Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O - geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#346 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Juni!

Womöglich beruht Dein WO-Sebum-Problem tatsächlich auf eurem Wasser, vielleicht aber auch an der Zusammensetzung des Sebums, die anscheinend von Mensch zu Mensch ein wenig variiert, genauso wie die Zusammensetzung von Schweiß. Ich habe Dir mal etwas aus "Haarpflege: kurze Fragen/ Antworten" herausgesucht, wo es um das Phänomen der Kalkseife durch Sebum bei WO geht.
viewtopic.php?f=5&t=666&start=12060
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#347 Beitrag von Juniperberry »

Danke für den Link!
Hm, ich befürchte gerade, dass es was mit der Rinse, die ich sonst immer verwendet habe, zu tun hatte. Leider sind da ja auch Öle drin enthalten. Ich habe das Gefühl, dass durch den sauren PH Wert, der Kalk zwar nicht mit den Haaren verbunden bleibt, aber die Öle dafür gesorgt haben, dass der Kalk nicht runtergespült wird. Keine Ahnung, ob das sein kann, aber mit der Apfelessig Rinse hat es heute besser geklappt.

So sieht's dann heute aus:

Bild


Von Klätsch ist da nicht mehr wirklich was zu sehen... (Sie sind noch restfeucht)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#348 Beitrag von rock'n'silver »

Braune Handflächen? :shock: Ehrlich? Das ist schon mehr als heftig...

Ich dachte mir, dass du dir mit der Natronwäsche keinen Gefallen tun wirst und es anschließend schlimmer ist, als vorher. Die ist mMn zu aggressiv und mit einem tiefenreinigenden Shampoo zu vergleichen.

Ich hab mich damals schon gefragt, warum du dieses teure Konzentrat kaufst und war von dem gar nicht so überzeugt.

Als Alternative zum Konzentrat oder Apfelessig kannst du noch Zitrone versuchen. Eine halbe, frisch ausgepresst liefert schon recht viel Saft für eine Rinse oder auch zwei.
Preis/Leistung wäre ebenfalls ok und Zitronensaft gibt es auch in kleinen Glasflaschen.

Deine Haare sehen nach dem Waschergebnis total normal aus.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#349 Beitrag von Juniperberry »

Huhu Rocki :-)

Ich fand das Konzentrat total praktisch, weil ich damals noch öfter unterwegs und auf Reisen war. Man braucht halt theoretisch gesehen nur eine ganz kleine Menge, so dass es rein von der Menge her deutlich ergiebiger ist. Mir Vitamin C Pulver kam ich ja leider nicht zurecht...
Nur damals habe ich noch mit Seife gewaschen, so dass Kalkrückstände auch bei jeder Wäsche runtergewaschen wurden. Das ist ja bei WO nun nicht mehr so.


Vielleicht kann mir jemand was zur Heather Rinse (dem Rinsenkonzentrat) anhand der Inhaltsstoffe sagen:

Pyrus Malus Ferment Filtrate, Citrus Limonum Peel Oil,
Expressed Calluna Vulgaris Flower, Rosmarinus Officinalis Herb, Santalum
Album Oil, Anthemis Nobilis Flower Oil, Limonen, Linalool

Sauer ist das Wasser mit einem Spritzer davon auf jeden Fall gewesen, das habe ich nachgeprüft.



Ja, ich hatte an den Handinnenflächen leichte grau bräunliche Rückstände, so wie ein Film auf den Händen. Ich bin mir daher nicht mehr ganz so sicher, in das Rinsenkonzentrat gut ist bzw ob es vielleicht sogar für den Kalk buildup verantwortlich war.

Das Natron hat meine Kopfhaut leider sehr strapaziert, aber blöderweise dem Kalk+Rückstände+Sebum-Gemisch nichts anhaben können. Ärgerlich! Werde das Natron daher wider verbannen, ich mache ja nicht WO, um die Kopfhaut dann doch wieder zu reizen...

Zitronensaft kann ich auch noch ausprobieren. Geht auch Limettensaft, den habe ich nämlich zufällig da?

