachen sind wirklich toll! Vor Allem die Orange Forke! (ist das dieses Raffir Material?)
Und der Stab mit der Kugel ist klasse! Lustigerweise wollte ich genau sowas (abgesehen davon, dass ich keine Drehbank habe) demnächst mal ausprobieren, das einzige, was mir fehlt sind Kugeln und nur zum Testen mag ich keine bestellen...
Auf jedenfall sehr schöne Werke! Und da du auch mit Padouk gearbeitet hast, kannst du sicher verstehen, warum das mein Lieblings Holz ist, oder? Ich finde es lässt sich toll bearbeiten und ist dabei noch so hübsch!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9048 Beitrag von siorez »

Rostzwerg, du könntest hier mal schauen

https://schatzbaukasten.blogspot.com/

Sie hat da einiges ganz nett beschrieben....
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9049 Beitrag von Mondvogel »

Waldohreule, der Stab gefällt mir richtig gut, das Holz ist toll und passt wirklich perfekt zu deiner Haarfarbe.

Fidi, sehr schöne Stücke! Ganz besonders die Forke aus dem INTARSI Holz. Hast du so einen Forkenrohling bestellt?

Rostzwerg , auf Mahakalis Website findest du eine Anleitung inklusive Werkzeug. http://haarforken.de/antler-hairstick/
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Fidi
Beiträge: 49
Registriert: 19.06.2016, 12:26

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9050 Beitrag von Fidi »

@Mithgarthsormr Ja das orangene Material ist Raffir Material mit Pflanzeneinschlüssen.
Die Glaskugeln die ich verwende haben direkt einen Stab unten eingesetzt bekommen, so dass das zusammenbauen mit dem Stab recht einfach ist. Falls du zum Sommertollwood der zum Wintertollwood mal in München bist, kann ich dir den Glaskugelstand sehr ans Herz legen :-D wunderschöne Arbeiten, die sie da anbietet.
Padouk ist ein sehr schönes Holz, sehr faszinierend finde ich auch die Verfärbung die es bekommt bei zu viel Sonne - am Anfang fast feuerrot und dann immer dunkler.

@Mondvogel Ich hab vor 2 Jahren den Werkstattbesitzer von INTARSI auf einem Münchner Weihnachtsarkt kennengelernt, wo er viele seiner Arbeiten angeboten hat, und auch fertige Forken. Damals wollte er noch keinen Onlineshop machen, weil er meinte er kommt so kaum den Nachfragen nach. Ich hab ihm damals 2 oder 3 Forkenhölzer abgekauft, also ganz unzersägte nur gekrümmte bretter.
Haarstruktur: 2a(vermutlich) iii
Hosenbund lang(August)
Ziel: Mal ausprobieren wo die Terminal Length ist ;-)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9051 Beitrag von Gigglebug »

Tolle Sachen Fidi und Waldohreule!

Ich hab für das DIY-Wanderpaket gebastelt:

BildBildBild

Ausserdem hab ich noch ein DIY, welches meine Freundin für mich gemacht hat, dass ich gerne zeigen mag. Da sie nicht im LHN ist poste ich es hier (hab natürlich gefragt).

Bild

Dieses schicke Utensilo hat sie gemacht.

BildBild

Dabei wird die unterste Reihe mit Druckknöpfen an den oberen Beiden befestigt. Man sieht es von vorne nicht, da sie es etwas überlappend gemacht hat.

Bild

Somit kann die unterste Reihe auch als Rollutensilo genutzt werden!

Bild

Und noch eine Detailaufnahme vom Muster!

Bild

Hat sie echt gut hinbekommen! :verliebt:
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9052 Beitrag von Mithgarthsormr »

Ich konnte nicht widerstehen und hab mir gestern noch eine Spange aus Emerald Acryl gemacht! Der Stab ist schon etwas älter wie bei der letzten Spange auch (wofür einen neuen machen, wenn man doch einen passenden hat?)

