Gechlortes Leitungswasser :-(

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Gechlortes Leitungswasser :-(

#1 Beitrag von Zakara »

Hallo,

Ich ueberlege, ob es evt. auch so etwas wie ein "Chlor-Buildup" geben kann, bzw. dass Shampoos durch das Chlor schlechter reinigen, sich die Wirkung veraendert etc etc etc. :?

Hintergrund: Hier in London ist das Leitungswasser fuer meine Begriffe sehr stark gechlort. Und irgendwie kommt es mir so vor, als ob meine Haare dadurch viel schneller straehnig werden.

Als ich im Winter in Deutschland war (auch bretthartes Wasser, aber eben ohne Chlor), waren meine Haare nach nur einer Waesche viel schoener. Sie waren fluffig und gar nicht platt oder straehnig oder gar duenn. Nie im Traum haette ich da ans Schneiden gedacht.

Zwei Haarwaeschen spaeter in London waren die selben Haare auf einmal v.a. in den Spitzen total straehnig und duenn, so dass ich ca. 4cm abschneiden musste, weil es einfach sch....e aussah.. An der sonstigen Pflege hab ich nichts veraendert.

(Irgendwelche saueren Rinsen, etc. aendern leider nichts an dem Effekt. Eher elektrisieren die Haare davon auf Dauer stark..)

Habt ihr aehnliche Erfahrungen mit Chlorwasser?

lg
*c*
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#2 Beitrag von Ignisetferrum »

Mit Chlorwasser habe ich nur durch das Schwimmen Erfahrungen. Ist jetzt nicht das Selbe wie bei dir, aber das Chlor auf die Haare wirkt, das konnte ich auch feststellen.

Zum einen trocknet es meine Haare ziemlich aus, gerade meine empfindlichen Spitzen schreien regelrecht auf, wenn ich zum Schwimmen gehe.
Dazu kommt bei mir noch, dass ich finde, dass Chlor irgendwie auch eine "reinigende" Wirkung hat. Also wenn ich mit total fettigen Haaren das Wasser betrete, etwas schwimme und tauche, sind sie hinterher wesentlich weniger fettig.
Hat man nun immer so viel Chlor im Wasser, dann kann das sicherlich auch negativ wirken.

Was genau Chlor nun aber ausmacht, das kann ich dir auch nicht sagen.
Aber zumindest an meinen Haaren konnte ich beobachten, dass es ziemlich schädlich sein kann.
Neko
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.2007, 16:46

#3 Beitrag von Neko »

Da ich häufig schwimmen gehe, habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht: Die Haare sind trocken und ungewöhnlich wiederborstig :wink:



Thea hatte in Japan übrigens das gleiche Problem, sie hatte dann irgendwelche Dinger an den Wasserhahn geschraubt (weiss nicht mehr wie sie heissen) :wink:
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Gechlortes Leitungswasser :-(

#4 Beitrag von Anja »

*Cornsnake* hat geschrieben: Hintergrund: Hier in London ist das Leitungswasser fuer meine Begriffe sehr stark gechlort. Und irgendwie kommt es mir so vor, als ob meine Haare dadurch viel schneller straehnig werden.

Als ich im Winter in Deutschland war (auch bretthartes Wasser, aber eben ohne Chlor), waren meine Haare nach nur einer Waesche viel schoener. Sie waren fluffig und gar nicht platt oder straehnig oder gar duenn. Nie im Traum haette ich da ans Schneiden gedacht.

Zwei Haarwaeschen spaeter in London waren die selben Haare auf einmal v.a. in den Spitzen total straehnig und duenn, so dass ich ca. 4cm abschneiden musste, weil es einfach sch....e aussah.. An der sonstigen Pflege hab ich nichts veraendert.

Habt ihr aehnliche Erfahrungen mit Chlorwasser?

lg
*c*
Die gleichen Erfahrungen hab ich auch mit Chlorwasser gemacht. Ich hatte mich auf einmal gewundert, warum meine Haare trotz Waschen so besch.... liegen. :?

In ein paar Monaten werd ich das Problem wieder haben und hab mir überlegt, als letzte Spülung eventuell einen Liter stilles Mineralwasser über die Haare zu giessen.

Was mir noch auffiel: Sonst wäscht sich mein Henna NIE raus. Mit dem Chlorwasser war das Handtuch jedesmal orange. :?
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Philophilia101
Beiträge: 154
Registriert: 18.03.2007, 21:17
Wohnort: Hintertupfingen

#5 Beitrag von Philophilia101 »

ich hab auch schon läger mal nachgedacht dass mein schlimmer haarbruch am sehr chlorhaltigen wasser hier liegen könnte. aber was tun, regenwasser sammeln, selbst destillieren oder wasserflaschen kaufen (was finanziell nich in frage kommt)?
kann man da nich irgendwas machen, abkochen was weiß ich?
ich kenn mich da nich aus :lol:
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#6 Beitrag von Zakara »

Ich hab ne Zeitlang auch mal etwas (so 300ml) stilles Mineralwasser nach dem Waschen ueber die Haare gekippt..