Und danke für Deine Einschätzung zum Waschergebnis!
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#350 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Juni!

ich habe mir mal die Inhaltsstoffe des Rinsenkonzentrats angesehen, und das, was wohl für die Säure zuständig ist, das Zeugs aus Apfel, steht an erster Stelle (in einigen meiner Produkte ist die Formel zwischenzeitlich durch Äpfelsäure verändert worden), dann sind darin, wenn ich recht sehe, zwei, drei ätherische Öle aus Zitrusfrüchten, die eigentlich sehr gut Fett lösen sollten, ggf. müßte man dazu aber die Haare reiben und ordentlich warmes Wasser verwenden? (Ich kenne leider bei Dir die Details nicht aus dem Kopf.)
ich hatte ja schomal an andrer Stelle geschrieben, daß ich im Sommer mit sauer Rinse experimentiert und sehr zufrieden mit dem Ergebnis war, nicht nur, was Kämmbarkeit, Glanz, Definition und Sprungkraft der Haare angeht, sondern weil das Fett von den Ansätzen verschwunden ist. Aber: Ich hatte dazu nur die Rinse aus Mineralwasser plus gehörig Zitronensaft (Plastikzitrone) selbst verwendet, sonst kein Wasser (haben hier irgendwie Kalkhölle...), d.h. ich habe sie danach auch nicht ausgespült.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#351 Beitrag von rock'n'silver »

Ich bin sicher, dass du auch Limette verwenden kannst.

Plastikzitrone hab ich extra nicht erwähnt, da 1. Plastik und 2. Zitrone(nkonzentrat?) verdünnt mit Wasser, kann man selber machen ;)

Zitronensäure und frische Zitrone brachten bei mir sehr gute Ergebnisse. Zitrone würde ich jederzeit wieder benutzen, auch wg des frischen Geruchs.
Ich schwöre aber nach wie vor auf meinen selbst angesetzten Himbeeressig.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#352 Beitrag von Cholena »

Ich vermute auch stark, dass deine Probleme zum Großteil durch das harte Wasser verursacht werden.
Wir haben hier auch 16,54 °dH und wenn ich versuche, die Säure in meiner Rinse zu reduzieren, habe ich stark aufgebauschte Haare und in der Bürste weißliche Ablagerungen. Einen Tipp hab ich leider auch keinen.
Bei mir ist es ja so, dass eine stärkere saure Rinse zu trockenen Haaren führt. Ich werde also beim nächsten Mal eine leicht saure Vor- und Abschlussrinse probieren. Sollte das auch nicht helfen, versuche ich es mal mit einer leichten Amla-/Hibiskusrinse. Ich schreibe dann im WO-Thread, ob es was bringt.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#353 Beitrag von Patwurgis »

Puh, da kann ich dir nicht wirklich helfen, aber Limette kannste sicher auch nehmen. Ist doch auch eine Citrusfrucht....
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#354 Beitrag von Juniperberry »

Silberelfe:
Irgendwie würde ich aber schätzen, dass in dem Rinsenkonzentrat irgendwas drin sein muss, was diese blöde Rückstände verursacht... Naja, ich habe sie mittlerweile wieder aussortiert und habe Apfelessig stattdessen genommen. Funktioniert besser.
Schöner neuer Avatar übrigens! ;-)

@Rocki: Mit Zitrone könnte ich vielleicht auch noch mal experimentieren. Wobei mich der Geruch von Apfelessig auch nicht stört, ich müsste nur noch versuchen, den Apfelessig in Glasflaschen zu bekommen.

@ Cholena: Bei mir war ja hauptsächlich diese bräunlichen Ablagerungen das Problem. Das mit dem Kalk habe ich mit einer hoch konzentrierten Rinse (selbst mit dem Rinsenkonzentrat) in den Griff bekommen, übrig blieben aber diese bräunlichen Ablagerungen. Also bin ich davon ausgegangen, dass das Hauptproblem etwas ist, was in dem Rinsenkonzentrat enthalten ist.
Bei mir funktioniert das mit der "zweistufigen" Rinse ganz gut. Also nach dem "Waschen" eine stärker dosierte Rinse, kurz einwirken lassen, kurz ausspülen und abschließend eine geringer konzentrierte Rinse als Leave In drüber geben.


