Vielen lieben Dank für die Tipps!
Ich war hin- und hergerissen und war mir vollkommen unsicher, ob ich es nun überhaupt ausprobieren soll. Da nun alles möglich war -- oder auch nichts!!! Ich bin einen Kompromiss eingegangen:
Ich nahm das "neutrale Henna," also Cassia (welches ja eigentlich kein Henna ist), um zu sehen, wie meine Haare auf die Behandlung mit PHF im allgemeinen reagieren. Sollten die Locken verschwinden, kann ich getrost weiterwachsen lassen und muss mir keine Gedanken zwecks Rauswachsen oder Abschneiden machen. Sollten die Locken bleiben oder gar mehr werden, HÄTTE ich zu färbendem Henna gegriffen.
Das Resultat war allerdings: die Locken wurden weniger, das Gesamtbild meiner Haare aber voluminöser!!! Somit war ich wieder verunsichert....!!!
Nach einer gewissen Zeit wurden meine Haare wieder schwerer, das Volumen verlor sich, und alles, was blieb, war der schöne Glanz vom Cassia und der Verlust der meisten meiner Locken.
Nächster Schritt -- und vielen Dank für diesen Tipp, Alani -- war eine Amla-Kur. In der Anleitung stand, dass man eine halbe Stunde für Wellen und länger für Locken einwirken lassen soll. Ich ließ das Amla 3 Stunden einwirken, konnte danach aber keine Veränderung erkennen.... Vielleicht war es zu wenig; ich musste sparsam auftragen, da ich statt benötigter 300g nur 100g zur Verfügung hatte.
Hm, es war ein Versuch wert!

Ich werde nun warten, bis ich wieder dieses Kribbeln verspüre "etwas tu zu müssen!" Dann nehme ich die dreifache Menge Amla und lasse nochmals von mir hören!
Auf jeden Fall ist das wunderbare Glänzen meiner Haare eine Entschädigung für den Verlust meiner Löckchen!!!
Ach, und diese Seite fand ich sehr hilfreich bezüglich allem möglichen, was mit Henna zu tun hat:
http://www.hennaforhair.com/