der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2341 Beitrag von schnecke »

Oh. Ich habe vor WO regelmäßig abwechselnd mit Seife, khadi waschkräutern oder Natron gewaschen und hatte nicht solche Probleme.... mhm... so ist jeder schopf anders....

Für mich ist WO am besten geeignet. Obwohl der duft nach Kräutern oder seife schon manchmal fehlt...
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2342 Beitrag von Juli25 »

Also bei mir funktioniert WO definitiv nicht, die Haare sehen zwar nach 2 Wochen immer noch gut aus aber meine KH juckt stark und ich hab so ein Ekzem bekommen. Also wasch ich lieber wieder mit meinem Khadi oder Hristina Schampoo mit denen bin ich ja auch sehr glücklich!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2343 Beitrag von blonderPumuckel »

Das Problem habe ich aktuell auch, dabei werden die Haare mit WO immernoch am schönsten.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2344 Beitrag von Juli25 »

Nunja meine werden mit den beiden Schampoos genau so schön wie bei WO von daher is es mir egal. Habe aber auch keine Probleme mit meinen Haaren da sie gesund und Splissfrei sind.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2345 Beitrag von Juniperberry »

Ich versuche nun mit Waschkräutern abzuwechseln.
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Sebum einziehen? Wo zieht es hin? Ich habe immer das Gefühl, dass bei mir kaum was wegzieht.
Benutzeravatar
rosewood
Beiträge: 118
Registriert: 24.04.2014, 22:33

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2346 Beitrag von rosewood »

Ich habe am 7.11.17 beschlossen mit WO anzufangen und habe es tatsächlich bis jetzt geschafft durchzuhalten. Kaum zu glauben, dass ich schon seit über einem Jahr Shampoofrei bin. Muss meine Shampoos jetzt als Duschgel zweckentfremden. =)
Am Anfang habe ich es erstmal ohne Rinse versucht, dann aber wachsartige Verklebungen gehabt, deshalb jetzt nur noch mit Rinse. Ich nehme da Himbeeressig. Riecht für mich ganz erträglich. Habe aber noch nichts anderes ausprobiert.
Meine Haare muss ich jetzt nur noch alle 2-3 Monate mal waschen und sie werden nicht mehr fettig.
(Vor WO habe ich alle 2-3 Tage gewaschen.)
Eigentlich hatte ich anfangs gar nicht vor, es wirklich durchzuziehen, aber es hat für mich so gut geklappt, dass ich dabei geblieben bin. Und es ist jetzt vieles einfacher für mich. (Am Anfang bin ich übrigens auch eine zeitlang mit nem Fettkopf rumgelaufen. Da kann ich für braunes Haar Heilerde empfehlen. Das hat für mich die ersten Monate gerettet.)

Also für wen es klappt - bleibt dran!!!!
Haarstruktur: 2c-3aMii.........Haarfarbe: mittelbraun...........Ziel: Hosenbund
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90
Projekt: Rosewood: Mein Weg zu langem,lockigem Haar
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2347 Beitrag von Cholena »

Wie schön, so eine WO-Erfolgsstory zu lesen, Rosewood! Freut mich, dass es bei dir so gut klappt.

Ich bin jetzt seit Anfang September dabei und es hat eigentlich von Anfang an gut geklappt. Na ja, ich hatte auch vorher schon einen Waschabstand von 7 Tagen und habe da schon No-Poo gewaschen.

Seit Beginn der Heizperiode habe ich wieder mit trockenen Haaren zu kämpfen, weshalb ich jetzt wieder zusätzlich öle bzw. schmalze. Gestern hatte ich wohl zu tief in den Schmalztopf gegriffen, denn als ich heute morgen meinen Nachtzopf öffnete, hatte ich ziemlich strähnige Haare. Hab dann erstmal gründlich gebürstet und sie ein Weilchen offen getragen, da wars dann schon nicht mehr so schlimm. Da ich außer Haus musste, habe ich sie in einen Dutt verpackt und als ich vorhin den Dutt öffnete, waren sie einfach nur perfekt. Gesättigt, seidig und glänzend - es war alles eingezogen. Das find ich super - ich hatte ja bisher eher zurückhaltend geölt, da ich Bedenken hatte, dass ich ein Zuviel nur mit Wasser nicht mehr rauskriege.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2348 Beitrag von Cholena »

Ich bin noch dabei aber in letzter Zeit nicht mehr so zufrieden.

