Alverde Coffein-Spülung Grüner Kaffee*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Alverde Coffein-Spülung Grüner Kaffee*

#1 Beitrag von Sommerfrost »

Inhaltsstoffe:
Aqua
Glycine Soja Oil
Alcohol
Gycerin (das steht da tatsächlich so)
Cetearyl Alcohol
Stearamidopropyl Dimethylamine
Sodium Lactate
Simmondsia Chinensis Oil
Caffeine
Myristyl Myristate
Panthenyl Ethyl Ether
Panthenol
Brassica Oleracea Seed Oil
Coffea Arabica Extract
Oryza Sativa Extract
Hydroxyethylcellulose
Lauroyl Sarcosine
Tocopherol
Helianthus Annuus Seed Oil
Ascorbyl Palmitate
Menthol
Parfum
Limonene
Linalool
Citral

Beschreibung:
aktiviert die Haarwurzel und unterstützt die Funktion der Kopfhaut. Strukturfestigende Aufbaustoffe regenerieren die Haaroberfläche und sorgen für Widerstandskraft bei feinem und dünner werdendem Haar. Die rein pflanzliche Rezeptur mit Panthenol schützt zudem die Kopfhaut und pflegt das Haar für ein schönes, lockeres und geschmeidiges Haargefühl.

200 ml kosten 2,29 € im Budnikowski (bzw. im dm). Die Spülung riecht wie frisch gemahlener Kaffee, das hält sich aber nicht besonders stark im Haar. Ich habs auch erst im Haar bemerkt, an der Flasche riechts irgendwie "grüner". Grüner Kaffe also. Die Flasche ist mit dem Vegan Siegel ausgezeichnet. Ich bin auf die Langzeitwirkung gespannt!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#2 Beitrag von Haartraum »

Was sind denn Limonene?
Suhaila
Beiträge: 10
Registriert: 06.10.2009, 11:38

#3 Beitrag von Suhaila »

Laut codecheck.info:

Limonene | Kosmetika

Einsatz: Duftstoff

Herkunft: unterschiedlich



Vorschriften: Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung weitere Einschränkung: Stoff muss in einer Konzentration von mehr als 0,001% in Leave-on Produkten und 0,01% in Rinse-off Produkten deklariert werden.

Bemerkung:
trotz Deklarationspflicht als Allergen ohne Bedeutung.
Anmerkungen Deklarationspflicht gilt ab März 2005. Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos, Baummoos, Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und HMPCC (= Hydroxymethylpentylcyclohexencarboxaldehyd, Handelsname Lyral).
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Aghork »

Find ich interessant (und gut) dass Alkohol nicht an 2ter Stelle steht... an dritter zwar, aber immerhin..
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Silbermond

#5 Beitrag von Silbermond »

Danke für die Incis. Wenigstens kein Sodium Cetearyl Sulfate drinnen wie in der Birke Salbei Spülung...
Koffein ist doch eigentlich nur für die Haarwurzeln gut (?)
Na mal schauen. Hier gibts eh die Produkte noch nicht. Bin gespannt.
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#6 Beitrag von Stella »

Silbermond hat geschrieben:Danke für die Incis. Wenigstens kein Sodium Cetearyl Sulfate drinnen wie in der Birke Salbei Spülung...
Was ist denn schlecht an Sodium Cetearyl Sulfat? Ich habe schon die Suchfunktion benutzt und nur herausgefunden, dass es ein Emulgator ist.
Silbermond

#7 Beitrag von Silbermond »

Stella hat geschrieben:Was ist denn schlecht an Sodium Cetearyl Sulfat? Ich habe schon die Suchfunktion benutzt und nur herausgefunden, dass es ein Emulgator ist.
OT: es ist ein Sulfattensid und kann reizen.
Sodium Cetearyl Sulfate | Kosmetika
weniger empfehlenswert | Quelle: Oekotest Kosmetikliste
sagt Codecheck. Ich selbst bin allergisch darauf und damit nicht alleine ;-)
OT OFF
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#8 Beitrag von katzemyrdin »

Aghork hat geschrieben:Find ich interessant (und gut) dass Alkohol nicht an 2ter Stelle steht... an dritter zwar, aber immerhin..
Leider noch zu weit vorne :?
Silbermond

#9 Beitrag von Silbermond »

Ich habe die Coffeinspülung heute zu einer CO benutzt.

Geruch: meinem Empfinden nach riecht es ähnlich, wie wenn man im Frühjahr einen frischen grünen Ast umknickt. Nach Kaffee eher weniger. Der Geruch wirkt für mich natürlich und dezent. Bleibt bei mir jedoch nicht lange im Haar.
Konsistenz: recht dickflüssig, ich werds künftig etwas verdünnen. Läßt sich im nassen Haar recht gut verteilen.
Reinigungswirkung: ich habs 15-20 Minuten draufgelassen, dann lange ausgespült. Haare sind sauber. Bin allerdings Sebotatkerin, d.h. meine Kopfhaut fettet nur sehr wenig.
Kopfhaut: keine Probleme
Trocknungszeit: relativ lange, länger als mit verdünntem Shampoo. Fast wie bei WO.
Frizz: nur etwas, nicht sehr ausgeprägt. Weniger als nach anderen Condis.
Pflegewirkung: schöner Glanz, nicht strähnig - für die Spitzen fat zu wenig.

Fazit: für mich als Feinhaar ein sehr guter Condi. Langzeittest folgt.
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#10 Beitrag von Vitis »

Silbermond hat geschrieben: Geruch: meinem Empfinden nach riecht es ähnlich, wie wenn man im Frühjahr einen frischen grünen Ast umknickt. Nach Kaffee eher weniger.
Ganz deiner Meinung, Silbermond. Genau das gleiche habe ich auch gedacht, als ich dran gerochen habe. Eventuell riecht man etwas Avocado raus (obwohl keine drin ist).
Ich bin aber jetzt schon ganz angetan von diesem Condi.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Tanita »

Naja, ist ja auch grüner Kaffee. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#12 Beitrag von Sommerfrost »

Ich riech den Kaffee schon raus, aber nur am Anfang. Wenn meine Nase dem länger ausgesetzt ist, riecht es auch eher nach abgeknicktem Ast im Frühjahr.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
trollkjerring

#13 Beitrag von trollkjerring »

Den Riechtest habe ich auch gleich gemacht, aber die Spülung noch nicht benutzt.

Sie riecht frisch und grün, als Kaffee (also den üblichen Kaffeeduft, von gerösteten Kaffeebohnen halt) hätte ich das nicht eingeordnet, eher wie schon erwähnt als frisch abgebrochenen Ast oder halt Pflanzenteile.
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#14 Beitrag von Vitis »

Ich hab den Condi gestern als CWC benutzt und finde ihn gut. Er lässt sich leicht verteilen und ist nicht ganz so zäh und bröckelig wie andere Alverde Condis. Der Geruch bleibt leider nicht in den Haaren.
Heute sind meine Längen weich, saftig und seidig und es formen sich Fairytale-Ends.
Ich werde den Condi weiter testen und wenn er immer eine so gute Wirkung zeigt, dann nehme ich ihn in meinen festen Bestand auf.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#15 Beitrag von Nadeshda »

Ich habe den Condi am Sonntag zum ersten (und wahrscheinlich auch letzten) Mal benutzt.

Konsistenz: gut
Duft: während dem Benutzen ist angenehm, aber nach dem Trocknen widerlich. Wie Erbrochenes...
Wirkung: keine. Meine Haare sind total trocken.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Antworten