lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: lange Haare im Winter
Mir hilft etwas Feuchtigkeit bei fliegenden Haaren (Öl, Wasser) und schlafen mit Seidentuch.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Re: lange Haare im Winter
Bei mir hilft CWC und das letzte C ca. 2-3 Minuten einwirken lassen. Oder KWC: Kur, Shampoo und Conditioner - und davon reichlich
Vor dem Haare waschen benutze ich oft 2-3 Pumpstösse Siliöl, oder einige Stunden vorher BWS gemischt mit Silikonöl.
Seit ich diese Methoden anwende, ist bei mir Schluss mit fliegenden Haaren

Vor dem Haare waschen benutze ich oft 2-3 Pumpstösse Siliöl, oder einige Stunden vorher BWS gemischt mit Silikonöl.
Seit ich diese Methoden anwende, ist bei mir Schluss mit fliegenden Haaren

- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: lange Haare im Winter
Ich bräuchte auch mal einen Wintertipp:
Wie macht ihr das mit Schals oder ähnlichem?
Ich brauche da immer was wärmendes im Genick und finde zur Zeit meinen selbstgenähten (aber nicht von mir
) Schalkragen / Kragenschal ganz toll. Das ist einfach so ein Teil, was man sich um den Hals legt und vorne zuknöpfen kann. Ist auf der Innenseite mit einem weichen kuscheligen Material gefüttert, keine Ahnung was das genau ist
Auf jeden Fall habe ich im Winter immer das Gefühl, dass alles im Genick dann irgendwie an den Haaren reibt und ich merke dann beim Dutt immer, dass da mehr kurze Haare raushängen als nach dem Sommer. Daher denke ich dass ich mir diese im Winter irgendwie an dieser Stelle abreibe.
Kann jemand ähnliches beobachten?
Und kennt ihr Alternativen die trotzdem warm sind aber schonender? Mit so einem dünnen Seidentuch kann ich bei der Kälte nichts anfangen...
Wie macht ihr das mit Schals oder ähnlichem?
Ich brauche da immer was wärmendes im Genick und finde zur Zeit meinen selbstgenähten (aber nicht von mir


Auf jeden Fall habe ich im Winter immer das Gefühl, dass alles im Genick dann irgendwie an den Haaren reibt und ich merke dann beim Dutt immer, dass da mehr kurze Haare raushängen als nach dem Sommer. Daher denke ich dass ich mir diese im Winter irgendwie an dieser Stelle abreibe.
Kann jemand ähnliches beobachten?
Und kennt ihr Alternativen die trotzdem warm sind aber schonender? Mit so einem dünnen Seidentuch kann ich bei der Kälte nichts anfangen...
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: lange Haare im Winter
Du könntest ein Seidentuch in deinen Kragen reinlegen/-nähen oder manchen hilft es auch, die Haare im Nacken ein wenig zu ölen/ Haarcreme reinzutun. Sonst fällt mir nix ein, denn ich selbst schone da nicht wirklich
meine Nackenhaare sind sowieso sehr kurz und deshalb störts mich nicht weiter.

Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: lange Haare im Winter
Mein Hauptproblem im Winter ist das leidige Thema Haare trocken bekommen. Lufttrocknen dauert schonmal 7h und alles was ich tun kann damit sie schneller trocknen wie kämmen, föhnen, Strähnen durch headbangen auftrennen, in Schichten trocknen sorgt mehr oder weniger für die berühmte Optik des geplatzten Sofakissens 
Wenn ich also arbeiten muss darf zumindest für den Ansatz der Fön auf Kaltstufe ran, aber schön werden die Haare dadurch nicht gerade

Wenn ich also arbeiten muss darf zumindest für den Ansatz der Fön auf Kaltstufe ran, aber schön werden die Haare dadurch nicht gerade

2a/bFii (ZU: 7cm)
Irgendwo zwischen tiefer Taille und Hüfte
Färbefrei seit März 2011
Irgendwo zwischen tiefer Taille und Hüfte
Färbefrei seit März 2011
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: lange Haare im Winter
Wellow, da kann ich einen Diffusor-Ausatz für den Fön empfehlen. Der bündelt die Haare beim Fönen und trennt die Strähnen nicht voneinander, sodass das berühmte Sofakissen verhindert wird. Auch nur den Ansatz trocken fönen geht ganz gut damit.
Re: lange Haare im Winter
Da habe ich sogar einen, Faksimile 
Habe ihn bisher nur zum komplett trocken föhnen genommen und da war die Optik leider nur minimal besser. Ich kram ihn mal trotzdem wieder raus und geb ihm noch ne Chance

Habe ihn bisher nur zum komplett trocken föhnen genommen und da war die Optik leider nur minimal besser. Ich kram ihn mal trotzdem wieder raus und geb ihm noch ne Chance
2a/bFii (ZU: 7cm)
Irgendwo zwischen tiefer Taille und Hüfte
Färbefrei seit März 2011
Irgendwo zwischen tiefer Taille und Hüfte
Färbefrei seit März 2011
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: lange Haare im Winter
Zur Zeit ist es schlimm.
Trotz Zöpfen verwichteln meine Haare im Nacken über Nacht zu festen Knoten.
Am Morgen ist es schmerzhaft um mühsam sie wieder auseinander zu tüddeln.
Ich denke über Lösungen nach....
Trotz Zöpfen verwichteln meine Haare im Nacken über Nacht zu festen Knoten.
Am Morgen ist es schmerzhaft um mühsam sie wieder auseinander zu tüddeln.
Ich denke über Lösungen nach....

