lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: lange Haare im Winter

#1306 Beitrag von Silberelfe »

Meine sind im Winter auch deutlich einfacher zu handeln als im Sommer: Solange ich nichts mache, was sie generell nicht mögen, z.B. ein zu "leichtes" Shampoo nehmen, sondern einen Standartrahmen einhalte - rückfettendes Shampoo plus Condi, regelmäßig eine nährende Kur, allgemein proteinreich (vergleichsweise, schätze ich) und vor der Wäsche eine "Sebumkur" mit der WBB - gibt es keine speziellen Probleme.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#1307 Beitrag von Squirrel »

Ich bin wahrscheinlich die letzte Person, die auf die Idee gekommen ist, aber ich habe angefangen, die BWS mit dem Keksöl zu mischen, um sie gleichmäßig im kompletten Haar verteilen zu können. Das ist pur für mich immer ein bisschen problematisch gewesen, selbst wenn ich sie vorher zwischen meinen Handflächen verrieben und gut angewärmt habe.
Ein kirschkerngroßer Klecks BWS und drei Pumpstöße Keksöl ergeben eine schön geschmeidige Mischung, die gar nicht mal so eklig riecht (Lanolin und Karamell ist meiner Meinung nach keine sehr schöne Duftkombination).

Ich glaub, so können meine Haare und ich den Winter überleben. :lol:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Bernstein

Re: lange Haare im Winter

#1308 Beitrag von Bernstein »

Mache ich auch so, @Squirrel :)

Ich mische allerdings weniger an und gebe noch ein bisschen Mandelöl, sowie Squalan und Patchouliöl dazu; das kommt dann so in die unteren 10 cm.
Denn der Rest meiner Haare, also die Längen, brauchen nichts.
Ich glaube, ich mische mir das nachher mal auf Vorrat in einem kleinen Töpfchen.

Edit:
habe ich mir gerade angerührt:
10 Hübe Keksöl
10 Tropfen Squalan
15 Tropfen Mandelöl
eine haselnussgroße Menge Kneipp Winterpflege Körperlotion
eine haselnussgroße Menge BWS
8 Tropfen ätherisches Patchouliöl

Riecht absolut super und ist wirklich sehr reichhaltig :)
Hab natürlich schon gleich mal zuviel davon in die Haarspitzen getan, bin gespannt, ob das bei mir überhaupt wegzieht...


Edit 2 um 17.01 Uhr:

ist tatsächlich komplett weggezogen, das Zeug :shock:
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#1309 Beitrag von Squirrel »

Krass, bei mir auch. Ich musste übers Wochenende zweimal nachgeben, und ich kann auch größtenteils ausschließen dass das Zeug von meinem Kopfkissen aufgesaugt wurde, weil ich momentan zum Schlafen nen Duttschoner trage.

Normalerweise geb ich BWS auch nicht komplett ins Haar (außer wenn ich ihnen ne ausgiebige Prewashkur gönnen möchte oder nen Flechtdutt mache), aber momentan steht gezieltes Überpflegen auf dem Programm. :lol:

Deine Mischung klingt auch interessant :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Nico
Beiträge: 56
Registriert: 28.12.2018, 05:52
Wohnort: gap

Re: lange Haare im Winter

#1310 Beitrag von Nico »

Ich hab ein Windstopper-Stirnband mit Klettverschluss. Also Pferdeschwanz etwas höher als sonst und das Stirnband drunter. Das hält warm. Nur leider schränkt es das Hörvermögen ein. :-)
Bernstein

Re: lange Haare im Winter

#1311 Beitrag von Bernstein »

Meine selbst gerührte Mischung hat sich mittlerweile echt bewährt :gut:
Hab sogar schon eine neue Portion gerührt, die alte hab ich, weil sie so gut war, als Prewash aufgebraucht.
Derzeit gebe ich aber auch oft BWS und Sheabutter in die Haare.

@Nico
das kenn' ich :lol:
Hab auch so ein Teil, gestrickt, sehr dick und warm mit Fleece gefüttert, aber ohne Klett.
Hören tu' ich auch eher schlecht mit diesem Ding um die Ohren :lol:

Calorimetrys finde ich viel besser, die sind aber eben nichts so warm und dick gefüttert.
Wenn's richtig kalt ist, also alles so ab paar Grad unter Null, trage ich sowieso Mützen - ich hab mehrere, wo die Haare als auch die Haare im Dutt gut drunterpassen.
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: lange Haare im Winter

#1312 Beitrag von Zhunami »

Ich werde mir jetzt endlich mal Earbags besorgen. Stirnbänder sind einfach optisch nicht mein Ding, und meine Mütze ist zwar hübsch und warm, verrutscht aber ständig, wenn ich einen Schal dazu trage.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: lange Haare im Winter

#1313 Beitrag von Mondschatten »

Hat irgendwer einen ultimativen Tipp gegen fliegende Haare? Ich bin momentan scheinbar konstant aufgeladen und egal, ob Holzkamm oder nicht, sobald ich an meine Haare gehe fliegt alles wild durch die Gegend. Öl und Haarcreme helfen tatsächlich kaum bis gar nicht. Gibt's nicht irgendwas anderes als jedes Mal mit Wasser drüber zu gehen? Die letzten Jahre war das irgendwie kein Problem, aber dieses Jahr ist es wieder extrem.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: lange Haare im Winter

#1314 Beitrag von bleutje »

Probier mal Aloe Vera Gel, mir hilft das gut. Aber wenig, sonst pappts.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: lange Haare im Winter

#1315 Beitrag von Silberelfe »

Am besten kationische Tenside, also Condi, z.B. Seidenproteine könnten was bringen, weil sie helfen, Feuchtigkeit zu binden, wodurch die statische Ladung reduziert wird,
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: lange Haare im Winter

#1316 Beitrag von Mondschatten »

Ich benutze jede Haarwäsche Conditioner, aber das macht keinen wirklichen Unterschied. Und Proteine vertragen meine Haare nicht, davon werden sie strohig und brechen ab :/ ich muss immer so proteinarm wie möglich pflegen.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: lange Haare im Winter

#1317 Beitrag von Silberelfe »

Tjaaaa, es gäbe grundsätzlich zwei Richtungen, in die Du etwas versuchen könntest: Einmal tatsächliche Veränderung der Ladungsverhältnisse in den Haaren (zum Negativen hin verschoben), dazu bräuchte es kationische Tenside, also vielleicht einfach mal CWC mit dem jetzigen Condi versuchen oder eine andere Art von Condi ausprobieren, und zwar saurer als der jetzige. Zum anderen bewirkt Feuchtigkeit eine (wohl nur optische) "Abmilderung", also könnte man vielleicht mit Panthenol oder ähnlichem versuchen, mehr Wasser im Haar zu binden. Dazu wären auch bestimmte Proteine geeignet, wenn Du aber sagst, daß Deine Haare davon sofort brechen, klingt das nach einem (generellen?) Ungleichgewicht von Proteinen und Wasser im Haar, sodaß ihm vielleicht insbesondere Wasser fehlt.
Zu Holz habe ich hier etwas gefunden, was das "Versagen" Deines Kamms erklären könnte:
https://www.bgrci.de/exinfode/ex-schutz ... -bewerten/
Zwar isoliert Holz und ist ableitfähig, bei geringer relativer Luftfeuchtigkeit aber - wie für den Winter typisch - kann diese Ableitfähigkeit verlorengehen, sodaß sich auch Holz auflädt. Dadurch käme es bei Reibung wie beim Kämmen wahrscheinlich zu einer "Aufwirbelung", "Durcheinanderwirbelung" der ohnehin schon verschobenen Ladungsverhältnissen in den Haaren.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: lange Haare im Winter

#1318 Beitrag von mirage »

Bei mir hilft D - Panthenol, einfach 1-2 Tröpfchen vorsichtig auf die fliegenen Stellen geben.
Klebt zwar sehr wenn man es in den Handflächen verteilt, aber bei mir klebt dann nichts in den Haaren.
Aber sparsam verwenden :D
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#1319 Beitrag von Silberfischchen »

Andere Schuhe? Andere Klamotten? Anderen Stuhl?

Ich würde zuerst bei Synthetics in meinem Umfeld zu suchen anfangen, bevor ich mir alles mögliche in die Haare schmiere. Da wird man oft fündig.
Und sonst so: Dutt. :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: lange Haare im Winter

#1320 Beitrag von Mondschatten »

Klamotten sind wie immer, Schuhe sind ebenfalls die gleichen wie im letzten Winter und die laden sich selbst schon auf, wenn ich mir morgens nackig die Haare kämmen würde :ugly: scheint also für mich tatsächlich eher an den Haaren generell zu liegen. Dutt trage ich ja, aber wenn einem beim Kämmen sofort alles entgegenfliegt und man sich wie Struwwelpeter 2.0 fühlt, ist das schon etwas nervig ^^

Aber danke für den Tip mit dem Panthenol, davon habe ich sowieso noch genügend hier!
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Antworten