Außerdem hab ich eine Forke mit violettem Labradorit gebastelt! <3
Mit den violetten Labradoriten habt ihr mich hier total angefixt!
Ich bin ganz stolz darauf, wie gut mir diesmal das Inlay gelungen ist, tatsächlich sieht es in Real noch sauberer aus als auf den Fotos. Es ist nur eine kleine Ecke dran, die leicht übersteht, das sieht man aber garnicht. Und minimal Kleber rausgequollen aber das stört mich nicht. Ich bin ausnahmsweise mal total zufrieden! :D

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Beim Basteln bin ich leider beim gröbsten Schleifband (40er Körnung) mit dem Daumen in den Bandschleifer gezogen worden (klingt schlimmer als es ist, unter leichten Schmerzen konnte ich die Stücke noch vollenden!
Das wird mir eine Lehre sein, vorsichtiger zu sein oder Handschuhe zu tragen... (Beweisfoto für schwache Mägen im Spoiler)
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9053 Beitrag von Mondvogel »

Fidi, das ist natürlich praktisch, wenn man ihn auf einem Weihnachtsmarkt trifft. Diese gekrümmten Brettchen sind schon schön, wenn ich irgendwann meinen Holzvorrat mal abgearbeitet hab, muss ich mir auch so eins besorgen.

Gigglebug, ich finde die "dicke" Katze total niedlich, die Form ist echt cool.

Mithgarthsormr, die Forke ist echt schön geworden und der Stein ist wirklich schön sauber eingesetzt. Damit wär ich auch zufrieden. Ist auch Ebenholz oder?
Und aua, das sieht schon schmerzhaft aus. Und in den Bandschleifer gezogen zu werden, ist immer meine größte Angst.
Ich trage zwar immer Handschuhe( :schlaumeier: ), aber die haben schon lauter Löcher vom Schleifer. :kicher:
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9054 Beitrag von Mithgarthsormr »

Dabke Mondvogel! Ja, es ist Ebenholz!
Die "Kriegsverletzung" ist aber wirklich nicht so schlimm, nur extrem nervig. Beim Gitarre spielen mit Plektrum stört sie und wenn sie nass wird, brennt es!

Die Forke werd ich auch ganz sicher niemals weggeben, ich bin ja so verliebt! :D
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9055 Beitrag von Gigglebug »

Naja ich säge mir auch regelmäßig mal in die Hand. :ugly:
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9056 Beitrag von Waldohreule »

Vielen Dank für die lieben Kommentare :D

Die Steinforke ist toll geworden, Mith ... an sowas trau ich mich nicht. Hatte mal rein probehalber an einem Reststück Akazie mit so einem "Dremel"aufsatz rumgewerkelt und versucht, was auszuhöhlen und naja ... :roll:

Ich hab heute aber auch wieder gebastelt und direkt noch einen Flachstab aus meinem restlichen grauen Webbwood gemacht:

Bild Bild

Das Brett war dicker als mein Akazienholz, das heißt, ich konnte eine etwas kräftigere Wölbung machen.
Und es heißt auch, dass ich von einem viel hartnäckigeren Material (im Vergleich zu Akazie) viel mehr abgetragen habe - größtenteils in stundenlanger Handarbeit ... wäre irgendwie leichter, wenn ich auf klobigen, dicken Haarschmuck stehen würde und nicht auf zierlichen :ugly:
(Jedes Mal, wenn ich an einem Webbwood-Stück rumraspel, frag ich mich, wie zum Teufel ich all die anderen Webbwood-Stücke hingekriegt habe ... das ist sooo langwierig. Aber das erklärt wohl auch, warum immer Monate vergehen, ehe ich wieder damit bastel - ich muss erst wieder vergessen/verdrängen, wie anstrengend das ist :ugly:)

Wie oft ich mit der Raspel meine Hand/Finger geraspelt habe statt das Webbwood, sag ich jetzt lieber nicht 8) :lol:

Bild
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9057 Beitrag von Xani »

Der Webbwood-Einzinker sieht schon toll aus! Im Gegensatz zur Forke sieht man auch schön den Punkt, ab dem die Maserung so ringförmig wegläuft.

Solche "ich hatte vergessen, wie langwierig das ist"-Projekte habe ich aber auch immer mal :D Wobei vieles durch Übung nach einer Weile doch etwas schneller geht.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9058 Beitrag von Yina »

Der Einzinker ist auch wieder richtig gut geworden Waldohreule!
Zu schade das man das "Auge" im Haar nicht sieht.
Und die Forke sieht nahezu perfekt aus. So gleichmäßig, toll. :gut:
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11554
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9059 Beitrag von Fornarina »

Mondvogel hat geschrieben:
Fornarina, schau mal hier:
https://www.dictum.com/de/schleifleinen ... _1_12_12__

Ist auch Micro Mesh, eigentlich für Metall, aber ich benutze es für Holz und Acryl und würde es immer wieder kaufen, eben auch weil es bei einer 80er Körnung anfängt.
Hallo Mondvogel,

ich hatte mir vor einiger Zeit das MX bestellt, die 400er bis zur 1200er Körnung, aber es ist total glatt. Also ich habe das Gefühl, dass bereits die 400er Körnung des MX gefühlt der 2400-Körnung des normalen Micromesh entspricht. Sicher, dass du das meintest? Ich suchte ja was unterhalb der 1500er Körnung des normalen Micromesh-Schleifleinens.


