
Waldohreule, bei deinen Unterteilungen konnte ich nicht ganz nachvollziehen, wie du um, bzw. gegen den Uhrzeigersinn wickelst. Beeinflusst das auch die obere Schlaufe oder ist das noch ein weiterer unabhängiger Parameter?
Ich fange mit dem Wickeln so an und bis dahin müssten auch alle deine Varianten gleich sein:

Jetzt kann ich entweder so wie die Längen da bereits runterhängen sie auf der rechten Seite belassen und nach unten im Uhrzeigersinn um die Basis herumführen:

Oder (das ist schwieriger zu fotografieren) ich lasse die Längen vom Zeigefinger in die andere Richtung herunterhängen, nach links runter. Dann kann man die Längen gegen den Uhrzeigersinn um die Basis führen:

Ist das mit "Richtung des Basisgewickels" gemeint? Ich finde nämlich, das hat durchaus Einfluss auf die Optik. Die obere Schlaufe wirkt dann ganz anders, da sie in eine andere Richtung ausgerichtet ist.
Ich habe namenslos Nr. 1 oder 3 produziert und finde ihn sehr hübsch. Dieses sehr längliche Um-den-Haarstab-Herumgeschlinge kenne ich so von keinen anderen Dutt. Wirkt schon fast wie eine Banane, ist aber stabiler.
Dabei habe ich die Längen auf der rechten Seite des Dutts herunterhängen lassen, im Uhrzeigersinn gewickelt und oben und unten jeweils von der Fingerspitze her eingestochen.


OT: Die Bilder der unterschiedlichen Stecktechniken im Chamäleon-Thread funktionieren leider nicht mehr, Waldohreule. Hast du die vielleicht noch irgendwo abgespeichert? Das wäre zum Vergleich noch sehr hilfreich.