Hallo,
ich möchte diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen, da ich gestern mit meiner neuen SteinImBrett-Hakendran-Forke einen waagerechten Logroll gemacht habe. Die Forke ist mit 17 cm Nutzlänge ziemlich lang und der Logroll ist einer der Frisuren, die sich mit etwas Geschick etwas in die Länge ziehen lassen, um auch größeren Haarschmuck gut verbauen zu können.
Beim waagerechten Logroll sollte man beachten, in welcher Richtung man ihn wickelt bzw. rollt, denn im Gegensatz zum senkrechten Logroll, wo es dank vertikaler Symmetrie egal ist, in welcher Drehrichtung er sich befindet, kann man beim waagerechten Logroll, der ja doch ziemlich weit unten im Nacken liegen sollte, ansonsten eine böse Überraschung erleben.
Bei mir ist es so, dass ich den Logroll an sich für gewöhnlich nach links herum eindrehe, also gegen die Uhrzeigerrichtung. Habe ich ihn dann für ca. 180° eingedreht, wickle ich den Haarrest in Uhrzeigerrichtung, also nach rechts, um die Wurst, bevor ich den Haarschmuck versenke. Bei der waagerechten Variante nun habe ich festgestellt, dass ich die Haare unten auf der rechten Seite zusammennehmen muss, weil ich den Logroll, so wie ich ihn drehe, nach links herum querlege. Die Schlaufe, durch die der Haarschmuck gesteckt wird, sitzt dann natürlich auch links. Das ist ganz wichtig, weil die Schlaufe das Spannungszentrum der Frisur ist und deshalb dort auch die größte Kraft des Haarschmucks wirken sollte. Ich habe also die Forke durchgeschoben und beim Austritt der Zinken auf der rechten Seite zugesehen, dass die Zinken noch etwas von der Rolle erwischen, damit es schön gleichmäßig aussieht und hält.
Wenn man das dann einigermaßen gleichmäßig hinbekommen hat, sieht es so aus:



Diese Frisur gefällt mir nicht nur sehr gut, sondern ist auch sehr bequem, da die Haare quasi um den ganzen Kopf herum verteilt werden und so auch nichts kippen kann wie bei der senkrechten Variante.
Leute, die jetzt die Rolle lieber in Uhrzeigersinn drehen und den Haarrest gegen den Uhrzeigersinn aufwickeln, sollten dementsprechend die Haare unten links zusammennehmen, weil die Rolle dann nach rechts gelegt und auch der Haarschmuck von rechts eingeschoben wird, da Spannungszentrum auf rechter Seite.
Der waagerechte Logroll ist also quasi eine andere Art Nackenrolle.
LG
Fornarina