Und überhaupt habt ihr wieder tolle Werke eingestellt.

@Mithgarthsormr,
Die Forke mit Amazonit finde ich von deinen letzten Werken besonders schön. :)

@Fidi,
dein Einstand hier ist bemerkenswert. Das sieht alles sehr professionell und stimmig aus. :) Ich wusste gar nicht, dass man sich das Intarsi-Holz auch so kaufen kann. Die Forke sieht im Topper aus wie ein aufgeklapptes Schachbrett.

@Waldohreule,
mir gefällt der Einzinker auch besser als die Forke, weil da die Maserung besser rauskommt. Tolle Stücke hast du da gezaubert.:)

Überhaupt fällt mir auf, dass die Leute jetzt viel experimentierfreudiger sind, was Halbedelsteine angeht. Früher waren es zumeist Mondstein, Labradorit, Aquamarin, Amethyst. Da ist eine Menge dazugekommen. :D

Hat jemand einen Tipp für mich, mit welcher Säge man gut Metall sägen kann? Ich mach in letzter Zeit viel mit Edelstahl und da wäre mir etwas besseres als meine kleine Stichsäge ganz recht.

Und weil ich schon beim Thema bin: Ich hab auch mal wieder etwas handfesteres beizutragen:

Neulich hat ein Nachbar im Treppenhaus einen Küchenrollenhalter aus Edelstahl hingestellt, so wie es in unserem Haus Mode geworden ist, wenn man sich von alten, aber noch brauchbaren Sachen trennen möchte. Ich sah ihn und dachte sofort, da könnte man ein paar tolle Forken draus machen. Also den Küchenrollenhalter mitgenommen und zersägt. Aus einem Stück habe ich mir eine Forke mit knapp 14 cm Gesamtlänge (in der Geraden) und einer Nutzlänge von 13 cm zurechtgefeilt.

Das Problem dabei war die Schichtung der Metalle. Oben ist das Teil verchromt, darunter ist eine Kupferschicht, die mich anfangs verwunderte, war doch die Schnittfläche nach Absägen komplett silbern gewesen. :o Wenn man aber genau hinguckt, kann man einen kupferfarbenen Ring unterhalb der Chrom-Ummantelung erkennen. Innendrin ist es dann aber Edelstahl. Nun hatte ich keine Lust, ewig an der Chrom- und später an der Kupferschicht herumzuschleifen, um entweder die Ringe an den Sägestellen oder aber andere Kratzer, die beim Sägen entstanden waren, loszuwerden. Kupfer als Obermaterial hätte mir zwar auch ganz gut gefallen, allerdings bekomme ich die Schleifung nicht so hin, dass es einheitlich wird. Sprich, wenn ich eine Region verkupfert habe, geht anderswo das Kupfer schon wieder runter.

An sich mag ich ja solche Roségold-Silber-Mix-Geschichten ganz gerne; also entschloss ich mich, aus der Not eine Tugend zu machen und habe an verschiedenen Stellen mit einer kleineren Rundfeile kleine Dellen in die Forke geschliffen, die die Kupferschicht durchdringen. An den Rändern dieser Dellen glänzte dann der Kupferrand hindurch. So entstand eine tolle Kupfermaserung - Mokume Gane für Arme sozusagen. Das Ganze wurde dann noch einmal glattgeschliffen ...
BildBild

und dann kam es auch schon in die Haare.
Bild
War gar nicht so einfach, die Forke gut rauskommen zu lassen. Mein Handy ignoriert dezenten Haarschmuck gerne mal und konzentriert sich stattdessen lieber auf die Haare als solche.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#9060 Beitrag von Mondvogel »

Fornarina, ja genau das meine ich und ja ab 400 wird es schon sehr glatt. Mit 80 und 100 kannst du aber tatsächlich Material abtragen, die sind garnicht so fein und sicherlich noch unter der 1500 des normalen MicroMesh.
Deine Forke ist ganz hübsch geworden. Ich hab mir mal eine aus dem Edelstahlgriff eines Küchensiebes gemacht, aber die ist so schwer, dass ich sie garnicht tragen kann.

Waldohreule, der Webbwood Flachstab sieht ja toll aus. Da kommen die einzelnen Schichten richtig gut zur Geltung.
Lässt der sich so schwach gewölbt gut tragen, oder dreht der sich?
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Antworten