__________________________________________

So, nun kurz zu den Dingen, die ich geändert habe:
ich habe mein Rinsenkonzentrat gegen Apfelessig getauscht: und die bräunliche Rückstände sind weg - und auch nicht wiedergekommen.
Natron weggelassen: Darüber hat sich meine Kopfhaut sehr gefreut.

Und ich habe mir das Eliah Sahil Haarwaschpulver bestellt und gestern ausprobiert. Momentan fetten meine Haare wieder schnell nach, so dass ich 2 mal WO gemacht habe und beim dritten Mal damit gewaschen habe. Und das Ergebnis ist toll. Es hat nicht das komplette Sebum runtergewaschen und trotzdem sehen meine Haare wieder sauber aus :-)

Gestern hatte ich ja mit dem Haarwaschüulver gewaschen, so konnte das Fett noch etwas einziehen und heute morgen war ich echt sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Zur Feier des Tages, habe ich dann meine Haare geflochten. Leider fiel mir erst in der Mitte des Tages ein, ein Foto zu machen, da waren sie aber schon ein wenig zerzaust. Naja, egal, ich lasse euch trotzdem mal ein Foto davon da:

BildBild
Zuletzt geändert von Juniperberry am 16.11.2018, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#355 Beitrag von Silberelfe »

Wer weiß? Nach all dem, was ich im Forum mittlerweile alles gelesen habe..... Vielleicht war sie in der Kombination mit dem Natron einfach doch nicht stark genug? Apelessig ist natürlich eine schöne, einfache Lösung, und toll, daß der Belag weg ist! der hatte mir nämlich irgendwie schon Sorge gemacht (sonst wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, mich mal näher mit Natron mal auseinanderzusetzen usw., aber gut, auch da ein bißchen was dazugelernt).
Schön, daß Du Dich wieder wohl fühlst und die Haarlies wieder auf dem Damm sind! Manchmal staune ich, was für Produkte Du aus dem Hut zauberst....
Das mit dieser zweistufigen Rinse hatte ich vor längerem schonmal ausprobiert, weil ich die Idee grundsätzlich einleuchtend finde, aber vor lauter Aufbraucherei hätte ich da nicht gut vergleichen können, aber an etwas in der Richtung werde ich dann doch mal feilen müssen.
Danke! Der Avatar ist eher eine längere Bastelarbeit....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#356 Beitrag von Juniperberry »

Dass das mit dem Natron nicht stark genug war, vermag ich zu bezweifeln, ich habe nämlich sehr viel Natron genommen. Hatte mich aber nach und nach rangetastet, im ersten Waschdurchgang einen Teelöffel auf 600 ml Wasser, danach Wien Esslöffel und zuletzt sogar 2...
Ich hoffe, das war es auch erst mal mit Produkte aus dem Hut zaubern :-)

Heute ist meine neue CO von Kiehls Klunker angekommen.

Ich habe mal versucht, sie auf Tragefotos festzuhalten (was mir aber nicht ganz gelungen ist):

Hier der erste Versuch:


Bild


Und hier in etwas ordentlicher:


BildBild
BildBild
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#357 Beitrag von Zhunami »

DIe versinkt ja ganz schön in deiner Haarpracht. Mach' mal noch ein Foto außerhalb der Haare, damit wir sie richtig bewundern können :)
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#358 Beitrag von rock'n'silver »

Da schließ ich mich an :mrgreen:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#359 Beitrag von Juniperberry »

Aber klar doch :-)

BildBild

Blöd nur, dass man im Haar so wenig von ihr sieht...
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#360 Beitrag von Silberelfe »

Tja, das ist das Pech, wenn man soviel Haar auf dem Kopf hat....
Die unfreiwillige Kombination aus hochgesteckt und losen Strähnen steht Dir, finde ich.
Nein, ich meinte, daß die Rinse zu schwach war, weil das Natron zu hoch dosiert war oder wie auch immer, also daß die Rinse nicht ausgleichen konnte, was das Natron angerichtet hat. Aber es ist ja auch müßig, wahrscheinlich wird es irgendwie ein Rätsel bleiben.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Gesperrt