[Shop] 60th street

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#436 Beitrag von fantatierchen »

Nacaya hat geschrieben:Beim Echtholz muss man mal nachfragen, wie die das behandeln. Je nach Zeugs haste nämlich keine Chance mit Öl.
Die Frage hatten wir glaub ich schonmal irgendwann irgendwo hier im Forum... und dabei ist herausgekommen, dass sie Tuncöl oder wie das heißt benutzen. Deshalb stinken die Forken auch so gewaltig :roll: wenn ich das falsch in Erinnerung habe, bitte berichtigen!

Und polieren... so, wie man Schuhe poliert? :shock: Darauf wär ich nie gekommen :oops:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#437 Beitrag von Tanita »

Meine Ebony-Forke riecht nach gar nichts.

Verwechselst du das?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Nacaya
Beiträge: 1624
Registriert: 26.10.2008, 15:29
Wohnort: Aurich

#438 Beitrag von Nacaya »

Nein, ich hatte kein weiches Tuch, sondern einfach Polierwachs und einen Polieraufsatz für nen Dremeln. Mit einem weichen Tuch kommt man da nicht weit.

Hmm, meine Ebenholzforke riecht nach irgendwas, aber nicht nach Ebenholz. Vermutlich doch das Ölzeugs. Ich meine auch, dass ich hier neulich gelesen hätte, dass es Tungöl ist, womit die behandelt werden.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#439 Beitrag von Tanita »

Mein feines und sehr empfindliches Näschen nimmt einen gaaaaanz geringen Holzgeruch wahr - aber sonst nichts. :nixweiss:

merkwürdig......
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#440 Beitrag von Yavanna »

Als sie neu waren, haben sie gewaltig gemüffelt (aber nur die Dymondwood-Forken). Dann war das also dieses Öl! Ich hatte schön überlegt, welche giftigen Sachen ich mir da in die Haare schiebe. :?
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#441 Beitrag von Tanita »

Yavanna hat geschrieben:Als sie neu waren, haben sie gewaltig gemüffelt (aber nur die Dymondwood-Forken).
Ja, die riechen bei mir auch leicht nach etwas "Lackartigem".
Leicht nach Nagellack.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
trollkjerring

#442 Beitrag von trollkjerring »

Ich bin nicht hundertprozentig sicher, ab ich glaube, dymondwood dampf Formaldehyd aus, ist also auch nicht sooo natürlich und unbedenklich.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#443 Beitrag von Yasha »

es sind eingefärbte, zusammengeleimte Holzschichten.

Sogar wenn 60th Street selbst nichts mehr lackiert (meine ist garantiert unlackiert, sagt auch unser Lackentwickler) bleibt da immer noch die Farbe und der Leim, die bei frischem Holz nach Lösemitteln riechen können.
Ich persönlich tippe auf den Leim.

Aber meine Forke hat nie gestunken, und ich trage sie bedenkenlos.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#444 Beitrag von fantatierchen »

Ich glaube, auch mein Echtholz hat so gerochen, deshalb habe ich auf das Öl getippt (das übrigens auch giftig ist). Bei Wikipedia ist zum Tungöl Folgendes zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Tung%C3%B6l - das Öl wird also wahrscheinlich dafür sorgen, dass die Forke "wetterfest" wird?

Kann aber auch sein, dass die Echtholzforke nur deshalb gerochen hat, weil sie eine Woche mit der Dymondwood in einem Päkchen gelegen hat.... :wink:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
trollkjerring

#445 Beitrag von trollkjerring »

Hier habe ich noch Infos zu dymondwood und Formaldehyd (leider habe ich keine Quelle mehr, da nur daheim am Compi abgespeichert):

"Dymondwood®
Dymondwood® is a manufactured plywood product consisting of laminated layers of hardwood (likely birch) veneer which have been colored with mono-azo acid dyes and then compressed under intense heat and pressure with phenol formaldehyde resin into a dense, durable, highly polished material. Interestingly, Bakelite, a type of early thermoset synthetic resin, is a polymer of phenol with formaldehyde. Many Dymondwood® varieties go by cute trade names, but it can usually be identified by it's appearance as a brightly colored wood product with consistently spaced stripes in contrasting colors not normally appearing in untreated wood. Besides cropping up periodically in the body piercing world as earplugs, it is common to find it utilized in other products such as pipes and bracelets.

Phenol, also known as carbolic acid or hydroxybenzene, is toxic and corrosive. The dangers posed by formaldehyde, including its role as a carcinogen, are also substantial. According to the MSDS for Dymondwood®, "Phenol and formaldehyde may be released in small quantities from product under normal conditions." Some people may develop dermatitis from repeated and prolonged exposure to unfinished product. Laboratory data indicates that certain acid dyes may be mutagenic in animals. 8 The azo dyes (azo is a chemical compound containing one pair nitrogen atoms with a double bond between them) may release aromatic amines if the azo linkages are broken down via enzymes, or possibly via heat and photochemical reactions, though intact azo dyes are unlikely to be absorbed by the skin. However, these aromatic enzymes have been linked to serious long-term health effects, and have been linked to cancer in humans, so the possibility of their presence is of grave concern. Incidently, azo dyes are sometimes used as pigments in tattoo ink."


Ich habe meine dymondwood forken früher in einem verschlossenen Holzkästchen aufbewahrt und wenn ich das dann geöffnet habe, hat das ganz furchtbar gestunken - seitdem habe ich die Kästchen immer einen Spalt breit offen.
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#446 Beitrag von Yavanna »

Danke!
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#447 Beitrag von Tanita »

Wer hat denn nun noch neue Forken bekommen?
Metzgermeister?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#448 Beitrag von Metzgermeister »

Wir kriegen sie nicht, sie sind schon seit dem 29. unterwegs. :heulend_weglauf: dabei freu ich mich doch schon seit nem Monat so sehr darauf. Copperwaves kriegt auch noch ne Forke, sie bestellt meine sogar mit die liebe...

Argh, das warten ist nicht mehr zum aushalten. über 2 Wochen ist sie jetzt unterwegs....
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#449 Beitrag von Tanita »

Hmmmm.........meine wurden am 26.9. verschickt und waren am 06.10. da. :roll:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#450 Beitrag von Telahaiel »

Meine: verschickt am 02.10., hier am 13.10. ^^
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
Antworten