2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
- karioth
- Beiträge: 260
- Registriert: 11.07.2018, 13:12
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1b F ii
- Instagram: @old.mornings.dawn
- Wohnort: Im Norden
Re: lange Haare im Winter
Mir hilft da eine Sprühpflege am Morgen. Ich hab zur Zeit allerdings eher flutschige Haare, daher verknoten sie z. Z. nicht aber ich weiß was du meinst. Oder vielleicht ein Öl bevor du den Nachtzopf flechtest?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß
Mein Haartagebuch
Mein Haartagebuch
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Andie: mir hilft der Duttschoner und ein Seidenhaarband, um Stirn und unter dem Dutt befestigt schirmt es die Haare von warmen Krägen ab ohne kalt zu sein.
Wellow: Fönen und "Definition" behalten: durchs Seidentuch bzw ein "Seidensäckchen" aka doppeltes Seidentuch hindurch fönen.
Trocknen und Definition behalten: Wärmestrahler.
Wellow: Fönen und "Definition" behalten: durchs Seidentuch bzw ein "Seidensäckchen" aka doppeltes Seidentuch hindurch fönen.
Trocknen und Definition behalten: Wärmestrahler.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
@Mondschatten
Meine Haare sind im Winter ein Hygrometer: sinkt die Luftfeuchtigkeit, sind sie statisch aufgeladen und schwer kämmbar; passt die Luftfeuchtigkeit, passt das Kämmen. Was hilft? Im Zimmer, in dem ich mich aufhalte, Wäsche zum Trocknen aufhängen. (lässt sich am Arbeitsplatz nur schwer realisieren
, hier wären z.B. Keramik-Verdunster für die Heizkörper (Baumarkt, Raumausstatter, etc.) oder ein elektrischer Luftbefeuchter eventuell möglich.)
@undine
Zöpfe machst du schon.
Welche Zöpfe? Classics? Oder "dicke" Box-Braids (also die Haare im Nacken von Ohr zu Ohr abteilen, daraus 4-5 stramme (!!!) Akzent-Zöpfchen flechten)?
Zur verminderten Reibung im Nacken: verwendest du einen Seidenkissenbezug? Einen Seiden-Pyjama / Seidenshirt?
Was machst du mit den Zöpfen? Steckst du sie vom Nacken weg z.B. am Oberkopf fest?
Verwendest du Conditioner als Leave-In? Also ich meine, wenn die Zöpfe geflochten sind, ein wenig Conditioner auf den Handflächen verteilen und über die Zöpfchen in Nacken-Nähe streichen. Was flutschig ist, kann sich nicht so leicht verstrubbeln.
Verwendest du Conditioner oder Öl zum Entwirren?
(Zum Entwirren hier ein Youtube-Video. Die Methode schaut schon extrem brutal aus, aber die Kundin hat am Ende ziehmlich lange Haare. Also bitte nicht zu früh aufgeben beim Entwirren!
).
Meine Haare sind im Winter ein Hygrometer: sinkt die Luftfeuchtigkeit, sind sie statisch aufgeladen und schwer kämmbar; passt die Luftfeuchtigkeit, passt das Kämmen. Was hilft? Im Zimmer, in dem ich mich aufhalte, Wäsche zum Trocknen aufhängen. (lässt sich am Arbeitsplatz nur schwer realisieren

@undine
Zöpfe machst du schon.





(Zum Entwirren hier ein Youtube-Video. Die Methode schaut schon extrem brutal aus, aber die Kundin hat am Ende ziehmlich lange Haare. Also bitte nicht zu früh aufgeben beim Entwirren!

1c Mii (6.5 cm) / 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.09.2017) - 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.1.2021)/ Weiß + Mittelbraun
Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
Persönliches Projekt: Thetis und der goldene Schnitt in 3+7 Jahren
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: lange Haare im Winter
das nacken-klett-problem durch schals löse ich, indem ich nach dem dutten zwei tropfen squalan in den händen verreibe und die nackenhaare damit von unten nach oben (in duttrichtung) einstreichle. dadurch sind bei mir die knoten, das rausstietzen (und vllt auch das abbrechen) viel besser. und ich trage schals, die den halben hinterkopf bedecken 

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: lange Haare im Winter
Meine Nackenknoten entwickle ich jede Nacht beim Schlafen.Ich versuche es jetzt mit Spülungen rauszukriegen....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Re: lange Haare im Winter
undine, auf Seide schlafen erspart mir nicht nur die Knoten, sondern die abgerissenen Nackenfussel haben sich ernorm vermindert. Da ich kein Kopfkissen ertrage, habe ich einfach ein grosses Seidentuch über die Matratze gelegt und festgestopft.
aktuell nur Leser