Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#31 Beitrag von Tasha »

Bitte Vorsicht mit der Rotlichtlampe!
Ich weiß ja nicht, wie du die einsetzen möchtest, aber vor Jahren wollte eine Klassenkamerdin von mir mal braun werden und setzte sich längere Zeit dicht vor die Rotlichtlampe - die hatte nachher verbrannte Haut, also pellenden "Sonnenbrand" extrem und musste zum Hautarzt (der meiner Erinnerung nach dann nur eine Creme verschrieb, aber der Hautschaden war erst mal da). Also lieber nicht übertreiben! :wink:

LG von
Tasha

PS
UV-Licht... Frage mal Vogelhalter, ob sie ihre Lampen (Bird Lamps) vor dem Ablauf von 12 Monaten wechseln. ich habe da unterschiedliche Aussagen zu, ein Biologe sagte mir mal, dass eigentlich kein UV-Licht da raus kommen könne, die Lampen werden aber für UV-Bestrahlung eingesetzt. Sie sollen nach 12 Monaten ausgetauscht weden, weil dann angeblich kein UV-Licht mehr abgegeben wird. Richtig ist, dass sie dann etwas dunkler werden, aber noch sehr lange halten (habe meine alten seit Jahren in Bad und Küche). Eventuell könnte das einen Effekt auf die Haare habe, wenn die Lampen wirklich UV abgeben. Die Vögel sollen sich, um den Effekt zu bekommen, direkt davor setzen. Die Lampen sind hell, sollen Tageslicht abgebe, also mehr Neon als kuschelige Glühbirne - aber für ein Experiment könnte eine noch nicht ganz "abgelaufene" Lampe sicher taugen. Zum Kauf eher nicht, die Dinger kosten 20 bis 40 € pro Stück.
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 613
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#32 Beitrag von Strüps »

Ich wollte mich da jetzt nicht auf 10cm davor setzen, will die Haare ja nicht abfackeln.
Normalerweise ist da ja ne Bedienungsanleitung dazu wie viel Abstand empfohlen wird.

Rotlicht ist doch nur Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich, das hat meines Wissens nichts mit UV und schon gar nichts mit braun werden zu tun. Das wären ganz andere Wellenlängen. (Sollte das fachlich falsch sein bitte korrigieren)

Wenn es der Kopfhaut für die Durchblutung nützen sollte müsste es ja auch irgendwie durch die Längen durch...
Früher als Jugendliche hab ich das schon mal gemacht und da wurde es schon überall angenehm warm am Kopf.
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#33 Beitrag von Tasha »

Bird Lamps sind kalt. Einige haben sie in Drahtkästen, auf denen die Vögel direkt sitzen.
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 613
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#34 Beitrag von Strüps »

Aber es geht doch hier eigentlich um Infrarot/Rotlicht... für die Durchblutung und damit es nach dem Waschen schneller trocknet war meine Idee.
UV wollte ich gar nicht. Und ist UV Licht nicht eigentlich auch für Wheathering verantwortlich?
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#35 Beitrag von Silberelfe »

Mal davon abgesehen, daß die Bestrahlung mit UV-Licht auch für die Haut bedenklich wäre, je nach Dauer und Hauttyp....

Infrarotlicht ist ein Teil des Sonnenlichts, das dem menschlichen Auge verborgen ist, aber z.B. von Insekten gesehen werden kann.
Ich hatte mir im letzten Frühjahr eine Rotlichtlanpe besorgt, weil ich das noch aus meiner Jugend kenne, sich damit die Haare zu trocknen, was sich vor allem bei der damals weitverbreiteten Dauerwelle anbot. Da meine Wellen durch Fönen schnell zerflusen, hatte ich mir gesagt, daß das ja das Rechte sei und habe mir so ein Teil kurzerhand besorgt und mich auch ein paarmal davorgehockt, war angenehm, die Haare trockneten auch schneller (lt. Anleitung muß man glaube ich einen Mindestabstand von 40 cm halten).
Aber: Hinterher habe ich mich ein wenig genauer informiert (weil Strahlen, was für Strahlen usw.) und bin auf konträre Aussagen gestoßen, zum einen den therapeutischen Nutzen und eben auch ein gesteigertes Wohlempfinden
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... hp?id=1406
zum anderen aber auch auf eine Studie der Uni Düsseldorf, wonach in Zellkulturversuchen festgestellt wurde, "dass vor allem das tief wirkende IR-A-Infrarotlicht ähnlich der ultravioletten Strahlung die Hautalterung beschleunigt und zur Entstehung von Krebs beitragen kann." (Zitat siehe nachfolgender Link) https://www.apomio.de/blog/heilendes-li ... verbessern
in beiden Artikeln sind auch verschiedene Kontraindikationen für einen Gebrauch aufgeführt.
Aufgrund dieser besagten Studie steht das Teil seitdem herum, u.U. werde ich es verwenden, wenn ich es im Winter mal sehr eilig haben sollte oder wenn im Sommer die patschnassen Haare gar nicht mehr trocken werden, bin mir aber noch nicht im klaren darüber (eigentlich hatte ich es speziell gegen diese "Sommernässe" besorgt).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#36 Beitrag von Donna Luna »

Silberelfe, ich bin auch auf kritische Studien gestoßen. Unter anderem vom Bundesamt für Strahlenschutz. Wir hatten überlegt, eine Infrarotkabine ins Badezimmer einzubauen. Ich hatte auch immer im Kopf, dass Rotlicht total unbedenklich sei, aber wohl mitnichten. Wir gucken jetzt lieber nach einer Minisauna.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#37 Beitrag von Silberfischchen »

Rotlicht bzw der Anteila an Infrarot daran ist Wärmestrahlung. Eine Heizung, ein Ofen oder eine Katze emittieren auch Infrarot.