Zur Zeit wasche ich nur noch alle 10 Tage, da meine Kopfhaut nur sehr langsam und wenig Sebum produziert. Ich bekomme das Sebum durch Bürsten (und/oder preenen) nicht bis in meine Spitzen bzw. das, was unten ankommt, ist zu wenig. Die letzten 15 cm sind - vor allem die ersten drei bis vier Tage nach der Wäsche - zu trocken. Sie wirken dann richtiggehend dürr und durch meinen starken Taper extrem durchsichtig. Und weil ich befürchte, mir die Spitzen in diesem trockenen Zustand mit der Bürste zu schreddern, öle bzw. schmalze ich sie ein. Das wiederrum gibt bei mir eine unschöne Optik. Die Haare sind dann stumpf, belegt und irgendwie steif. Dazu kommt, dass die Haare nach der Wäsche frizzig sind, die Wellen undefiniert und ungebündelt und einfach sch... aussehen. Das kommt vermutlich (zum Teil) durch unser hartes Wasser. Ich verwende zwar eine saure Rinse (mit Himbeeressig und Leinsamengel) aber ich muss bei der Dosierung mit dem Essig aufpassen, weil der bei mir austrocknend wirkt.

Also irgendwie läufts momentan eher suboptimal.

Was könnte ich noch verändern/verbessern? Habt ihr Tipps für mich?

Ich würde die WO-Methode nur ungern aufgeben, zumal alles andere bei mir zum Schluss auch nicht mehr geklappt hat (Seife, CO, Kräuter, CWC). Hat alles ausgetrocknet.

Edit: Was mir noch einfällt: In den unteren Längen habe ich noch PHF-Reste. Das ist der Bereich, der besonders trocken ist.
Zuletzt geändert von Cholena am 04.12.2018, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2349 Beitrag von Juniperberry »

Cholena, hast Du es schon mit einer Ölrinse versucht?
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2350 Beitrag von Cholena »

Ja Juni, leider funktionieren Ölrinse oder auch Öltunke bei mir überhaupt nicht. Der untere Problembereich wird davon immer strähnig, egal wieviel oder wenig Öl ich in die Rinse gebe.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2351 Beitrag von Pingu »

Hallo Cholena,habe ähnliches Problem.Wie wäre es NW/SO?Ab und zu mit Mineralwasser leicht besprühen,Haare lüften,weiterhin bürsten,vorher aber Längen/Spitzen ölen.Gruss
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2352 Beitrag von Cholena »

Pingu, ich habe selbst schon darüber nachgedacht, kann mich aber nicht so ganz für NW/SO begeistern. Ich hab einfach das Bedürfnis, ab und zu mit Wasser zu waschen. Ich werde jetzt über Weihnachten (hab drei Wochen Urlaub) mal den Waschabstand noch weiter ausdehnen. 14 Tage habe ich schon mal geschafft. Schön waren die Haare da aber nicht mehr. Ich mag halt die Haare nicht nur im Dutt tragen. Mir ist es schon wichtig, die Haare auch offen tragen zu können.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2353 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei mir geht Lanolin (ich mische es mit Öl) ganz gut, das macht nicht so strähnig. Und einige hier verwenden ja auch Squalan, das hab ich aber selbst noch nicht probiert. Außerdem am besten Abends ölen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2354 Beitrag von Cholena »

Danke für deinen Tipp, blonderPumuckel. Lanolin und Squalan hab ich beides schon getestet. Lanolin hat bei mir die Haare verklebt und vom Squalan wurden sie ganz merkwürdig schlapp.

Das ist mir jetzt direkt peinlich, dass ich all eure Tipps hier so ablehne. Entweder hab ich total blöde Haare oder ich bin einfach zu pingelig. Nein, im Ernst, ich glaube das Hauptproblem sind meine PHF-Reste in den unteren Längen. Dieser Bereich ist trockener als die NHF, plustert beim Bürsten, nimmt Öl/Schmalz/Lanolin/Squalan nicht gut an und ist extrem taperig. Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als die Farbreste nach und nach rauszutrimmen. Ich hab dieses Jahr schon 22,5 cm geschnitten.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2355 Beitrag von Pingu »

Bei mir sind es 78cm zum rautrimmen.Habe vor ca 5 Monaten aufgehört zu blondieren.Sehe jetzt den Unterschied zum NHFhaar.Das Sebum zieht super ein im Gegensatzt zum Colorierten,dort liegt das Sebum eher auf.Aber trotzdem ist WO + WBB für meine sehr feinen langen Haare die beste Pflege.
Antworten