Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O - geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#361 Beitrag von Juniperberry »

Ich bin gerade echt traurig. Leider muss ich mir eingestehen, dass WO bei mir leider überhaupt nicht funktioniert.
Nachdem ich gestern nur mit Wasser und Rinse gewaschen habe und meine Haare heute früh aussahen, als seien sie patschnass, habe ich heute noch mal mit Waschkräutern gewaschen. Die konnten aber auch nicht wirklich was gegen das Fett ausrichten, so dass es nun zwar minimal besser aussieht, aber absolut inakzeptabel zum rausgehen ist.

Damit ihr wisst, wovon ich rede:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Und da sahen sie ja schon minimal besser aus als gestern! Nur leider kann ich so nicht zur Arbeit gehen. Sie fühlen sich übrigens auch nass und kalt an. Werde mich wohl wieder nach "normaleren" Sachen umschauen müssen
:-(
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#362 Beitrag von solaine »

oh, nein, das geht nicht so.
schade. aber zum glück ist es keim gesundheitsbedrohendes problem, sondern etwas, was du verkraften musst, weil es nicht zu deinen ansprüchen passt.
das kriegst du hin und du findest bestimmt auch was anderes, was nicht komplett gegen minimalismus verstößt und dennoch akzeptable ergebnisse bringt :knuddel:
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Bernstein

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#363 Beitrag von Bernstein »

Sehe ich genauso wie solaine.

Es gibt doch so viele Möglichkeiten, minimalistisch die Haare zu waschen.
Roggenmehl, Kräuter, Lavaerde, Seife...

Würde meine KH das vertragen, würde ich das auch (wieder) machen.

Edit:
vielleicht auch ein Shampoo aus dem Bio- oder Unverpackt-Laden?
Das Du Dir selber abfüllen kannst?
(falls es bei Euch sowas gibt - bei uns hier gibt es das leider nirgends in der Nähe, ich müsste dafür 50 km fahren...)
Benutzeravatar
Feenya
Beiträge: 548
Registriert: 22.04.2015, 20:02

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#364 Beitrag von Feenya »

Huhu Juni,
habe mich die ganze Zeit schon gefragt, warum Du an WO so festhälst. Bei mir hat es damals auch nicht geklappt. Im nassen Zustand rochen meine immer wie nasser Hund. Furchtbar :-D
Ich habe z Zt 2 Alterra Shampoos im Gebrauch.

Mit dem Unverpackt-Laden ist doch eine gute Idee. Müsste es doch bei uns geben?
Zuletzt geändert von Anonymous am 17.11.2018, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Beitrag regelkonform angepasst ***
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#365 Beitrag von rock'n'silver »

Ja, sehe ich auch so. Ist zwar schade, dass etwas, das du dir wünschst, nicht klappt, aber davon geht die Welt nicht unter.

Ich muss nochmal auf die Seifen zurück kommen. Gingen die nicht so gut wg deiner KH oder wg der Wasserhärte?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#366 Beitrag von Gigglebug »

Wie genau hast du die Kräuter denn angewendet?

Wenn ich das als Paste einwirken lasse geht da auch problemlos ne Ölkur raus.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#367 Beitrag von Pixie »

Schade, dass es mit WO bei dir nicht klappt! :( Aber bevor du ganz unglücklich wirst, ist es sicher besser sich nach etwas anderem umzusehen. Hat du vielleicht mal an Seifenkraut gedacht? Ich wasche momentan mit einem fertigen Shampoo mit Seifenkraut und bin ganz zufrieden damit. Jedenfalls trocknet es nicht aus und auch die KH ist zufrieden; hab ja auch ein Ekzem. Man kann das Kraut aber auch lose kaufen und ansetzen, wie Waschkräuter eben.
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#368 Beitrag von Tallulah »

Shampoobar?
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#369 Beitrag von Juniperberry »

Hey danke für die vielen lieben Antworten.

