[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3091 Beitrag von Tiefseefisch »

Hallo zusammen,

Meine Haare sind etwa bei APL, ich kann aber außer einem Pferdeschwanz im Nacken keine einzige Frisur.
Flechten am Hinterkopf fällt mir sehr schwer, einen Holländer oder Franzosen habe ich noch nie geschafft.

Am liebsten würde ich eine Frisur ohne Haargummi sondern mit Stab oder Flexi tragen.
Falls meine Haare für solche Geschichten einfach noch zu kurz sind gern auch andere Ideen...

Könnt ihr mir irgendwelche Frisuren "für dumme" vorschlagen, die selbst ich mit etwas Übung hin bekommen könnte? :/
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14505
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3092 Beitrag von Seraphina Evans »

Der LWB hat (zumindest früher) so die Faustregel, dass er ab APL geht, das könntest du also versuchen. Einer meiner ersten Stabdutts war der Schlaufendutt, den würde ich also auch vorschlagen.
Wegen des Flechtens: solltest du je Franzosen oder Holländer tragen wollen, übe am besten jetzt. Ja, es dauert, es gibt viele Fehlschläge (ich konnte anfangs nicht mal zunehmen, wenn mir die fertig abgeteilte Strähne angereicht wurde; später hab ich zwar Zöpfe fabriziert, die sich aber zuverlässig an der zweiten Straßenecke, wenn nicht schon an der ersten, auflösten), aber das erst mit hüftlangen Haaren zu lernen stelle ich mir um Welten ätzender vor. Insofern kann ich dich nur zum Üben ermuntern :D
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3093 Beitrag von blonderPumuckel »

Ein Wickeldutt könnte schon klappen und falls die Länge noch nicht reicht, dann klappt ein geteilter bestimmt schon. Ich habe letztens jemandem mit ca 10cm ZU und 10cm kürzeren und sehr flutschigen Haaren einen geteilten Wickeldutt gemacht. Ich würde mal mit zwei Fingern zum drumwickeln anfangen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3094 Beitrag von blonderPumuckel »

Bumblebeenchen hat geschrieben:Irgendwo gibt's auch 2 Threads dazu mit noch mehr Ideen :)
Ich habe bisher nur diesen: viewtopic.php?f=6&t=13841#p1016132 gefunden. Wie heißt denn der zweite oder gibt es den nicht mehr?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2102
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3095 Beitrag von Bumblebeenchen »

blonderpumuckel: wenn ich das richtig sehe, wurden die anscheinend mittlerweile zusammengeführt. Ich schaue gleich nochmal

Tiefseefisch: mein Liebling bei der Länge war immer noch die asiatische Haarstabfrisur.
viewtopic.php?f=6&t=5001 Auf der letzten Seite hab ich da auch 2 Videos verlinkt.
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3096 Beitrag von Waldohreule »

@Tiefseefisch
Neben den schon genannten Schlaufendutt, Wickeldutt, asiat. Haarstabfrisur fällt mir noch der Disc Bun ein, der geht auch meist schon sehr früh.

Zum Flechten-Üben habe ich eine Weile als Nachtzopf Holländer getragen. Da bekommt man schnell Routine und wenn es anfangs blöd aussieht, ist es nicht gleich so frustrierend, wie wenn man es als "Ausgehfrisur" machen will - dem Kopfkissen sind Flechtfehler und krumme Zöpfe dann meist doch ziemlich egal. :wink:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3097 Beitrag von Tiefseefisch »

Die Asiatische Haarstabfrisur gefällt mir am besten bisher, ich hab ein paar Anläufe gebraucht, aber hab jetzt was am Kopf was hält *protz* :mrgreen:
Danke euch. Die üb ich erst mal bis ich sie "im Schlaf" kann und dann probier ich die anderen :)
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3098 Beitrag von Prue »

Hallo allerseits !
Weiss jemand, wie man diesen Dutt macht ?
Bild
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=s0J58JYTVUI
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3099 Beitrag von Víla »

Erinnert mich an eine Abwandlung des Gibson Tuck

EDIT:
Ich konnte mir das Video leider nicht ansehen, meine Vermutung basiert also alleine auf dem gezeigten Foto.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3100 Beitrag von Waldohreule »

Sieht für mich aus wie ein halbdurchgezogener Pferdeschwanz, wo der unten raushängende Rest geteilt, rechts und links vom Haargummi nach oben geführt und dann von oben durch/in den Dutt gezogen wurde.
Plus antoupierter Hinterkopf.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3101 Beitrag von Fornarina »

Was diese Caroline-Kebekus-Frisur aus dem Video angeht, so denke ich, dass man da den Pferdeschwanz mit einem Topsitail von unten nach oben oberhalb des Gummis durchgezogen hat, aber eben nicht alles, sondern noch eine Schlaufe gelassen hat. Dann hat sie den Pferdeschwanz oben noch einmal irgendwie mit einer länglichen Klammer zusammengefasst, ihn dann erst geteilt und die beiden Haarreste links und rechts an der Schlaufe entlanggeführt und unterhalb der Schlaufe festgesteckt (denke mal, sie wird so APL haben). Wenn die Haare länger sind, dann könnte man die beiden Haarreste nämlich so lange um diese Schlaufe wickeln, dass man diesen Trennstreifen oben beim geteilten Pferdeschwanz gar nicht mehr sieht. Ist im Prinzip eine Art Renaissance-Dutt.

