Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1081 Beitrag von Waldohreule »

Mein amputierter Kamm:

Bild

Kleben hat nicht funktioniert, daher kurzerhand abgesägt.

Jetzt kämmt es sich wieder deutlich entspannter, weil ich nicht mehr immer drauf achten muss, einen Finger über der beschädigten Stelle zu haben. Eigentlich sollte ich auch mal die Zinken alle nachschleifen, auch wenn das echt aufwendig ist. Ich hab ja nun zur Genüge bewiesen, dass es echt mein Lieblingskamm ist. Selbst kaputt hab ich damit weitergekämmt, obwohl ich noch andere Lebaolong-Kämme hab.

*

3 Jahre LHN

Februar 2016 ca. 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und Februar 2017 ca. 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild Bild

Februar 2018 ca. 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild

Februar 2019 ca. 123 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Bild Bild

Nach der Wäsche am Wochenende - ohne Dutt- oder Flechtwellen mag ich meine Haare immer noch am Liebsten.

Zur Abwechslungs mal: ein Outtake
Bild

Meine Frisur nach der Wäsche ...

Bild Bild

Ich hab in den letzten Wochen 2x fast den kompletten Tag offen oder Pferdeschwanz getragen. Dass ich zufällig mein Zopfgummi mit angenähtem Kopf wiedergefunden habe, hat dabei geholfen ... auch wenn der Pferdeschwanz damit zu locker wird und nach ner Weile rutscht. Allemal besser als Haare durchziehen.

Meine Waschroutine hat sich mal wieder minimal weiterentwickelt und sieht jetzt so aus, dass ich nur meist neben der KH-Ölkur nur 10-15 Tr Haaröl in den Längen einwirken lasse, dann Condi in die Längen (nur noch 1x), Seife auf den Kopf, gemeinsam ausspülen. Rinse wurde stark vereinfacht auf Filterwasser + Apfelessig + mehrere Tr Feuchtigkeitsfaktor NMF. Danach gibt es so 5 Hübe Haarmilch und die Haare werden im Mikrofaser-Handtuch ausgedrückt (ohne Rubbeln).

Regelmäßig Prewash-Öl, aber so sparsam, dass Haarspülung es auswäscht, hat sich bisher als unschlagbar erwiesen (unten allem, was ich ausprobiert habe), was Kämmbarkeit und Offentragbarkeit angeht. Meine Spitzen verwuseln und verknoten zwar immer noch durch Offentragen, aber das wird auch meiner Haarstruktur, den feinen, nicht wirlkich glatten Haaren, geschuldet sein. Aber es ist nicht mehr so extrem schnell so extrem schlimm und das Entwirren mit dem amputierten Kamm geht auch besser.

An der Haarspülungsfront sieht es gerade so aus: Cosnature F komplett voll, Urtekram Coconut und Nonique F jeweils ca. halbvoll, kleiner Rest Balea F (F=Feuchtigkeitsspülung). Nonique kriegt Prewash-Öl rausgewaschen, Cosnature ist für mich auch ohne Öl meist reichhaltig genug, Urtekram mit Prewash-Öl muss noch getestet werden.

Was hat sich sonst so getan in drei Jahren, neben dem Längenzuwachs von grob 37 cm und ich-weiß-nicht-wie-vielen Haarwaschexperimenten?

Ich hab acht Mal getrimmt, aber nur Mikrotrimms bis max. 2 cm, und einen elektronischen Splisstrimmer angeschafft. Ich hab drei Kämme von Lebaolong, benutze aber nur den amputierten. (Alle anderen Kämme und Bürsten sollte ich endlich mal vertauschen/verkaufen.) Für das Haarschmuck-Kauffrei-Projekt habe ich neulich ausgerechnet, dass ich Haarschmuck im Wert von einer Münchner Wohnungsmiete habe. Ich hab über ein Dutzend mal Haarschmuck selbstgebastelt, 77 Seifenrezepte gesiedet, meinen Schrägpony auf fast Midback-Länge herauwachsen lassen, vor kurzem sogar zwei Dutts getauft und jetzt sicherlich einen Haufen anderer Dinge vergessen.

Ansonsten versuche ich mittlerweile, die Haare einfach Haare sein zu lassen und den allergrößten LHN-Haarschonungs- und -produktewahn bloß sanft winkend an mir vorüberziehen zu lassen.

Nur, dass meine Haare für meine Lieblings-Haaretrocknen-Position - quer auf dem Sofa mit den Haaren über das Armlehne - inzwischen hoffnungslos zu lang sind und auf den Boden hängen, ist etwas nervig. Ich habe meinen Verlobten verpflichtet, regelmäßig den Staubsauger zu betätigen, und das klappt ... einigermaßen.
hair is hair is hair
GrandMagus
Beiträge: 726
Registriert: 06.11.2017, 13:20

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1082 Beitrag von GrandMagus »

Was für tolle Vergleichsfotos. Welche Länge gefällt dir denn am besten wenn du die Bilder so anschaust? Und mit welcher Länge fühlst du dich am wohlsten? Liebe Grüße
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1083 Beitrag von Iduna »

Tolle Vergleichsbilder, auf diesen Längenzuwachs kannst du wirklich stolz sein. :D
Ich habe mir eben deine Ziele angeschaut: Willst du jetzt einfach noch ein paar Zentimeter weiterwachsen lassen und dann trimmen? Oder verschieben sich deine Längenziele wieder weiter nach unten? ;)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1084 Beitrag von Waldohreule »

Dieses Jahr werde ich so 12-15 cm trimmen und dadurch MO halten. Es gefällt mir grad ganz gut so und ich möchte zwar ein bisschen mehr Kante, aber grad nicht "mehr Kürze". Weiter in die Zukunft plane ich bisher nicht, mal schauen, wie es dann längenmäßig weitergeht. Wäre alles denkbar: mehr Länge, weniger Länge, Länge weiterhin halten.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Mju
Beiträge: 173
Registriert: 25.08.2015, 17:04
SSS in cm: 86
Wohnort: Mond

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1085 Beitrag von Mju »

seehr schöne Haare :) :)
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1086 Beitrag von Zhunami »

MO sieht bei dir sehr stimmig aus, ich könnte mit allerdings auch Kniekehlenlänge sehr gut vorstellen.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1087 Beitrag von Waldohreule »

Danke euch zwei :)
@Zhunami: sag niemals nie und so, im Moment weiß ich es aber wirklich nicht. Gerade freu ich mich einfach nur auf den nächsten Trimm inkl. Splisstrimmer :toedlich:, aber für 2020 ist von "tschüss Überlänge, zurück auf Steiß" bis "1 Jahr schnittfrei" (was vermutlich dazu führen würd, dass ich das Knie erreiche) momentan noch alles möglich.

Hier ist grad ein bisschen Flaute in meinem PP, ich hab nicht so viel Zeit und eigentlich auch nicht so viel Spannendes zu erzählen ... die Haare machen halt, was Haare so machen. Ich hab eine neue Spülung gekauft: "Bioturm Repair", in einer künstlerischen Tube mit grün unterlegtem Text, die ich im Alnatura-Markt aufgestöbert habe. Die probier ich morgen mal. Die Urtekram-Spülung habe ich nochmal zum Ölauswaschen probiert und es funktioniert an sich, aber meine Längen sind immer erst mal nen Tag lang überpflegt dann. Vermutlich müsste ich sparsamer sein und nicht nach "viel hilft viel" vorgehen. Dafür sind die Haare seidig und gut kämmbar, seit alles eingezogen ist.

Im Februar hab ich tatsächlich mehrmals offen oder Zopf getragen, das war einerseits schön, andererseits hat man dann natürlich Spliss und Haarbruch mehr vor Augen, als wenn man nur duttet. [-X :lol: Ich bleibe aber stark und halte mich an den Plan: gemessen und getrimmt wird nur alle drei Monate, das nächste Mal Anfang April. Ich tröste mich damit, dass ich zum Jahreswechsel ja nicht getrimmt hatte, meine Längen hatten also jetzt schon wieder 5 Monate Zeit, vor sich hin zu splissen, isshaltso.

