lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: lange Haare im Winter

#1336 Beitrag von Donna Luna »

Was mich am meisten nervt, sind diese dicken Schals und Mützen. Ich hab gestern den Fehler gemacht und bin mit offenen Haaren los, hatte einen dicken Schal um den Hals und eine Daunenjacke mit Kapuze...das nächste Mal stecke ich die Haare hoch! Sie sind mir überall rumgekrochen, den Hals runter, ins Gesicht, in den Mantel....

Die Pflege find ich im Winter manchmal sogar etwas einfacher. Bei mir „leiden“ die Haare im Sommer stärker unter Wind und Sonne und sind daher dann trockener.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: lange Haare im Winter

#1337 Beitrag von MammaMia97 »

*Staubwegpust*

Die kalte Jahreszeit kommt wieder, mit Schals und Kapuzen und laaanger Trockenzeit, wie ich heute so merke...

Föhnt ihr im Winter manchmal?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: lange Haare im Winter

#1338 Beitrag von Yunasama »

Nein. Ich föne nicht. Lieber Skalpwash, wenn es schnell trockmen muss. Da ich aber eh nur einmal die Woche wasche, mache ich das dann, wenn lange nasse Haare nicht stören. Also am Wochenende.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: lange Haare im Winter

#1339 Beitrag von Faksimile »

Ich föhne manchmal, ja. Zuerst die Ansätze und die Kopfhaut, da mir sonst kalt wird, wenn die zu lange feucht sind. Danach mit Diffusor die Längen, bis sie etwa zu 50% trocken sind. Komplett föhnen dauert mir zu lang. :ugly:
Temperaturstufe ist bei beidem die mittlere.
Nieves

Re: lange Haare im Winter

#1340 Beitrag von Nieves »

Ja, ehrlichgesagt fast immer. Bei low porosity C Haaren geht es kaum anders, die brauchen schon bei sommerlichen 25 Grad sicher 8-10 Stunden zum trocknen.
Im Winter bekomme ich dann auch komischen Belag auf der Kopfhaut, wenn die so lange feucht ist.

Im letzten Winter war ich noch nicht sonderlich zimperlich, außer einem hochwertigen Föhn und mittlerer Stufe habe ich da nichts beachtet.
Auf Kaltstufe habe ich leider den Eindruck, dass sich gaaaar nichts tut beim trocknen. Ich föhne auch auf mittlerer Stufe mindestens 15min, und dann sind die Haare immer noch feucht.
Ich will es jetzt mal mit einem Diffusor probieren, und nach dem Abends-Waschen erstmal mit Mikrofaserturban schlafen und dann am morgen föhnen.
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: lange Haare im Winter

#1341 Beitrag von Rafunzel »

Ich föhne immer, nur im absoluten Hochsommer hab ich ein paar mal komplett luftgetrocknet. Meine Kopfhaut mag es überhaupt nicht, lange nass zu sein. Deshalb mache ich immer erst eine Viertelstunde lang nen Handtuchturban, dann wird am Kopf lauwarm geföhnt. Die Längen und Spitzen föhne ich nicht, die werden von selber schnell genug trocken, auch wenn es kühler ist (und etwas Föhnluft kriegen die ja automatisch mit ab).
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: lange Haare im Winter

#1342 Beitrag von MiMUC »

Ich föhne nie. Grundsätzlich wasche ich abends und sitze danach noch 2-3h vorm Fernseher. Generell sind die Haare aber in 1-1,5h durch. Das einzelne Haar nimmt auch innerlich wohl kaum Feuchtigkeit auf. Oder das Einzelhaar ist ja sehr schlank, da geht nicht viel rein und schnell raus. Generell trocknen sie mit LI drauf aber langsamer. Ich vermute, dass die Inhaltstoffe gegen Luft etwas abdichten.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3025
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: lange Haare im Winter

#1343 Beitrag von ello »

Ich foene auch nie, allein schon weil ich nichtmal im Besitz eines Foens bin. Muesste mir mal einen ausleihen, um zu gucken, wie viel Unterschied das macht - zum wirklich trocken werden brauchen meine Haare sowieso recht lange, und wenn die Verkuerzung der Zeit nicht so gross ausfaellt, dann lohnt es sich fuer mich kaum bzw. macht dann nur Sinn, wenn ich auf heissester Stufe foene.
Bezueglich rausgehen und so: Ich wasche im Normalfall sowieso eher am spaeten Nachmittag bis Abend, da bleibt dann die Nacht zum trocknen.
Bild
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2635
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: lange Haare im Winter

#1344 Beitrag von Corven »

Ich föne auch nicht. Meine „Trocknung“ habe ich aber jetzt gepimpt:
ich wasche abends und gehe dann immer mit noch feuchten Haaren ins Bett. Im Sommer kein Problem, aber im Winter hatte ich dann morgens schon mal Halsschmerzen.
Deshalb habe ich mir ein Seidenbeanie gekauft. Darin trocknen die Haare geschützt und sind morgens wunderbar weich und glatt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: lange Haare im Winter

#1345 Beitrag von JaninaD »

Ich halte es ähnlich wie Rafunzel.
Ich föhne auch immer, auch im Sommer. Mir sind die nassen Haare irgendwie zu kalt, da fange ich an zu frieren. Selbst bei 30 Grad finde ich das unangenehm. :ugly:
Daher lasse ich die Haare erst im Handtuch antrocknen, und dann wird lauwarm gefönt. Die Längen und Spitzen puste ich mal kurz durch, der Rest kann dann so trocknen. Das geht bei meinen feinen Haaren sehr schnell.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: lange Haare im Winter

#1346 Beitrag von MammaMia97 »

und ihr habt alle keine Probleme mit Frizz? Wenn ich föhne, dann stehen sooo viele Haare irgendwo weg und das sieht total explodiert aus :lol:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: lange Haare im Winter

#1347 Beitrag von Silberelfe »

Genau deshalb föne ich auch nie, stattdessen versuche ich sie möglichst schnell trocken zubekommen mittels Frottieren, sehr gutem Entwirren und Kämmen, damit die Luft gut zwischen den Strähnen zirkulieren kann, klappt soweit auch ganz gut, weil sie nach ca. 1 h trocken sind. Ein oder zwei Tage nach der Wäsche gebe ich dann eine Haarcreme in die Längen, weil sie empfindlich auf nächtliches Rumrangeln im Schlaf und hohe Luftfeuchtigkeit reagieren, wegen letzterem meide ich auch Stoffe wie Glycerin, Panthenol usw. - gut, hohe Luftfeuchtigkeit meint eher das Wetter im Übergang, im Herbst. merke ich gerade diese Tage wieder: Pflege mit sehr viel Glycerin und schon ist alles fluderiger.... war ein Testkauf, ein Produkt speziell für den Winter, hat sich anscheinend schon erledigt.....

noch meine aktuelle Produkterfahrung drangehängt....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: lange Haare im Winter

#1348 Beitrag von JaninaD »

Nö, mit Frizz habe ich keine Probleme. Ich föne auch immer über Kopf, damit sich da überhaupt mal ein Anflug von Volumen bildet. [-o<
Falls dann tatsächlich ein paar Babyhaare oder Neuwuchs abstehen und mich das stört (was es nur selten tut, da das eh nur von kurzer Dauer ist), dann streiche ich ganz kurz mit angefeuchteten Händen oder im Winter mit nem Hauch Handcreme (die aber nur in den Längen) drüber und alles liegt wieder an.
Ansonsten folgen meine Haare sehr zuverlässig der Schwerkraft nach unten. Das ist zwar toll gegen Frizz, aber ganz schlecht für jegliches Volumen. :roll:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Nieves

Re: lange Haare im Winter

#1349 Beitrag von Nieves »

Und ich habe immer Frizzprobleme :lol:
Wenn ich mit einem billigen Hotelföhn überkopf in voller Hitze föhne, bis sie trocken sind, verschärft sich das natürlich.
Aber Ionenföhn auf mittlerer Stufe bis leicht klamm vs. Lufttrocknen gibt sich da nichts großartig.
Wenn ich mit nassen Haaren ins Bett gehe, habe ich auch mit ploppen am nächsten Tag ein Gemüsegewurstel auf dem Kopf, das nach dem groß legen und entwirren auch wieder frizzt.
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: lange Haare im Winter

#1350 Beitrag von Rafunzel »

Ich hab beim Lufttrocknen mehr Frizz, beim Föhnen kringeln sich die Haare sogar weniger... aber in der Mützenzeit kommt's auf den minimalen Unterschied auch nicht so an bei mir... immerhin hab ich eine duttfreundliche Riesenmütze mit Seidenfutter, muss die bloß noch wiederfinden nach dem Umzug [-o<
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Antworten