der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
xLoreleyx

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2401 Beitrag von xLoreleyx »

Ich habe wieder vermehrten Juckreiz und Haarausfall bekommen, daher habe ich wieder mit Shampoo gewaschen :(
Wo ist wohl nix für mich, euch aber trotzdem viel Erfolg :)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2402 Beitrag von Cholena »

@feefee: Ich koche das Gel wie in dem Video gezeigt und friere es im Eiswürfelbehälter ein. Am Waschtag entnehme ich 1-2 Würfel und lasse sie auftauen.

@xLoreleyx: Schade aber ich hätte da auch mit Shampoo gewaschen. Bringt ja nix es erzwingen zu wollen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2403 Beitrag von Tiefseefisch »

Hey WO-Experten...

ich versuche es gerade auch mal wieder und wasche aktuell jeden Tag meine Haare nur mit Wasser. Bekomme sie aktuell noch recht gut sauber.
Glaubt ihr es ist möglich, das ganze ohne die WBB zu machen? Ich habe letztes Jahr die WBB auf vollkommen durchgefetteten Haaren verwendet und mir meine Haare dennoch geshreddert.
Gibt es eine schonendere Variante?

PS: Beziehungsweise vielleicht einfach eine viel weichere Bürste... :?
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2404 Beitrag von schnecke »

@ cholena. Ja och bürste jeden Abend wenn der Ansatz anfängt strähnig zu werden. Dabei fange ich beim Hinterkopf an und scheitele bis ich oben angekommen bin. Sonst komme ich nicht bis zum ansatz.

Es ist für mich ein großes mysterium, wie hier manche über kopf und in alle Richtungen kämmen können.

@feefee ich habe auch die besten ergebnisse, wennich über der Badewanne wasche. Die linke seite ist etwas strähniger als die rechte. Aber die rechte Seite ist auch nicht hundertprozentig sauber. Ich wasche einmal die Woche. Immer am Sonntag. Da habe ich dann genug Zeit zum lufttrochknen lassen. Ich scheitele nicht so gründlig beim waschen. Ich versuche mal zu erklären wie ich das mache.
Also ich hänge überkopf über der Badewanne. Mit der rechten Hand halte ich den Duschkopf und mit der linken hand gehe ich in die haare am ansatz und schüttele und massiere und lockere auf. Mit dem Duchkopf gehe ich dann zuerst an den ansatz bei der stirn, schläfen und nacken. Anschließend gehe ich mit linken hand an den oberkopf und scheitele sodass ich mit dem duschkopf nicht hängenbleibe und die kopfhaut direkt treffe. Da massiere ich dann auch. Das gleiche am hinterkopf. An dem sebum was in der badewanne landet, versuche ich dann einzuschätzen, ob ich überall war. Dann gehe ich zum schluss nochmal an die "problemstellen" bei den ohren und drehe den kopf. Damit das wasser da länger bleibt und an die kopfhaut gelangt. Massieren natürlich. Dann noch condi in die längen und mit TT einbürsten. Auswaschen. Apfelessigrinse. Und manchma noch eine rinse mit keratinprotein und öl und fertig...

Ich könnte veruchen etwas besser zu scheiteln. Das probiere ich morgen aus.

LG
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2405 Beitrag von feefee »

@Tiefseefisch ich bürste nur mit einer Holzbürste oder meinem TT und komme damit Prima zurecht.
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2406 Beitrag von Cholena »

Ich kann mir für mich WO ohne Bürsten gar nicht vorstellen. Das Bürsten hat bei mir eine so große Verbesserung meines Haarzustands bewirkt, das hätte ich alleine mit WO nicht erreicht. Außerdem würde ich nur mit WO nicht den Belag von der Kopfhaut gewaschen bekommen.

@schnecke: Ich bürste meistens auch nur aufrecht stehend. Dabei ziehe ich am Hinterkopf einen Mittelscheitel und lege die Haare nach vorne über die Schultern. Nur direkt vor der Wäsche bürste ich über Kopf, weil ich auch über der Wanne wasche.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2407 Beitrag von schnecke »

Ich finde bürsten auch wichtig. Allein um Schmutz und Staub rauszubekommen, um kopfhautjucken zu verhindern.
wenn die Haare strähnig werden, glänzen sie zwar noch, wenn sie gebürstet sind, aber ich finde, dass sie längst nicht so fettig aussehen, wie ohnr bürsten.

@cholena wir haben eine ähnlich haarstruktur. :D

ich habe den Thread schonmal komplett gelesen und einige erzählen, wie sie ihre haare jeden tag mehrmals in alle richtungen bürsten.
Ich schaffe nicht über kopf bürsten. Zumindest nicht mit der WBB. Sobald ich einen richtungswechsel mache, also wenn ich sie zur seite oder überkopf schmeiße, habe ich wieder neue knoten. Ich bekomme sie so nicht gebürstet.
Ich habe eine Paddle brush mit holzstiften, die ich gerne für die kopfhaut verwende. Das ist eine angenehme Massage. Mit der schaffe ich das auch überkopf.
Wie viel zeit nimmt das in anspruch? Scheitelst du noch öfter oder triffst du so die ganze kopfhaut?
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2408 Beitrag von Cholena »

@schnecke: Ich komme mit meiner Bürste (WBB von Dr. Dittmar) bis auf die Kopfhaut, wenn ich sie wie oben beschrieben einmal scheitle. Auch über Kopf ist für meine Bürste kein Problem. Nur werden die Haare davon plustriger und "zuckerwattriger" als wenn ich aufrecht stehend bürste. Wenn ich über Kopf bürste, achte ich jedoch darauf die Haare nicht nach vorne oder von einer Seite zur anderen zu werfen, sondern ich bücke mich, lasse den Kopf hängen und kämme erstmal ganz vorsichtig mit meinem extrabreitzinkigen Afro-Büffelhornkamm die Haare nach vorne. Erst wenn keine Knoten mehr da sind, kommt die WBB zum Einsatz. Langsam von hinten nach vorne und von den Ohren zum Scheitel. Wenn ich mich aufrichte, werfe ich auch diesmal nicht die Haare nach hinten sondern kämme sie vorsichtig über die Seiten nach hinten. Ich versuche also alles zu vermeiden, was zur Knotenbildung führt.
Mal eben schnell geht es bei dieser Prozedur natürlich nicht. Ich schätze, dass ich pro Bürstvorgang ca. 10 Min. brauche.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2409 Beitrag von schnecke »

Danke für deine ausführliche Antwort.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2410 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich kämme bei WO nicht mehr oder anders als sonst, einfach testen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Tiefseefisch
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2016, 22:21

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2411 Beitrag von Tiefseefisch »

Danke euch für die Antworten :)
Ich probiere jetzt 2 mal täglich gründlich mit meiner Holzbürste durch zu gehen - da sammelt sich auch immer sehr viel Talg in der Bürste - vielleicht reicht es ja.
2aFii, ZU: 6,6cm, Dunkelblond
PP: Pflegeprojekt
Mindoniel
Beiträge: 719
Registriert: 22.11.2015, 20:25
SSS in cm: 76
Haartyp: 1c/2a M ii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: keine
Wohnort: BaWü

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2412 Beitrag von Mindoniel »

Hallo liebe WO-Experten/innen

ich hätte eine Frage für meine Mitbewohnerin: Sie macht seit rund drei Wochen WO, hat aber extremen Klett. Da bilden sich regelrechte kleine Dreads. Sie kämmt die Haare 2x täglich mit dem Holzkamm, und selbstverständlich vor der Wäsche.
Vor WO hatte sie das Problem mit dem Klett nicht. Da hat sie einmal pro Woche NK Shampoo und Conditioner benutzt. Jetzt macht sie alle 2-3 Tage WO mit Apfelessigrinse, die spült sie aus. Die Haare sind Naturhaarfarbe, etwa bis CBL und tagsüber und nachts immer im Flechtzopf oder Pferdeschwanz.
Alleine am Wasser kann es vermutlich nicht liegen, ich habe früher auch WO gmeacht im gleichen Wasser und hatte dieses Problem nie.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2413 Beitrag von blonderPumuckel »

Vermutlich ein vorübergehendes Phänomen durch die sich ändernde Konsistenz des Sebums.
Ansonsten könnte es auch die Rinse sein, wenn sie das vorher nicht gemacht hat.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2414 Beitrag von feefee »

Ich tippe auch auf die Rinse, wie viel Essig nimmt sie denn? Und lässt sie die Rinse einfach nur drüber laufen oder massiert sie es leicht ein?
Und nimmt sie denn Condi weiterhin bzw. pflegt sie die Haare irgendwie anders?

Ich wünsche deiner Freundin auf jeden Fall baldige Besserung und viel Erfolg mit WO :gut:
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2415 Beitrag von Juke »

Es kann schon sein dass Deine Freundin anders auf das Wasser reagiert, vielleicht hat sie porösere Haare, trockenere oder feinere Haare? Dann könnte sie für Kalkablagerungen vielleicht anfälliger sein oder vielleicht auch die Rinse nicht so gut vertragen. Zu hoher Wasserdruck könnte auch für Filz sorgen durch die mechanische Belastung, ebenso zu vieles Bürsten (was sie ja aber nicht macht). Trockenheit der Spitzen durch die Entfettung kann es auch sein, da würde etwas Öl als Spitzenpflege helfen. Vielleicht wäscht sie auch zu heiß?
Ich würde auch empfehlen zuerst mal die Rinse zu verändern, die ist entweder zu stark oder zu schwach oder vielleicht ist eine andere Säure wie Zitronensaft oder ein anderer Essig auch besser.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Antworten