Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#361 Beitrag von emma-lieselotte »

Hach, wenn ich hier so reingucke bekomme ich auch Lust es nochmal zu versuchen mit dem Gel...
Ich habe das ja wirklich relativ lange benutzt und hatte schöne Locken damit. Aufgehört habe ich, weil meine Haare zu regelrechten Staubfängern wurden. Fusseln, Staub und Hundehaare massenweise :roll:. Was da im Staubkamm hängen blieb war wirklich nicht mehr schön.
Vielleicht lags aber gar nicht am Gel :gruebel:
Testen muss...
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#362 Beitrag von pheline »

mich hats auch wieder gepackt. Ich musste es einfach nochmal probieren :). Gekocht habe ich 30gr Leinsamen mit 250ml Wasser für 5 Minuten, habe das entstandene Gel sofort heiß durch ein Sieb gekippt, 1 TL Olivenöl und 3 Tr. Lavendelöl dazu und nach 1/2 Std. Abkühlzeit verwendet. Ich habe mich bemüht einzelne Strähnen abzuteilen, und gut einzuarbeiten. Die Haare haben sich hinterher schön glitschig angefühlt. Jetzt trocknen sie noch, ich bin gespannt aufs Ergebnis. Ein bisschen nervös macht mich allerdings der Kommentar unserer Kleinen "Oma, was hast Du mit Deinen Haaren gemacht? Die sind so weiß" :shock: Ich hoffe, das gibt sich nach dem Trocknen und evtl. aufkneten.....
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#363 Beitrag von Iduna »

Ich habe auch ein Leinsamengel hergestellt, ziemlich nach der gleichen Methode wie Pheline. Allerdings habe ich kein Öl dazugefügt, ich dachte, ich probiere es zuerst mal mit der puren Variante. Nach der nächsten Wäsche werde ich es verwenden, die Konsistenz ist ja recht witzig. :lol: Ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Wie kam es bei dir raus, pheline?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#364 Beitrag von Endstation:Eden »

Habe es ebenfalls hergestellt und heute zum 2. Mal verwendet. Ob es meine Wellen stärker definiert hat (Stichwort: Cast) kann ich noch nicht sagen. Habe 30g Leinsamen auf 200 ml Wasser verwendet (wollte es etwas dickflüssiger) und habe noch etwas Honig hinzugegeben. Habe diesesmal mehr Gel verwendet als beim ersten mal und bin auf das Ergebnis gespannt. (Haare trocknen noch)
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#365 Beitrag von Iduna »

Ich habe das Leinsamengel inzwischen auch ausprobiert und bin zufrieden. Beim Auftragen fühlt es sich zwar immer sehr komisch an und während dem Trocknen befürchte ich, dass ich meine Haare gleich nochmal waschen muss danach. Ich habe es leider mit leicht geschröteten Leinsamen gemacht, sodass noch kleine Stücke im Gel sind, die fallen jedoch beim Trocknen raus bzw. ich schüttle die Haare danach einmal durch und dann sind sie draussen.
Sobald die Haare trocken sind, fühlen sie sich gut an, sie scheinen gesunder und besser genährt. Ich habe das Gefühl, dass es meine Locken stärker definiert, das werde ich aber weiterhin noch testen.
Ich hatte auch wieder relativ viel Staub im Kamm, weiss aber nicht, ob das am Leinsamengel liegt (ich habe auch sonst manchmal viel Staub darin).
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Struwwelpetra
Beiträge: 411
Registriert: 27.02.2017, 14:02

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#366 Beitrag von Struwwelpetra »

Ich habs auch probiert und für gut befunden. Habe durch den HA ja gerade kurze komisch krause Haare, die ich nicht wegstecken kann, wenn sie in alle Richtungen stehen. Mit dem Gel lassen sie sich gut zu Wellen formen. Tanzt zwar immer mal wieder eine Strähne aus der Reihe, aber alles in allem habe ich jetzt wieder "Haare".
:winke:
1c Fi
NHF wächst seit 10.07.2017
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#367 Beitrag von Lockenbella »

So nun habe ich endlich mal auch den Leinsamengel ausprobiert 8) . Zum Anfang habe ich nur Grundrezept genommen 30 gr Leinsamen + 250 ml Wasser. Es ging ganz gut und ist natürlich ausbaufähig .. Zum Anfang nach der Komplettwäsche habe ich nicht zu viel genommen, bei nächsten Mal muss ich besser und mehr verteilen. Trocknen ging fast genau so gut . Die Wellen sind endlich mal wieder besser definiert und scheinen auch zu halten , sonst hängen die sich immer durch das Gewicht der Haare relativ schnell aus .

Und hier ist das Beweisbild von gerade eben :)

Bild
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#368 Beitrag von Endstation:Eden »

Ich find, von LSG kann man fast nicht zu viel nehmen. :) Sie werden einfach so schön davon.
Hab beim letzten mal Unmengen genommen, da meine Haare es lieben und regelrecht konsumieren (trotz Feuchtigkeitskur etc.).
Das führt bei mir zu schönen gebündelten Wellen die auch ziemlich "langanhaltend" sind.
Bild nach gestriger Wäsche:
Bild
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#369 Beitrag von Iduna »

Das sieht toll aus bei euch beiden! :D
Wie lange bewahrt ihr das Leinsamengel auf? Ich musste letztes Mal leider einiges wegschütten (habe 30g genommen), weil es komisch aussah und roch. Vielleicht muss ich einfach kleinere Portionen machen..?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#370 Beitrag von pheline »

Ich habe gerade gesehen, dass Du mich nach meinem Ergebnis gefragt hattest, Iduna :oops: . Ich glaube es war ganz gut, aber nicht so richtig toll, deshalb habe ich das nächste Mal Leinsamengel nach der Methode von Joannas Essentials hergestellt und verwendet. Das Ergebnis war grauenhaft, weil viel zu viel Öl.
Dann habe ich dieses Video gefunden, und da ich die Shea Moisture Coconut und Hibiscus Curl & Style Milk eh schon da hatte, habe ich das Gel genauso nachgemacht. ZZt habe ich es in Gebrauch, werde aber danach dann doch die pure Variante ohne alles ausprobieren. Gemischt mit der Shea Moisture Coconut und Hibiscus Curl & Style Milk ist es bei mir sehr schön geworden, ich bin gespannt, ob die pure Variante einen Unterschied in Richtung besser/schlechter machen wird.

Ich habe übrigens das gleiche Problem, Iduna. Mein Rest wird auch regelmäßig schlecht, weil ich nie so schnell so viel verbrauchen kann. Ich denke schon die ganze Zeit darüber nach, wie ich es haltbar(er) machen könnte, sodass es für 3-4 Wochen, und nicht nur für eine knappe Woche hält
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#371 Beitrag von mirage »

Einfach in kleine Eiswürfelformen füllen und einfrieren.
Im Kühlschrank hat es bei mir auch nur 4 Tage gehalten und ist dann gekippt!
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
das weisse kaninchen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#372 Beitrag von das weisse kaninchen »

Mein LSG friere ich auch in kleine Eiswürfel und fülle sie nach dem Durchfrieren in eine wiederverschließbare Gefriertüte. Klappt einwandfrei.
Was ich mich frage: Würde auch Trocknen und Pulverisieren klappen und dann wieder mit Wasser anmischen? hmhmhm :gruebel: - da hab ich doch gleich wieder was zum Ausprobieren...
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#373 Beitrag von blonderPumuckel »

Hm, dann müsste man es aber wieder eine Weile einweichen bis es glibberig wird denke ich. Vielleicht kann man die Leinsamen ja auch gleich zu Mehl machen, sieben und dann immer eine kleine Menge mit Wasser aufgießen? Krümel dürften ja beim Kneten wieder aus den Haaren fallen und wenn sie fein sind auch kaum auffallen. Wenn ich geschrotete Leinsamen nehme und den Glibber durch ein Küchentuch drücke hab ich am Ende ja auch feine Krümelchen mit drin.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#374 Beitrag von Iduna »

Natürlich, Eiswürfel ist eine gute Idee, vielen Dank dafür. :)
Ich habe auch geschrotete Leinsamen genommen und die meisten Krümel fielen beim Trocknen und spätestens beim Entwirren raus, das war also kein Problem.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#375 Beitrag von Cholena »

Ich verwende es auch noch und bekomme zuverlässig gute Ergebnisse. Wie hier eine Vorposterin schon schrieb, hat es einen pflegenden Effekt. Meine Wellen sind nicht nur schön definiert, sondern auch weich, geschmeidig (nach dem Auskneten des Casts) und sie glänzen. Meine Haarpflege hat sich auf drei Dinge reduziert: Wasser (WO), kohlensäurehaltiges Mineralwasser als Rinse und Leinsamengel. Mehr brauche ich nicht mehr.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten