[Diskussion] Chamäleon-artige Dutts im Vergleich

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#46 Beitrag von Rabenvogel »

Also was ich aus diesen (sehr coolen!) Diskussionen lerne: Keine Wickelduttanleitung ohne Video mehr! Was man nicht alles falsch verstehen und anders machen kann :shock: Kein Wunder, dass die Chamäleons alles so unterschiedlich aussehen, wenn jeder nach einer vagen Anleitung anders dreht und steckt. Eine kleine Handrehung und schon ist man bei einem ganz anderen Dutt.

Waldohreule, bei deinen Unterteilungen konnte ich nicht ganz nachvollziehen, wie du um, bzw. gegen den Uhrzeigersinn wickelst. Beeinflusst das auch die obere Schlaufe oder ist das noch ein weiterer unabhängiger Parameter?

Ich fange mit dem Wickeln so an und bis dahin müssten auch alle deine Varianten gleich sein:
Bild

Jetzt kann ich entweder so wie die Längen da bereits runterhängen sie auf der rechten Seite belassen und nach unten im Uhrzeigersinn um die Basis herumführen:

Bild

Oder (das ist schwieriger zu fotografieren) ich lasse die Längen vom Zeigefinger in die andere Richtung herunterhängen, nach links runter. Dann kann man die Längen gegen den Uhrzeigersinn um die Basis führen:

Bild

Ist das mit "Richtung des Basisgewickels" gemeint? Ich finde nämlich, das hat durchaus Einfluss auf die Optik. Die obere Schlaufe wirkt dann ganz anders, da sie in eine andere Richtung ausgerichtet ist.

Ich habe namenslos Nr. 1 oder 3 produziert und finde ihn sehr hübsch. Dieses sehr längliche Um-den-Haarstab-Herumgeschlinge kenne ich so von keinen anderen Dutt. Wirkt schon fast wie eine Banane, ist aber stabiler.
Dabei habe ich die Längen auf der rechten Seite des Dutts herunterhängen lassen, im Uhrzeigersinn gewickelt und oben und unten jeweils von der Fingerspitze her eingestochen.

Bild Bild

OT: Die Bilder der unterschiedlichen Stecktechniken im Chamäleon-Thread funktionieren leider nicht mehr, Waldohreule. Hast du die vielleicht noch irgendwo abgespeichert? Das wäre zum Vergleich noch sehr hilfreich.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#47 Beitrag von Xani »

Rabenvogel: also mein Anfang vom Chameleon sieht anders aus.. :oops:
(vielleicht habe ich in der Diskussion aber auch einen entscheidenden Teil verpasst und das ist gar nicht gemeint)
Und vielleicht mache ich ihn auch einfach falsch...
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#48 Beitrag von Waldohreule »

@Xani: Das ist ja auch kein Chamäleon, aber die Diskussion ist inzwischen schon seeehr länglich, das stimmt ... :lol:

@Rabenvogel: Du hast mich exakt richtig verstanden, ich habe genauso gewickelt, wie du es beschreibst und auf den Bildern präsentierst - danke für die Untermalung des ganzen mit Fotos. :gut: Dafür war ich bloß zu faul. :ugly:

Dein Ergebnis ist Namenlos Nr. 3. Ich trage gerade Namenlos Nr. 1, der sich von Nr. 3 ja nur durch die Basiswickelrichtung unterscheide (optisch fast identisch). Namenlos Nr. 1 hat von der Wickelart noch am meisten Ähnlichkeit mit dem (verdrehten) Chamäleon - nur kriegt beim verdrehten Chamäleon die obere Schlaufe die extra Verdrehung und bei dem hier die untere Schlaufe. Mir gefällt Namenlos Nr. 1 aber besser als das verdrehte Chamäleon ...

Bild

Ja, die Chamäleonbilder muss ich noch im Google-Album rumliegen haben, ich müsste die nochmal suchen und neu hochladen. Wollte ich schon längst gemacht haben und hatte dann doch nie Zeit oder Lust ...

Ich hab gerade auch nochmal beim Zhunami Bun nachgeschaut. Das ist ja dasselbe wie das, was ich immer verdrehtes Chamäleon nenne. Vielleicht wäre es einfacher, das verdrehte Chamäleon ab sofort Zhunami zu nennen und nur das andere Chamäleon weiter als Chamäleon zu bezeichnen. Dann müsste man nicht immer erklären, was man mit "Chamäleon" meint. :lol:

Allerdings glaube ich, die ursprüngliche Erfinderin des Chamäleon-Dutts hatte eigentlich das verdrehte Chamäleon/den Zhunami erfunden - das was heute meist als Chamäleon bezeichnet wird, ist dann erst durch Nachahmer entstanden ... Chaos perfekt? :irre:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#49 Beitrag von Zhunami »

