DAS Zitat ist ja mal g**l.Warum sind Proteine so wichtig?
Bei Haaren kann man es sich genauso vorstellen, wie bei einem Muskelaufbau. Muskeln können ohne Proteine nicht aufgebaut werden, genauso geht es auch dem Haar. Das Problem ist, durch chemische, thermische, aber auch durch den natürlichen Alterungs- und Verhornungsprozess gehen ständig Proteine verloren.
Ohne ausreichende Proteine kann das Haar weder Feuchtigkeit, Farbe oder andere positive Wirkstoffe speichern und ist somit schlapp, dünn und hängt.
Proteine sind also nicht nur einer der wichtigsten Grundbausteine unseres Körpers, sondern auch die Basis für gesundes, voluminöses und glänzendes Haar.
Muskeln können ohne Proteine nicht aufgebaut werden, genauso geht es auch dem Haar. (...)
Das heißt: wenn mein Schnitzel (also tote Muskulatur nach thermischem Einfluss) zäh ist, muss ich es mit Ei oder Gelatine einschmieren und schon ist es wieder zart.
1. Muskelzellen leben und haben einen Stoffwechsel. Wenn nicht, ist der Muskel hin.
2. Muskelzellen werden über das Blut mit Nährstoffen und Baustoffen (Aminosäuren) versorgt und bauen diese in ihre Substanz ein.
3. Haar lebt nicht. Der Stoffwechsel findet in der Wurzel statt.
4. Haar ist nicht durchblutet und baut gar nichts mehr in seine Substanz ein.
5. Haar kann auch kein Haarprotein mehr aufbauen, wenn man es von außen mit Aminosäuren oder Oligopeptieden einschmiert. Egal ob diese von einem fibrillären oder globulären Protein stammen.
Alles, was hydrolysierte oder nicht hydrolysierte Proteine mit dem Haar machen, ist "Physik". Die Biochemie ist hier längst vorbei.
Das ganze ist genauso ein Schwachsinn, wie sich Kollagen AUF die Haut zu schmieren, weil das Kollagen IN der Haut für deren Struktur maßgeblich ist.
Kollagen in Cremes bindet Wasser. Das ist alles. Und das hat mit dem Kollagen IN der Haut nichts sonst zu tun.