Ich versuche euch Mal gebündelt zu antworten:
Wie ich die Waschkräuter angewandt habe? 2 Teelöffel auf etwa 50 ml warmes Wasser, kräftig geschüttelt, auf die nassen Haare aufgetragen, einmassiert und etwa 3 Minuten einwirken lassen, danach mit der restlichen Menge wiederholt. Beim zweiten mal habe ich allerdings die Menge auf einen Teelöffel reduziert und nicht ganz so lange einwirken lassen. Beim erste Mal funktionierte es gut, beim zweiten Mal gar nicht. Ich hätte gedacht, dass aber zumindest etwas Waschkräuterpulver besser reinigt als nur WO...

Shampoobars und Shampoos aus m Umverpacktladen wäre generell eine gute Idee, allerdings suche ich etwas, was weniger stark reinigt.
Zum Thema Haarseifen: Früher bin ich ja super mit Haarseifen klargekommen, mittlerweile mag meinen Kopfhaut das allerdings nicht mehr so wirklich. Wahrscheinlich, weil ich jetzt schon einige Zeit versuche, starke Reinigung zu vermeiden und meine Kopfhaut das einfach nicht mehr gewohnt ist.

Danke Bernstein, Du hast mich drauf gebracht, heute noch mal mit Roggenmehl zu waschen. Mir fiel ja ein, dass das nur nicht funktionierte wegen der anschließenden Rinse. Aber mittlerweile nehme ich ja Apfelessig. Und damit ging es :-)

Pixie, welches Seifenkraut Shampoo nimmst Du denn?

Ich probiere jetzt mal, Roggenmehl und Kräuter abzuwechseln und damit den Waschrythmus zu verlängern. Und danach mal sehen.

Und zum Thema, warum ich WO nicht schon viel länger aufgegeben habe: weil Shampoo oder Haarseife eigentlich nicht mehr in Frage für mich kommt und weil die Umstellung auf WO ja auch seine Zeit braucht und nicht von heute auf morgen geht. Außerdem habe ich immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen, was wie funktioniert, was ich noch verbessern kann usw.


Ich habe mir jetzt übrigens meine Fingernägel komplett kurz geschnitten. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich nachts an meiner Kopfhaut rumkratze und ich so wie der Stellen habe. Das ist allerdings eher ein Tick von mir als dass das eine medizinische Ursache hat. Vielleicht wird es jetzt besser und kann abheilen.
Zuletzt geändert von Juniperberry am 17.11.2018, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#370 Beitrag von solaine »

also zu den kräutern, dieses wenig-kräuter-viel-wasser-schütteln klappt bei mir auch nicht.

aber mit heißem wasser zu nem brei rühren, ne halbe stunde ziehen lassen, auftragen, während dem duschen einwirken lassen, ausspülen, das ging bei mir super, reinigt je nach mischung wirklich stark.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#371 Beitrag von Juniperberry »

Danke Solaine, dann probiere ich das so einfach noch mal aus! Danke für den Tipp!
Gibst Du die Paste denn ein oder zweimal auf die Haare?
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#372 Beitrag von Gigglebug »

Ja so wie solaine mach ich das auch. Das meinte ich auch damit ne Paste zu machen und die einwirken zu lassen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#373 Beitrag von Juniperberry »

Supi, dann besteht ja noch Hoffnung für mich :-) schäumen muss das ganze aber auch gar nicht oder?
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#374 Beitrag von Gigglebug »

Wenn du es einmassierst sollte es von sich aus etwas Schaum bilden, aber es sollte nur einen Brei ergeben.

So von der Konsistenz wie Hennapampe.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberry - vom Pixie mit No Poo bzw W/O zu ... ?!

#375 Beitrag von Juniperberry »

Dann ist das blöde Ergebnis von heute vielleicht nur auf einen Anwenderfehler zurückzuführen?? Das wäre natürlich super!
Gesperrt