Also, mal abgesehen davon, wie er nun heißt, finde ich ihn in senkrechter Variante total genial. :verliebt:
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#50 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab noch einen nach ähnlichem Prinzip gewickelten Dutt ausgegraben, den Jörmungand Bun von Mithgarthsormr. Erst dachte ich, das wäre Namenlos Nr. 3, nur gespiegelt und gedreht, aber inzwischen glaube ich eher, der Jörmungand ist noch wieder was anderes - nämlich ein Zhunami mit Basisgewickel in die andere Richtung. Es ist etwas schwer zu erkennen, da Mith ihren Bun im Vergleich zu Zhunami gespiegelt macht. (Man könnte sagen: Mith schlauft rechts der Basis und Zhunami links der Basis, und dass das jetzt irgendwie ein wenig nach politischen Lagern klingt, ist nicht beabsichtigt und absolut keine Unterstellung! :shock: )

Quasi:
LWB - Reversal
Chamäleon (gekreuzter LWB) - gespiegelter Spidermom's
Zhunami (verdrehtes Chamäleon) - Jörmungand
Namenlos Nr. 1 - Namenlos Nr. 3
Spock - Namenlos Nr. 2

Die Pärchen unterscheiden sich eigentlich immer nur durch die Basiswickelrichtung ...

@Zhunami: Ja, mir gefällt er auch immer besser, je öfter ich ihn mache und anstarre. Vielleicht eröffne ich ihm doch mal einen eigenen Thread? Hmmm ... :?:

Du weißt, du bist ein geborenes Langhaar, wenn du problemlos einen halben Abend mit Duttologie zubringen kannst ... Wie gut, dass ich mir meine Haare neuerdings echt leicht kämmbar gepflegt habe, sonst könnte ich nach soviel Duttwickelei direkt zur Schere greifen. :ugly:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#51 Beitrag von Zhunami »

Ich bin übrigens auch dafür, dass die Namenlosen einen Namen bekommen. Für mich ist es viel einfacher, die Dutts zu unterscheiden, wenn sie auch irgendwie bezeichnet sind.

Hat da nicht jemand Lust dazu? Über eine Videoanleitung wäre ich auch wahnsinnig dankbar, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich die Dutts genauso gewickelt habe wie ihr.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#52 Beitrag von blonderPumuckel »

Voldemort Bun fänd ich ja cool. Nur wonach losen wir jetzt aus welcher der namenlosen so heißen soll?
Ich wäre dafür ihn "namenlos 1" oder namenlos 3" zuzuordnen, weil hier noch nicht einmal der, ich nenn es mal "Partnerdutt" bisher einen Namen hat. Außerdem lädt die Form dazu ein einen Zauberstab darin zu verstecken :wink:
Da beim LWB der zugehörige andersrum gewickelte Reversal heißt wäre das Gegenstück zu Voldemort Bun dann Harry Potter Bun?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#53 Beitrag von Tallulah »

Reden wir jetzt noch von meinem? Bin grad nicht mehr ganz drin in der Diskution. Hätte aber einen Namen parat ;)
Benutzeravatar
Tallikama
Beiträge: 997
Registriert: 11.09.2016, 19:13
Wohnort: Hannover

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#54 Beitrag von Tallikama »

Vote for "Volti Bun"!
Klingt nach Voltilamm, ist aber nicht "Voltilamm Bun". ;)
Alternativvorschlag: "Voltis Chamäleon Bun" oder "VCB". :D
LG Tallikama, faule Fee mit Matching-Tick und Ohrschmuck-WP
1bFi ZU 4,5cm 96,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL+)
Feenfrisuren im Frisurenprojekt: 2017 2018
Flickr ändert die AGB,drum werden manche Fotos fehl'n. :(
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#55 Beitrag von Tallulah »

XD Um den Markenrechten von Nintendo nicht zu nahe zu treten, hatte ich an "Lady Mi" gedacht. Ist der Spitzname dieser bezaubernden Statuette hier: https://d1lfxha3ugu3d4.cloudfront.net/i ... er_SL1.jpg
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#56 Beitrag von Silva Snow »

Mi Bun wäre auch chic.
Ich finde Volti Bun aber auch ziemlich großartig. :lol:
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#57 Beitrag von blonderPumuckel »

Aber es ging doch jetzt um die drei Namenlosen die Waldohreule beim Austesten aller möglichen Varianten gefunden hat.
Voltilamms Dutt ist ja ein LWB bzw wenn man die Schlaufe nicht wieder aufdreht wäre es ein Spock - nur um hier mal Verwechslung zu vermeiden welcher Dutt jetzt einen Namen sucht.
Der Begriff Chamäleon sollte vielleicht auch nicht rein um keine Verwirrung zu stiften.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#58 Beitrag von Tallulah »

Oh. Ich dachte, meiner sei Namenlos 1.
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#59 Beitrag von Waldohreule »

Nein, deiner von dem allerersten Bild ist meiner Meinung nach immer noch ein LWB, der braucht keinen neuen Namen ...

Ich hab vorhin ein Video für Namenlos Nr. 1 gemacht, ich versuche heute Abend mal, das hier zu verlinken.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

#60 Beitrag von blonderPumuckel »

Da mich Waldorheules namenslos 1 optisch an einen Phabun (wie er auf einem Fotot von mir vor einer Weile aussah) erinnert hat hab ich gerade nochmal geschaut wie ein Phabun geht. Und festgestellt, dass sich Phabun zu Spockbun wie Wickeldutt zu LWB verhält, sich also nur von der Wickeltechnik her unterscheidet.
Für namenlos 1 sind meine Haare dagegen noch hoffnungslos zu kurz.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten