Porosität des Haares

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Porosität des Haares

#1 Beitrag von Euryale »

hab jetzt ziemlich lange das Forum durchforstet und immer nur vereinzelt gelesen, das manche von porösem Haar schreiben, aber keinen Thread dazu gefunden..
Ich hoffe wirklich ich hab nichts übersehen, ansonsten ein fettes SORRY! und eine bitte um den Link ;)


Jedenfalls hab ich eben auf einem Blog von der Porösität der Haare gelesen...darüber hab ich mir bei meiner bisherigen Haarpflege gar keine Gedanken gemacht, dabei sollte ich das unbedingt mal machen..
es steht drin, dass es wohl einen Test gibt, um herauszu finden wie porös ein Haar ist.
Es ist zwar ein Blog, der sich mit Afrohaaren beschäftigt, aber man kann es sicherlich auch auf alle Haartypen übertragen...


Hier die Anleitung zum Test und zur Auswertung:

"1) Nehmt ein Haar (von euren Kämmen oder aus dem Kopf :-) ), das Haar sollte frei von Produkten sein, also wenn notwendig mit etwas Shampoo ausspülen.

2) Gebt dieses Haar in ein Glas Wasser. Wie lange dauert es bis das Haar zu Boden sinkt??

Ergebnis:

1-5 min, Hohe Porosität: das Haar nimmt Feuchtigkeit sehr schnell auf, verliert es aber auch schnell wieder. Am besten regelmäßig Pflege (täglich auftragen), Feuchtigkeit mit Ölen versiegeln. Wenn Öle für das Haar zu schwer sind, vielleicht Proteine in die Haarpflege mit aufnehmen. ACHTUNG: Auch Proteine können das Haar austrocknen. Deswegen ausprobieren, wie sich die Haare mit Proteinpflege anfühlen.

7-15 min, Normale Porosität: das Haar nimmt Feuchtigkeit gleichmäßig auf. Hier sollte es bei der richtigen Haarpflege keinerlei Probleme geben.

15-60 min oder mehr: geringe Porosität: Haar benötigt sehr lange um Feuchtigkeit aufzunehmen. Hier helfen Haarmasken (Deep Conditionings). Ist die Feuchtigkeit aber mal drinnen, kommt sie nicht so schnell wieder raus."
( Quelle )


Jedenfalls hab ich den Test nun gemacht. Mein Haar schwebt seit ca. einer Stunde in dem Glas und sinkt nicht zu boden. Ergo hat mein Haar eine geringe Porösität.
Das bedeutet, ich muss meine Haarkuren lange wirken lassen, damit sie im Haar ankommen?!
Mein Problem ist nun, das ich nicht weiß, wie ich meine Haare nun behandeln soll...
Könnte das ein Grund sein, warum meine Haare so schnell fetten, weil die Haare das Sebum nicht aufnehmen? Heißt das, ich sollte meine Haare besser nur ganz vorsichtig Ölen, wenn ich es als Leave In verwenden möchte? Manchmal ist das Öl nämlich weg, manchmal muss ich aber meine Haare deswegen eher waschen, weil sie einfach nur ölig/fettig sind...

Was kann ich tun, damit mehr Pflege im Haar ankommt?
die Tipps die Aniversum gibt (ph-Wert 4 bis 5,5 und Haaroberfläche mit Händen oder Denman Bürste(d3/4) zu glätten, kann ich nicht wirklich beurteilen...ich weiß nicht welchen Ph-Wert meine Shampoos haben...zudem kämme ich meine Haar und was natürlich auch von Bedeutung ist, meine Haare haben eine komplett andere Struktur wie Aniversum. Meine liegt bei 1b/c nach Fias Haartypensystem
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von habioku »

Ich hätte ja jetzt gesagt, dass Haare immer schwimmen, wegen der Oberflächenspannung des Wassers und weil ich noch nie was anderes gesehen habe...aber ich werd das mal probieren.
schnieki

#3 Beitrag von schnieki »

Ehrlich gesagt kann ich mir das auch nicht vorstellen. ich kann mir nur vorstellen, das das Haar dann durch Erschütterungen oder andere äußere Einwirkungen dann zufällig einsinkt.
und je feiner das haar ist, umso mehr wird es vom wasser getragen.

edit
also mein haar schwimmt immer noch munter auf der wasseroberfläche herum.
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#4 Beitrag von BuddiksGreet »

jop meins auch und das seid 2 stunden
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
schnieki

#5 Beitrag von schnieki »

BuddiksGreet hat geschrieben:jop meins auch und das seid 2 stunden
dann hast du supermann-haar :D ;)
Benutzeravatar
Aquamarin..
Beiträge: 20
Registriert: 02.03.2011, 16:17

#6 Beitrag von Aquamarin.. »

Vielleicht taucht man die Haare zuerst kurz unter. Die Haare versinken ja nicht gleich und sie schwimmen durch die Oberflächenspannung nicht mehr auf der Oberfläche rum ohne richtig nass zu werden??? :nixweiss:
Früher war ich jung, dumm und egoistisch...jetzt bin ich nicht mehr so dumm ;)
schnieki

#7 Beitrag von schnieki »

naja in der anleitung steht, das man das haar ins glas mit wasser gibt und mehr nicht.
Benutzeravatar
Aquamarin..
Beiträge: 20
Registriert: 02.03.2011, 16:17

#8 Beitrag von Aquamarin.. »

Anders kann ichs mir nicht erklären... Die Haare sind ja viel zu leicht um die Oberflächenspannung zu durchbrechen...:-k
Meine Haare dümpeln nämlich auch schon ewig im Glas herum.. :lol:
Früher war ich jung, dumm und egoistisch...jetzt bin ich nicht mehr so dumm ;)
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#9 Beitrag von Liara »

Ich kenne diesen Test anders, weiß aber nicht, ob da was dran ist:

Man nehme eine Haarsträhne (die noch am Kopf ist ;) ), also schon mehr als ein, zwei Haare, und lege sie auf die Wasseroberfläche (Badewanne, Waschbecken etc.).
Dann gilt das gleiche, wie von Euryale beschrieben.

Meine Strähne schwimmt ein paar Sekunden und sinkt dann elegant zu Boden.

Ich habe aus Neugierde jetzt mal das mit dem Haar und dem Wasserglas gemacht:
Mein Haar sinkt, zwar nicht so, dass es auf dem Boden zu liegen kommt, aber schon so, dass es anteilig den Boden berührt und auf jeden Fall deutlich "unten" taucht.

Das erklärt ja vielleicht, wieso ich selten bis nie fettige Haare habe und wieso sämtliche Kuren, Spülungen, Öle etc. einfach binnen Minuten aufgesogen werden^^ Sie sind einfach unheimlich trocken. Auch, wenn man es ihnen eigentlich gar nicht ansieht.
2b-c M iii
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

#10 Beitrag von Neflite »

Ich habe mal im Fernsehen einen Test gesehen, wo man auf die Haarsträhne einen Wassertropfen setzte und geschaut hat, wie schnell er sich verteilt hat. Ganz sicher was getestet wurde bin ich mir gerade nicht, aber ich mein man hat geschaut wie die Oberflächenstruktur der Haare ist. Sind die Schuppen angelegt und das Haar glatt, dann bleibt der Tropfen länger erhalten. Wenn die Haare "rauh" sind wird der Tropfen sich schneller verteilen.
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#11 Beitrag von Euryale »

Also ich hab mal den test gemacht, den Liara kennt. In meinem Waschbecken schwimmen nun also Haare :roll: :lol: Zum glück ist mein Freund nicht da, der würde denken das ich jetzt komplett durchgedreht bin...

An die Oberflächenspannung hab ich gar net gedacht...Mein Haar schwamm heut Mittag, als ich heim kam, noch immer oben...
Ein zweiter Versuch wurde gestartet...diesmal hab ich das Haar untergetaucht und es dann losgelassen (so gut das eben mit nassen Haaren geht)...ungefähr zehn bis fünfzehn minuten später sank es zu Boden...
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#12 Beitrag von Liara »

Euryale hat geschrieben:Also ich hab mal den test gemacht, den Liara kennt. In meinem Waschbecken schwimmen nun also Haare :roll: :lol: Zum glück ist mein Freund nicht da, der würde denken das ich jetzt komplett durchgedreht bin...
*g* Kannst ihm ja sagen, die machen grad ihr Seepferdchen :lol:
An die Oberflächenspannung hab ich gar net gedacht...Mein Haar schwamm heut Mittag, als ich heim kam, noch immer oben...
Ein zweiter Versuch wurde gestartet...diesmal hab ich das Haar untergetaucht und es dann losgelassen (so gut das eben mit nassen Haaren geht)...ungefähr zehn bis fünfzehn minuten später sank es zu Boden...
So hab ich das auch gemacht. Aber nicht, weil ich schlau genug war, an die Oberflächenspannung zu denken, sondern weil das olle Haar da einfach nicht rein wollte, sondern ständig irgendwo am Rand oder Finger klebte.
Also irgendwie zusammengedröselt und untergetaucht.

Schön, wenn man unbewusst mit Köpfchen handelt :lol:
2b-c M iii
schnieki

#13 Beitrag von schnieki »

dann werd ich auch nochmal das haar untertauchen und dann gucken.
Benutzeravatar
Candle
Beiträge: 794
Registriert: 04.08.2011, 11:59

#14 Beitrag von Candle »

Ich hab grad eine Strähne im Waschbecken, im Glas ist es ständig am rand hängen geblieben. Bis jetzt passiert nichts trotz untertauchen schwimmen die an der Oberfläche und machen nicht mal Ansatzweise einen Versuch unterzugehen. Ne halbe Stunde ist rum, bin gespannt ob da noch was passiert.
1aFii
Benutzeravatar
Zan
Beiträge: 115
Registriert: 24.08.2009, 23:48
Wohnort: Thüringen

#15 Beitrag von Zan »

Meine schwimmen jetzt auch schon über eine Stunde im Glas und tauchen nicht unter... hab se auch immer reingestippt das se ja nicht an der Oberfläche sind.^^ Aber im Gegenteil, die sammeln sich immer wieder an der Oberfläche. Haben auch kleine Luftbläschen dran... o_O
Allerdings hab ich sie nicht vorher mit Shampoo gewaschen und einfach nur eins aus der Bürste genommen. Aber ich benutz momentan kaum Spülung, wenn dann sind höchstens Ölreste dran.

Das mit der Porosität könnte in sofern tatsächlich stimmen, da sie kaum Sebum oder Produkte aufsaugen. Damit nix fettig aussieht muss ich Winzmengen von Öl nehmen und alles zuviel bleibt auch zuviel für die nächsten Tage. ^^
Mh... wer weiß.
Antworten