Aber wirklich optimal finde ich das nicht, zum einen vergess ich das immer, zum anderen braeuchte ich zum "ordentlichen" Ausspuelen doch ne ganze Menge mehr.. Und da trink ich das doch lieber :wink:
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Nimue
Beiträge: 94
Registriert: 21.03.2007, 18:24

#7 Beitrag von Nimue »

Also ich hab beim Obi gesehen das die destilliertes Wasser verkaufen. Auf der Seite kann ich es nicht finden, aber auf jeden Fall waren 5 Liter oder so total billig.

Meine Haare haben mir nie Probleme mit dem Wasser gemacht, deswegen kann ich dazu wenig sagen. Kannst du vielleicht mit Regenwasser waschen?
Haarlänge: Hüfte, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 83cm auf 1,66 m
Struktur: 1b M ii
Farbe: Rot
Ziel: 100 cm
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#8 Beitrag von Zakara »

Destilliertes Wasser kostet hier auch so £10 (15 EUR) pro 5l.. Habs bislang nur im Autozubehoer entdeckt..Das find ich nen bissel sehr happig..

Bei Regenwasser finde ich es nicht so prickelnd, den ganzen Londoner Dreck aus Abgasen, etc etc etc ueber den frisch gewaschenen Kopp zu kriegen :(

*sfz* Mal gucken, wie sich meine Wolle so auf Dauer verhalten wird, wenn sie ungechlortes Wasser bekommt.. Hoffe, sie wird dann wieder schoener.. *hoff*
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#9 Beitrag von esmues »

in spanien ist das wasser auch so gechlort,damit kann man gar nix anfangen :? meine haut hat davon immer gestunken fand ich und sie war sautrocken und schuppig und hat gejuckt,die haare haben sich auch eher merkwürdig angefühlt,kann mich nicht mehr sooo genau erinnern,hatte sie damals eigentlich nie offen.schön wars jedenfalls nicht.wenn ich da fest wohnen würde,würde ich mir in die dusche so einen filter einbauen lassen.
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#10 Beitrag von Mi-chan »

Oh ja, Spanien ist da ganz schlimm >.< vor allem Mallorca. *schauder* nie wieder. Das Wasser war der graus. Nicht nur gechlort, sonder auch noch salzig!! bäääh! zum glück war ich damals 10 und mir meine Haare total egal. Heutzutage wär ich ausgeflippt XD
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#11 Beitrag von Sommerfrost »

Es gibt doch auch so einen Wasserfilter, der sich wie ein Frauenname anhört, wo anscheinend aber ein "t" vergessen wurde... War viel in der Werbung, da brauch ich jetzt keine weitere Werbung machen. Der soll jedenfalls auch Chlor aus dem Wasser filtern können. Ich verwende diesen Filter zuhause, um Kalk aus dem Wasser zu filtern und was soll ich sagen: es funktioniert! Warum denn nicht auch beim Chlor? Ich sehe es am Wasserkocher, ich muss ihn nicht mehr jeden 2. Tag entkalken, sondern jeden 2. Monat. Bin sehr zufrieden. 8) Ist vielleicht eine Alternative zu dest. Wasser?
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
MyLady
Beiträge: 410
Registriert: 23.09.2007, 14:13
Wohnort: oberbayern

#12 Beitrag von MyLady »

wegen den destillierten wasser hätt ich eine frage!..
ist es besser es zu benützen ?..ist somit der kalk draußen und kann sich nicht absetzten oder so?..
Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#13 Beitrag von Mata »

Sommerfrost, geniale Idee!

Ich hab genau denselben Filter in der Küche stehen (es gibt auch einen Frauennamen, dem man einen Buchstaben vorschieben muß...) und schütte mir destilliertes Wasser über den Kopf, was vielleicht gar nicht nötig ist. Wir haben nämlich extrem hartes (wenn auch nicht gechlortes) Wasser, und meine saure Rinse besteht aus aq.dest und Zitronensäure.

Ich werd es mal mit gefiltertem Wasser versuchen. Das ist ja billig und man braucht nur den Filter einmal pro Monat zu wechseln.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Faye »

Ich habe hier gerade das gleiche Problem und frage mich ob zwei Liter chlorfreies Wasser zum auspülen reichen. Hat jemand ein bischen Ahnung von sowas?
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Rabenfeder »

Neko hat geschrieben: irgendwelche Dinger an den Wasserhahn geschraubt
Die Dinger nennen sich "Duschfilter", wenn man googelt findet man die von verschiedenen Herstellern. Die schraubt man zwischen Hahn und Schlauch, so dass man ganz normal duschen kann, aber eben mit gefiltertem Wasser. Afaik sind die sogar hauptsächlich für das Chlor im Wasser gedacht.
Ein Bekannter von mir brauch so ein Ding wegen einer Allergie. Es gibt sie wohl auch so handlich, dass man sie mit auf Reisen nehmen kann. Sobald man den Schlauch abschrauben kann, kann man sie anbringen.
Lohnt sich vielleicht auch bei Londoner Leitungs-Wasser :)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Antworten