Ich hab noch keinen ähnlichen Thread finden können
Ich stehe gerade noch am Anfang, die optimale Pflege für mein Haar zu finden.
Nachdem ich mich etwas mehr in das Thema Haarporosität eingelesen habe, wurde mir heute klar, dass ich zu meiner Überraschung zu "low porosity" zähle!
Ich dachte davor, dass low porosity Haare wegen der geschlossenen Schuppenschicht ja schön glänzen müssen, und nahm an, dass meine eher stumpfen, trockenen Haare porös sein müssen. Das Problem scheint aber eher zu sein, die Feuchtigkeit überhaupt ins Haar zu bekommen.
Der Wet Assesment Test brachte bei mir nie klare Ergebnisse, da ich meine Haare lange reichlich mit Proteinen versorgt habe, wodurch sie seltsam quietschig wurden.
Darüber hinaus fand ich folgende Punkte aussagekräftig:
Haare mit niedriger Porosität:
-brauchen sehr lange zum Trocknen
-das Wasser perlt erstmal an den Haaren ab, bei Duschen braucht es z.B. eine Weile, bis alles nass ist. Testen kann man das auch, in dem man mit einem Zerstäuber das Haar ansprüht. Bei hochporösem Haar zieht das Wasser sofort ein, bei niedrig porösem perlt es regelrecht ab.
-sind sehr störrisch und lassen sich schlecht formen.
-nehmen schlecht Farbe an
Zu letzterem kann ich bei meinen Haaren nichts sagen, aber in den ersten Punkten fand ich mich zu 100% wieder! Im Winter ist es bei mir völlig aussichtslos ohne Fön, Bereiche an der Kopfhaut sind da auch nach 15h noch feucht, fangen dann aber an zu jucken und schuppen. Beim Waschen dauert es umgekehrt ewig, bis alle Stellen feucht sind, beim Wellenauffrischen mit Zerstäuber ist regelmäßig mein Boden nasser als die Haare

Ein gewollt lässiger messy bun steht ab wie ein Ei und sowieso sehen die meisten Frisuren seltsam aus, weil sich meine Haare einfach nicht formen lassen.
Mein Plan ist jetzt, erstmal proteinhaltige Produkte komplett zu vermeiden und eine neue Pflegeroutine zu finden.
Ich habe auch den Eindruck, dass meine Wellen platter liegen als sie es könnten. In den letzten zwei Jahren habe ich immer nur mild einmal die Woche gewaschen, viel geölt (v.a. Jojoba, Kokos und Sonnenblumenöl) und immer ordentlich Conditioner und Leave In rein - da die Haare immer noch trocken schienen, war ich der Ansicht, an reichhaltigen Produkten nachlegen zu müssen. Wahrscheinlich konnten die Produkte einfach nicht in das Haar eindringen.
Gibt es hier Menschen mit ähnlichen Haaren?
Zunächst bin ich auf der Suche nach Empfehlungen für ein Tiefenreinigungsshampoo. Ich frage mich, wie oft ich es nutzen soll, und ob ich es auch in die Längen geben soll (meine Längen wurden seit Jahren nicht mehr bewusst shampooniert). Außerdem suhce ich nach einem neuem Conditioner und Leave In, die nicht zu schwer sind.