Sammelsurium der Kleinigkeiten
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
DitoCocosKitty hat geschrieben:Soll ich ehrlich sein!?
Sieht sch*** aus.... ^^

Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Sorry, dass ich noch nicht geschrieben habe. Das mit Gojas Haarbund hab ich glaub ich jetzt auch so ungefähr verstanden. Würde mich aber trotzdem über ein Bild freuen, damit ich weiß, ob ich auch wirklich das richtige meine
Das andere Gewurstel ist ja ziemlich bescheuert. Vor allem weil der Haarspray und Toupieren braucht, damits so aussieht. Also, wie doof ist das denn? Die soll einfach mit nassen Haaren ins Bett gehen und am nächsten Tag ungekämmt nen Knoten rein machen. Müsste ähnlich aussehen. Das Blümchen tut dann den Rest

Das andere Gewurstel ist ja ziemlich bescheuert. Vor allem weil der Haarspray und Toupieren braucht, damits so aussieht. Also, wie doof ist das denn? Die soll einfach mit nassen Haaren ins Bett gehen und am nächsten Tag ungekämmt nen Knoten rein machen. Müsste ähnlich aussehen. Das Blümchen tut dann den Rest

2aMii, Länge: Mitte Rücken
Kann von dem tollen Rechner hier aus kein youtube gucken, kanns mir aber lebhaft vorstellen...
Wenn ich son verweuscheltes Knotenmonster am Kopp haben will, geht das so:
*Haare nicht kämmen, sondern nur mit den fingern entwirren (meine Haare sind aber auch nur knapp überschulterlang)
*Über Kopf nach vorne und mit den Händen ein wenig "lüften", also auseinanderheben und dann Haarspray rein
*Trocknen lassen und Rücken grade machen
*schludrigen Dutt machen, fertig.
Den Haarspray-Schritt kann ich mir schenken, wenn ich nach dem Waschen Bier übers Haar kippe, stinkt - meines Erachtens nach, ich mag diesen Chemie-Mief vom Haarspray nicht - auch weniger, weil der Bierdunst verfliegt, wenn die Haare trocknen.
Wenn ich son verweuscheltes Knotenmonster am Kopp haben will, geht das so:
*Haare nicht kämmen, sondern nur mit den fingern entwirren (meine Haare sind aber auch nur knapp überschulterlang)
*Über Kopf nach vorne und mit den Händen ein wenig "lüften", also auseinanderheben und dann Haarspray rein
*Trocknen lassen und Rücken grade machen
*schludrigen Dutt machen, fertig.
Den Haarspray-Schritt kann ich mir schenken, wenn ich nach dem Waschen Bier übers Haar kippe, stinkt - meines Erachtens nach, ich mag diesen Chemie-Mief vom Haarspray nicht - auch weniger, weil der Bierdunst verfliegt, wenn die Haare trocknen.
- Goja
- Admin
- Beiträge: 1974
- Registriert: 17.03.2007, 19:55
- SSS in cm: 160
- Instagram: @goja52
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Das Bild ist verloren gegangen, ich muss wohl mal ein neues machen.Isis hat geschrieben:Würde mich aber trotzdem über ein Bild freuen, damit ich weiß, ob ich auch wirklich das richtige meine
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
- Goja
- Admin
- Beiträge: 1974
- Registriert: 17.03.2007, 19:55
- SSS in cm: 160
- Instagram: @goja52
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Ganz neues Bild:

Mit ganz neuer Methode.
Als Grundlage für einen chinese-Bun oder ähnliches muss es natürlich ein langer Haarstab sein.
Wenn ich aber nur einen Pferdeschwanz damit machen will, so reicht auch ein kurzer.
Der Alu Stab, den ich da habe ist aus einem Windspiel. Sehr praktisch, da ich gleich mehrere längen zum ausprobieren hatte
Am einfachsten gehts es folgendermaßen:
In einer Hand den Haarstab halten, mit der Spitze nach oben.
In der Anderen Hand das Haargummi.
Die Hand mit dem Haargummi unter den Haaren auf die andere Seite schieben und den Haarstab von unten nach oben durchstecken.
Jetzt das Gummi zurückziehen und dabei spannen, den Haarstab auf die Haare legen, bis man das Gummi auf das andere Ende schieben kann.
Fertig.
Vorteile:sehr schnell gemacht,
kein verwuseln beim mehrmaligen durchziehen der Haare durch ein Haargummi,
ziemlich bequem.

Mit ganz neuer Methode.

Als Grundlage für einen chinese-Bun oder ähnliches muss es natürlich ein langer Haarstab sein.
Wenn ich aber nur einen Pferdeschwanz damit machen will, so reicht auch ein kurzer.
Der Alu Stab, den ich da habe ist aus einem Windspiel. Sehr praktisch, da ich gleich mehrere längen zum ausprobieren hatte

Am einfachsten gehts es folgendermaßen:
In einer Hand den Haarstab halten, mit der Spitze nach oben.
In der Anderen Hand das Haargummi.
Die Hand mit dem Haargummi unter den Haaren auf die andere Seite schieben und den Haarstab von unten nach oben durchstecken.
Jetzt das Gummi zurückziehen und dabei spannen, den Haarstab auf die Haare legen, bis man das Gummi auf das andere Ende schieben kann.
Fertig.
Vorteile:sehr schnell gemacht,
kein verwuseln beim mehrmaligen durchziehen der Haare durch ein Haargummi,
ziemlich bequem.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
- Fredda
- Beiträge: 13747
- Registriert: 15.08.2007, 11:32
- SSS in cm: 150
- Haartyp: 1c-2a
- ZU: wechselnd
- Pronomen/Geschlecht: egal :)
- Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP
Aaah, danke Goja 
Kurze Stäbchen bekommt man bestimmt überall. Blaistifte müssten da auch gehen.

Kurze Stäbchen bekommt man bestimmt überall. Blaistifte müssten da auch gehen.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Ich habe mal einfach mit meinen Haaren ein bisschen rumgewurschtelt und dabei ist sowas wie eine Frisur rausgekommen. Was ich gemacht habe:
1. Einen festen gezwirbelten Dutt (Cinnamon) machen. Nicht mit Haarklammern oder sonst was befestigen.
2. Den Dutt unter die Haare, die direkt links vom Dutt an der Kopfhaut sind, "stopfen"
Je nachdem wie fest man den Dutt angezogen hat, hält er für wenige Minuten oder sogar Stunden. Man könnte die fertige Frisur auch mit Klammern befestigen.
Gibt es diese Frisur schon? Wenn ja, wie heisst sie?
1. Einen festen gezwirbelten Dutt (Cinnamon) machen. Nicht mit Haarklammern oder sonst was befestigen.
2. Den Dutt unter die Haare, die direkt links vom Dutt an der Kopfhaut sind, "stopfen"
Je nachdem wie fest man den Dutt angezogen hat, hält er für wenige Minuten oder sogar Stunden. Man könnte die fertige Frisur auch mit Klammern befestigen.
Gibt es diese Frisur schon? Wenn ja, wie heisst sie?
- BellaBlack
- Beiträge: 1338
- Registriert: 26.03.2021, 10:13
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,5
Re: Sammelsurium der Kleinigkeiten
Ha, das ist ja lustig - ich hab nen Thread gesucht, in dem es ne Sammlung von Tips gibt, für die sich kein eigenes Thema lohnt, und prompt finde ich hier schon ne Variante meiner Idee. Gut, kann sein, dass ich hier sogar den Haarstab-Bund vor Ewigkeiten entdeckt hab, als ich noch nicht angemeldet war. Ich hab den früher immer genutzt, wenn ich nen hohen Zopf zum dutten machen wollte und kein Haargummi an der Basis drin lassen wollte. Dabei fällt mir grad noch ein zweiter Tip ein. 
Okay, Tip 1:
Wenn eine Flexi mir etwas zu groß für nen Pferdeschwanz ist und ins rutschen kommt, mach ich diesen Haarstab-Bund mit dem Stab der Flexi. Haargummi um den Stab, Stab unter den Pferdeschwanz, Haargummi drumwickeln so oft wie nötig und dann wieder über den Stab schieben. Dann die Flexi schließen. Hält bei mir prima.
Tip 2: Wenn ich nen hohen Zopf machen will, um ihn zu dutten, spare ich mir das Haargummi am Ansatz dadurch, dass ich erst die beiden äußeren Strähnen unter der mittleren überkreuze und dann normal flechte. Dadurch hab ich keine "Haarbeule" unterm Zopf und er rutscht auch nicht ab. Brauche ich, wenn meine Haare zu rutschig sind und der Dutt der Schwerkraft zum Opfer fällt. Mit geflochtenem Ansatz hälts er dann oben.

Okay, Tip 1:
Wenn eine Flexi mir etwas zu groß für nen Pferdeschwanz ist und ins rutschen kommt, mach ich diesen Haarstab-Bund mit dem Stab der Flexi. Haargummi um den Stab, Stab unter den Pferdeschwanz, Haargummi drumwickeln so oft wie nötig und dann wieder über den Stab schieben. Dann die Flexi schließen. Hält bei mir prima.
Tip 2: Wenn ich nen hohen Zopf machen will, um ihn zu dutten, spare ich mir das Haargummi am Ansatz dadurch, dass ich erst die beiden äußeren Strähnen unter der mittleren überkreuze und dann normal flechte. Dadurch hab ich keine "Haarbeule" unterm Zopf und er rutscht auch nicht ab. Brauche ich, wenn meine Haare zu rutschig sind und der Dutt der Schwerkraft zum Opfer fällt. Mit geflochtenem Ansatz hälts er dann oben.
Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!
Re: Sammelsurium der Kleinigkeiten
Das mit der Flexi ist cool. Wird gleich ausprobiert. 

aktuell Ex- und Zukunftslanghaar
"Hope is more than a postponed disappointment."
(Epica, Kingdom of Heaven)
Ava von: https://smilies.4-user.de/
"Hope is more than a postponed disappointment."
(Epica, Kingdom of Heaven)
Ava von: https://smilies.4-user.de/
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Sammelsurium der Kleinigkeiten
Hallo,
Also was Gojas Haarbund mit dem Stab und dem Gummi angeht, so hatte @Waldohreule genau diese Methode hier im Luxusproblemthread genau beschrieben und auch mit Bild vorgestellt.
Vielleicht hilft das ja einigen weiter.
LG
Fornarina
Also was Gojas Haarbund mit dem Stab und dem Gummi angeht, so hatte @Waldohreule genau diese Methode hier im Luxusproblemthread genau beschrieben und auch mit Bild vorgestellt.
Vielleicht hilft das ja einigen weiter.

LG
Fornarina
- BellaBlack
- Beiträge: 1338
- Registriert: 26.03.2021, 10:13
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,5
Re: Sammelsurium der Kleinigkeiten
Ich hab noch was entdeckt, um einen hohen Dutt in rutschigen Haaren haltbarer zu machen, wenn ich kein Zopfgummi benutzen und nicht flechten will. Ich drehe vom Nacken aus die Haare nach oben ein wie für ne Banane, twiste den Haarstrang dann noch leicht und mache nen Dutt. In meinem Fall grade ein LWB (der unerklärlicherweise aber auf dem Kopf steht?
) Leider ist der bananige Ansatz komplett verdeckt, aber der Dutt rutscht und ziept nicht und am Hinterkopf fusselt mir auch nix raus bisher.

Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.05.2024, 15:02
- SSS in cm: 80
Re: Eure besten Haar-Hacks
Schönes Thema!
Haarstab mit Haargummi sichern: wenn die Haare zu flutschig sind oder ich meinen Kopf viel bewege, Knote ich ein Haargummi in der Mitte, so dass eine Acht entsteht und ziehe es über die Haarstabenden (ähnlich Flexi). Mit einem Haargummi passender Länge und Dehnung hält das bombenfest und hat mich schon oft vor Haarstabverlust oder aufgelösten Dutts im unpassenden Moment bewahrt.
(Ich vermute mal, der Trick ist nicht wirklich neu)
Haarstab mit Haargummi sichern: wenn die Haare zu flutschig sind oder ich meinen Kopf viel bewege, Knote ich ein Haargummi in der Mitte, so dass eine Acht entsteht und ziehe es über die Haarstabenden (ähnlich Flexi). Mit einem Haargummi passender Länge und Dehnung hält das bombenfest und hat mich schon oft vor Haarstabverlust oder aufgelösten Dutts im unpassenden Moment bewahrt.
(Ich vermute mal, der Trick ist nicht wirklich neu)
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 05.08.2021, 21:49
- SSS in cm: 95
- Haartyp: 2a?
- ZU: 10,7
- Pronomen/Geschlecht: keins
Re: Eure besten Haar-Hacks
Super, kannte ich gar nicht, werd ich testen. Ich renne immer mit zwei Krebsen links und rechts am Dutt rum, weil meine Stäbe immer rausrutschen, aber schön is was anderes...Strangeness hat geschrieben:
(Ich vermute mal, der Trick ist nicht wirklich neu)