Und auf die Dauer ist auch zu viel Wärmestrahlung schädlich. Der "Glasbläserstar" (Linsentrübung am Auge) ist z.B. eine Folge der Wärmestrahlung. Die "Livedo ab igne" = Hitzemelanose (diese dunklen Flecken auf der Haut, wenn man z.B. dauernd zu heiße Wärmflaschen an die gleiche Stelle packt) ist eine fakultative Präkanzerose.

hier im Thread wurde aber noch einiges andere durcheinandergeworfen...

Auch wenn eine Hitzemelanose im weitesten Sinne "braun" ist, ist eine Bräunungslampe (a.k.a. Solarium) natürlich in erster Linie UV (da sie warm wird, natürlich auch IR, und da man was sieht natürlich auch sichtbares Licht)

Eine "Tageslichtlampe" ist einfach sehr helles Licht mit erhöhten Blauanteil, was sommerliches Mittagslicht imitieren soll und gut für die Stimmung sein soll, wenn man ein Mensch ist, der durch Lichtmangel schlechte Stimmung, Müdigkeit, Antriebslosigkeit bekommt.
Ich hab eine mit LEDs, die wird nicht warm und emittiert damit kein bzw kaum IR. Und nach Herstellerangabe auch kein UV.... braun werde ich davon jedenfalls nicht.

"Rotlicht" ist eine Mischung von sichtbarem roten Licht und IR. Zweck ist aber die Wärme durch das IR.

Es gibt aber auch echte Infrarot"lampen" bzw Strahlungsheizungen, die nur IR abgeben, aber kein sichtbares Licht. Der Kachelofen ist ein Bespiel dafür, aber auch moderne Wandheizungen gibt es mit IR.

Übrigens: auch die ganz normale "Hitze" einer ganz normalen Sauna ist natürlich auch Infrarotstrahlung. Der Unterschied ist nur, dass in der "echten" Sauna auch die Luft heiß ist, was bei einer IR-Sauna nicht so stark sein muss, weil die Strahlungswärme bei gleicher Lufttemperatur mehr "gefühlte" Wärme ergibt. Drum kann man mit einer Strahlungsheizung mit gleicher Wattzahl mehr gefühlte Wärme erzeugen als z.B. mit einem Heizlüfter.
Nachteil der Strahlungsheizung ist, dass die Strahlung z.b. von Gegenständen abgeschirmt wird. Hinter dem Sofa nützt eine Strahlungsheizung somit noch weniger als ein konventioneller, über Konvektionswärme arbeitender Heizkörper.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Strüps
Beiträge: 613
Registriert: 03.09.2017, 20:37

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#38 Beitrag von Strüps »

Die spannende Frage ist jetzt eigentlich nur noch: wie viel ist zu viel? Wäre es z.B. ok einmal die Woche für so ca. Eine halbe Stunde, in einem angenehmen Abstand?
Und nützt es dem Körper was (eventuell sogar das Wachstum im Winter anzuregen?) Oder ist es nur hilfreich beim Haare trocken kriegen?
2a-c C ii
Jetzt wachsen sie wieder!
Altes PP
Neues PP
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#39 Beitrag von Silberelfe »

Das Haarwachstum hängt von der Akrivität bestimmter Kopfhautareale ab, d.h. inwieweit diese versorgt sind mit verschiedenen Vitaminen, Spurenelementen und Enzymen, dem Funktionieren dieser Enzyme usw., inwieweit freie Radikale imstande sind, diese Prozesse u.U. zu stören. Bislang ist es der Forschung noch nicht gelungen, sowas wie einen zuverlässigen An/Ausschalter zu finden, sonst gäbe es ja ein Allheilmittel gegen diverse Formen von Haarausfall, auch weiß man soweit ich weiß auch immer noch nicht, was genau z.B. zum gesunden Ausfall eines Haares führt. was man aber weiß, ist, daß das Wachstum der Haare zu den am schnellsten ablaufenden Prozessen überhaupt gehört und auf dem Prinzip der Zellteilung beruht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!!!).
Womit wir bei der Frage nach einem gezieltem "Anstupsen" wären: Für den Zellstoffwechsel allgemein ist Wärmereiz förderlich, Kältereiz hinderlich (siehe Tabelle im ersten von mir verlinkten Artikel). Eine andere Frage ist nun aber, ob ich dazu mit Strahlen hantieren muß, die gemeinhin z.B. zur Behandlung von Hauterkrankungen benutzt werden, aber u.U. eine unkontrollierte Zellteilung befördern, oder ob es nicht einfacher, risikoärmer und vielleicht sogar nachhaltiger wäre, erstmal Kältereize zu vermeiden, indem man z.B. im Winter nur mit warm verpacktem Kopf vor die Tür geht, also nicht nur mit kleinem Calo, Ohrenschützern oder ähnlichem, sondern einer richtigen Mütze, unter der der gesamte Kopf mollig warm wird bzw. bleibt, und das dann auch konsequent durchzieht.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#40 Beitrag von Silberfischchen »

Infrarot zur Heilung von Hautkrankheiten? :ugly:
Infrarot fördert unkontrollierte Zellteilung? :gruebel:

liegt hier vielleicht eine Verwechslung vor?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#41 Beitrag von Donna Luna »

Ist zwar schon aus 2010 der Bericht des Umweltbundesamtes zur Infrarotstrahlung, aber bietet nochmal eine umfassende Einschätzung:

https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... id0410.pdf
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mit Infrarot Sommerwachstum bekomme ?

#42 Beitrag von Silberfischchen »

Bietet jedenfalls einen Überblick, WARUM es keine Aussage darüber gibt, ob IR noch mehr neg. Auswirkungen hat als die bekannte Hautalterung.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten