Kesselpaste von Steffis Hexenküche

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#1 Beitrag von Juniperberry »

Ich hatte hierzu keinen eigenen Thread gefunden, finde, es ist aber auch einen eigenen Wert.

Hier der Shoplink:
https://www.steffis-hexenkueche.com/produkte/hexenstaub

Ich habe die Kakao-Schäfchen Paste. Ich bin total begeistert vom Duft. Allerdings muss ich die Anwendung noch üben.
Die Haare sind danach glänzend und geschmeidig und man braucht keine Spülung mehr.

Ich würde mich über einen Austausch mit euch freuen.

Kann meinen Beitrag leider nicht mehr ändern.

Das schreibt Steffi auf ihrer Homepage zur Kakao-Schäfchen Paste:
(https://www.steffis-hexenkueche.com/kes ... haefchen-0)
Kesselpaste Kakao-Schäfchen
So sanft - so lecker - so weich...

Diese Kesselpaste ist wirklich bei groß und klein gleichermaßen beliebt.

Sei es durch die weiche Konsistenz, die das Haar beim Waschen streichelt ODER durch den köstlichen Duft nach Kakao. Am liebsten möchte man davon naschen :)

Kesselpaste Kakao-Schäfchen

ist für jeden Haut- und Haartyp geeignet, doch besonders gut bei trockenen, dicken Haaren und / oder irritierter Kopfhaut.

Unsere Schafmilch in Verbindung mit naturbelassener Kakaobutter hüllt Haut und Haar mit viel Liebe ein und hinterlässt ein gestärktes, eingecremtes und gut durchfeuchtetes Gefühl.

Juckende Kopfhaut beruhigt sich wieder, Schuppen lassen nach.

Das Haar bekommt unschlagbaren Glanz und Geschmeidigkeiten. Locken werden wieder definiert.

Unterstrichen wird der Pflegetraum noch durch die Einarbeitung feinsten Sandelholzhydrolats.

Anwendung:

Da diese Haarwaschpaste sehr ergiebig ist, bitte nur eine daumengroße Menge entnehmen. Mehr brauchst Du wirklich nicht davon :) Diese kleine Menge dann zwischen den nassen Händen verreiben und genüsslich ins gut nasse Haar kneten. Die Schaumbildung kommt erst beim Ausspülen, daher bitte nicht wundern und nicht zuviel Paste nachnehmen.

Unser Kakao-Schäfchen darf bedenkenlos einige Minuten als Kur im Haar verbleiben.

Menge:

120ml im Braunglastiegel

INCIs

Santalum album aqua*, Coco glucosid**, Hectorite (Ghassoul), Sucrose cocoate, Theobroma Cacao Seed Butter*, Ovis Lac Powder*, D-Panthenol, Lecithin, Carthamus tinctorius, Hydrolyzed wheat protein (Gluten), Alcohol, Parfum (unter 1%)

* aus kontrolliert biologischem Anbau
**Unsere hier in dieser Kesselpaste verwendeten neuen pflanzlichen Tenside gelten zur Zeit als die hautverträglichsten unter allen Tensiden. Sie sind biologisch abbaubar und völlig unbedenklich.

Hinweis aus unserem Labor:

Unsere Kesselpaste Kakao-Schäfchen enthält keinerlei allergene Stoffe.
Zuletzt geändert von Deatha am 14.02.2018, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Beiträge zusammengeführt***
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#2 Beitrag von gingerbraed »

hehe... du Anfixerin :twisted:

Nachdem ich immer total experientierfreudig bin und ständig neugierig auf neue Sachen (obwohl ich schon einige funktionierende Haarwaschroutinen habe, die ich gerne abwechsle), hab ich jetzt spontan auch zwei Kesselpasten zum probieren geordert.

Nachdem mein Mann immer am Suchen nach guten Rasierseifen ist (für sein Haupthaar... den Bart lässt er wachsen ;)), ist auch noch eine Rasierseife dazugekommen.

Positiv ist schon mal herauszuheben, dass der Versand nach Österreich gleich viel kostest wie nach Deutschland!!!
Das nenn ich mal Kundenservice für internationale Kunden :gut: .

Ich werd dann berichten!
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#3 Beitrag von Hairing »

Ich habe neulich mit der Schäfchenpaste gewaschen und bin irgendwie zwiegespalten.

Das Waschen und Trocknen an sich war eine Enttäuschung, die Haare fühlten sich weder richtig sauber an, noch hat sich auch nur ein Hauch von Schaum angedeutet, trotz Benutzung nach "Vorschrift".

Nach der Trocknung waren meine Haare sehr "schwer" im Sinne von gesättigt. Ich hatte am Ansatz überhaupt keinen Frizz, der Griff in's Haar war angenehm.
Zum Dutten und Flechten perfekt! Zum Offentragen eher weniger, da sie schon recht "platt" waren.

So haben sie dann auch deutlich schneller nachgefettet.
Ich lasse es jetzt noch auf weitere Versuche ankommen.
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#4 Beitrag von Tender Poison »

Ich hab die Kesselpaste "Vanille" und liebe sie. Sie macht das Haar glänzend wie ein Shampoo und weicher als jedes Shampoo (bei Seifenwäsche sind meine Haare meist eher griffig und matt), und hinterlässt einen Vanilleduft. Normal hält sich bei mir nie ein Duft vom Shampoo. Jede Wäsche würd ich es dennoch nicht nehmen wollen, da es eben die Haare sehr weich macht. Aber Anwendung und Ergebnis sind absolut super.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#5 Beitrag von Juniperberry »

Ich habe jetzt auch ein Update. Leider kam ich mit der Anwendung auf Dauer nicht so wirklich klar, weil ich nie wusste, was genug Paste war, und was nicht. Das habe ich dann erst gesehen, wenn die Haare trocken waren. Und es schäumte bei mir gar nicht. Außerdem hat meine Kopfhaut davon so viel gejuckt - und das, wo extra dabei stand, dass es gegen Juckreiz wirken soll. Naja, habe es an eine andere Langhaari weitergegeben und hoffe, sie kommt damit besser klar.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#6 Beitrag von Sally78 »

Ich habe hier einen Probetiegel der Kesselpaste „Ursalz-Olive-Urea“ und bin recht angetan. Meine Haare sind blondiert, der Ansatz jedoch ca. 10 cm rausgewachsen.
Ich Schäume ca. 1 1/2 TL in der Handfläche auf und massiere es auf die Kopfhaut und die unblondierten Ansätze. Das lasse ich 10 Minuten einwirken und spüle es aus. Die blondierten Längen bekommen nur das ab, was beim Abspülen runter läuft. Das reicht völlig aus. Mit der Waschleistung bin ich sehr zufrieden. Der Ansatz wird sauber und hat Volumen und die blondierten Haare werden mechanisch nicht belastet. Ich erhoffe mir so eine Schonung der Blondies. Ich teste noch eine Weile weiter, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#7 Beitrag von Mirabellenbaum »

Gibt es inzwischen noch mehr Erfahrungsberichte?
Mich lachen nämlich die Kesselpaste Kräuterhexe und die Brennessel-Salbei sehr an, aber das was juniperberry von der Kakaoschäfchen schreibt, klingt jetzt nicht so vielversprechend :?
Vielleicht hat ja eine von euch schon die anderen Kesselpasten getestet? :lol:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
gingerly
Beiträge: 17
Registriert: 08.04.2015, 12:08
Wohnort: Hamburg

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#8 Beitrag von gingerly »

Ich habe in den letzten Monaten einige Proben benutzt. Deine gewünschten Sorten sind zwar nicht dabei, aber vielleicht hilft es trotzdem.

- Henna: Duft war überhaupt nicht meins und es hat meine Haare irgendwie nicht richtig sauber gemacht
- Kakao-Schäfchen: Duft ist angenehm, hatte aber leider Klätsch hinterher. Vielleicht habe ich auch falsch dosiert?
- Vanille: die fand ich sehr gut, toller Duft, hat meine Haare wunderbar weich gemacht
- Dread India: mein Favorit, toller Duft und super Ergebnis, machte ebenfalls wunderbar weiche Harre bei mir

Sie schäumen leider wirklich nicht stark, deshalb ist das Verteilen recht schwierig. Kopfhautjucken hatte ich zum Glück nicht.
1c Mii, ZU 9cm
Wohlfühllänge 81cm, naturrot
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#9 Beitrag von karioth »

Jetzt wurde ich ja durch den Steffis Hexenkücke Thread doch ein bisschen angefixt! Die Eindrücke über die Pasten scheinen allerdings nicht sooo positiv auszufallen :? Sie interessiert mich gerade, da es gegen juckende Kopfheit helfen soll und recht mild erscheint - warum ist dann Alcohol drin :twisted:

Gibt es eine Möglichkeit bei einer Bestellung auch nach Pröbchen zu fragen?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#10 Beitrag von gingerbraed »

Ich habe auch zwei Hexenkessel-Pasten und möchte mal meine Erfahrungen teilen:

Meine Haare werden durch sie supergepflegt und die Längen werden sauber (auch mit Ölkur). Für die Kopfhaut sind sie mir allerdings zu wenig. Ich lege zumeist eine Tensidwäsche ein, wenn mein Sebum beginnt wachsig zu werden. An den Tagen zuvor bürste ich das Sebum in die Längen und wenn das nicht mehr geht, wird gewaschen. Um dann aber den Kopf zu reinigen sind mir persönlich die Pasten zu mild.
Ich verwende sie daher als Abschluss nach einer Seifenwäsche (Seife auf den Kopf, ausspülen, Kesselpaste auf den Kopf und in die Längen), dadurch werden die Haare supergeschmeidig und genährt und ich spare mir die saure Rinse.

Fazit: Ich denke, dass täglich- oder Oft-Wäscher mit der Paste durchaus zufrieden sein werden (meine Nachbarin liebt sie heiß). Für Leute, die eine deutliche Reinigung haben wollen, werden sie jedoch möglicherweise zu mild sein. Pflegend sind sie auf jeden Fall sehr (zumindest die, die ich verwende: Vanille und Kakao-Schäfchen)

@ Karioth: Die Frage kann ich dir zwar nicht direkt beantworten, weil ich es noch nicht versucht habe, aber nachdem der Shop immer Proben beilegt, denke ich, dass du die Betreiber einfach anschreiben und es probieren solltest.
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#11 Beitrag von karioth »

danke Gingerbraed! Ich habe mich nochmal genauer durch die Seite geclickt und Pröbchen gefunden :)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#12 Beitrag von Nachteule »

Ich habe verschiedene Pasten probiert und mochte Salbei-Brennessel am meisten.
Erdbeer-Minze war auch nicht schlecht, die Blondpaste roch mir zu streng, die Apfelessig-Paste war mir fast ein bisschen zu reinigend und austrocknend.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#13 Beitrag von Yina »

Seit letztem Sommer habe ich schon 2 Probentöpfe (die man übrigens ganz regulär im Shop kaufen kann) von Steffis Kesselpasten hier liegen. Ich konnte mich aber erst jetzt durchringen sie zu testen (war enttäuscht von ihren Shampoo-Bars, daher wohl die Scheu).

Ich habe bisher die letzten 3 Mal mit der Vanille Paste gewaschen. Es ist also vorerst nur ein Erster Eindruck von dem ich berichten kann.
Der Geruch ist angenehm natürlich vanillig. Allerdings rieche ich leider den Alkohol stark heraus. Großer Minuspunkt übrigens für mich, dass der überhaupt enthalten ist. Im Haar hält sich der Geruch bei mir überhaupt nicht.
Ich wasche meine Haare immer 2x, egal womit ich wasche. So habe ich es auch mit der Kesselpaste gemacht.
Ich habe pro Waschgang ca einen Teelöffel genommen, mit etwas Wasser in den Händen aufgeschäumt und auf dem Kopf verteilt. Ich fand das sie eigentlich ganz gut geschäumt hat und sich leicht verteilen ließ. Beim 2. Mal habe ich den Schaum auch etwas in die Längen gezogen. Ich lasse die Paste beim 2. Mal etwa 5-10 Minuten auf der Kopfhaut einwirken (beim 1. Mal wasche ich sie direkt, ohne Einwirkzeit, wieder aus). Die Waschwirkung finde ich gut. Es quietscht sogar etwas beim Auswaschen.
Auch ohne Spülung werden meine Haare schön weich und verhalten sich während des Ausspülens wie mit Conditioner. Auf Glanz muss ich allerdings verzichten.
Nach dem Trocknen fliegen meine Haare leider etwas und sind sehr trocken in den Spitzen, da muss ich also ordentlich Pflege nachschmieren. Meine Längen sind allerdings auch sehr vorbelastet (Strähnchen, chemisch gefärbt, ColorB4).
Während und direkt nach dem Trocknen juckt meine Kopfhaut etwas, was aber am nächsten Tag wieder verschwindet.

Tja, was halte ich nun davon? Ich bin zwiegespalten.
Mit Conditioner und LOC ist das Ergebnis ganz ok. Auch wenn die Haare selbst dann noch etwas fliegen (habe ich oft wenn Alkohol in Haarpflege enthalten ist, deswegen denke ich ist er hier der Schuldige). Auch über einen platten Ansatz kann ich nicht klagen, ich habe sogar einen fluffig schönen Stand. Als sehr pflegend habe ich die Sorte Vanille jedoch nicht empfunden.
Für zwischendurch ist sie mal ganz nett, aber ich werde sie mir nicht nachkaufen.

Als nächstes teste ich dann die Kesselpaste Kakao-Schäfchen, vielleicht ist die ja pflegender?!
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#14 Beitrag von karioth »

Ich teste momentan die Kamille bzw. Blond Paste und bin richtig froh darüber - habe aber auch erst zweimal gewaschen.
Als ich mich generell über die Pasten informiert habe ist mir das mit dem Alkohol auch negativ aufgestoßen. Es wird ja auf der Webseite geschrieben, dass es zum haltbar machen dient, allerdings verstehe ich nicht warum sie dann trotzdem im Kühlschrank aufbewahrt werden soll.
Ich muss nach der Paste gar nichts mehr verwenden. Kein Condi und kein Leave in, also so weit echt wahnsinn! Meine Haare sind auch nicht geladen o. ä.

Auf die Shampoo bars bin ich ja mal gespannt, aber ich möchte die Kamillepaste noch etwas testen. Übrigens habe ich nicht das Gefühl, dass sie färbt :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Dione
Beiträge: 1337
Registriert: 23.06.2015, 08:39

Re: Kesselpaste von Steffis Hexenküche

#15 Beitrag von Dione »

Ich bin noch mittendrin im Testen mit der Kakao-Schäfchen-Paste. Grundsätzlich hatte ich bisher mit Shampoos mit Coco Glucoside immer strähnigere Haare als vor dem Waschen. Der Geruch ist so naja in meinen Augen. Klar, vordergründig riecht die Paste nach Schokolade, aber hintergründig auch recht intensiv nach Schaffell. Unter der Dusche hatte ich das Gefühl, dass meine Haare jetzt nach nassem Schaf riechen. :ugly:
Bisheriges Fazit: Ich glaube, die Paste ist zu pflegend für meinen Ansatz. Da brauch ich mehr Waschleistung. Für die Längen scheint sie aber ganz gut zu sein.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Antworten