Ich habe "mal wieder" Haare gewaschen (muss mal auf der Startseite wieder die Daten pflegen

) und euch ein paar Bilder mitgebracht

Nur kurz zur Wäsche: hat insgesamt 10 Minuten gedauert, Deckhaar 2h vorher mit Elumen eingematscht und geduttet, dann zur Wäsche alles aufgemacht, in die Längen Garnier Fructis Oil Repair und alles in einen Eimer gelegt. Das gesamte Haar überkopf mit der Duschbrause gewässert (somit die Längen ins Spülwasser getaucht) und einen Klecks Earthly Delight auf die Kopfhaut. Verteilt, aufgeschäumt, weiter verteilt, ausgewaschen. Earthly Delight Spülung in die Längen, kurz einwirken lassen und im Waschbecken eiskalt abgespült. Das Shampoo ist jetzt auch schon fast alle, hurra! Vielleicht schaffe ich es vor Weihnachten, wenigstens etwas aufzubrauchen
Hier sehen Sie den wildwüchsigen Spliss-Ast:

Zum Glück trage ich nicht all zu viele dieser Pflänzchen auf dem Kopf.. Ich untersuche die unteren Längen (Spitzen sind seltsamerweise ziemlich gut in Schuss) regelmäßig mit der Schere und finde dabei meist die berühmten weißen Punkte oder normale "Gabelungen", die aber bevorzugt etwa handbreit vor der eigentlichen Haarspitze, also sehr gut getarnt
Das wird aus meinem "halben Maki", wenn er vorteilhaft fällt. Voll gut, oder?

(LWB nur eine halbe Drehung eingeklappt statt wie beim richtigen Maki zweimal)

Ich mag die Form und wenn die Forke gut sitzt, entlastet es die Druckstelle vom LWB, bei Pech zipet es wahnsinnig und muss sofort neu gesteckt werden. Hinnehmbar, wie ich finde.
Man könnte es vielleicht mit der Logroll vergleichen, weil die um die Basis gewickelten Längen hier den Dutt ausmachen. Die war mir aber immer zu kompliziert und momentan habe ich nicht die Lust, mich erneut mit ihr zu beschäftigen.
Hier der Ponywerdegang von nasenlang und eingedreht zu Kordellaces im LWB und dann frisch gestutzt.
Natürlich gibt es die Seitensträhnen auch noch und ich liebe es, wie ich so sehr flexibel sein kann:
Einmal mit Federschmuck auf Burg Rabenstein (im Hintergrund des magischen Lichtbildes der Bergfried und die Turney zu Ravensteyn) und dann mit "Half-Up-LWB" am Kiessee zu Schildow. Der LWB besteht nur aus der Grundschlaufe und die Längen wurden nur einmal gewickelt, sodass sie oben auf dem Scheitel wieder unter dem Dutt hervorkommen und über eben diesen nach hinten gelegt werden können. Man sieht zwar nix, war aber trotzdem schön

Daneben noch ein Kleidfoto, auf dem halbwegs der Holländer-Classics-zu-einem-Engländer-Zopf erkennbar ist.
Long Pony langwachsen lassen: Nö, wann sollte ich das versucht haben, würde ja ewig dauern ^^; Hab auch keinen Grund dazu.
Vilá: Danke, dass du trotz meiner unregelmäßigen Posts immer wieder reinschaust

Ich bin wirklich froh über die pflegeleichten Haare, hab vorhin schon wieder gemerkt, dass dieses ganze Wellness-Ding mit Töpfchen und Tinkturen nichts für mich ist und ich lieber kurzen Prozess mache
