Haarspülung Repair Effect von Beauty Kiss

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Haarspülung Repair Effect von Beauty Kiss

#1 Beitrag von Kupferacetat »

Hallo!

Ich eröffne diesen Thread, da ich vor kurzem über eine Haarspülung gestolpert bin bei dem ich gerne eure Meinung zu den INCIs hören möchte. Die Haarspülung mit "repar effect" wirbt mit "Feuchtigkeit und Vitalität für strapaziertes Haar."
Die Spülung gibt es für 0.99€ bei Interspar (Eigenmarker) zu kaufen, sie ist als "vegan" deklariert und wirbt damit keine hormonell wirksamen Inhaltsstoffe zu verwenden. Auf den ersten Blick habe ich bei den Inhaltsstoffen auch kein Silikon ausmachen können. Das ist zwar bei Codecheck zu finden, allerdings wurden da weniger als die Hälfte der Inhaltsstoffe angeführt. Anscheinend gab es ein Vorgängerprodukt aus der Linie welches anders designt war, aber es hatte auch andere INCIs, weswegen ein Vergleich nicht sinnvoll ist.
Ich habe zwar die ganze Liste der Inhaltsstoffe bereits durch den INCI-Checker gejagt, werde aber als Laie nicht ganz schlau, vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen :) Ich möchte neben Silikonen auch auf hormonell wirksamme Stoffe sowie auf Filmbildner verzichten, entspricht dieser Conditioner da meinen Vorstellungen...?

INGREDIENTS: AQUA, CETEARYL ALCOHOL, GLYCERIN, DICOCOYLETHYL HYDROXYETHYLMONIUM METHOSULFATE, PANTHENOL, GLYCERYL STEARATE SE, BEHENTRIMONIUM CHLORIDE, PROPYLENE GLYCOL, HYDROLYZED WHEAT PROTEIN, SODIUM BENZOATE, NIACINAMIDE, PARFUM, DIPROPYLENE GLYCOL, CITRIC ACID, PORTASSIUM SORBATE, PHENOXYETHANOL, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS FLOWER EXTRACT, BENZYL ALCOHOL

Ich hoffe da sind nicht zuviele Schreibfehler drin :ugly:

Meine Bewertung zu Wirkung und Anwendung:
Ich habe ihn erst einmal ausprobiert, er ist sehr ergiebig und lässt sich gut verteilen und man bemerkt sehr schnell dass er die Haare schon unter der Dusche sehr weich und flutschig macht. Meine knirschigen Spitzen haben fast nichts zu meckern, obwohl sie Weizenproteine im Normalfall überhaupt nicht ausstehen können. Die Haare glänzen und sehen gepflegt aus. Also für den Preis auf jeden Fall ein großer Pluspunkt. Mein persönliches Minus ist der Duft. Riecht sehr stark nach Eistee (?) und der Geruch hält auch den ganzen Tag in den Haaren. Deswegen habe ich sie weggeduttet. Aber immerhin tut dutten ja den Haaren gut :mrgreen:

Hat noch jemand Erfahrungen damit gemacht? Wie beurteilt jemand der sich besser auskennt die Inhaltsstoffe?

Danke!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarspülung Repair Effect von Beauty Kiss

#2 Beitrag von Waldohreule »

Behentrimonium Chloride ist ein Quat und ein Filmbildner.

Auch Weizenprotein ist übrigens ein Filmbildner, soweit ich weiß.

Warum willst du so pauschal darauf verzichten?
hair is hair is hair
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarspülung Repair Effect von Beauty Kiss

#3 Beitrag von Alichino »

Genauso wie auch Dicocoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate ein Quat ist (mit zwei Alkylketten). :wink:

Allerdings zählen kationische (die meisten sind Quats) oder kationaktive Tenside nicht zu dem was man eigentlich als Filmbildner bezeichnet - das sind per Definition nur (semi-)natürliche oder synthetische Polymere.
Oder man muss konsequenterweise dann auch andere kationische Tenside, sowie amphotere kationaktive Emulgatoren wie bspw. Lecithine und dann auch irgendwie alle Lipide hinzuzählen.

Ich würde Quats persönlich als kationische Lipide beschreiben.


Hydrolysiertes Weizenprotein oder allgemein alle hydrolysierten Proteine dienen als Filmbildner (es sind ja natürliche Polymere), insofern die molekulare Masse (veralt. Molekulargewicht) des Hydrolysats entsprechend groß eingestellt worden ist.


Was andere kritische Stoffe anbelangt -
je nach Auffassung der jeweiligen Autoren zu diesem Thema können, insofern man alle kritischen Meinungen zusammenfasst, ungemein viele Stoffe gefährlich sein, ganz zu Schweigen von diversen Umweltaspekten, die man auch ausdiskutieren kann . :ugly:
Hier nämlich die Quats, Propylene Glycol, Sodium Benzoate, Dipropylene Glycol, Parfum, Phenoxyethanol.


Meine bescheidene Meinung: Ich persönlich würde die Spülung ohne Bedenken ausprobieren.


Übrigens habe ich das Produkt bei codecheck auf den neues Stand gebracht. :mrgreen:
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarspülung Repair Effect von Beauty Kiss

#4 Beitrag von Kupferacetat »

Danke für eure Antworten!

@Waldohreule Ich habe immer wieder gelesen das Filmbilnder daran Schuld sein können, dass Haare trocken werden, da sie sich in den Horrorgeschichten immer wie eine Schicht darüber legen, bei denen kein Öl und keine Feuchtigkeit mehr dazu kommt, wodurch es vermehrt zu Haarbruch kommt. Ich hatte das Gefühl dass ich das bei meinen Haaren zu heftigen Silikonzeiten auch mit vermehrtem Haarbruch mitbekommen habe. Da ich draufgekommen bin dass die meisten meiner Conditioner immer irgendwelche Polyquats enthalten und meine Haare in letzter Zeit wieder sehr zum trocken sein neigen und auch komischerweise Öl nicht mehr so gut aufnehmen wie früher, dachte ich, starte ich mal das Experiment und versuche solche Filmbildner mal für ein paar Monate konsqeuent wegzulassen um zu schauen wie meine Haare darauf reagieren :) Kann natürlich auch sein dass an dem ganzen nix dran ist und die Trockenheit einen anderen Grund hat, aber ich wollte es einfach mal probieren :mrgreen:

@Alichino Uiuiui :ugly: ist mir als jemand der genau zwei Jahre Chemie in der Schule hatte doch ein bisschen zu hoch, ich richte mich meistens dann einfach nach den rot und grün sortierungen bei Codecheck :mrgreen: trotzdem danke für die Aufschlüsselung und das aktualisieren auf Codecheck, ich werde noch versuchen daraus schlau zu werden ;)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarspülung Repair Effect von Beauty Kiss

#5 Beitrag von Alichino »

Ich habe zwar noch mal auf codecheck verwiesen, allerdings nimmt codecheck manchmal nicht nachvollziehbare, oder sogar widersprüchliche Bewertungen der Inhaltsstoffe vor. Machmal beziehen sich die Bewertungen auf den Umweltaspekt, nicht ob sie verträglich sind. Man muss also selbst noch einmal abwägen, und ja, irgendwie versuchen daraus schlau zu werden. :lol:

Beispiele: Das Glyceryl Stearate SE rot, weil die Fettsäuren von Palmöl stammen könnten.
Das Glyceryl Stearate dagegen grün?? Sinn? :-s

Andere Beispiele:
(Sodium) Carbomer (=Bezeichnung für diverse Polyacrylsäure/ Polyacrylate) grün? INCIs wie Polyacryl acid und Polyacrylate aber rot?

Silanetriole grün? Aminopropyl Triethoxysilane wird gar nicht bewertet.
Einfache Dimethicone dagegen bedenklich?

"Polyquaternium" rot/ organge, aber andere Polyquaternium-Verbindungen mit Eigennamen nicht.
usw.
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarspülung Repair Effect von Beauty Kiss

#6 Beitrag von Kupferacetat »

Hmm.. Eigenartig. Ja Palmöl Produkte möchte ich aus dem Umwelt Aspekt heraus eigentlich auch meiden. Naja, wirds halt aufgebraucht, aber nicht nachgekauft :mrgreen: Muss mich da echt mal bissl mehr einlesen, wenn da sogar Codecheck bissl widersprüchliche Angaben mach, bin da noch eine komplette Nulpe :ugly: aber eigentlich echt spannend. :mrgreen:
Antworten