Ah so, jetzt ist mir doch noch eingefallen, dass ich die aktuelle KH-Ölmischung noch hier festhalten wollte:

Ölauszug 2 g (ind. Kräuter in Macadamia und Erdnuss)
Rizinusöl 2 g
Avocadoöl 1 g
Jojobaöl 1 g
Kaffeebohnenöl 1 g
Squalan 1 g
Gesamt 8 g

Ich bin mit Kaffee runter und dafür mit Rizi raufgegangen, der Kaffeegeruch war sonst besonders über Nacht einfach zu heftig.
Zuletzt geändert von Waldohreule am 09.03.2019, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 2983
Registriert: 01.10.2018, 21:42
Wohnort: Thüringen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1088 Beitrag von Zhunami »

Die Urtekram-Spülungen sind wirklich alle sehr reichhaltig, es hilft, wenn man sparsamer dosiert. Oder aber nach dem ersten Waschen einfach wegduttet, das zieht ja ein. Hast du mal die Purple Lavender probiert? Die finde ich am besten. Morning Haze ist auch toll, vorallem der Geruch.
♥ Haare nach der Schwangerschaft wieder auf Kurs bringen, hier ist mein Tagebuch.
♥ 2b Mii auf MO mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 116 cm, ZU ca. 6,5 cm (Stand Februar 2020)
♥ Der Zhunami Bun zum Nachmachen
♥ Zhunamis Ungekämmt-Tagecounter!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1089 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab die mit Kokos. Davor hatte ich mal die mit Rose, aber die gibt es vermutlich schon ewig nicht mehr oder wenn, dann in anderer Zusammensetzung. (Meine war von 2010 oder so.) :lol:
Ich werd mal die Augen offen halten, ob mir die anderen mal begegnen (ich kaufe Haarspülung irgendwie lieber vor Ort).

Nach ner fetten Urtekram-Anwendung bin ich immer erst mal so: :? denn eigentlich hab ich meine Haare auch direkt nach der Wäsche gern schön und nicht strähnig. Aber es ist einfach super schnell alles weg :nixweiss: und dann bin ich doch eher so: :) und denk beim nächsten Mal wieder nicht dran, sparsamer zu sein. :ugly:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1090 Beitrag von Waldohreule »

Bioturm Repair Spülung: Öl rausgewaschen, nicht überpflegt, flauschig, auch zwei Tage später noch seidig und gut kämmbar. Bin zufrieden und wasche gleich direkt nochmal damit :gut:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1091 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Ich musste gerade etwas schmunzeln über deinen Bericht zum Scalpwash, endlich mal jemand dem es genau so geht wie mir. :lol: Bitte nicht falsch verstehen, ich dachte bis jetzt nur immer es kann jeder außer mir ohne Kopfschmerzen etc. Versuch es auch immer mal wieder mit dem gleichen Resultat wie bei dir.

Der Urtekram Condi hört sich total interessant an, ich bin schon länger auf der Suche nach einem richtig reichhaltigen. Riecht er denn stark nach Kokos?
Hast du den Bioturm Condi nochmal probiert? Ich hatte ihn auch schon in der Hand und fast mitgenommen. :)
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1092 Beitrag von Waldohreule »

Also die Urtekram Coconut riecht schon nach Kokos, aber nicht so stark wie Kokosöl oder die Balea Kokos-Haarmilch. Außerdem halt wie Condi und ein bisschen ... süßlich? :ugly: Achtung, ich bin eine Niete bei Duftbeschreibungen. :auslach:

Bioturm hat auch beim zweiten Mal sehr schöne Haare gemacht, direkt nach der Wäsche fast ein bisschen zu sehr gepflegt - ich hatte, aus rein wissenschaftlicher Neugier :ugly:, ziemlich viel Produkt verwendet. Das muss nicht sein.

