Hallo Strüps,
wenn der Thread eher kurz ist, dann lese ich ihn mir vorher auch durch.
Heute habe ich mich endlich mal an den Diskbun mit vier Schlaufen gewagt. Das hatte ich mir schon ganz lange vorgenommen und jetzt endlich habe ich mich aufgerafft. Ich habe es so gemacht, dass ich
1. zunächst mal die Pferdeschwanzbasis mit einem Hakengummi fixiert habe.
2. Dann habe ich die Haare waagerecht in zwei Hälften geteilt und die untere Hälfte nach vorne über die Schulter gelegt, damit sie aus dem Weg ist. Ich habe für die untere Hälfte etwas weniger Haare genommen, damit der Dutt oben etwas voller wird. Ich finde, das gibt eine schönere Dutt- und Kopfform. Damit die Haare, die ich nach vorne weggelegt habe, auch wirklich dort bleiben, habe ich den Strang etwas weiter unten noch einmal mit einer Krebsspange zusammengenommen.
3. Dann habe ich die obere Hälfte in eine rechte und eine linke Hälfte geteilt und einen ganz normalen Diskbun gemacht. Ich habe die Schlaufen so gelegt, dass die Haarstränge voneinander weg nach unten gehen und dort gegenläufig wieder zusammenkommen. Die beiden Schlaufen habe ich doppelt gelegt, damit sie dicker werden. Die Schwierigkeit beim Resthaar-um-die-Basis-Wickeln bestand darin, mit dem ersten Haarstrang sowohl die nach vorne gelegte Partie als auch den zweiten oberen Strang nicht aus Versehen mitzunehmen, aber ich habe es geschafft. Beide Haarreste wurden vollkommen um die Basis aufgewickelt.
4. Ich habe dann waagerecht einen Stab durch die beiden Schlaufen gesteckt.
5. Dann habe ich den unteren Strang wieder von der Krebsspange befreit und ihn ebenfalls in eine rechte und eine linke Hälfte geteilt, mit denen ich jetzt auch einen Diskbun gemacht habe so wie oben. Die Schlaufen also so gelegt, dass die beiden Haarstränge erst einmal voneinander weg gehen und sich oben kreuzen. Die Schlaufen wieder doppelt gelegt und die beiden Haarreste um alles gewickelt, bis alles aufgewickelt war.
6. Jetzt habe ich den zweiten Haarstab durch eine der oberen Schlaufen und die diagonal unten gegenüberliegende Schlaufe gesteckt.
7. Der obere waagerecht liegende Haarstab kann jetzt herausgezogen und durch die andere obere Schlaufe und die dazugehörige diagonal unten gegenüberliegende Schlaufe gesteckt werden.
8. Fertig!
Und so sieht es aus:

Der doppelte Diskbun ist, was das Strangmuster angeht, oben und unten absolut identisch geworden. Das Gleiche kann ich von Rechts und Links sagen. Oben ist der Dutt, wie beabsichtigt, etwas voller geworden. Alles in allem eine schöne, aufwändige Variation, wenn man wieder einmal eine Frisur für zwei Haarstäbe braucht. Und definitiv gerade für kürzere Haare geeignet.
LG
Fornarina