@Voltilamm
Aufgrund des TT-Fotos würde ich auch sagen, LWB oder Nessabun. Ich sehe da nur eine Schlaufe. Auf dem Bild mit der Forke sieht man die andere Seite ja nicht, so dass ich bei diesem Bild nicht beurteilen kann, ob nun zwei Schlaufen oder nicht. Aber eine Schlaufe bleibt eine Schlaufe, wenn sie einen geschlossenen Kreis bildet, egal, ob man die Finger jetzt spreizt oder die Schlaufe über eine Hand legt. Irgendwie erschließt sich mir das L-Bild auch nicht. Das kommt mir vor, als wäre es ein ganz anderer Dutt als auf dem TT-Bild.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3102 Beitrag von Prue »

Fornarina hat geschrieben:Was diese Caroline-Kebekus-Frisur aus dem Video angeht, so denke ich, dass man da den Pferdeschwanz mit einem Topsitail von unten nach oben oberhalb des Gummis durchgezogen hat, aber eben nicht alles, sondern noch eine Schlaufe gelassen hat. Dann hat sie den Pferdeschwanz oben noch einmal irgendwie mit einer länglichen Klammer zusammengefasst, ihn dann erst geteilt und die beiden Haarreste links und rechts an der Schlaufe entlanggeführt und unterhalb der Schlaufe festgesteckt (denke mal, sie wird so APL haben). Wenn die Haare länger sind, dann könnte man die beiden Haarreste nämlich so lange um diese Schlaufe wickeln, dass man diesen Trennstreifen oben beim geteilten Pferdeschwanz gar nicht mehr sieht. Ist im Prinzip eine Art Renaissance-Dutt.
Danke für Deine Erklärung, aber ich kriegs nicht hin.

Eure namenlosen Kreationen gefallen mir aber auch sehr gut !
1bMii zwischen midback und taille mit Henna gefärbt
seit 5/2012 WO, seit 4/2014 mit indischen Kräutern
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3103 Beitrag von Fornarina »

Hallo Prue,

es könnte sein, dass sie diese Schlaufe noch einmal unten mit Klemmen oder kleinen Haarkrebsen fixiert hat, bevor sie den Haarrest darunter versteckt hat, oder sie hat die beiden Haarreste zusammen mit dem unteren Ende der Schlaufe am unteren Hinterkopf befestigt. Ich würde die Schlaufe auf alle Fälle immer noch einmal fixieren, damit sie nicht so lose am Gummi baumelt. Ich habe dazu immer einen mittelgroßen Krebs über den am Kopf anliegenden Teil der Schlaufe geklipst und habe dann den oberen Teil der Schlaufe darüber gefächert, so dass man den Krebs nicht mehr sieht. Denn so ganz ohne untere Befestigung ist die Schlaufe ja viel zu locker, als dass man da den Haarrest drunter verstecken oder drum herumschlingen könnte, ohne dass sich die Schlaufe irgendwie hebt oder verformt.

Vielleicht hilft dir ja dieser Thread etwas weiter. Getwistet hat Caroline Kebekus aber sicherlich nichts und ich mache das auch nicht bei meiner Version davon.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3104 Beitrag von Víla »

***
Ich würde gerne die ganze Duttdiskussion abtrennen.
Denke die Verwandschaftsverhältnisse zwischen einigen Dutts werden auch zukünftig immer wieder Diskussionsmöglichkeiten bieten und da wäre ein eigener Thread sicherlich sinnvoll.

Gerne bin ich für Vorschläge zu haben, ab wo ich abtrennen soll und Wie würdet ihr den Thread nennen wollen?
Ich hätte wohl ab hier abgetrennt.
***

Die Dutt-Diskussion wurde wie von Vila vorgeschlagen an der von ihr verlinkten Stelle abgetrennt und in den Thread "[Diskussion] Chamäleon-artige Dutts - Vergleich" verschoben.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 30.12.2022, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschiebung eines Teils der Threadbeiträge in neuen Thread angezeigt
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#3105 Beitrag von Schwarzkittel »

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich, wie man gebogene Flachstäbe zum halten bringt? Ich habe mir vor einiger Zeit zwei dieser Stäbe zugelegt, einen etwas kürzeren und einen etwas längeren. Nur leider verzweifle ich daran sie haltbar zu stecken. :? Gerade das gebogene lockert bei mir den Dutt beim stecken, da man den Dutt quasi aufdehnt durch die Biegung und wenn man dann den Stab weiterschiebt ist alles zu locker und rutscht mir nach kurzer Zeit auseinander, davon mal abgesehen, dass ich das stecken an sich auch unangenehm finde, das zieht bei mir so. Oder schiebt Ihr den Stab irgendwie verkehrtherum in den Dutt und dreht ihn dann (führt bei mir bestimmt auch zu Lockerung)? Oder was ist sonst das Geheimnis? Durch den verhältnismäßig lockeren Dutt dreht sich der Stab vermutlich leicht bei Bewegung und das war es dann mit meinen glatten Haaren. Ich habe den Wickeldutt getestet, das hält keine zwei Minuten, der ist bei mir mit Stab aber generell schwierig. Dann Spidermom, der bei mir eigentlich mit allem hält, löst sich auf. Und der Chamäleon, der gerade mit Stäben mein absoluter Liebling ist was Haltbarkeit angeht, ist nach fünf Minuten abgestürzt. Ich bin ratlos.
Antworten