Bioturm geht also genauso gut wie Nonique, riecht aber ein bisschen besser (find ich). Da die Flasche Nonique eh schon recht leicht geworden ist, kommt mir das sehr gelegen. Bin sehr zufrieden momentan mit meinem Condivorrat. Die Urtekram benutzt im Moment eher mein lockenköpfiger Verlobter (der sich inzwischen angewöhnt hat, wenigstens 1x/Woche Haarspülung zu benutzen - Erfolg :yess:). Irgendwie hab ich für meine eigenen Haare die andern Condis (Bioturm, Nonique und Cosnature, allerdings letztere seltener, seit ich immer Prewash-Öl mit Condi ausspüle) lieber.

Wo ich grad eh über Haarprodukte laber, im Moment benutze ich meine Eiweiß-Haarseife und bin nur so semi begeistert. Mein Kopf war nach den letzten Wäschen manchmal etwas juckiger, als mir lieb ist. Ansonsten funktioniert sie so gut wie alle Seifen. Außerdem leert sich mein Seifenvorrat erschreckend rasch, aber da ich das ganze Wochenende genäht habe, bin ich schon wieder nicht zum Sieden gekommen. Ich hab immer noch eine Apfelessig-Seife ganz oben auf der To-Do-Liste ... schon seit einem Monat oder so?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1093 Beitrag von Rafunzel »

Huhu Waldohreule,
der Vergleich über die Jahre ist echt toll! Und deine Haare scheinen ja wirklich so gar nicht dünner zu werden in den Spitzen. Sieht super aus :top:
Das Knopf-Gummi ist eine witzige Idee, so was brauche ich auch :)

Interessant, wie unterschiedlich viel an Menge bei den verschiedenen Produkten braucht. Also dass manche sparsam und manche großzügiger zu verwenden sind.

Wie lange vor der Wäsche trägst du nochmal dein Kopfhaut-Öl auf und woher beziehst du das Squalan? Habe grad Zeit und hab wieder angefangen zu mixen und ein Seifchen gesiedet, komme grad wieder in den Experimentier-Modus ;)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1094 Beitrag von Waldohreule »

Huhu Rafunzel!

Das Nicht-dünner-Werden ist relativ. :ugly: Der Pferdeschwanz war so gnädig, sich unten aufzuplustern.

Bild

Heute hab ich tagsüber einen tief angesetzten Holländer getragen (hier nach dem Arbeitstag fotografiert) und ich find ja mein Zopfende schon sehr dünn, und vor allem auch den dünnen Teil schon sehr lang ... Aber geht schon noch, ich will nicht deswegen radikal schneiden. Da müsste viel zu viel auf einmal runter, wenn ich da was erreichen will. [Edit:] Man darf den Zopf auch nicht zu lang aus der Nähe betrachten. Mittags hab ich ein Haar gesehen, das hatte sieben Enden. :ugly: Aber ich setz ja bald den Splisstrimmer wieder an, da verschwende ich meine Zeit jetzt nicht mehr mit händischem S&D.

Btw. freue ich mich auch schon auf die Längenmessung in anderthalb Wochen, bin mal wieder sehr gespannt auf die Zahl. :mrgreen:

Das Knopf-Gummi ist ganz einfach selberzumachen. Ich hatte das längst wieder vergessen, dass ich das mal gebastelt hatte :lol: , und hab das nur zufällig beim Kramen wiedergefunden.

Prewash-Öl lasse ich, wenn ich unter der Woche abends wasche, ca. 30-60 min drauf, am Wochenende aber eigentlich immer über Nacht. Geht beides gut für Kopf und Längen.

Das Squalan ist von behawe.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#1095 Beitrag von Iduna »

Schöner Holli! :D Ich finde, er wird gegen Ende ganz natürlich dünner und überhaupt nicht übermässig, es sieht für mich immer noch sehr stimmig aus. Also es sieht für mich nicht nach sehr dünn aus. ;) Aber es ist natürlich wichtiger, wie du dich selber damit fühlst und ob du dich so wohl fühlst (wobei ich ja hoffe, dass du das tust). :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Gesperrt